Home
Videostreaming
Fakultät KSW
Institut für Philosophie
Phänomenologie und Praxistheorie...
Inhalt
Navigation
Rubriken
Funktionen
Aufzeichnungen
Wirtschaftswissenschaft
Kultur- und Sozialwissenschaften
Rechtswissenschaft
Mathematik und Informatik
fakultätsübergreifend
Technik
Anforderungen
Download
Podcast
Virtual Classroom
FAQ
Virtueller Studienplatz
Moodle-Lernumgebung
Kontakt
A-Z
Impressum
/
Datenschutz
Phänomenologie und Praxistheorie – Eine Verhältnisbestimmung
Tagung im Rahmen des Projektes "Praktische Körper"
Termin:
05.09.2016 – 07.09.2016
Loading the player ...
Sie finden hier die Aufzeichnung der Vorträge:
Grusswort von Frank Hillebrandt, Dekan KSW
Einführung von Thomas Bedorf
Volker Schürmann (Köln): Wohin zurück? Was zeigt sich in Praktiken?
Michael Hubrich (Erlangen-Nürnberg): Gemeinsam zum Miteinander: Mit Praxistheorie und Leibphänomenologie zu einer Sozialtheorie kopräsenter Vergemeinschaftung
Ted Schatzki (Kentucky): Pas de deux: Phenomenology and Practice Theory
Thomas Alkemeyer (Oldenburg): Praktiken und Praxis. 'Körper'und 'Leib' in den Vollzügen sozialer Ordnungs- und Selbstbildung
Jo-Jo Koo (Massachusetts): Rouse's Conception of Practice Theory and Existential Phenomenology
Anna Orlikowski (Wuppertal): Leib und Differenz - Von der phänomenologischen Beschreibung zur Praxis der Differenzierung
Stefan Kristensen (Genf): Körperschema, Praxis, Affektivität. Merleau-Ponty und die soziale Dimension des Unbewussten
Katharina Block (Hannover): Die Praxis des Verstehens phänomenaler Unverfügbarkeit
Karolin Kappler (Hagen): Dem Körper auf den Leib rücken: (Selbst-) Vermessung von Alltagspraktiken, Körperwerten, Gemütszuständen und (Epi-)Genetik
Ulrich Dopatka (Hagen): Diesseits von Leib und Körper: Das Fleisch und sein Vermögen zu können
Robert Schmidt (Eichstätt-Ingolstadt): Praktiken als öffentliche Sinnzusammenhänge. Methodologische Überlegungen
Thomas Bedorf (Hagen): Denken der Differenz oder Holismus? Phänomenologie, Anthropologie und die Leib-Körper-Differenz
Jens Bonnemann, Sophia Prinz, Maximilian Waldmann, Basil Wiesse: Responses
videostreaming
| 15.09.2016
© FernUniversität in Hagen
FernUniversität in Hagen, ZMI, 58084 Hagen, E-Mail: viedeostreaming(at)fernuni-hagen.de