Dr. Ramy Youssef
Lebenslauf
Seit 05/2020 | Wissenschaftlicher Online-Tutor, Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Institut für Soziologie, FernUniversität in Hagen |
---|---|
2019 | Promotion (Dr. rer. soc), Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz |
Seit 2016 | akademischer Mitarbeiter, AG Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie, Fachbereich Soziologie und Geschichte, Universität Konstanz |
2013 - 2016 | wissenschaftlicher Mitarbeiter, Bielefeld Graduate School in History an Sociology, Universität Bielefeld |
2006 - 2012 | Diplomstudium Politikwissenschaft mit Wahlfach Soziologie, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien |
Forschungsinteressen
- Soziologische Theorie (Systemtheorie, Differenzierungstheorie)
- Wissenssoziologie/Historische Soziologie/Semantikanalyse
- Organisationssoziologie
- Politische Soziologie
- Soziologie der Diplomatie
Publikationen
- Youssef, Ramy (2021): Abweichung und Konformität. Prolegomena zu einer historischen Wissenssoziologie der Imitation. In: Michael Grünbart, Gerald Schwedler und Jörg Sonntag (Hg.): Imitationen. Systematische Zugänge zu einem kulturellen Prinzip des Mittelalters. Paderborn: Brill | Fink, S. 29-49.
- Youssef, Ramy (2021): Funktionen und Folgen selbstreferentieller Theorien, insbesondere der Systemtheorie. In: SOZIOLOGIE 50 (4), S. 421-429.
- Youssef, Ramy (2021): Status in Early Modern and Modern World Politics. Competition or Conflict? In: Daniela Russ und James Stafford (Hg.): Competition in World Politics. Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-60.
- Youssef, Ramy (2020): Die Anerkennung von Grenzen. Eine Soziologie der Diplomatie. Frankfurt/Main: Campus. Open Access: https://www.campus.de/e-books/wissenschaft/soziologie/die_anerkennung_von_grenzen-16493.html
- Youssef, Ramy (2020): Ann Hironaka, Tokens of Power. Rethinking War. New York: Cambridge University Press 2017, 312 S., gb., 83,06 €. In: Soziologische Revue 43 (1), S. 117-121. DOI: 10.1515/srsr-2020-0016.
- Youssef, Ramy (2018): Mauss, Marcel, 1925, Essai sur le don. Forme et raison de l'échange dans les sociétés archaïques. L'Année sociologique 1, 30-186. In: Boris Holzer und Christian Stegbauer (Hg.): Schlüsselwerke der Netzwerkforschung. Wiesbaden: Springer VS.
- Youssef, Ramy (2018): Rankings statt Stellenordnungen? Funktionen und Folgen von Leistungsvergleichen in internationalen Organisationen. In: Christopher Dorn und Veronika Tacke (Hrsg.): Vergleich und Leistung in der funktional differenzierten Gesellschaft. Funktionen, Folgen, Grenzen. Wiesbaden: Springer VS.
- Meyer, Andre; Youssef, Ramy; Zhu, Lili (Hg.) (2016): Structures and Events. A Dialogue between History and Sociology. InterDisciplines 7 (2).
- Meyer, Andre; Youssef, Ramy; Zhu, Lili (2016): Editorial. InterDisciplines 7 (2), S. 1-4.
- Youssef, Ramy (2016): On the Social Constitution of Structures, Actions and Events. InterDisciplines 7 (2), S. 5-31.
- Youssef, Ramy (2016): Review: Volker H. Schmidt: Global Modernity: A Conceptual Sketch. Soziologische Revue 39 (2), S. 268-271.
- Youssef, Ramy (2016): State Support of Terrorist Organisations as a Potential Means of Hybrid Threat Projection. In: Anton Deng und Michael Schurian (Hrsg.): Networked Insecurity: Hybrid Threats in the 21st Century. (Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie ; 17). Wien : Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, Republik Österreich, S. 175-192.
- Youssef, Ramy (2015): Staatliche Unterstützung von Terrororganisationen als Möglichkeit hybrider Bedrohungsprojektion. In: Anton Deng und Michael Schurian (Hrsg.): Vernetzte Unsicherheit – Hybride Bedrohungen im 21. Jahrhundert. (Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie; 15) Wien: Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport, Republik Österreich, S. 173-190.
- Zhu, Lili; Youssef, Ramy (2013): Conference Report: Work in a Globalising World: Gender, Mobility, Markets; 5th Annual Seminar of the Bielefeld Graduate School in History and Sociology. H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften.
Besprechungen in Medien
- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14. November 2021, „Künstliche Augenhöhe“: https://zeitung.faz.net/fas/wissenschaft/2021-11-14/2c2836c94215638fad3c79d31be109f8/?GEPC=s3
- Deutschlandfunk Kultur, 2. Januar 2021, Ramy Youssef: „Die Anerkennung von Grenzen“, Strategien einer erfolgreichen Diplomatie: https://www.deutschlandfunkkultur.de/ramy-youssef-die-anerkennung-von-grenzen-strategien-einer-100.html
LG Soziologie III
| 09.12.2021