Seminar Sportökonomik

Hinter dem Begriff „Sportökonomik“ verbirgt sich die Idee, das wirtschaftswissenschaftliche Instrumentarium auf Bereiche des Sports anzuwenden. So nutzte Rottenberg (1956) in seinem bahnbrechenden Beitrag erstmals etablierte Konzepte der Arbeitsmarktökonomik, um Fragestellungen des professionellen Baseball zu analysieren. Andersherum können mithilfe von Daten populärer Sportarten Aussagen darüber getroffen werden, wie Menschen auf Anreize reagieren und Entscheidungen treffen. Somit fallen in den Bereich der Sportökonomik nicht nur sportspezifische Forschungsfragen, sondern auch Themen aus Bereichen der Arbeits-, Spiel- und Wettbewerbstheorie, sowie aus der Verhaltensökonomik, der Industrieökonomik und der ökonomischen Theorie der Verbrechensbekämpfung.

Ziel des Seminars ist es, ausgewählte Fragestellungen der Sportökonomik mit mikroökonomischen Methoden zu behandeln. Dies umfasst u.a. die Auseinandersetzung mit Verfahren der Mikroökonometrie und/oder der Mikrotheorie. Weitere wichtige Elemente sind die Beschaffung und Bewertung wissenschaftlicher Literatur sowie die inhaltliche und formale Gestaltung eines wissenschaftlichen Textes. Die Bereitschaft, sich mit englischsprachiger Fachliteratur auseinanderzusetzen, ist dafür unerlässlich. Sollte von Studierendenseite der Wunsch bestehen, die Seminararbeit in Englischer Sprache zu verfassen, unterstützen wir dies gerne.

Themenzuteilung und Bearbeitungszeitraum:

Die Modalitäten zur Themenvergabe werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Der Bearbeitungsbeginn im Wintersemester 23/24 ist der 18.09.2023.

Die Bearbeitungsdauer beträgt einheitlich 12 Wochen.

Seminarvorträge

Die Seminarveranstaltung im Wintersemester 22/23 findet am 18. und 19.01.2024 auf dem Campus der FernUni in Hagen statt.

Information

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hendrik.sonnabend.

Themenkatalog

Einen Überblick über die Themen dieses Seminars erhalten Sie in diesem Dokument: Themen des Seminars "Sportökonomik" (PDF 683 KB)

Julian Herwig | 08.04.2024