Namenswettbewerb für die neue Portalumgebung

Studium und Lehre an der FernUniversität in Hagen sollen nutzungsfreundlicher werden. Dafür wird derzeit vom Projektteam „Lehrbetrieb“ ein neues, personalisiertes Portal für Studium und Lehre konzipiert und technisch umgesetzt. Vorteil für Studierende: Nach dem Login gelangen sie zu einem zentralen Bereich im Web, an dem alle, derzeit noch verteilten Services vereint sind. Ob Rückmeldung oder Kursbelegung, Prüfungsanmeldung oder Austausch mit anderen Studierenden und Lehrenden – alles soll in einer übersichtlichen, barrierefreien Weboberfläche mit einmaliger Authentifizierung gebündelt werden.
Die konzeptionellen Grundlagen dafür sind nun weitestgehend vorhanden, sodass die Portalumgebung der FernUniversität nicht länger eine theoretische Vision bleibt. Bereits in diesem Jahr werden Studierende aus der rechtswissenschaftlichen Fakultät die erste Alpha-Version der zukünftigen Plattform testen.
Was noch fehlt? Ihre Ideen für einen Namen!
Der Name sollte für das zukünftige Portal der FernUniversität und seinen besonderen Charakter als zentrale Anlaufstelle für das Studium sprechen. Er sollte möglichst klar verständlich und nicht zu lang, einfach auszusprechen und zu schreiben sowie unverwechselbar sein.
Haben Sie eine Idee, wie das neue Portal heißen könnte? Dann nehmen Sie an unserem Namenswettbewerb teil!
Wie kann ich teilnehmen?
Mitmachen können alle Studierenden und Beschäftigten der FernUniversität. Einsendeschluss ist der 30. Dezember 2020. Die Regeln sind schnell erklärt: Sie schicken uns einen Namensvorschlag per E-Mail mit dem Betreff „Namenswettbewerb“ an unser Aktionspostfach (aktion@fernuni-hagen.de) und akzeptieren damit die untenstehenden Teilnahmebedingungen. Wichtig sind die Angabe Ihres Namens und Ihrer Kontaktdaten, damit wir uns ggf. bei Ihnen zurückmelden können. Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt schriftlich. Zudem wird auf der Homepage der FernUniversität veröffentlicht, wer gewonnen hat.
Was kann ich gewinnen?
Der 1. Preis ist ein Tablet im Wert von ca. 400€. Alle weiteren Teilnehmenden nehmen automatisch an einer Verlosung von drei Bücher-Gutscheinen im Wert von je 50€ teil.
Wer trifft die Entscheidung?
Aus allen eingesendeten Vorschlägen wählt die Jury den neuen Namen für das Portal aus. Unsere Jury besteht aus den Mitgliedern des Lenkungsausschusses des Projekts Lehrbetrieb und Mitarbeitenden aus Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Sollte der von der Jury ausgewählte Name für das Portal von mehreren Personen vorgeschlagen werden, entscheidet das Los unter ihnen. Wer in dieser Ziehung nicht gewinnt, nimmt nach wie vor automatisch an der Verlosung der Büchergutscheine teil.
-
- Veranstalterin des Namenwettbewerbs ist die FernUniversität in Hagen, Projekt Lehrbetrieb, vertreten durch die aktuelle Projektleitung.
- Namensvorschläge sind per E-Mail (aktion@fernuni-hagen.de) einzureichen.
- Das Einreichen von Namensvorschlägen ist bis einschließlich 30. Dezember 2020 möglich.
- Teilnahmeberechtigt sind Alumni, Studierende, Weiterbildungsstudierende der FernUniversität in Hagen und Mitarbeitende, bis auf die Mitglieder der Jury und die Koordinatorinnen und Koordinatoren des Namenswettbewerbs.
- Es können sich ausschließlich Einzelpersonen am Wettbewerb beteiligen.
- Die eingereichten Namensvorschläge sowie die Gewinnerinnen und Gewinner der Preise werden unter Angabe des Namens der Teilnehmenden ggf. auf den Webseiten und Social-Media-Kanälen der FernUniversität in Hagen veröffentlicht.
- Die Jury behält sich vor,keinen der eingegangenen Namensvorschläge als Namen für die zukünftige Portalumgebung zu übernehmen und daher keinen der eingegangenen Namensvorschläge mit Preisen zu prämieren.
- Die Teilnehmenden versichern mit ihrer Teilnahme, dass es sich bei den eingesandten Vorschlägen um eigene Schöpfungen handelt, die frei von Rechten Dritter sind und sich für die angestrebte Verwendung eignen.
- Im Falle des Gewinnes des Wettbwerbs überträgt der Gewinner oder die Gewinnerin der FernUniversität das ausschließliche Nutzungsrecht an dem Namensvorschlag für alle bekannten und unbekannten Nutzungsarten, das Recht zur Bearbeitung ausdrücklich eingeschlossen. Die FernUniversität behält sich weiter vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht sie insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/ oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht gewährleistet werden kann.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung oder eine Übertragung der Preise auf eine andere Person ist nicht möglich.
Hinweis: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt konform zur geltenden Datenschutz Grundverordnung (DSGVO). Für die Teilnahme am Namenswettbewerb werden folgende personenbezogene Daten benötigt: Vor- und Zunamen der Person(en), eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer. Diese Daten werden für die Ermittlung eines Gewinners oder einer Gewinnerin benötigt. Die Daten werden, abgesehen von der Mitteilung des Namens der Gewinnerin oder des Gewinners, nicht an Dritte weitergegeben. Nach der Veröffentlichung des ausgewählten Beitrages und des Namens der Gewinnerin oder des Gewinners sowie der Gewinnübergabe werden alle Daten gelöscht.