Über das Hagener Schreibzentrum

An einer Hochschule spielt das Schreiben zweifellos eine besondere Rolle: Es dient zum einen der aktiven Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten und ist für jede*n Akademiker*in ein wichtiges Denk- und Lernwerkzeug; zum anderen befähigt es als sogenannte Schlüsselkompetenz zur Teilhabe am wissenschaftlichen Diskurs, egal in welcher Fachdisziplin. Dabei ist das Verfassen eines wissenschaftlichen Textes ein komplexer Prozess und der Erwerb akademischer Schreibkompetenz mitunter sehr herausfordernd. Dabei lautet die gute Nachricht: Sie können das Schreiben wissenschaftlicher Texte üben – und durch Übung werden Sie sicherer. Außerdem sind Sie nicht allein: Das Reden über das Schreiben hilft, Antworten auf Ihre Fragen finden.

An der FernUniversität ist das Schreibzentrum die fachübergreifende Anlaufstelle für alle Fragen des wissenschaftlichen Schreibens. Es ist ausdrücklich als Lern- und Wissensressource konzipiert: Wenn Sie mehr zum wissenschaftlichen Schreiben wissen möchten, werden Sie hier fündig – sei es im Gespräch mit Anderen, im Rahmen eines Workshops oder durch Lernmaterialien für das Selbststudium. Ziel des Projekts ist es, individuelle Unterstützung beim Verfassen von Texten zu bieten, für das Thema „Schreiben“ zu sensibilisieren und den Austausch über das Schreiben an der FernUniversität nachhaltig zu fördern. Eine ausführliche Konzeptdarstellung finden Sie hier.


Schreibzentrum | 08.06.2022