Studierwerkstatt – In iure
Pilotprojekt „Studierwerkstatt – In iure“ für den Studiengang Bachelor of Laws

Ziel der Studierwerkstatt
Das Ziel des Projekts ist es, Studierende in der Studieneingangsphase bestmöglich zu unterstützen, indem mögliche Anfangsschwierigkeiten zunächst identifiziert und dann gezielt an ihnen gearbeitet wird.
An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot ist aus Kapazitätsgründen zunächst auf Studierende beschränkt, die bei der Bearbeitung der Einsendeaufgaben in den Modulen Propädeutikum (55100) und/oder Allgemeiner Teil des BGB (55101) leider nicht erfolgreich waren.
Ablauf der Studierwerkstatt
Die Studierwerkstatt wird über Moodle organisiert. Da über den Erfolg eines Jurastudiums verschiedene Faktoren entscheiden – etwa die Fähigkeit, sich selbst zu organisieren, sich zu motivieren oder den Gutachtenstil zu beherrschen – werden entsprechend verschiedene Themenkomplexe durchlaufen. Neben interaktiven Inhalten und Aufgaben werden hierzu auch Online- und Präsenzveranstaltungen in Kleingruppen angeboten. Zusätzlich können Prüfungsleistungen (nach Absprache auch anonym) gemeinsam analysiert und entsprechend verbessert werden.
Wie kann ich teilnehmen?
Aktuelle Informationen und einen Erfahrungsbericht finden Sie hier:
„Die Studierwerkstatt war ein Ego-Booster“
Sie haben Fragen? Gerne helfen wir Ihnen weiter.

Dr. Christina Gelinski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Telefon: +49 2331/987 2827
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch von 10:00 bis 16:00 Uhr