Prüfungen

Foto: Hardy Welsch

Prüfungen über erlerntes Wissen werden an der FernUniversität in Hagen genau so durchgeführt wie an Präsenzuniversitäten. Die Studierenden schreiben Klausuren, fertigen Hausarbeiten an und legen mündliche Prüfungen ab. Im Folgenden haben wir häufige Fragen zum Thema Prüfungen für Sie zusammengefasst. Verbindliche Informationen finden Sie auf den Seiten der Prüfungsämter der Fakultäten.

Prüfungsämter der FernUni Hagen

Fragen und Antworten zu Prüfungen

Wer ist prüfungsberechtigt?

[mehr erfahren]

Prüfungsberechtigt sind in der Regel die Studierenden, die im Semester der Prüfung immatrikuliert sind, das Modul gebührenpflichtig belegt haben und die ggf. die erforderlichen Prüfungsleistungen erbracht haben.

Was wird geprüft?

[mehr erfahren]

Geprüft werden die Lehrinhalte des gesamten Moduls - alle darin enthaltenen Kurse.

Wann wird geprüft?

[mehr erfahren]

Die Prüfungen fallen meist in die letzten beiden Monate eines Semesters (WS – Februar/März, SS – August/September)

Wo wird geprüft?

[mehr erfahren]

Die Prüfungen finden deutschlandweit an Partnerhochschulen statt. Mündliche Prüfungen finden i. d. R. in Hagen statt.

Wie finden Prüfungen statt?

[mehr erfahren]

Die Prüfungen werden schriftlich und unter Beaufsichtigung geschrieben. Hausarbeiten werden schriftlich „zu Hause“ abgelegt.

Warum wird geprüft?

[mehr erfahren]

Für die Erlangung von Leistungspunkten (ECTS) ist es notwendig, dass das Erlernte geprüft wird.

Wie melde ich mich an?

[mehr erfahren]

Innerhalb vorgegebener Fristen melden sich die Studierenden online über das Prüfungsportal (https://pos.fernuni-hagen.de/) an.

Wie melde ich mich ab?

[mehr erfahren]

Abmeldungen können innerhalb bestimmter Fristen ebenfalls über das Prüfungsportal (https://pos.fernuni-hagen.de/) vorgenommen werden.


Webredaktion Studium | 12.08.2021