Präsenzveranstaltung

Thema:
Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie - die Einführung
Veranstaltungstyp:
Präsenzseminar
Adressatenkreis:
BA PVS: Modul B1;
Ort:
Krefeld
Adresse:
Studienzentrum Krefeld

Termin:
06.12.2019 bis
07.12.2019
Zeitraum:
Freitag, 6. Dezember 2019, 10:00-18:30 Uhr, und
Samstag, 7. Dezember 2019, 9:00-16:00 Uhr
Leitung:
Dr. Helmut Elbers
Ole Merkel
Anmeldung:
Maximale Teilnehmer(innen)zahl: 30. Anmeldezeitraum: 15.10.2019 - 05.11.2019
Auskunft erteilt:
E-Mail: Dr. Helmut Elbers , Telefon: +49 2331 987 - 2455
E-Mail: Ole Merkel , Telefon: +49 2331 987 - 2708

Anmeldemodalitäten:

Vom 15. Oktober 2019 bis zum 5. November 2019 über folgenden Link: Virtueller Studienplatz
Maximale Teilnehmer(innen)zahl: 30.

Bitte beachten Sie: Melden Sie sich bitte nur zu dem Seminar "Einführung in den Studiengang" oder zu einem der Hausarbeitstutorien an, da es inhaltliche Überschneidungen zwischen diesen Veranstaltungsformen geben wird. Eine Doppelbelegung ist nicht zulässig. Mehrfache Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

Einführungsseminar in den Studiengang BA PVS

Wenn Sie in die Suchmaschine ihres Vertrauens den Begriff „Fußball“ und die Phrase „Spiegel der Gesellschaft“ eingeben, dann bestätigt die Trefferliste auf den ersten Blick die These, dass der Fußball ein gutes Spiegelbild unserer Gesellschaft sei. Somit kann er ebenso als ein geeignetes Feld angesehen werden, um in die Sozialwissenschaften einzusteigen. In diesem Jahr gab es viele Diskussionen um den Fußball herum, in denen gesellschaftliche Verhältnisse diskutiert wurden. Denken Sie dabei an die Frauen-Fußball-WM und die Debatte um die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, an die Gedenkfeier für einen rechtsradikalen Anhänger im Stadion des Chemnitzer FC, an den gerade medial ausgefochtenen Streit um den Geflüchteten Bakary Jatta beim HSV oder um die Arbeitsbedingungen beim Bau der zukünftigen WM-Stadien in Katar.

In diesem Präsenzseminar werden wir grundlegend in den Studiengang „Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie“ einführen. Einerseits vertiefen wir die Modulinhalte, indem wir sie auf ein spezielles Forschungsfeld anwenden. Andererseits werden wir die Studierenden auf die Hausarbeit im Modul B1 vorbereiten. Die Herangehensweise an eine Rezension wird thematisiert, Exposés werden durchgesprochen und Recherchemöglichkeiten vorgestellt.

Teilnahmeschein

Das Seminar gilt als Präsenzseminar im Sinne der Studienordnung. Voraussetzung für den Erhalt eines Teilnahmescheins ist eine ausreichend vorbereitete und aktive Teilnahme am Seminar (vorheriges Lesen der Seminartexte; Anwesenheitspflicht). Weitere Informationen zum Seminar erhalten Sie bei erfolgreicher Anmeldung nach dem Ende der Anmeldefrist per E-Mail.

13.08.2021