Veranstaltung

New Learning, New Work und Future Skills

für Absolvent*innen der FernUniversität in Hagen

Termin(e) Leitung
Ort/Raum Status
Do, 19.01.2023
18:30 - 20:30
Referent:Prof. Dr. Uwe Elsholz; Moderation: Myrén Neumann (Campus Nürnberg), Nicole Berndt (Campus München)
Online (Zoom) anmelden

Wir laden Sie herzlich zu einem Vortrag zum Thema „New Learning, New Work und Future Skills“ von Herrn Prof. Dr. Uwe Elsholz ein. Er lehrt seit 2013 an der FernUniversität in Hagen als Professor für Lebenslanges Lernen am Institut für Bildungswissenschaft. Seit 2019 ist er Prorektor für Weiterbildung, Transfer und Internationalisierung.

Es werden neue Lern- und Arbeitsformen und Future Skills für die sich wandelnde Lern- und Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts von Herrn Prof. Elsholz näher beleuchtet. Auf dieser Grundlage soll gemeinsam erörtert werden, welche neuen Kompetenzen im Beruf und in der Arbeitswelt benötigt werden und wie man diese erwirbt. Es wird darüber hinaus gefragt, ob und wie sich neue Kompetenzerfordernisse im Studium oder in der Weiterbildung der Fernuniversität niederschlagen sollten.

Mit dieser Online-Veranstaltung möchten wir Ihnen, liebe Absolvent*innen, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander bieten und den Kontakt zu Ihrer Alma Mater fördern.

Im Anschluss an den Vortrag freuen wir uns auf eine anregende Diskussion mit Ihnen zum Thema „New Learning, New Work und Future Skills“. Gerne bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, sich in fachlichen oder regionalen Breakout Räumen zu unterhalten.

Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Fachrichtung über das nachfolgende Online-Formular bis zum 18.01.2023 an.

Den Zugangslink zur Online-Veranstaltung erhalten alle angemeldeten Absolvent*innen am Vorabend per E-Mail.

Technische Hinweise zu Zoom finden Sie hier.

Wir freuen uns darauf, Sie am 19.01.2023 begrüßen zu dürfen!


Online An- und Abmelden

Geben Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten ein.
Auf der folgenden Statusseite können Sie sich zu Terminen anmelden und bei Nichtteilnahme abmelden.
Ihren Terminstatus (anmelden, abmelden, warten) erreichen Sie immer über die Eingabe identischer Kontaktdaten. [mehr Information]

Ihre persönlichen Kontaktinformationen:

weitere Kontaktinfos (optional)

mit Vorwahl

Ihre hier angegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich vom Veranstalter verwaltet und nicht an Dritte weitergegeben. Durch das Versenden dieses Formulars erlauben Sie uns, Ihre persönlichen Daten für die Dauer der Veranstaltung zu speichern.

Campus Nürnberg | 29.11.2022