Termin(e) | Uhrzeit | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|---|
Do, 10.12.2015 | 18:00 | Prof. Dr. Wolfgang Kruse | RZ FfM |
Die historische Bedeutung des Ersten Weltkriegs war von Anfang an ein umstrittenes Thema und ist es auch noch 100 Jahre später geblieben. In der geschichtswissenschaftlichen Forschung spiegeln sich diese Kontroversen wider, doch zugleich folgt die Forschung auch ihrer eigenen, von konzeptionellen und methodischen Entwicklungen geprägten Logik. Der Vortrag versucht, im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft und Geschichtspolitik einerseits, Forschungstradtionen und gegenwärtigen Orientierungen andererseits, Entwicklung und Stand der Weltkriegsforschung zu bestimmen.
Referent: Wolfgang Kruse, Professor im Arbeitsbereich Geschichte der europäischen Moderne am Historischen Institut der FernUniversität in Hagen
Publikationen: Der Erste Weltkrieg, 2. Aufl., Darmstadt 2014 (Geschichte kompakt); Der Erste Weltkrieg, Darmstadt 2014 (Neue Wege der Forschung); Die Französische Revolution, Paderborn u. a. 2005/ND 2010; Krieg und nationale Integration. Eine Neuinterpretation des sozialdemokratischen Burgfriedensschlusses 1914/15, Essen 1993