Termin(e) | Uhrzeit | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|---|
Sa, 18.06.2016 | 10:00 - 17:00 | Irene Querner | RZ FfM |
So, 19.06.2016 | 10:00 - 17:00 | Irene Querner | RZ FfM |
Inhalte:
In der Psychologie sind empirische Fragestellungen Standard für Abschlussarbeiten. Der Aufbau und das Verfassen solcher Arbeiten werden im Verlauf des Studiums mehrfach eingeübt. An der FernUni werden daneben häufig Literaturarbeitsthemen gestellt, eine Aufgabenstellung, die am ehesten mit narrativen Reviews in der Fachliteratur vergleichbar sind. Mit den Anforderungen solcher Arbeiten sind Studierende jedoch meist nicht vertraut.
In diesem Kurs wollen wir uns ausführlich mit den Anforderungen an Literaturrecherche und Dokumentation, dem Ableiten von Hypothesen und Fragestellungen für Literaturarbeiten sowie statistischen, methodischen und anderen Qualitätskriterien für die Bewertung von Primärliteratur befassen. Im Verlauf des Kurses erwerben Sie eine genauere Vorstellung von den Anforderungen einer Literaturarbeit und eignen sich Rüstzeug für die praktische Umsetzung an.
Organisation
Leitung Irene Querner
Termine Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni 2016
Uhrzeit 10.00 bis 17.00 Uhr – Bitte beachten Sie, dass der Kurs um Punkt 10 Uhr beginnt!
Ort/Raum Regionalzentrum Frankfurt/ Colosseo/ Walther-von-Cronberg-Platz 16
Entgelt 100,00 €
Kurs-Nummer 6836-02
Buchungscode 023668
Anmeldeschluss 10.Juni 2016
Mindest-TN 7
Max-TN 12
Kontakt
Susanne Müller
Telefon: 069 212-38391
E-Mail: susanne.mueller.vhs@stadt-frankfurt.de
Ines Jemaa
Telefon: 069 212-39990
E-Mail: ines.jemaa.vhs@stadt-frankfurt.de
Anmeldung
Online https://www.vhs.frankfurt.de/ilink/BusinessPages/Public/AllTopics.aspx?kursid=111610
Telefonisch
Info-Telefon: 069 212-71501
Schriftlich
E-Mail: vhs@stadt-frankfurt.de
Post: VHS Frankfurt am Main
Sonnemannstraße 13
60314 Frankfurt am Main
Fax: 069 212-71500
Anmeldungen immer unter Angabe von Kursnummer, Buchungscode, Name, Adresse, Telefonnummer, Einzugsermächtigung mit Kontonummer und Bankverbindung.
AGBs der VHS Frankfurt
siehe unter www.vhs.frankfurt.de
Abweichend von § 4 ABG der VHS besteht kein personenbezogener Ermäßigungsanspruch, da es sich bereits um ein besonderes und ermäßigtes Angebot für Studierende der FernUniversität in Hagen handelt.