Signatur: | 76933 |
---|---|
Fakultät: | Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften |
Fach: | Bildungswissenschaft |
Länge: | 73 min |
Jahr: | 2002 |
Sie können hier einen kurzen Ausschnitt sehen.
Über die fünfstellige Signatur können Studierende den vollständigen Film als DVD über den Virtuellen Studienplatz belegen
(wie das normale Studienmaterial auch).
Die Gebühr beträgt 20 €.
Direkt zur Belegung
Anlässlich eines Symposiums zur „Delphi-Studie“ in Bielefeld 2002 werden Ergebnisse einer Expertenbefragung präsentiert. Das Thema ist der zukünftige Stellenwert von neuen Medien in der Schule. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung werden hierzu interviewt. An zwei Schulen wird ein Einblick in den Einsatz verschiedenster Medien gegeben. Schülerinnen und Schüler und die jeweiligen Fachlehrer schildern ihre Erfahrungen. Die Beispiele zeigen, dass durch Ideenreichtum und Engagement viele Projekte zu realisieren sind. Professor Dichanz, Erziehungswissenschaft an der FernUniversität in Hagen, diskutiert mit der Schulleiterin und dem Schulleiter der beiden Schulen, an denen die Videoaufnahmen realisiert wurden. Es handelt sich bei den Schulen nicht um Modellversuche, sondern um ein Gymnasium und eine Gesamtschule, die sich seit Jahren zum Ziel gesetzt haben, eine neue Lernkultur zu entwickeln.
Für weitere Auskünfte und technische Fragen wenden Sie sich bitte an: helpdesk@fernuni-hagen.de