Signatur: | 76837 |
---|---|
Fakultät: | Fakultät für Sozial- und Geisteswissenschaften |
Fachrichtung: | Erziehungswissenschaft |
Länge: | 85 min |
Jahr: | 1995 |
Der Beitrag war ergänzendes Studienmaterial zum Kurs „Das Bildungswesen in der BRD”.
Praktisches Lernen versteht sich als ein Ansatz, die abstrakt-intellektuelle Wissensvermittlung aufzubrechen und den Unterricht zu bereichern um sinnliche und lebenspraktische abstrakter Wissensbestände. Entsprechend ist der Ansatz des Praktischen Lernens nicht beschränkt auf spezielle Schülergruppen, sondern bezieht sich auf alle Bereiche des schulischen Fächerkanons, alle Altersstufen und Schulformen. In drei Folgen wird beispielhaft vorgestellt, wie "Praktisches Lernen" Unterricht und Schule bereichert und verändert. Außerdem berichten Eltern, Lehrerinnen und Schulleiterinnen, welche Veränderungen Praktisches Lernen bewirkt für die Gestaltung der Schule als Haus des Lernens.Für weitere Auskünfte und technische Fragen wenden Sie sich bitte an: helpdesk@fernuni-hagen.de