Informationen zum Studium

Die FernUniversität und das Fernstudium
Die 1974 gegründete FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität
im deutschen Sprachraum, und gilt mit ihren über 78.000 Studierenden als die größte Hochschuleinrichtung Deutschlands. Sie ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz
an mehreren Standorten präsent, und verfügt zudem über ein Fernstudienzentrum in Ungarn. Die FernUniversität bietet deutschsprachige Bachelor- und Masterstudiengänge
an fünf Fakultäten an, sowie Doppelabschlussprogramme u. a. in Kooperation
mit den Universitäten Pécs und Szeged.
Das akademische Jahr | |
Wintersemester Prüfungszeit im WiSe | 1. Oktober – 31. März Februar – März |
Sommersemester Prüfungszeit im SoSe | 1. April – 30. September August – September |
Obwohl der Sitz der FernUniversität in Nordrhein-Westfalen liegt, kann ihr Studienangebot
von der ganzen Welt aus genutzt werden. Die Studierenden bekommen die Lehrinhalte,
die sogenannten Studienbriefe per Post zugeschickt, und bearbeiten diese eigenständig.
Der Kontakt zu Mitstudierenden und Lehrenden wird virtuell gehalten, und die Prüfungen
in einem der Studienzentren der Universität, zum Beispiel im Fernstudienzentrum Budapest persönlich abgelegt.
Studienangebot
Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften
Bachelorstudiengang | Masterstudiengang |
B.Sc. Psychologie | M.Sc. Psychologie |
Fakultät für Mathematik und Informatik
Bachelorstudiengänge | Masterstudiengänge |
B.Sc. Mathematik | M.Sc. Mathematik |
B.Sc. Informatik | M.Sc. Informatik |
B.Sc. Mathematisch-technische Softwareentwicklung | M.Sc. Praktische Informatik |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Bachelorstudiengang | Masterstudiengang |
LL.B. Bachelor of Laws | LL.M. Master of Laws |
-
An der FernUniversität in Hagen gibt es keine Aufnahmeprüfungen,
zur Zulassung muss lediglich ein Antrag gestellt werden.
Dies ist zum Beispiel im Fernstudienzentrum Budapest persönlich möglich,
zum Sommersemester zwischen dem 1. Dezember und dem 31. Januar,
zum Wintersemester zwischen dem 1. Juni und dem 31. Juli.
Außer den Studiengängen B.Sc. und M.Sc. Psychologie,
die ausschließlich zum Wintersemester aufzunehmen sind,
kann ein Studium in allen Studiengängen
sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden.Erforderliche Unterlagen für Studieninteressierte aus Ungarn
Für Bachelorstudiengänge Für Masterstudiengänge - Nachweis über Deutschkenntnisse
(Zeugnisse über einen mindestens vierjährigen
intensiven Deutschunterricht
in der Abschlussphase der Gymnasialausbildung
oder international anerkannte deutsche Sprachprüfung
mindestens der Niveaustufe C1*) - Reifezeugnis
(bei ab 2005 ausgestellten Zeugnissen
mit Oberstufenprüfung
in einem fachspezifisch bestimmten Fach**)
ODER Hochschulabschluss
(samt Diploma Supplement/Studienbuch) - Übersetzung von nicht deutsch-
oder englischsprachigen Dokumenten*** - ggf. Nachweis über Namensänderung
(z. B. Heiratsurkunde) - für die Zulassung zum Studium B.Sc. Psychologie:
Pdf-Bescheinigung über die Teilnahme an allen 11 Studichecks hier****
- Nachweis über Deutschkenntnisse
(Zeugnisse über einen mindestens vierjährigen
intensiven Deutschunterricht
in der Abschlussphase der Gymnasialausbildung
oder international anerkannte deutsche Sprachprüfung
mindestens der Niveaustufe C1*) - fachspezifisch bestimmter Hochschulabschluss**
(samt Diploma Supplement/Studienbuch) - Übersetzung von nicht deutsch-
oder englischsprachigen Dokumenten*** - ggf. Nachweis über Namensänderung
(z. B. Heiratsurkunde)
* Eine komplette Liste der anerkannten Sprachnachweise ist hier zu finden.
** Zu fachspezifischen Zulassungsvoraussetzungen siehe die Beschreibungen der einzelnen Studiengänge oben.
*** Eigene Übersetzungen sind erlaubt; diese werden am Fernstudienzentrum Budapest unter Vorlage des Originals kostenfrei amtlich beglaubigt.
**** Bei der Registrierung bitte dieselbe E-Mail-Adresse benutzen wie im Zulassungsantrag. Der nach dem Ausfüllen der Tests bekommene Ergebnisbericht liefert eine wichtige Orientierung, formal kann man sich aber unabhängig von der jeweiligen Leistung einschreiben lassen.
Die Unterlagen sind
- vor dem persönlichen Einschreibungstermin gescannt an budapest [At-Zeichen] fernuni-hagen.de zu versenden (Betreff der Nachricht: "Unterlagen zur Einschreibung"),
- und bei der persönlichen Einschreibung im Original und jeweils einer Kopie samt eventuellen Übersetzungen, ungeheftet und ohne Klammern vorzulegen.
Studieninteressierte, die die Zulassungsvoraussetzungen nicht vollständig erfüllen
(z. B. über Deutschkenntnisse verfügen, aber keine Sprachprüfung haben,
oder keine Oberstufenabiturprüfung im bestimmten Fach abgelegt haben),
können sich als Akademiestudierende einschreiben lassen
und die im Laufe der Studienzeit erlangten Nachweise später nachreichen
(mit der Ausnahme der Fakultät für Psychologie, an der kein Akademiestudium möglich ist). - Nachweis über Deutschkenntnisse
-
Die Kosten eines Studiums an der FernUniversität in Hagen belaufen sich
je nach Anzahl der belegten Module auf 139–299 Euro/Semester:Grundgebühr
50 Euro/Semester Kosten für Studienmaterialien
80–240 Euro/Semester je nach Anzahl der belegten Module
(zu den Gesamtkosten einzelner Studiengänge
siehe die detaillierten Beschreibungen
der Bachelorstudiengänge hier, die der Masterstudiengänge hier)Studierendenschaftsbeitrag
9 Euro/Semester sonstige Gebühren
Verspätungs- und sonstige Verwaltungsgebühren
bei z. B. nicht fristgerechter Abmeldung von einer angemeldeten Prüfung,
verspäteter Zahlung oder nachträglichen Kursänderungen
(die vollständige Gebührenliste ist hier zu finden)Studierende mit mittel- oder osteuropäischer Staatsangehörigkeit, Versandanschrift und Wohnort können sich zur Deckung der Kosten des Studienmaterials
um ein leistungsorientiertes DAAD-Stipendium bewerben (siehe unten). -
DAAD-Sur-Place-Stipendium DAAD-Kurzzeitstipendium Wozu? - zur Deckung der Kosten
des Studienmaterials der belegten Module
- zur Deckung der Kosten eines Studienaufenthalts in Deutschland
für eine Periode von einigen Tagen
bis maximal einem Monat
(bei Teilnahme an einem obligatorischen Seminar, Praktikum bzw. einer Prüfung
oder Vorbereitung einer Abschlussarbeit)
Für wen? - für Studierende mit mittel- oder osteuropäischer Staatsangehörigkeit, Versandanschrift und Wohnort,
die dem Fernstudienzentrum Budapest zugeordnet sind
- für Studierende mit mittel- oder osteuropäischer Staatsangehörigkeit, Versandanschrift und Wohnort,
die dem Fernstudienzentrum Budapest zugeordnet sind
Wann? - das Stipendium ist am Anfang der jeweiligen Einschreibungsperiode
zu beantragen
(1. Dezember – 10. Januar;
1. Juni – 10. Juli)
- das Stipendium ist spätestens sechs Wochen vor der geplanten Studienreise
zu beantragen
Wie? - auf dem beim Fernstudienzentrum Budapest erhältlichen Formular
- unter Vorlage von Leistungsnachweisen
von der FernUniversität in Hagen
UND/ODER von Leistungsnachweisen
anderer Hochschulen
(Kopie des Studienbuches/
der Abschlussurkunde
samt Diploma Supplement,
eigene Übersetzung nicht deutsch- oder englischsprachiger Dokumente,
Vorlage der Originaldokumente) - bei Erstbewerbungen ist auch die Vorlage
eines deutschsprachigen Europass-Lebenslaufes erforderlich
- per E-Mail an budapest [At-Zeichen] fernuni-hagen.de
(Betreff: "Kurzzeitstipendium")
- zur Deckung der Kosten

Kontakt
Krisztina Stefán // budapest@fernuni-hagen.de // +36 70 409 5439