Veranstaltungen
Das Berlin-Büro bringt Expert/innen und Interessensgruppen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur miteinander ins Gespräch. Wissenschaftliche Themen und bildungspolitische Trends, z.B. zu gesellschaftlichen Digitalisierungsprozessen und Fragen des Lebenslangen Lernens, werden so in verschiedenen Formaten fach- und ressortübergreifend diskutiert. Davon profitieren Wissenschaftseinrichtungen, politische Entscheidungsträger/innen und die Zivilgesellschaft gleichermaßen.
Aktuelle Veranstaltungen
- Tagung des Forschungsschwerpunktes EUN - Energie/Umwelt/Nachhaltigkeit (19.10.2022) - mehr in Kürze
- Ausstellung: "Fernes Hagen. Kolonialismus und wir" (Eröffnung am 15.11.2022, läuft bis 16.01.2023) - mehr in Kürze
Archiv Veranstaltungen
- Lernen in Unternehmen: New Work braucht New Learning (24.06.2021)
- Vortragsreihe "Digitale Bildung im Fokus": New Learning, New Work und die Gestaltung von Lernkultur (Mai/Juni 2021)
- Politischer Salon Hagen digital: Wie verändert Corona unsere Gesellschaft? (17.03.2021)
- Virtueller Kongress: Hagener Manifest zu New Learning (26.11.2020)
- Berliner Symposium „New Learning“ (März 2020 - abgesagt)
- Hochschulen der Zukunft (Jan. 2017)
Jana Husmann
| 13.05.2022