Urteile der Logik, Logik der Urteile

29. September 2022

Interdisziplinäre Tagung

Zeitraum
29.09.2022 — 30.09.2022
09:00 Uhr

Ort
FernUniversität in Hagen, Gebäude 2, Raum 1 – 3, Universitätsstraße 33, 58097 Hagen

Veranstalter/-in
Institut für Philosophie

Auskunft erteilt
Kontakt und Anmeldung

Urteile und Aussagen haben eine lange Tradition in der Logik und sind spätestens seit Frege ins Zentrum des Interesses gerückt. Die traditionelle Logik baute zwar oftmals auf Begriffen auf, sprach dem Urteil aber einen besonderen Status zu. Viele Themen der Urteilslogik sind daher nicht nur in den Kanon der Logik, sondern auch der verwandten Disziplinen wie der Sprachphilosophie, Linguistik, Argumentationstheorie, Psychologie, Ontologie, Informatik etc. eingegangen: die Lehre vom Widerspruch, die Wahrheitstheorie, die Hermeneutik, die Urteilsformen, die Prädikation.

In der modernen Logik sind viele Themen hinzugekommen, die das Urteil betreffen: das Axiom, die Formel, die Regel, der Gedanke, das Argument, die Rechtfertigung, die Behauptung, der Sprechakt, die Begründung u.v.a. Auch das Verhältnis zwischen traditioneller Urteilslehre und moderner Aussagenlogik ist immer noch ein Gegenstand von Forschungsdiskussionen.

Die Tagung führt das Konzept fort, das 2021 mit dem Kongress „Begriffe der Logik, Logik der Begriffe“ in Leipzig erstmals umgesetzt wurde. Philosoph*innen und Wissenschaftler*innen aus logikaffinen Disziplinen stellen Forschungsergebnisse und Positionen zu Urteilen oder Aussagen im Kontext der traditionellen oder modernen Logik vor. Dabei stehen vor allem Themen und Fragen im Vordergrund, die die Philosophie und Geschichte der Logik betreffen.

Die Tagung wird organisiert von PD Dr. Jens Lemanski und Dr. Andrea Reichenberger. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten – an: urteilederlogik@protonmail.com


Benedikt Reuse | 19.09.2022