L wie Lernkultur

20. April 2023

Von A bis ZeBO

Zeitraum
20.04.2023, 16:00 Uhr
(1 Stunde)

Neues Arbeiten braucht eine neue Lernkultur – aber wie kommen wir dahin? Darauf hat Kolja Brandtstedt von der Pacemaker Initiative Antworten. Er hält einen Impuls-Vortrag zum Agilen Arbeiten in Bildungsinstitutionen sowie bundesweiten Bildungsprojekten, die dadurch einen Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur leisten. Der Input betont die Anforderungen im Arbeitsmarkt und zeigt notwendige Veränderungen in Bildungsinstitutionen auf.

Der Impuls ist eingebettet in eine Reihe des Zentrums für pädagogische Berufsgruppen- und Organisationsforschung (ZeBO Hagen) an der FernUniversität in Hagen. Das ZeBO ist ein erziehungs- und bildungswissenschaftlich ausgerichtetes und für die interdisziplinäre Zusammenarbeit offenes Forschungszentrum mit regionalen, nationalen und internationalen Bezügen. Die Forschung konzentriert sich bildungsbereichsübergreifend auf pädagogische Berufsgruppen, Institutionen und Organisationen des Erziehungs- und Bildungssystems. In einem 60-minütigen, digitalen Format widmet sich „Von A bis ZeBO“ in alphabetischer Reihenfolge einem für die Bildungspraxis relevanten Thema.

Neben dem Input der Referent:innen aus Praxis, Wissenschaft, Bildungspolitik und Bildungsadministration soll es zu einem offenen Dialog und zur Diskussion zwischen allen Beteiligten kommt. Die Moderation übernimmt Julia Schütz, Professorin für Empirische Bildungsforschung an der FernUniversität in Hagen.

Die Veranstaltung findet digital über ZOOM von 16 bis 17 Uhr statt. Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihnen der passende Zoom-Link bereitgestellt.
Carolin Annemüller | 29.08.2023