Veranstaltung
Online: Einführung in die Programmiersprache Python
Workshop für Studierende der FernUniversität in Hagen
Termin(e) | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|
Sa, 25.03.2023
10:00 - 17:00 |
Joachim Seiter | Online |
So, 26.03.2023
10:00 - 17:00 |
Joachim Seiter | Online |
In Kooperation mit der VHS Frankfurt
Sie sind Studierende an der FernUni Hagen und wünschen sich eine Einführung in die Programmiersprache Python? Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Programmieranfänger und Studierende der Informatik, steht aber auch allen anderen Studienrichtungen offen.
Inhalte:
- Die Installation einer kleinen Python Entwicklungsumgebung (Windows)
- Python Programme
- Variable
- Eingebaute Basisdatentypen
- Kontrollstrukturen
Voraussetzung:
Die Installationsanleitung unter Windows wird vor dem Kurs zugeschickt. Im Kurs wird die Installation unter Windows nochmals vorgeführt und Installationsprobleme unter Windows können besprochen werden. Der Support für Apple-Geräte kann durch den Kursleiter nicht sichergestellt werden.
Zur Online-Buchung:
https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/159386
Organisation
Leitung Joachim Seiter
Termine/ Uhrzeit Sa+So, 25.+26. März 2023, 10-17 Uhr
Ort/Raum Online/ Zoom
Entgelt € 85
Kurs-Nummer 6830-20
Mindest-TN 7
Max-TN 12
Kontakt
Susanne Fränznick
Telefon: 069 212-38391
E-Mail: susanne.fraenznick.vhs@stadt-frankfurt.de
Selma Saljic
Telefon: 069 212-37661
E-Mail: selma.saljic.vhs@stadt-frankfurt.de
Anmeldung
Online
Die Kurs-Details sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter Eingabe der Kursnummer auf der Homepage der VHS Frankfurt (vhs.frankfurt.de).
Telefonisch
Info-Telefon: 069 212-71501
Schriftlich
E-Mail: vhs@frankfurt.de
Post: VHS Frankfurt am Main
Sonnemannstraße 13
60314 Frankfurt am Main
Fax: 069 212-71500
Anmeldungen immer unter Angabe von Kursnummer, Buchungscode, Name, Adresse, Telefonnummer, Einzugsermächtigung mit Kontonummer und Bankverbindung.
AGBs der VHS Frankfurt
siehe unter vhs.frankfurt.de
Abweichend von § 4 ABG der VHS besteht kein personenbezogener Ermäßigungsanspruch, da es sich bereits um ein besonderes und ermäßigtes Angebot für Studierende der FernUniversität in Hagen handelt.