Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fragen allgemeiner / organisatorischer Natur

  1. Frage: Welche Internetseiten sind als Informationsquelle für mich relevant ?

    Bezüglich des Lehrangebotes der Lehrgebiete Rechnerarchitektur, Parallelität und VLSI sowie des Praktikum und Werkstatt Technische Informatik sind die Lehrgebietsseiten für Sie von Bedeutung. Informationen zu Kursen, Seminaren und anderen Lehrveranstaltungen finden Sie dort im Menü Lehre bzw. Kurse. Des weiteren sind die zu einer Lehrveranstaltung existierenden Internetseiten des Lernraumes virtuelle Universität (LVU) unter https://vu.fernuni-hagen.de/lvuweb/lvu von Bedeutung. Einen Link zu den LVU-Seiten finden Sie auf jeder Seite einer Lehrveranstaltung, die von den o.g. Lehrgebieten angeboten werden. Sie sollten diese Seiten regelmässig (d.h. mindestens einmal pro Woche) besuchen.

  2. Frage: Wie vollzieht sich der Versand der Kurseinheiten, Einsendeaufgaben und Musterlösungen ?

    Die Kurseinheiten werden in den meistens Fällen jeweils im Abstand von zwei Wochen zusammen mit den Einsendeaufgaben verschickt. Die Musterlösungen erhalten Sie in den meisten Fällen etwa vier Wochen nach Erhalt der zugehörigen Einsendeaufgaben. Der Versandtermin der korrigierten Einsendeaufgaben hängt in starkem Maße von der Anzahl der uns zur Verfügung stehenden Korrekturkräfte ab. Er kann sich durchaus um einige Wochen nach hinten verschieben.

  3. Frage: Wie erreiche ich eine schnelle Bearbeitung meiner E-Mails ?

    Benutzen Sie nach Möglichkeit die von uns zur Verfügung gestellten Online-Formulare auf der entsprechenden Kursseite oder die zum Kurs angegebene Email-Adresse, um Fragen zu stellen oder Fehler zu melden. Generell gilt: Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser und schneller können wir ihr Anliegen bearbeiten. Des weiteren sollten Sie höflich sein - Anreden wie "Hallo Leute" werden nicht gerne gesehen.

  4. Frage: Ich habe keine Kurseinheiten, Einsendeaufgaben o.ä. Dokumente erhalten. Was kann ich tun ?

    Wenden Sie sich an die Reklamationsstelle - Frau Lendzian Telefon: +49 2331 987-2077

  5. Frage: Ich studiere Diplom x, muss ich die Einsendeaufgaben/Klausur (erfolgreich) bearbeiten bzw. benötige ich einen Leistungsnachweis ?

    Bitte lesen Sie aufmerksam die Prüfungs-/Studienordnung oder wenden Sie sich an das Prüfungsamt.

  6. Frage: Ich möchte meine Unterlagen (EA, KE, etc.) an eine andere Adresse geschickt bekommen, bzw. meine Adresse hat sich geändert. An wen muss ich mich wenden ?

    Bitte nehmen Sie eine Adressänderung selbstständig über Ihren virtuellen Studienplatz vor.

  7. Frage: Auf Seite x der Kurseinheit/Einsendeaufgabe/Musterlösung y ist meiner Meinung nach ein Fehler. Was kann ich tun ?

    Schauen Sie zuerst auf der Fehlerliste zum jeweiligen Kurs nach, die auf den meisten Kursseiten referenziert sind. Ist der Fehler dort nicht genannt, wenden Sie sich an die Kursbetreuer.

  8. Warum nehmen die Kursbetreuer nicht aktiv an den Diskussionen in der Newsgroup teil ?

    In den meisten Fällen fehlt es an der Zeit, da die Kursbetreuer durch die Beantwortung von E-Mails und Telefonaten bereits ausgelastet werden. Das trifft vor allem für Kurse des Grundstudiums zu, die sehr hohe Teilnehmerzahlen aufweisen. Durchaus "normale" Verhältnisse sind z.B. 2 Kursbetreuer für 3000 Studenten. Dabei müssen die Kursbetreuer hauptsächlich Fragen beantworten, die bereits durch zuvor verschickten Unterlagen beantwortet wurden. Die Betreuer lesen daher nur die Newsgroup und versuchen Problemfälle in den FAQs oder Fehlerlisten auf den Kursseiten zu behandeln.

Fragen zu den Kursen

  1. Frage: Ich habe eine Frage speziell zum Kurs X. An wen wende ich mich ?

    Bitte schauen Sie sich zuerst die FAQ-Liste des jeweiligen Kurses an. Sollte ihre Frage daraufhin immer noch offen sein, verwenden Sie die auf der Kursseite zur Verfügung gestellten Formulare um Fehler zu melden oder Fragen zu stellen.

  2. Frage: Im Literaturverzeichnis werden die Bücher a bis z genannt. Welche der Bücher sind zu bevorzugen ?

    Das hängt sowohl vom Leser als auch vom Kurskapitel ab. Bücher, die für die Aufarbeitung eines Kapitels durch eine Person gut geeignet sind, eignen sich für die Aufarbeitung anderer Kapitel oder durch andere Personen wiederum weniger. Wir können daher keine Bücher speziell empfehlen. Orientieren Sie sich bei der Auswahl der Büchern an den Namen der Kursautoren.

Fragen zu den Einsendeaufgaben

  1. Frage: Dürfen zum lösen der Einsendeaufgaben Hilfsmittel benutzt werden ?

    Ja.

  2. Frage: Kann ich die Lotse-/Einsende-Aufgaben online abgeben ?

    Ja, die Lotse-Aufgaben können unter http://www.fernuni-hagen.de/mks/ abgegeben werden, andernfalls können sie mit der Bemerkung "Lotse-Aufgaben" an das ZMI geschickt werden. Die "normalen" Einsendeaufgaben können nur bei den Kursen online abgegeben werden, bei denen der Link "Webassign" auf der Kursseite aktiv ist.

  3. Frage: Sind meine Einsendeaufgaben angekommen ?

    Das Lehrgebiet ist in diesen Ablauf nicht involviert. Die EA werden von der Aufgabenstelle (0 23 31 / 987 - 4542) verwaltet. Das Lehrgebiet kann Ihnen daher keine Auskunft über Termine geben. Sicherstellen, dass ihre EA auch angekommen sind, können Sie letztendlich nur, indem Sie diese per Einschreiben mit Rückschein verschicken.

  4. Frage: Woran erkenne ich, dass meine Einsendeaufgaben auch korrigiert wurden ?

    Soweit sich auf dem Bogen der Einsendeaufgaben die Unterschrift einer Korrekturkraft befindet, wurde dieser Bogen auch korrigiert. Es werden jedoch nicht zwangsläufig alle Aufgaben korrigiert (s.u.).

  5. Frage: Von meinen Einsendeaufgaben wurde nur ein Teil der Aufgaben korrigiert. Welche Auswirkungen hat das auf die Zulassung zur Klausur ?

    Es kann aufgrund einer zu geringen Anzahl an Korrekturkräften dazu kommen, dass von den Einsendeaufgaben nur ein Teil korrigiert wird. In diesem Fall müssen die Musterlösungen für die Nachbearbeitung ausreichen. Die nicht korrigierten Aufgaben werden - in Bezug auf die Vergabe von Punkten, die eventuell für die Zulassung zur Klausur benötigt werden - nicht gewertet. Sollte jedoch bspw. die korrigierte(n) Aufgabe(n) mit Null Punkten bewertet worden, die anderen Aufgaben aber durchaus richtig sein, so werden wir das bei der Zulassung zur Klausur ebenfalls berücksichtigen.
    Wichtig: Schicken Sie uns bitte keine teilweise korrigierten Einsendeaufgaben zurück !

  6. Frage: Wann kann ich mit den Lösungen zu den Einsendeaufgaben rechnen ?

    Die Bearbeitungszeit zum Korrigieren der Einsendeaufgaben ist immer unterschiedlich. Sie hängt letztendlich von der Anzahl der eingegangenen Sendungen und von der Anzahl der verfügbaren Korrekturkräfte ab. Bitte haben Sie etwas Geduld.

  7. Frage: Wie erfahre ich die Anzahl der in den Einsendeaufgaben von mir erreichten Punkte ?

    Indem Sie auf Ihre korrigierten Bögen die Zahlen ablesen. Punkte zu Kurseinheiten, die Sie noch nicht wieder zurückgeschickt bekommen haben, können wir Ihnen in den meisten Fällen auch nicht mitteilen.

  8. Ich habe die Einsendeaufgaben bereits im letzten Semester bearbeitet. Bekomme ich die Ergebnisse angerechnet ?

    Ja, insofern die Bearbeitung nachweisbar ist (Belege, o.ä.).

  9. Wo müssen die Einsendeaufgaben (auch LOTSE) hingeschickt werden ?

    Fernuniversität Hagen
    LGZ
    Dezernat 4, Frau Dübbert
    Profilstrasse 10b
    58084 Hagen

  10. Wann müssen die Einsendeaufgaben spätestens abegschickt werden ?

    Die Termine (in der Regel jeweils ein Montag) an denen die Einsendeaufgaben abgeschickt werden müssen sind auf der Seite mit den Lehrangeboten des Lehrgebiets aufgeführt. Die Termine sind nicht mit dem Bearbeitungsende (in der Regel jeweils ein Sonntag) zu verwechseln.

Fragen zu Klausuren

  1. Frage: Kann ich mich nach Ablauf der Anmeldefrist noch zur Klausur anmelden ?

    Nein, das können Sie nicht. Eine Klausur bedarf einer enormen, organisatorischen Vorbereitung (Hörsaalreservierung, Druckauftrag, Bereitstellung der Aufsichten, etc.). Es versteht sich von selbst, dass derartige Planungen im nachhinein nicht mehr umgeworfen werden können. Es bleibt Ihnen daher nur die Möglichkeit, zu dem Klausurort Ihrer Wahl zu fahren und darauf zu hoffen, dass ein Teilnehmer nicht erscheint und Sie dessen Exemplar erhalten können. Das kann Ihnen jedoch niemand garantieren und wird von Kurs zu Kurs unterschiedlich gehandhabt.

  2. Frage: Wie lauten die Anmeldefristen für die Klausur ?

    Die Fristen für die Anmeldung zur Klausur werden frühzeitig auf der Homepage (Kursseite oder LVU-Seite) bzw. in einem X-Schreiben bekannt gegeben. Bei Online-Anmeldung befindet sich dort auch ein Link zu einem Formular.

  3. Frage: Gibt es Klausursammlungen, die alte Klausuren beinhalten ?

    Falls es diese gibt, sind sie für den Fakultät Mathematik und Informatik auf dessen Internetseiten referenziert. Falls zu einem Kurs dort keine Klausursammlungen erhältlich sind, kann der AStA der Fernuni sicherlich weiterhelfen.

  4. Frage: Wie erfahre ich, ob ich die für eine Klausurzulassung notwendigen Punkte in den Einsendeaufgaben erreicht habe ?

    Indem Sie feststellen, wieviele Punkte notwendig sind und wieviele Punkte Sie bereits erreicht haben (s.o.). Sollte die Korrektur der Einsendeaufgaben aufgrund von Personalmangel zu lange dauern und Ihnen dadurch die Möglichkeit genommen werden frühzeitig die von Ihnen erreichte Punktzahl festzustellen, können Sie davon ausgehen, dass Sie zur Klausur zugelassen werden.

  5. Frage: Wie erfahre ich, zu welcher Uhrzeit und in welchem Raum die Klausur geschrieben wird ?

    Wir geben diese Informationen frühzeitig auf unseren Internetseiten zu dem jeweiligen Kurs bekannt.

  6. Frage: Kann ich als Ersatz für eine Klausur auch eine mündliche Prüfung absolvieren ?

    Grundsätzlich nicht. Diese Möglichkeit besteht nur, wenn es für eine Klausur zu wenig Teilnehmer gibt. In diesem Fall absolvieren dann alle Teilnehmer eine mündliche Prüfung anstatt eine Klausur zu schreiben.

  7. Frage: Ich habe keinen signierten Leistungsnachweis für eine Klausur erhalten, warum ?

    Entweder Sie haben den Schein nicht ausgefüllt, dann gehen wir davon aus, dass sie keinen Schein benötigen. Oder es handelt sich um einen Fehler unsererseits. In diesem Fall schicken Sie uns den Schein bitte erneut zu, und wir werden ihn bei einer bestandenen Klausur signiert zurück schicken.
    Sollte es sich im ersten Fall um ein Versehen Ihrerseits handeln, müssen Sie einen schriftlichen Antrag an die Kursbetreuer des entsprechenden Kurses stellen, um einen neuen, signierten Schein zu erhalten.

  8. Frage: Ich habe, im Gegensatz zu meinen Kommilitonen, meine korrigierte Klausur noch nicht erhalten ?

    Vielleicht haben Sie das Addressfeld auf der Klausur nicht richtig ausgefüllt, das zum verschicken der Klausuren verwendet wird. In diesem Fall können Sie nur hoffen, dass der Zusteller die Sendung wieder an uns zurück schickt und wir Ihnen (auf Ihre Anweisung hin) die Klausur an die richtige Addresse schicken können.

Fragen zu (mündlichen) Prüfungen

  1. Frage: Welche Inhalte sind bei den mündlichen Prüfungen relevant ?

    Grundsätzlich gilt, dass alle Kurseinheiten inklusive der zugehörigen Einsendeaufgaben in einer Prüfung abgefragt werden können. Es ist nicht möglich, Schwerpunkte festzulegen oder sonst den Stoffumfang einzuschränken.
    In der Prüfung können natürlich nur zufällig ausgewählte Einzelthemen behandelt werden. Wir empfehlen zur Prüfungsvorbereitung:

    • Erstellen Sie zu allen Themenbereichen Ihre eigenen "Kurzreferate", die Sie sich vorher schriftlich und gedanklich zurechtlegen.
    • Üben Sie, diese Kurzreferate vor einer anderen Person (muss kein/e Fachfrau/mann sein) frei vorzutragen. Dabei sollten Sie die zu erklärenden Sachverhalte auch durch einfache Skizzen verdeutlichen.
  2. Frage: Wie kann ich mich zur mündlichen Prüfung anmelden ?

    Bitte benutzen Sie dazu unser Formular oder wenden Sie sich an das Sekretariat.

zu technischen Problemen

  1. Frage: Ich habe auf den Internetseiten einen Fehler gefunden bzw. Seite x wird bei mit nicht (richtig) angezeigt ?

    Wenden Sie sich an den Webmaster der jeweiligen Internetseiten. Machen Sie bei Ihren Fehlermeldungen bitte möglichst genaue Angaben, wie z.B. das verwendete Betriebssystem, der verwendete Browser (beides mit Versionsnummer) und die Seite(n) auf der(denen) der Fehler auftritt.

  2. Frage: Wie erhalte ich Zugang zu der Newsgroup eines Kurses ?

    Folgen Sie dem auf der Kursseite befindlichen Link auf die Newsgroup, um die Newsgroup in Ihrem News-Reader einzutragen. Sollte sich dort kein Link befinden, gibt es zu dem Kurs keine Newsgroup.
    Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des ZMI.

  3. Frage: Ich erhalte keinen Zugang zu einem Internetdienst (WWW, Newsgroup, E-Mail, etc.)

    Bitte wenden Sie sich an den Helpdesk (Tel: +49 2331 987-4444)

12.08.2021