Fair Share: Verrechnungspreise in der grenzüberschreitenden Gewinnaufteilung – Einzige Alternative GKKB?
23. Februar 2022Zeitraum
23.02.2022, 17:00 Uhr
(bis ca. 18.30 Uhr)
Ort
Online per Zoom
Veranstalter/-in
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Moderation
Prof. Dr. Stephan Meyering
Auskunft erteilt
apl. Prof. Dr. Bianca Rundshagen
(Tel.: 02331 987-4453)
In den letzten Jahren hat insbesondere das Bekanntwerden von Steuervermeidungsstrategien großer Konzerne zu einer intensiven Diskussion über eine gerechte Verteilung von Besteuerungssubstrat geführt. Deutlich wurde dabei die Forderung nach einem „Fair Share“ für die beteiligten Staaten. Dies brachte ein erstaunliches Umdenken in Richtung multilateraler Lösungen mit sich und es sind seither vielfältige Maßnahmen ergriffen worden bzw. stehen aktuell zur Diskussion (insb. Pillar I und II der OECD).
Zunächst wird Christoph Trautvetter die kritische Sicht des Netzwerks Steuergerechtigkeit auf die derzeitige Gewinnabgrenzung im Kontext aktueller Entwicklungen vorstellen.
Anschließend wird Gert Gilson aus Sicht der Praxis den Zusammenhang zwischen Verrechnungspreisen und der Forderung nach einem „Fair Share“ beleuchten.
Anknüpfend an beide Vorträge wird Dr. Sandra Müller-Thomczik die formelhafte Gewinnaufteilung in die Initiative zu Pillar I einordnen und damit die Diskussion mit der Frage eröffnen, ob nicht die formelhafte Gewinnaufteilung vor dem Hintergrund der Schwächen des Verrechnungspreissystems die einzige Alternative darstellt und ob sich der Weg durch die erstarkende multilaterale Zusammenarbeit (endlich) geebnet hat.
Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind willkommen.
Es referieren:
Christoph Trautvetter
Geschäftsführer Netzwerk Steuergerechtigkeit
Gert Gilson
Doktorand am Lehrstuhl für Management, Accounting und Corporate Governance der Universität Siegen sowie Senior Consultant bei EY München im Transfer Pricing
Dr. Sandra Müller-Thomczik
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der FernUniversität in Hagen
Programm
17:00 – 17:10 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Stephan Meyering
17:10 – 17:25 Uhr
Gewinnaufteilung im Kontext aktueller
Entwicklungen – Eine kritische Sicht des
Netzwerks Steuergerechtigkeit
Christoph Trautvetter
17:25 – 17:40 Uhr
Verrechnungspreise und Fair Share –
Eine Sicht der Praxis
Gert Gilson
17:40 – 17:55 Uhr
Formelhafte Gewinnaufteilung einer GKKB
und Pillar I – Überblick und Anregungen
Dr. Sandra Müller-Thomczik
18:00 – ca. 18:30 Uhr
Diskussion
Zudem erhalten Sie den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.