Veranstaltung
Präsenz | Einführung ins juristische Arbeiten - Vermittlung der Gutachtentechnik
Veranstaltung in Kooperation mit dem ASTA für Studierende aller Fakultäten
- verschoben vom 01.10./02.10. - Veranstaltungsbeginn Sonntag, 10:00 Uhr
Termin(e) | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|
Sa, 08.10.2022
09:00 - 18:00 |
RA Petra Wilpert | neu für 01.10. |
So, 09.10.2022
10:00 - 18:00 |
RA Petra Wilpert | neu für 02.10. |
Thema | Einführung ins juristische Arbeiten - Vermittlung der Gutachtentechnik |
Die zwei Tage behandeln jeweils unterschiedliche Themen und sind nur zusammen belegbar. | |
Zielgruppe | Studierende und Studienanfänger aller Fakultäten, die sich für das juristische Arbeiten und die dort angewandte Gutachtentechnik interessieren. |
Inhalt | Juristisches Arbeiten1. Vom Sachverhalt zur Lösung a) Erfassen der Aufgabe Sachverhalt b) Entwicklung der Lösung --> Suchen der Anspruchsgrundlagen (AGL) 2. Gutachtenstil --> Arbeitsschritte der gutachterlichen Bearbeitung Bitte das BGB bereit legen. Wir empfehlen die Buchform. |
Hinweis | Hierbei handelt es sich um einen Vorbereitungskurs auf das Studium, der unabhängig von den Fakultäten am Campus Hamburg in Kooperation mit dem AStA der FernUniversität in Hagen veranstaltet wird. |
Anmeldung | Da im Präsenzformat zwingend die jeweils geltenden Corona-Regeln, z.B. Abstandsregeln, zu berücksichtigen sind, darf am Campus Hamburg nur eine vorgegebene maximale Personenzahl teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme vor Ort ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich ist. Beachten Sie bitte auch die Regelungen für Veranstaltungen und Termine vor Ort: https://www.fernuni-hagen.de/hamburg/ Freischaltung der Anmeldung: Freitag, 09.09., 18 Uhr Wir bitten um Anmeldung mit dem Online-Formular, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Ihren Anmeldestatus sehen Sie sofort nach der Anmeldung. Sie erhalten keine Bestätigung per E-Mail über Ihre Anmeldung. |
Veranstaltung in Kooperation mit dem Asta der FernUniversität in Hagen. |