Coding Guidelines
- entsprechend Java-Standard
- teilweise ungarische Notation (falls sinnvoll):
- m_, s_: member, static member
- i_, o_, io_: input-, ouput-, inout-Parameter
- Formatierung über Eclipse-Formatter
- Eclipse Standard (verringert Diffs im SVN)
- Verwendung von @Override nach Java 1.6 (also auch für Interface-Methoden)
- eigentlich nur zwei Scopes: protected und public
- Logging mit Standard-JDK
- statischer privater Logger, name: log
- log-Meldungen werden mit Log4E inkl. if-Blöcken erstellt
- spezieller EclipseConsoleFormatter global installiert
- Compiler erzeugt viele Warnungen
- auch Warnungen möglichst vermeiden
- im generierten Code: keine Warnungen