Präsenzveranstaltung

Thema:
New Work zwischen Vision und Praxis – Ausgewählte Schlaglichter auf Neuausrichtungen in der Organisations-, Führungs- und Personalaufgabe von Unternehmen
Ort:
Hagen
Adresse:
FernUniversität in Hagen
Universitätsstraße 27
58097 Hagen
Gebäude 5 (PRG), Raum: C002
Termin:
24.01.2022 bis
25.01.2022
Leitung:
Univ.-Prof. Dr. Jürgen Weibler
Dr. Jürgen Deeg
Auskunft erteilt:
Dipl.-Kfm. Alexander Gussone , E-Mail: alexander.gussone , Telefon: +49 2331 987-4907
Dr. Jürgen Deeg , E-Mail: jurgen.deeg , Telefon: +49 2331 987-4906
Seminarbeschreibung:

Die heutige Arbeitswelt erfährt ganz unübersehbar einen ebenso rasanten wie revolutionären Wandel. Mit dem vielzitierten Begriff des New Work verbindet sich dabei das ambitionierte Versprechen auf das Einbringen von Selbstbestimmung, Kreativität und Eigenverantwortung des Individuums in den Arbeitsprozess in Verbindung mit einer entwicklungsförderlichen Organisation, einer sinnorientierten Führung und einem potenzialentfaltenden Personalmanagement. Kurzum auf all das, was das Arbeiten und das Leben nach heutigen Maßstäben wertvoller machen sollte. Und in der Tat sind vor allem Unternehmen neuerdings verstärkt bemüht, die gerade auch durch die Digitalisierung erzwungenen Veränderungen in Strategie, Organisation, Kultur mit diesem Revival humanzentrierter Ansätze der Arbeit zu verbinden. In Anbetracht so mancher recht kühner, visionärer Vorstellungen wie offensichtlicher Spannungsfelder, die diese Melange von funktionalen Notwendigkeiten und wegweisenden Möglichkeiten unübersehbar begleiten, stellt sich die kritische Frage, inwieweit die Debatte um ein New Work immer noch ein Stück weit Zukunftsmusik darstellt oder das sozialutopische Schlagwort tatsächlich eine breitere Realisierung erfährt und sich als aktiv gelebte Praxis in der Unternehmenswelt über einzelne Trendsetter hinaus etabliert hat.

Dieses Seminar will dazu anhand der Organisations-, Führungs- und Personalaufgabe von Unternehmen einen differenzierten Einblick in die vielgestaltige Neuausrichtungen geben, die sich mit der intensiv geführten Debatte um ein New Work in Wissenschaft wie Praxis verbinden. Dazu werden in einem ersten Themenblock reale Entwicklungstendenzen und visionäre Konzepte, die zu diversen Umgestaltungen in Arbeit, Organisation und Führung Anlass geben, näher betrachtet. Im Zentrum des zweiten Themenblocks stehen strukturelle und kulturelle Neuabstimmungen von Personalmanagement, Arbeitsqualität und Mitarbeiterorientierung, die zwischen den Polen eines technisch orientierten, smart-digitalen HRM und eines neuartigen, individuums- und beziehungsförderlichen Human Quality Management angesiedelt sind.

Teilnahmevoraussetzungen:

Klausur im Modul 31701 (Personalführung) oder im Modul 31711 (Verhalten in Organisationen) für Studierende des Bachelorstudiengangs bzw. im Modul 32671 (Zukunftsweisende Führung/Integrale Führung) für Studierende imMasterstudiengang.

Anmeldung: Erfolgt über das Anmeldeportal WebRegIS.

Anmeldezeitraum: 31.05.2021 bis 09.07.2021

Teilnehmeranzahl: max. 20

Abgabetermin der Seminararbeit: 06. Dezember 2021

Bitte in zweifacher Ausfertigung per Post an den Lehrstuhl und vorab in elektronischer Fassung an den Betreuer/die Betreuerin senden. Das Datum des Poststempels gilt als verbindlich.

Geforderte Leistungen:

Bemerkungen:

Die Zulassung zum Seminar erfolgt nach Studienfortschritt. Die Zuweisung der spezifischen Themen geschieht möglichst auf Basis der im Rahmen der Anmeldung zu benennenden blockweisen Präferenz(en). Grundlegende Literaturempfehlungen allgemeiner Art sind nachfolgend aufgeführt. Spezifische Literaturempfehlungen für die jeweiligen Einzelthemen werden den zugelassenen Studierenden zur Verfügung gestellt.


Seminaraufbau:

Themenblock 1: Reale und visionäre Umgestaltungen in Arbeit, Organisation und Führung

Vorgesehene Einzelthemen sind u.a. Telekooperation und virtuelle Führung, vernetzt-agiles Arbeiten und Führen, enthierachisiert-polyzentrische und plurale Organisation und Führung, Ästhetisierung und Gamifizierung von Arbeit, Organisation und Führung

Themenblock 2: Strukturelle und kulturelle Neuabstimmungen von Personalmanagement, Arbeitsqualität und Mitarbeiterorientierung

Vorgesehene Einzelthemen sind u.a. Well Being und Work Life Balance, Employee Experience und Engagement, Job Crafting und Relational Work Design, Organisationsdemokratisierung und Humanistisches Management


Allgemeine Grundlagenliteratur:

von Ameln, F./Wimmer, R. (2016): Neue Arbeitswelt, Führung und organisationaler Wandel, Wiesbaden

Brommer, D./Hockling, S./Leopold, A. (Hrsg.) (2019): Faszination New Work: 50 Impulse für die neue Arbeitswelt, Wiesbaden

Fortmann, H./Kolocek, B. (Hrsg.) (2018): Arbeitswelt der Zukunft: Trends – Arbeitsraum – Menschen – Kompetenzen, Wiesbaden

Gerdenitsch, C./Korunka, C. (2019): Digitale Transformation der Arbeitswelt: Psychologische Erkenntnisse zur Gestaltung von aktuellen und zukünftigen Arbeitswelten, Berlin

Hackl, B. u.a. (2017): Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt: Management-Impulse, Praxisbeispiele, Studien, Wiesbaden

Lang, K. (2019): Personalmanagement 4.0: Strategien und Konzept zur aktiven Gestaltung des digitalen Wandels, 2. Aufl., Wien

Schwuchow, K./Gutmann, J. (Hrsg.) (2019): HR-Trends 2020: Agilität, Arbeit 4.0, Analytics, Talentmanagement, Freiburg u.a.

Werther, S./Bruckner, L. (Hrsg.) (2018): Arbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung, Berlin

Wörwag, S./Cloots, A. (Hrsg.) (2020): Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch: Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices, 2. Aufl., Wiesbaden

Wischmann, S./Hartmann, E. A. (Hrsg.) (2018): Zukunft der Arbeit: Eine praxisnahe Betrachtung, Berlin

Zur weiteren Information: Plattform für Führungswissen: Leadership Insiders, www.leadership-insiders.de

27.10.2021