Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Automobilindustrie
27. September 2022Zeitraum
27.09.2022, 17:00 Uhr
(bis 20:00 Uhr)
Ort
Gebäude 2 der FernUniversität in Hagen, Räume 1 – 3, Universitätsstr. 33, 58097 Hagen und online über Zoom
Veranstalter/-in
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen
Referent/in
Dr. Can Yilmaz,
Dekarbonisierung, Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit, Volkswagen Nutzfahrzeuge
Oliver Kortenjann,
Leitung EHS Management, Technisches Controlling und Nachhaltigkeitsmanager, GERHARDI Kunststofftechnik GmbH
Till Uhlich,
Externer Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, FernUniversität in Hagen
Sören Ahlfs,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, FernUniversität in Hagen
Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer,
Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik, FernUniversität in Hagen
Moderation
Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer
Auskunft erteilt
Rundshagen, Bianca
(Tel.: +49 2331 987 4453)
Download
Nachhaltiges Wirtschaften
Angesichts aktueller politischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen nehmen Nachhaltigkeit und Klimaschutz eine immer bedeutendere Rolle in der Automobilindustrie ein. So müssen bereits heute Entscheidungen getroffen werden, um zukünftig den Ausstoß von Treibhausgasen nicht nur im Betrieb der Fahrzeuge, sondern über den gesamten Lebenszyklus hinweg vollständig zu vermeiden und klimaneutral zu wirtschaften. Gleichzeitig bestehen vermehrt Verpflichtungen, soziale und ökologische Mindeststandards entlang der Lieferketten einzuhalten. Diese Herausforderungen betreffen Automobilhersteller und Zulieferer gleichermaßen.
Auf eine Einführung in das Themengebiet aus der Forschungsperspektive von Herrn Univ.-Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer und Herrn Sören Ahlfs folgen zwei Berichte aus der Praxis. Zunächst werden Herr Christian Enderwitz und Herr Till Uhlich auf die Dekarbonisierung entlang der Wertschöpfungskette bei Volkswagen Nutzfahrzeuge eingehen und somit Perspektiven eines Automobilherstellers in die Veranstaltung einbringen. Anschließend wird Herr Oliver Kortenjann aus Sicht des Automobilzulieferers GERHARDI Kunststofftechnik GmbH Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit geben.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Zur Anmeldung.