Semesterinfo
Informationen aus der FernUniversität in Hagen
Ausgabe 2 | November 2019
Die Unibibliothek kennenlernen
Auf der Suche nach Literatur im Studium ist die Universitätsbibliothek die erste Anlaufstelle. Aber wie finden neue Studierende genau das, was sie gerade brauchen? Mit einer Übersicht und vier kurzen Videoclips zeigen wir die wichtigsten Tipps.
Neu: Psychologische Beratungsstelle
Ab sofort bietet die FernUni eine Psychologische Beratungsstelle für ihre Studierenden an. Unter der Leitung von Psychotherapeut Markus Stutte können Sie das kostenlose Angebot über Einzelgespräche oder eine telefonische Kurzberatung wahrnehmen.
Studienstartkurs komplett überarbeitet
Die Zentrale Studienberatung hat ihren Moodle-Studienstartkurs runderneuert: Themen wie Studienvorbereitung, Lerntechniken, Literaturrecherche, Selbstmanagement und Prüfungsvorbereitung unterstützen Sie im ersten Semester. Die Inhalte werden interaktiv in Form von Checklisten, Quizzes, Videos, Padlets und Fortschrittsbalken zur Verfügung gestellt. Bei erfolgreicher Bearbeitung winkt zur Belohnung das virtuelle „Start-Diplom“.
Neues aus der Weiterbildung
Zwei neue Fernstudienprogramme bietet das Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung (IWW) an: Interessierte können sich jetzt in den Aufbaustudiengang „Betriebswirt/in Digital Business“ oder den Fernstudienkurs „Marketing kompakt“ einschreiben. Beide starten erstmals im Februar 2020.
Das Hagener Institut für Managementstudien (HIMS) erweitert ab Dezember 2019 (vorbehaltlich einer positiven Erweiterungsakkreditierung) sein attraktives Weiterbildungsangebot für Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte um die drei neuen Fachvertiefungen: Personalmanagement, Digitale Transformation und Psychologie der Gruppe. Diese Fachvertiefungen können im Rahmen der Zertifikats- oder Masterprogramme belegt werden.
- Weitere Infos zu den Angeboten des HIMS | mehr
- Zu allen Weiterbildungsangeboten der FernUniversität | mehr
Studienbegleitende Veranstaltungen
Kennen Sie schon die studienbegleitenden Veranstaltungen in unseren Regional- und Studienzentren? Sie helfen Ihnen, die eigene Studierfähigkeit zu verbessern. Es geht dabei um Lern- und Arbeitstechniken oder Zeitmanagement – und Sie lernen, wie Sie souverän in die nächste Prüfung gehen.