Illustration

Prof. Dr. Severin Schroeder, University of Reading (Vereinigtes Königreich):„Worum geht es in Wittgensteins Privatsprachen-Argument?“

Termin: 12.12.2019

Loading the player ...

In § 258 der „Philosophischen Untersuchungen“ stellt sich Wittgenstein vor, wie jemand ein privates Tagebuch über das Wiederkehren einer gewissen Empfindung führen will, die er mit dem Zeichen „E“ assoziiert. Dieser berühmte Abschnitt wird gemeinhin als Kern des sogenannten Privatsprachen-Arguments angesehen, mit dem Wittgenstein zeigen wolle, dass ein solches privates Benennen von Empfindungen unmöglich sei. Das ist aber ein Missverständnis. Der Vortrag wird erklären, dass es Wittgenstein durchaus nicht darum geht, ein privates Empfindungs-Tagebuch als unmöglich zu erweisen, sondern vielmehr darum, zu zeigen, dass Empfindungsäußerungen nicht als Beschreibungen introspektiv wahrgenommener Gegenstände aufgefasst werden dürfen.

videostreaming | 12.08.2021
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen, ZMI, 58084 Hagen, E-Mail: viedeostreaming(at)fernuni-hagen.de