Wer war Charlotte Brand? „Vergessene Bauhaus-Frauen“ und ihre „bewegten Netze“

07. September 2022

Lüdenscheider Gespräche

Zeitraum
07.09.2022, 18:00 Uhr
(bis 20 Uhr)

Ort
Kulturhaus Lüdenscheid, Freiherr-vom-Stein-Str. 9, 58511 Lüdenscheid

Veranstalter/-in
Institut für Geschichte und Biographie

Referent/-in
Dr. Anke Blümm
Bauhaus-Museum, Klassik Stiftung Weimar
Dr. Anke Blümm arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar. Nach einem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik und einer Promotion in Architekturgeschichte war sie von 2013 bis 2016 Projektkoordinatorin des Forschungsprojekts „Bewegte Netze“ zu den Bauhaus-Angehörigen.

Moderation
Dr. Dennis Möbus (FernUniversität in Hagen)

Die Malerin Charlotte Brand (1903-1944) gehört zu den Frauen, die am Weimarer und Dessauer Bauhaus studiert haben, inzwischen aber vergessen wurden. Von den Nationalsozialisten als Jüdin verfolgt, starb sie krank und verarmt im amerikanischen Exil. Die Erforschung ihres Schicksals gehört zu einem größeren Projekt mit dem Titel „Bewegte Netze“, das von 2013 bis 2016 an den Universitäten Cottbus und Erfurt durchgeführt wurde. Erforscht wurden in diesem Projekt die Biografien bekannter und vor allem auch unbekannter Frauen und Männer, die am Bauhaus studiert haben. Auf Basis der so zusammengetragenen biographischen Daten konnten die über das Studium hinaus fortbestehenden Netzwerke der ehemaligen Bauhäusler und deren Bedeutung untersucht werden. Der Vortrag stellt dieses Projekt als Beispiel historischer Netzwerkforschung vor und folgt den Spuren von Charlotte Brand als einer der „vergessenen Bauhaus-Frauen“. 2021 wurde ihr und weiteren Frauen eine gleichnamige Ausstellung im Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar gewidmet.

Die Veranstaltung mit Vortrag und Diskussion ist öffentlich, sie findet in Präsenzform statt und wird parallel im Internet übertragen. Eine Anmeldung ist notwendig bei Eva Engelhardt: per Mail oder telefonisch unter 02351 987 4010.


Anja Wetter | 09.08.2022