Veranstaltung

Hybrid | Gelber Drache und Schwarzer Adler – China, Deutschland und 500 Jahre Ost-West-Beziehung

Veranstaltung am Campus Karlsruhe in Präsenz und online für interessierte Öffentlichkeit

Vortrag von Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer

Termin(e) Leitung
Ort/Raum
Mi, 19.10.2022
18:00 - 20:00
Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer
Hybrid | online und vor Ort am Campus Karlsruhe
 

Informationen zum Hybrid-Format
Die Veranstaltung findet am Campus Karlsruhe statt und wird online gestreamt. Eine Teilnahme mittels Zoom ist für jeden Interessierten möglich.

Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen unter https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom.

Bedingung der Teilnahme für die Online-Termine
​Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und übertragen werden könnten. Mit der Anmeldung stimmen Sie zudem zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.

Zielgruppe Interessierte Öffentlichkeit und Studierende
Inhalt

Vortrag von Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer

Am 11. Oktober 1972 erklärten Außenminister Walter Scheel und sein chinesischer Amtskollege Ji Pengfei in der Großen Halle des Volkes in Beijing die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China.

Anlässlich des 50. Jahrestages dieser außenpolitischen Weichenstellung wirft die Veranstaltung einen Blick auf die Geschichte der Beziehungen zwischen Deutschland, Europa und China seit der Zeit der europäischen Entdeckungsreisen. Nach Darlegung der Gründe für die Faszination Chinas ebenso wie für die Angst vor der „Gelben Gefahr“ steht die Dynamik der gegenwärtigen Beziehungen im Vordergrund. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf die Chancen und Risiken in den derzeitigen deutsch-chinesischen Beziehungen.

Helwig Schmidt-Glintzer, Prof. Dr., geb. 1948, ist ein deutscher Sinologe und Publizist. Er lehrt seit 1981 auf ostasienwissenschaftlichen Lehrstühlen in München und Göttingen, war seit 1993 Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und ist seit 2016 Seniorprofessor an der Eberhard Karls Universität und Direktor des China Centrums Tübingen. Zuletzt erschien von ihm in der Reihe C.H.Beck Wissen vollständig neu bearbeitet „Das neue China“ (2021).

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt; falls die Corona-Lage keine Durchführung in Präsenz erlaubt, findet die Veranstaltung nur online statt.

Anmeldung
  Veranstaltung in Kooperation mit dem Campus Karlsruhe.
Campus Hamburg | 08.09.2022