Veranstaltung
Praxisfelder der Psychologie
Zielgruppe: Studierende des B.Sc. und des M.Sc. Psychologie sowie Interessierte anderer Studiengänge. Mit freundlicher Unterstützung durch den AStA der FernUniversität in Hagen
Termin(e) | Leitung | Ort/Raum |
---|---|---|
Fr, 24.06.2022
17:00 - 20:30 |
Raiko Möller | Online über Adobe Connect; Themenschwerpunkte zu Teil 1 folgen (Link sowie Informationen zur Veranstaltung werden ca. zwei Tage vor dem Termin verschickt.) |
Sa, 25.06.2022
10:00 - 17:30 |
Raiko Möller | Online über Adobe Connect; Themenschwerpunkte zu Teil 1 folgen (Link sowie Informationen zur Veranstaltung werden ca. zwei Tage vor dem Termin verschickt.) |
*******************************************************************************************************
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Campus Leipzig durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt direkt unter dem folgenden Link: https://www.fernuni-hagen.de/stz/leipzig/studium/studienberatung/kooperation.shtml
*******************************************************************************************************
Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung ist verbindlich! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre E-Mail-Adresse an.
Der Zugangslink zu der Veranstaltung wird 1-2 Werktage nach der Anmeldefrist verschickt.
Hinweis zum Ablauf
Es handelt sich um einen Livestream. Diese studienbegleitende Veranstaltung findet als Online-Veranstaltung über Zoom statt.
Bedingung zur Teilnahme
Mit der Anmeldung stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen!
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert.
*************************************************************************************************************
Gemeinschaftsveranstaltung der Campusstandorte Hannover, Nürnberg und Leipzig. Anmeldung ausschließlich über die Leipziger Website
Diese Veranstaltung stellt die klinische Neuropsychologie als Berufsfeld vor. Sie richtet sich an Studierende des B.Sc. und M.Sc. Psychologie sowie andere Interessierte. Teil 1 und Teil 2 behandeln jeweils verschiedene Themenschwerpunkte, weshalb Teilnahme an beiden Tagen empfohlen wird.
Neben einer allgemeinen Einführung in das Fachgebiet, welche auch Tätigkeitsfelder und Zulassungsvoraussetzungen beinhaltet, werden theoretische Grundlagen anhand von praktischen Fallbeispielen dargestellt. Typische Erkrankungen, deren Diagnostik und therapeutische Behandlungen werden in Form von Vortrag und interaktiven Gruppenarbeiten nachvollzogen.
Dank der Unterstützung der Michels-Kliniken kann für Teilnehmende Anschauungs- und Testmaterial zur Verfügung gestellt werden.
Raiko Möller schloss seinen M.Sc. Psychologie 2021 an der FernUniversität in Hagen ab. Im selben Jahr begann er als Psychologe für die Michels-Kliniken in Bernau bei Berlin zu arbeiten und begann eine Weiterbildung zum klinischen Neuropsychologen (GNP). Die Brandenburgklinik ist eine Schwerpunktklinik für neurologische Rehabilitation mit den Rehabilitationsphasen B, C und D.