Studienvorbereitende und -begleitende Seminare
- Angebote der Regionalzentren Stuttgart und Karlsruhe | mehr
- Schlüsselkompetenzen | mehr
- Kompetenzen zur Studierfähigkeit | mehr
Angebote der Regionalzentren Stuttgart und Karlsruhe
Für die Aufnahme und das erfolgreiche Bestehen eines (Fern-)Studiums benötigen Sie bestimmte Schlüsselkompetenzen bzw. Kompetenzen zur Studierfähigkeit. Ausgehend von diesen beiden Kompetenzbereichen haben wir Ihnen ein Seminarprogramm zusammengestellt, mit dem Sie Ihre Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischen oder neu erlernen können.
Schlüsselkompetenzen sind z.B. Lern- und Arbeitstechniken, Zeitmanagement oder Präsentationstechniken. Die Seminare dazu können Sie kostenlos in den Regional- und Studienzentren der FernUniversität in Hagen belegen.
Ergänzend zu diesen Schlüsselkompetenzen und in Kooperation mit den Volkshochschulen in Stuttgart und Karlsruhe können Sie kostenpflichtige Seminare zur Erlangung von Kompetenzen zur Studierfähigkeit belegen. Diese Seminare beziehen sich auf ganz reale technische Anforderungen in Ihrem Studium, wie beispielsweise das Erstellen komplexer wissenschaftlicher Dokumente, die Lektüre wissenschaftlicher Texte in Fachenglisch oder auch grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Statistik, die insbesondere in den wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen vorausgesetzt werden.
Als freiwilliges Angebot sind die Seminare und Kurse grundsätzlich zu empfehlen!
Nachfolgend finden Sie das Seminarangebot für diese beiden Kompetenzbereiche mit den für das aktuelle Semester relevanten Ankündigungsseiten aufgeführt. Auf diesen wird eine ausführlichere inhaltliche Beschreibung der betreffenden Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung geboten. Die nachfolgende Kursübersicht wird jeweils im Übergang zum nächsten Semester so zeitnah wie möglich aktualisiert, noch fehlende Links so schnell wie möglich ergänzt (in der Regel im Laufe des August bzw. Februar). Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsankündigungen zum Wintersemester 2020/21 ab 07.09.2020 freigeschaltet werden. Die Veranstaltungen werden soweit möglich online durchgeführt.
- Seminare zum Studieneinstieg (PDF 3 MB)
Schlüsselkompetenzen
[Kostenfreies Angebot der FernUniversität in Hagen]
Lern- und Präsentationstechniken
-
Lern- und Arbeitstechniken I - Grundlagen
Es werden verschiedene Techniken und Lernhilfen vermittelt und eingeübt.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart abends, RZ Stuttgart vormittags | RZ Karlsruhe nachmittags | Saarbrücken vormittags -
Lern- und Arbeitstechniken II - Erstellen schriftlicher Arbeiten
Die Haus- oder Seminararbeit – vom Thema zum Text.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe | Saarbrücken -
Wirkungsvoll präsentieren
Systematik und Techniken zur Erstellung und Durchführung einer Präsentation.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe
Softskills
-
Zeitmanagement und Fernstudium
Mit knapper Zeit „richtig“ umgehen.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart abends, RZ Stuttgart vormittags | RZ Karlsruhe -
Souverän in die Prüfung
Vermittelt Kenntnisse über die optimale Prüfungsvorbereitung.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Schluss mit dem Aufschieben – Seminar zum Thema Prokrastination
Motive und Folgen des Aufschiebens, Strategien zur Bewältigung.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe [bei Bedarf bzw. Nachfrage] -
Endspurt! – Unterstützung und Strategien bei Schwierigkeiten in der späten Studienphase
Motivation, selbstreguliertes Lernen und Willenskraft, Lebensbalance, Prokrastination
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe [bei Bedarf bzw. Nachfrage]
Internet- und Medienkompetenz
-
Vielfalt der webbasierten Anwendungen – Einstieg in das virtuelle Studium an der FernUniversität in Hagen
Eine Einführung in die wichtigsten Funktionen.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe: Präsenz oder online -
Erste Schritte in Moodle – wie Sie sich in Moodle orientieren und aktiv beteiligen
Die softwaregestützte Lehre an der FernUniversität in Hagen.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe: Präsenz oder online -
Zur gleichen Zeit an unterschiedlichen Orten miteinander lernen – Einführung in Adobe Connect
Das virtuelle Klassenzimmer effektiv nutzen (z.B. für virtuelle Zusammenarbeit in studentischen Lerngruppen).
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Die digitalen Angebote der Universitätsbibliothek – eine Einführung
E-Books, E-Journals und Literatur online recherchieren und nutzen.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe: Präsenz oder online
Mentorielle Betreuung
-
Brückenkurs zur Mathematik in der Wirtschaftswissenschaft (Kurs 09804, Lernziel: Abitur)
Mentoriat in Stuttgart und Karlsruhe als Vorbereitung auf Modul 31101.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe
-
Zahlreiche weitere Mentoriate zu den Studiengängen der Fakultäten für Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft sowie Mathematik & Informatik finden Sie auf den Internetseiten der Regionalzentren Stuttgart und Karlsruhe:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe
Kompetenzen zur Studierfähigkeit
(Kostenpflichtiges Angebot der VHS)
Text- und Literaturverarbeitung
-
Wissenschaftliche Arbeiten mit WORD
Komplexe Dokumente mit Fußnoten, Grafiken, Tabellen etc. in Word erstellen.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Textgestaltung mit LaTeX – Anfertigung komplexer wissenschaftlicher Dokumente
Besonders geeignet für das Erstellen von Texten mit mathematischen Inhalten.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe [wird mangels Interesse derzeit nicht angeboten]
Fachenglisch
-
Academic Reading – Lesekompetenz Fachenglisch A2/B1
Für das Verständnis von Fachtexten in englischer Sprache.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe [wird mangels Interesse derzeit nicht angeboten] -
Business and Legal English B1/B2
Eine Heranführung an das Fachenglisch der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe [wird mangels Interesse derzeit nicht angeboten]
Mathematik und Statistik
-
Auffrischung Mathematrik für Studierende aller Fachrichtungen [kostenfrei]
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA der FernUniversität
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe [siehe o.g. Brückenkurs Mathematik unter mentorieller Betreuung] -
Vorbereitung Mathematik für Studierende aller Fachrichtungen (Lernziel: Mittel-/Oberstufe, Vorbereitung auf Brückenkurs Mathematik 09804: siehe unter Mentorielle Betreuung)
Vermittelt grundlegende mathematische Kenntnisse.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Grundlagen der (Wirtschafts-)Mathematik
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Grundlagen der (Wirtschafts-)Mathematik
Lineare Algebra
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Grundlagen Statistik für Studierende aller Fachrichtungen
Vermittelt Grundlagenkenntnisse zum besseren Verständnis von Statistik in den Fachrichtungen der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Statistik für Fortgeschrittene - Testkonstruktion
Grundlagen der klassischen, probalistischen, explorativen und konfirmatorischen Faktorenanalyse
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
SPSS in der Anwendung
Einführung in die Datenanalyse mit SPSS für Studierende der Psychologie, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.
Aktuelle Ankündigung und Anmeldung für das VHS-Seminar in:
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe -
Einführung in die Statistiksoftware R [kostenfrei]
Der Kurs wird in Kooperation mit dem AStA angeboten und führt grundlegend in die Software R ein.
RZ Stuttgart | RZ Karlsruhe