Veranstaltung

Langer Abend der Studienberatung

Infotag für Studieninteressierte

Termin(e) Leitung
Ort/Raum
Do, 15.06.2023
16:00 - 18:00
Dorothee Schulze, Marietta Krompaß, Linda Pattio, Ulrich Grote, Isabella Meierling (BBiE)
Online - Zoom

An diesem Tag lohnt es sich für alle Studieninteressierten, einmal bei der „FernUni vor Ort“ vorbeizuschauen. Mit individuellen Beratungsangeboten, Infovorträgen und offenen Fragerunden rund um das Studium an der FernUniversität bietet Ihnen die Studienberatung eine bunte Palette an Informationsmöglichkeiten.

Das Fernstudiensystem ermöglicht Berufstätigen ein Universitätsstudium ohne Unterbrechung ihres Karriereweges. Es ist damit eine interessante Möglichkeit, sich auf neue Aufgaben vorzubereiten – bei vorhandener beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur. Auch für Studieninteressierte mit familiären Verpflichtungen oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist das Fernstudium oftmals eine sinnvolle Alternative zum Präsenzstudium.

Das gleiche gilt für Abiturientinnen und Abiturienten, wenn sie schon während der Ausbildung mit einem Studium beginnen möchten oder sich für den Bundesfreiwilligendienst, ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr bzw. ein Auslandsjahr entschieden haben.

Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qualifizieren für Masterstudiengänge, die ebenfalls von der FernUniversität angeboten werden. Studiert wird auf der Basis einer speziellen Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien.

Die Veranstaltung "Langer Abend der Studienberatung - Infotag für Studieninteressierte" findet im Online-Format über Zoom statt.

Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Sie können sich ab 16:00 Uhr in die Veranstaltung einwählen:

Zugangslink: Langer Abend der Studienberatung

Meeting-ID: 647 9882 9331
Kenncode: 42725434


Zur Teilnahme ist keine besondere Soft- oder Hardware notwendig. Wir empfehlen jedoch die Benutzung eines Headsets. Technische Hinweise zur Verwendung von Zoom erhalten Sie im Helpdesk-Wiki.

Hinweise zum Beratungsangebot

  • Allgemeine Studienberatung:
    Welche Studiengänge werden an der FernUniversität in Hagen angeboten? Wie funktioniert eigentlich ein Fernstudium?
  • 16:00 Infovortrag: "Berufsbegleitend studieren mit und ohne Abitur"
  • 17:00 Infovortrag: "Studium mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung"
  • Von 16:00 - 18:00 Uhr bieten unsere Studienberater*innen individuelle Beratungsmöglichkeiten in virtuellen Besprechungsräumen an, um Ihre Fragen zu klären. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
  • Online-Beratung zur beruflichen Orientierung:
    Das Team der BerufsBeratung im Erwerbsleben (BBiE) der Agentur für Arbeit Hagen lädt zu einer Sprechstunde für Studierende der FernUniversität in Hagen ein. Allen Interessierten wird eine individuelle und unabhängige Beratung zur beruflichen Orientierung, sowie Informationen zu Beruf und Arbeitsmarkt angeboten.
    Die Sprechstunde findet von 16:00 - 18:00 Uhr statt. Für dieses Beratungsangebot ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich.
  • Telefonische Studienberatung:
    Sie interessieren sich für ein Studium an der FernUniversität in Hagen und können am 15.06.2023 nicht bis 18:00 Uhr an unseren virtuellen Beratungsmöglichkeiten teilnehmen?
    Wir stehen Ihnen von 18:00 - 20:00 Uhr auch gerne für eine telefonische Studienberatung zur Verfügung. Sie erreichen unsere offene Telefonsprechstunde unter Tel.: 02331 987 1588.
  • Weitere Beratungs- und Veranstaltungsangebote:
    Sie möchten sich auch außerhalb des Aktionstages über das Fernstudium an unserer Hochschule informieren?
    Das Team der Zentralen Studienberatung steht Ihnen für individuelle Beratungen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Kontaktseite.
    Zudem bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen für das berufsbegleitende Studieren und das Fernstudium für Abiturienten und Azubis an. Die nächsten Termine und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Veranstaltungs-Webseite.

Bedingungen zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen

Mit der Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.