Der Beitrag war ergänzendes Studienmaterial zum Kurs „Die Durchsetzung von Nationalsprachen in Europa II”.
Der zweiteilige Film stellt die Erfahrungen eines Minderheitenangehörigen
aus der Sicht eines Betroffenen dar. Erwin Strittmatter, der bekannte Schriftsteller,
liest selber aus seinem autobiographischen Roman "Der Laden", in dem er
seine Erfahrungen als Halbsorbe in der Niederlausitz der 20er Jahre verarbeitet hat.
Die im Film verwandten Textpassagen geben Auskunft über die Überanpassung der Minderheit
an die Mehrheit und zeigen die Funktion von Sprache im Rahmen von Ausgrenzungs- und
Eingrenzungsprozessen auf. Darüber hinaus macht der Film deutlich, daß Minderheiten
ihrerseits ebenfalls zu Diskriminierungen in der Lage sind. Die subjektiven Aussagen des
Schriftstellers sind auf generelle Erfahrungen von Minderheitenangehörigen übertragbar.