Veröffentlichungen
Autor/innen und Titel sind nach Jahrgang sortiert.
2021
- Beckmann, Joscha; Czudaj, Robert: Fiscal policy uncertainty and its effects on the real economy: German evidence, Oxford Economic Papers, im Erscheinen.
- Baule, Rainer: Credit risk in derivative securities: A simplified approach, in: Journal of Futures Markets, 41. Jg., 5, (2021), S. 641-657. zum Artikel
- Baule, Rainer; Münchhalfen, Patrick: What is your desire? Retail investor preferences in structured products, in: Review of Behavioral Finance, (2021), forthcoming. zum Artikel
- Bramlage, Jack K.; Julmi, Christian; Pereira, José Manuel; Jackenkroll, Benedict: When enough is enough: modelling the path from unreasonable tasks to the intention to leave academia, in: European Journal of Higher Education (2021). zum Artikel
- Brösel, Gerrit: Grundwissen Konzernrechnungslegung. Ausgabe 2021 (4. Aufl.), München – UVK, 2021 (428 Seiten).
- Brösel, Gerrit: Zur Schließung der Lücke zwischen dem Berufseinstieg und dem WP-Examen: „Prüfungsfachwirt und/oder „Fachwirt Wirtschaftsprüfung (WPK)“?, in: Lauterbach, Andrea/Brauner, Detlef Jürgen (Hrsg.), Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Berufsexamina, Tätigkeitsbereiche, Perspektiven, Berlin – Duncker & Humblot GmbH, 20. Aufl., 2021, S. 115–131.
- Dellnitz, Andreas; Reucher, Elmar; Kleine, Andreas: Efficiency evaluation in data envelopment analysis using strong defining hyperplanes: a cross-efficiency framework, OR Spectrum, in Druck (2021). zum Artikel
- Glawe, Linda; Wagner, Helmut: Convergence, Divergence, or Multiple Steady States? New Evidence on the Institutional Development within the European Union. In: Journal of Comparative Economics. Online first version, February 2021. zum Artikel
- Glawe, Linda; Wagner, Helmut: Divergence Tendencies in the European Integration Process: A Danger for the Sustainability of the E(M)U? In: Journal of Risk and Financial Management 14: 104 (2021), S. 1-22. zum Artikel
- Hering, Th.: Unternehmensbewertung, 4. Aufl., Berlin/Boston 2021.
- Hering, Th.: Geleitwort (zur Dissertation), in: Walochnik, S., Bewertung von Eigen-tumswohnungen, Wiesbaden 2021, S. V-VI.
- Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Unternehmensgründung, in: Pfohl, H.-Ch. (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe, 6. Aufl., Berlin 2021, S. 365-396.
- Hintzen, Christoph: Deutsche Outbound-Investitionen in der digitalen Wirtschaft − eine steuerplanerische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Standortwahl sowie weiterer sachverhaltsgestaltender Aktionsparameter, Berlin 2021 (zugleich Dissertation, FernUniversität in Hagen 2020).
- Kovac, E.; Schmidt, R. C.: A simple dynamic climate cooperation model in: Journal of Public Economics, 194 (2020), 104329. zum Artikel
- Littkemann, J.; Matern, J.; Höppe, S.; Wetzel, T.: Controlling im Golfsport, in: Controller Magazin, Heft 2 (2021), S. 68-73
- Matschke, Manfred Jürgen; Brösel, Gerrit; Thielmann, Patrick: Functional business valuation – The theoretical foundation of argumentation value and its underlying function, in: Managerial Economics, Vol. 21, Nr. 2, 2020, S. 157–175.
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Meißner, Zoe: Innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte – Beispielhafte Darstellung unter Berücksichtigung jüngster legislativer Änderungen, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 59. Jg. (2021), S. 257-261.
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Schmidt, Tom; Schönrock, Nicolas; Singer, Hermann: Die Schätzgüte des vereinfachten Ertragswertverfahrens − eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung von Verkäufen unter fremden Dritten, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 73. Jg. (2021), S. S. 86-107.
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Schönrock, Nicolas: Die Entwicklung der handelsrechtlichen Größenklassen – Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 21. Jg. (2021), S. 132-133.
- Meyering, Stephan; Serocka, Johanna: AG (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 2021 (grundlegende Aktualisierung).
- Meyering, Stephan; Serocka, Johanna: Einzelunternehmen (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 2021, (grundlegende Aktualisierung).
- Meyering, Stephan; Serocka, Johanna: KG (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 2021 (grundlegende Aktualisierung).
- Münchhalfen, Patrick: Nutzen, Grenzen und Notwendigkeit regulatorischer Pflichtinformationen für strukturierte Finanzprodukte, Berliner Wissenschafts-Verlag, Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher, Band 43. zum Artikel
- Münchhalfen, Patrick; Gaschler, Robert: Attention Distribution of Current Key Investor Documents: Standardization as a Long-Term Goal of the PRIIP Regulation, Journal of Consumer Policy, 44. Jg. (2021), S. 73-94. zum Artikel
- Murach, Michael; Wagner, Helmut: The effects of external shocks on the business cycle in China: A structural change perspective, In: Review of International Economics. 2021;00:1–22. zum Artikel
- Papenhoff, H.; Schultz, C. D.; Welle, C. 2021: Answering the Buying Center – How Selling Centers Deal with current Challenges in the Sales Process, in: Sales Conference 2021, 25.02.2021, Bonn.
- Schmidt, R. C.: Are there similarities between the Corona and the climate crisis? in Journal of Environmental Studies and Sciences, 2021. zum Artikel
- Schmidt, R.; Richter, P. M.; Runkel, M.: Strategic Environmental Policy and the Mobility of Firms, in: Journal of the Association of Environmental and Resource Economists, 2021. zum Artikel
- Schneeloch, Dieter; Frieling, Melanie: Kombinierte Einkommen-, Kirchensteuer- und Solidaritätszuschlagsätze ab 2021, in: Der Betrieb (DB), 74. Jg. (2021), S. 1-7.
- Schultz, C. D. 2021: The Role of Trust and Perceived Risk in the Acceptance of Digital Voice Assistants – A Comparison Shopping Perspective, 2021 AMA Winter Academic Conference, 17.-19.02.2021, St. Pete Beach, Florida, United States of America.
- Thielmann, Gerd; Weibler, Jürgen; Model, Thomas: Gute Führung in der Polizei – Orientieren am "Polizeilichen Führungsmodell (PFM)", in Deutsche Polizei (DP), 03/2021, 12-16.
- Walochnik, Stephan: Bewertung von Eigentumswohnungen, Wiesbaden 2021.
- Wagner, Helmut: China’s “Political-Economy Trilemma”: (How) Can it be Solved?, In: The Chinese Economy, Online first version, February 2021. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Digitale Führung, März 2021, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Digitale Führung – Beziehungsgestaltung zwischen Sinnesarmut und Resonanz, ROMAN HERZOG INSTITUT e. V., München, 2021. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Führende und ihre Eigenschaften, Februar 2021, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Salutogenetische Führung – Mindset Gesundheit, Januar 2021, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Kuhn, Thomas: Moral Leaders Wanted! – oder: Über die Schwierigkeit, moralische Menschen in Führungspositionen zu bringen, März 2021, Leadership Insiders. zum Artikel
Ältere Einträge
-
- Ahlfs, S.; Goudz, A.; Streichfuss, M. (2020): Die Brennstoffzelle – Eine technische und logistische Betrachtung sowie deren Anwendung im ÖPNV, Springer Gabler, Wiesbaden.
- Anderseck, Klaus: Akademisch kommunizieren (2020)
- Anschütz, Christian; Ebner, Katharina; Smolnik, Stefan: Spielerisch zum Ziel: Initiale Designprinzipien für die nachhaltige Gestaltung von Smart-Mobility-Apps auf Basis einer Marktanalyse; in: Proceedings of the 15th Conference on Wirtschaftsinformatik (WI 2020), 09.-11. März, Potsdam, 2020. zum Artikel
- Baule, Rainer; Münchhalfen, Patrick: Wie verstehen und berücksichtigen Kleinanleger Bankeninformationen in Verkaufsprospekten?, in: Working Papers des Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW, Nr. 16. zum Artikel
- Blohm, I.; Zogaj, S.; Bretschneider, U.; Leimeister, J.M. (2020): How to Manage Crowdsourcing Platforms Effectively, in: NIM Marketing Intelligence Review, Vol. 12, Nr. 1, S. 18-23.
- Bramlage, Jack K.; Scherm, Ewald: Organisationale Identität. Begriff, Perspektiven, Entwicklung, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 49. Jg. (2020), S. 47-49. zum Artikel
- Bretschneider, U.; Ebel, P.; Leimeister, J.M. (2020): Open Business Model Innovation via the Internet: How Digital Technologies Can Improve the Quality of Business Models, in: International Journal of Innovation and Technology Management, zur Veröffentlichung angenommen.
- Bretschneider, U. (2020): Which Motivations Boost Idea Quality? Exploring the Impact of Customers' Motives for Participating in Virtual Ideas Communities on Ideation Outcome, in: Proceedings of the European Conference on Information Systems (ECIS 2020), 15.-17. Juni 2020, Marrakesch/Morokko, Best Research-In-Progress Paper Award.
- Brösel, Gerrit: Die Klausur (Buchführung), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 49. Jg. (2020), S. 1294–1296.
- Brösel, Gerrit: Grundwissen Konzernrechnungslegung, Ausgabe 2020, 3. Aufl., München 2020.
- Brösel, Gerrit: Kommentierung des § 252 HGB (Allgemeine Bewertungsgrundsätze), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Hrsg.), Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung und Offenlegung, Köln – Reguvis Fachmedien GmbH, 4. Aufl. 2020, S. 465–486.
- Brösel, Gerrit: Zertifizierter Prüfungsfachwirt – Zur Schließung der Lücke zwischen dem Studium und dem Berufsexamen, in: Lauterbach, Andrea/Brauner, Detlef Jürgen (Hrsg.), Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Berufsexamina – Tätigkeitsbereiche – Perspektiven, Sternenfels – Wissenschaft & Praxis, 19. Aufl., 2020, S. 128–135.
- Brösel, Gerrit; Freichel, Christoph; Wasmuth, Jörg: Kommentierung des § 253 HGB (Zugangs- und Folgebewertung), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Hrsg.), Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung und Offenlegung, Köln – Reguvis Fachmedien GmbH, 4. Aufl. 2020, S. 487–567.
- Brösel, Gerrit; Kurte, Sina: Generations Y and Z in Auditing – Solutions for Enthusing the Young Generations about a Job in the Audit Sector, in: Journal of Modern Accounting and Auditing (JMAA), 16. Jg. (2020), S. 323–340.
- Brösel, Gerrit; Zwirner, Christian: Kommentierung des § 238 HGB (Buchführungspflicht), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Hrsg.), Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung und Offenlegung, Köln – Reguvis Fachmedien GmbH, 4. Aufl. 2020, S. 1–18.
- Brösel, Gerrit; Zwirner, Christian: Kommentierung des § 239 HGB (Führung der Handelsbücher), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Hrsg.), Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, Rechnungslegung und Offenlegung, Köln – Reguvis Fachmedien GmbH, 4. Aufl. 2020, S. 19–30.
- Brüggemann, P.; Olbrich, R.; Schultz, C. D. 2020: Competition Between National Brands and Private Labels: Determinants of the Market Share of National Brands, Proceedings of the International Conference on Advances in National Brand and Private Label Marketing, 17.-19.06.2020, Barcelona, Spain, pp. 39-49. zum Artikel
- Bürgel, T. R.; Derfuß, K.; Feldermann, S. K.; Hiebl, M. R. W. (2020): Budgetierung in Familienunternehmen. Controlling & Management Review, 64. Jg., Heft 1, S. 22-29.
- Cameron, Samuel; Sonnabend, Hendrik: Pricing in live music: an empirical analysis of the tribute band sector, in: Economics Bulletin, 40(2), S. 890-900 (2020). zum Artikel
- Dellnitz, Andreas; Fandel, Günter; Kleine, Andreas: Editorial “sustainable decision‑making in production and logistics“, in: Journal of Business Economics (2020) 90:1285–1287. zum Artikel
- Dellnitz, Andreas; Wilhelm Rödder: Returns to scale as an established scaling indicator: Always a good advisor?, Journal of Economics and Statistics (Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik), zur Veröffentlichung angenommen.
- Dellnitz, Andreas; Braschczok, Damian; Ostmeyer, Jonas; Hilbert, Markus; Kleine, Andreas: An entropy‑based framework to analyze structural power and power alliances in social networks, Journal of Business Economics.
- Dellnitz, Andreas; Rödder, Wilhelm: An entropy‑based framework to analyze structural power and power alliances in social networks. Scientific reports. zum Artikel
- Dellnitz, Andreas; Reucher, Elmar; Rödder, Wilhelm: How to Avoid Weight Inconsistencies in Social Networks – an Entropy-driven Approach –, FLAIRS-33 Konferenzpapier (zur Veröffentlichung angenommen). zum Artikel
- Eichner, Th.; Pethig, R. (2020): Kant-Nash tax competition, International Tax and Public Finance, im Erscheinen. zum Artikel
- Ebrahimi, Bohlool; Dellnitz, Andreas; Kleine , Andreas; Tavana, Madjid: A Novel Method for Solving Data Envelopment Analysis Problems with Weak Ordinal Data using Robust Measures, Expert Systems With Applications, 164 (2021). zum Artikel
- Eichner, T.; Pethig, R.: Climate policy and moral consumers, Scandinavian Journal of Economics, im Erscheinen.
- Endres, Alfred; Friehe, Tim; Rundshagen, Bianca: Diffusion and Adoption of Advanced Abatement Technology Induced by Permit Trading, in: Journal of Public Economic Theory, 22 (5) (2020), pp. 1313-1337. zum Artikel
- Endres, Sigrid; Weibler, Jürgen: Führung in interorganisationalen Netzwerken – Shared Network Leadership, in Rosenstiel, L. v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 8. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2020, 501-512.
- Endres, Sigrid; Weibler, Jürgen: New Leadership für die neue Arbeitswelt, in Schwuchow, K.; Gutmann, J. (Hrsg.): HR-Trends 2021. Strategie, Kultur, Big Data, Diversity, Haufe Group, Freiburg u.a., 2020, 167-177.
- Endres, Sigrid; Weibler, Jürgen: Plurale Schulführungsformen – Kritische Einordnung und praktische Umsetzungsoptionen, in Strauss, N.; Anderegg, N. (Hrsg.): Teacher Leadership - Schule gemeinschaftlich führen (Führung von und in Bildungsorganisationen, Bd 1), Hep Verlag, Bern, 2020, 87-106.
- Felder, Ueli; Kurte, Sina: Qualitätsverbesserung der Jahresabschlussprüfung durch „Big Data“?, in: WP Praxis, 9. Jg. (2020), S. 38–43.
- Fliess, Sabine (2020): Trends in Sustainable Tourism and Hospitality Research: A Text Mining Approach, in: Proceedings of the 3rd International Conference on Tourism Research, July 23-24, Universidad Europea de Valencia Spain, S. 68-75.
- Fliess, Sabine (2020): Trends in Sustainable Tourism and Hospitality Research: A Text Mining Approach, in: Proceedings of the 3rd International Conference on Tourism Research, July 23-24, Universidad Europea de Valencia Spain, S. 68-75.
- Fandel, Günter; Trockel, Jan: Job Allocation and Profits in Service Production, erscheint in: European Journal of Operational Research (2020). zum Artikel
- Fließ, Sabine; Dyck, Stefan; Volkers, Maarten (2020): Calling for a Multisensory Perspective on Customer Service Co-creation, in: Roth, S. / Horbel, C. / Popp, B. (Hrsg.), Perspektiven des Dienstleistungsmanagements, Wiesbaden, S. 77-104. zum Artikel
- Fliess, Sabine; Volkers, Maarten (2020): "Trapped in a service encounter: Exploring customer lock-in and its effect on well-being and coping responses during service encounters", Journal of Service Management, Vol. 31 No. 1, pp. 79-114. zum Artikel
- Geyer, C.; Matern, J.; Pfister, M.: Quo vadis, Frauenquote?, in: Personalwirtschaft, Heft 1/2020, S. 50-52.
- Geyer, C. (2020): What Economists Need to Know About Diversity Research in Association Football: Results of a Systematic Review; in Journal of Business Diversity, Ausgabe 03, S. 30 – 43.
- Geyer, C.; Klein, T. (2020): Personalführung – Einsatz für Künstliche Intelligenz?; in HR Performance, Ausgabe 05/2020 (Special „Der Mittelstand“); S. 18 – 22.
- Grawe, Christian; Kruse, Björn ; Bretschneider, Ulrich: Business/IT Integration: Challenging the Boundaries of Alignment, in Proceedings of Americas Conference on Information Systems (AMCIS), Salt Lake City, USA (2020). zum Artikel
- Glawe, Linda; Wagner, Helmut: The Middle-Income Trap 2.0: The Increasing Role of Human Capital in the Age of Automation and Implications for Developing Asia, in: Asian Economic Papers, Vol. 19, Issue 3 (2020), S. 40-58. zum Artikel
- Hogreve, J.; Iseke, A.; Derfuß, K. (2020): Marketing Weiterdenken mit der Service Profit Chain, in: Bruhn, M./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (Hrsg.): Marketing Weiterdenken – Zukunftspfade für eine marktorientierte Unternehmensführung, 2. Aufl., Springer Gabler, Wiesbaden, S 183-194.
- Hüls, C.; Thies, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S. (2020): Limiting CO2 fleet emissions in the automotive industry – a portfolio planning approach, in: International Journal of Automotive Technology and Management, 20 (4), pp. 349–368. zum Artikel
- Hauptmann, Andreas; Schmerer, Hans-Jörg: German plant closure and the China shock, in: Applied Economics Letters, akzeptiert. zum Artikel
- Hornung, Olivia; Fteimi, Nora; Smolnik, Stefan: Inspired by Emotions, Guided by Knowledge: Which Emotional Cues Dominate Knowledge Management Research?, in: Proceedings of the 53rd Hawaii International Conference on System Sciences, 07.-10. Januar, Maui, Hawaii, 2020. zum Artikel
- Hoyer, Britta; van Huizen, Thomas; Keijzer, Linda; Rezaei, Sarah; Rosenkranz, Stephanie; Westbrock, Bastian: Gender, competitiveness, and task difficulty: Evidence from the field, in: Labour Economics (2020), in press. zum Artikel
- Hüls, C.; Thies, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S. (2020): Strategische Planung der Antriebsportfoliotransformation von Automobilherstellern, in: Proff, H. (ed.): Neue Dimensionen der Mobilität – Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Springer Gabler, Wiesbaden, pp. 81–93. zum Artikel
- Hering, Th.; Gerbaulet, D.: Planung junger Unternehmen im Lichte ihrer institutionellen Merkmale, in: Hölzle, K., Tiberius, V., Surrey, H. (Hrsg.), Perspektiven des Entrepreneurships, Stuttgart 2020, S. 141-152.
- Julmi, Christian: Research: Qualitative, in: Runco, Mark A./Pritzker, Steven (Hrsg.): Encyclopedia of Creativity, 3. Aufl., Amsterdam 2020, S. 435-441. zum Artikel
- Julmi, Christian: „Nun sag, wie hast du’s mit den Geisteswissenschaften?“ Ein Review wissenschaftstheoretischer Grundlagen deutschsprachiger Lehrbücher der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 72. Jg., S. 95-120. zum Artikel
- Julmi, Christian: Business Analytics, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 49. Jg. (9/2020), S. 53-55. zum Artikel
- Julmi, Christian: Wer macht die Atmosphären? Eine kurze Einführung in das System der atmosphärischen Führung, in: Wolf, Barbara/Julmi, Christian (Hrsg.): Die Macht der Atmosphären, Freiburg, München 2020, S. 281-302.
- Julmi, Christian: Wider den Methodenmonismus. Die Praxisrelevanz des Verstehens in der Betriebswirtschaftslehre, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 98. Jg. (2020), S. 652-674. zum Artikel
- Julmi, Christian; Schmitz, Hermann: Hermann Schmitz im Gespräch mit Christian Julmi über Atmosphären, in: Wolf, Barbara; Julmi, Christian (Hrsg.): Die Macht der Atmosphären, Freiburg, München 2020, S. 447-463.
- Kamphorst, J.; Mendys-Kamphorst, E.; Westbrock, B. (2020): Fixed costs matter even when the costs are sunk, in: Economics Letters, 195, p. 109428. zum Artikel
- Kleimann, Martin; Li, Yuan; Schmerer, Hans-Jörg: Estimating Causal Effects of BRI Infrastructure Projects Based on the Synthetic Control Method, in: Asian Development Bank, No. 1180, Sept. 2020. zum Artikel
- Kurte, Sina; Brösel, Gerrit: Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfung, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 73. Jg. (2020), S. 1085–1094.
- Kurte, Sina; Brösel, Gerrit: Lösungskonzepte zur Nachwuchsgewinnung in der Wirtschaftsprüfung, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 73. Jg. (2020), S. 1221–1226.
- Kurte, Sina; Brösel, Gerrit: Young Generations – So tickt der Berufsnachwuchs, in: IDW LIFE, o. Jg. (2020), S. 804–806.
- Kußmaul, Heinz; Meyering, Stephan: § 97: Bilanzierung und Publizität, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 5: Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts, 5. Auflage, hrsg. von Volker Beuthien, Hans Gummert und Martin Schöpflin, bearb. von Volker Beuthien u.a., München 2020, S. 1624-1644.
- Kuhn, Thomas; Weibler, Jürgen: Bad Leadership: Von Narzissten & Egomanen, Vermessenen & Verführten: Warum uns schlechte Führung oftmals gut erscheint und es guter Führung häufig schlecht ergeht, Vahlen Verlag, München, 2020.
- Kirchner, Philipp; Benjamin Schwanebeck: Shadow banking and the design of macroprudential policy in a monetary union. MAGKS Papers on Economics No. 24-2020. zum Artikel
- Körner, S.; Littkemann, J.: Muster für einen kommunalen Beteiligungsbericht in NRW, in: Der Gemeindehaushalt, 121. Jg. (2020), Heft 5, S. 102-111.
- Lipusch, N.; Bretschneider, U.; Ebel, P.; Leimeister, J.M. (2020): Designing for Crowdfunding Co-creation: How to Leverage the Potential of Backers for Product Development, in: Business & Information Systems Engineering (BISE), zur Veröffentlichung angenommen.
- Littkemann, J.; Maïzi, S.; Dakkak, H.: Einfluss der kulturellen Vielfalt auf die Innovationsfähigkeit von Unternehmen, in: Hölzle, K./Tiberius, V./Surrey, H. (Hrsg.): Perspektiven des Entrepreneurships – Unternehmerische Konzepte zwischen Theorie und Praxis, Stuttgart 2020, S. 153-163.
- Lexutt, E. (2020): Different roads to servitization success – A configurational analysis of financial and non-financial service performance. Industrial Marketing Management, 84, 105-125.
- Lindenbeck, B.: Die Bestimmung hinreichend umfassender Datenbestände zur Konzeption von Marketingkampagnen, in: Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. (Hrsg.), Dialogmarketing Perspektiven 2019/2020 – Tagungsband 14. wissenschaftlicher interdisziplinärer Kongress für Dialogmarketing, Wiesbaden, S. 119-133. zum Artikel
- Lipusch, N.; Bretschneider, U.; Ebel, P.; Leimeister, J.M. (2020): Designing for Crowdfunding Co-creation: How to Leverage the Potential of Backers for Product Development, in: Business & Information Systems Engineering (BISE), zur Veröffentlichung angenommen.
- Littkemann, J.; Derfuß, K.; Schröder, A.: Verrechnungspreissystem im Kreditgeschäft: Analyse einer Einführung, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 73. Jg. (2020), Heft 7, S. 29-35.
- Littkemann, J.; Derfuß, K.; Geyer, C.; Höppe, S.; Holtrup, M.; Maizi , S.; Matern, J.; Naber, M.; Pfister, M.; Schwarzer, S.: Übungen zum Controlling: Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Band 4, Norderstedt 2020.
- Lazarz, Katrin: Die Abbildung von Leasingverhältnissen nach den IFRS und nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung - Ein kritischer Vergleich -, München 2020.
- Lindenbeck, B. 2020: Adequate Pricing, Using Branding Elements, in: Proceedings of the 5th Colloquium on European Research in Retailing, 01.-02.09.2020, Valencia, Spanien, pp. 408-427.
- Lindenbeck, B. 2020: Implikationen einer Online-Customer-Journey-Analyse, in: Holland, H. (Hrsg.), Digitales Dialogmarketing, 2. Auflage, Wiesbaden, im Druck. zum Artikel
- Littkemann, J.; Matern, J.; Höppe, S.; Lubina, J.: Das Berichtswesen der Landesverwaltung NRW: Eine empirische Analyse des Haushaltsplans, in: Verwaltung & Management, 26. Jg. (2020), Heft 5, S. 234-244.
- Meyering, Stephan; Gröne, Matthias: § 249 HGB, in: Bilanzrecht: Kommentar, hrsg. von Dirk Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock, Matthias Schüppen. Köln 2020, 2. Aufl., S. 215-268.
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Doedt, Patrick: Wertunabhängiges Flächenmodell und Bewertung nach dem Sachwertverfahren idF des GrStRefG zur Bewertung von Geschäftsgrundstücken - Ein kritischer Vergleich, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 58. Jg. (2020), S. 1705-1710.
- Meyering, Stephan; Müller-Thomczik, Sandra: 100-Jahre Betriebswirtschaftliche Steuerlehre – eine Analyse zentraler Kritikpunkte an analytisch-normativer Forschung, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 78. Jg. (2020), S. 263-275.
- Mindermann, Torsten; Brösel, Gerrit: Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Lehrbuch, 7., überarbeitete und aktualisierte Aufl., Berlin – ESV, 2020.
- Mindermann, Torsten; Brösel, Gerrit: Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Lehrbuch, 7., überarbeitete und aktualisierte Aufl., Berlin – ESV, 2020.
- Müller-Thomczik, Sandra; Hintzen, Christoph; Meyering, Stephan: Die Klausur, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 49. Jg. (2020), S. 779-781.
- Meyering, Stephan; Gröne, Matthias: Rückstellungen für die Kosten der Aufbewahrung von Mandantendaten und Handakten bei WP oder StB, in: Finanz-Rundschau (FR), 102. Jg. (2020), S. 158-163.
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Schönrock, Nicolas: Handelsrechtliche Größenklassen im Zeitverlauf - Fortschreitende Deregulierung oder Inflationsausgleich?, in: Der Betrieb (DB), 73. Jg. (2020), S. 629-632.
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Reiter, Lukas: Die Forschungszulage kommt - Überblick und kritische Würdigung der Änderungen im Gesetzgebungsprozess, in: Der Betrieb (DB), 73. Jg. (2020), S. 65-68.
- Michaelis, Jochen; Benjamin Schwanebeck: Das Bestellerprinzip auf Wohnungs- und Immobilienmärkten–ist gut gemeint auch gut?, in: MAGKS Papers on Economics, No. 15-2020, (2020). zum Artikel
- Murach, Michael; Wagner, Helmut; Kim, Jungsuk; Park, Donghyun: Trajectories to high income: comparing the growth dynamics in China, Korea, and Japan with cointegrated VAR models. CEAMeS Discussion Paper No. 16/2020. zum Artikel
- Old, Oliver: Finite-Sample Properties of GARCH Models in the Presence of Time-Varying Unconditional Variance. A Simulation Study (Diskussionsbeitrag Nr. 519), in Diskussionsbeiträge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft FernUniversität in Hagen, Januar 2020. zum Artikel
- Pereira, José M.; Scherm, Ewald: Strategische Innovationen: Präzisierung eines breiten Begriffsverständnisses, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 49 (11/2020), S. 47-49. zum Artikel
- Pfister, M.: Corporate Social Responsibility and Organizational Attraction: A Systematic Literature Review, in: American Journal of Management, 20 Jg. (2020), Heft 2, S. 96-111.
- Reiter, Lukas: „Vergessene“ Kennzeichen im Rahmen der Anzeigepflicht für Steuergestaltungen?, in: Internationales Steuerrecht – Zeitschrift für europäische und internationale Steuer- und Wirtschaftsberatung (iStR), 29. Jg. (2020), S. 481-485.
- Rosenthal, K.; Strecker, S.; Pastor, Ó. (2020) Modeling Difficulties in Data Modeling : Similari- ties and Differences between Experienced and Non-experienced Modelers. In: Dobbie G., Frank U., Kappel G., Liddle S. W., Mayr H. C. (eds) Conceptual Modeling. ER 2020. Lecture Notes in Computer Science, vol 12400. Springer, Cham. Proceedings of the 39th International Conference on Conceptual Modeling, TU Wien, Vienna, Austria, Nov 3–6, 2020 (CORE2018: A; JQ3: B). zum Artikel
- Riembauer, Stefan; Hornung, Olivia; Smolnik, Stefan: Knowledge Unchained or Strategically Overseen? Knowledge Management in Open Source Software Projects, in: Proceedings of the 53rd Hawaii International Conference on System Sciences, 07.-10. Januar, Maui, Hawaii, 2020. zum Artikel
- Rosenthal K; Strecker S: Shaping the digital transformation: Mixed methods research based on multi-modal observations of individual modeling processes (Abstract+Poster), in 82. Jahrestagung des VHB zum Thema »Digitale Transformation«, Abstract-Band, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Germany, March 17-20, 2020, pp. 139–141. zum Artikel
- Rosenthal K; Ternes B; Strecker S: Learning Conceptual Modeling: Structuring Overview, Research Themes and Paths for Future Research (Extended Abstract), in Workshop zur Modellierung in der Hochschulbildung (MoHoL 2020) co-located with Modellierung 2020, Vienna, Austria, February 19–21, 2020, CEUR-WS, Vol. 2542, pp. 63–64. zum Artikel
- Reinecke, Antonia; Schmerer, Hans-Jörg: Estimating the Local Effectiveness of Institutions: A Latent-Variable Approach. CESifo Working Paper No. 7979, Available at SSRN. zum Artikel
- Scherm, Ewald: Quo vadis, Universität? In: Zeitschrift Führung + Organisation 89 (3/2020), S. 158-160.
- Schultz, C. D.: Informational, transactional, and navigational need of information: relevance of search intention in search engine advertising, in: Information Retrieval, Vol. 23, 2020, No. 2, pp. 117-135. zum Artikel
- Sonnabend, Hendrik: On discouraging environments in team contests: Evidence from top‐level beach volleyball, in: Managerial and Decision Economics (2020), online first. zum Artikel
- Scherm, Ewald; Ganser, Julia: Altersgemischte Teams drohen auseinanderzubrechen, in: Haufe Personal-Portal, 02.10.2020. zum Artikel
- Schneeloch, Dieter; Meyering, Stephan; Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 4: Grundlagen der Steuerplanung und autonome Steuerplanung, 4. Aufl., München 2020
- Schneeloch, Dieter; Meyering, Stephan; Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 6: Rechtsformwahl, Rechtsformwechsel, qualifizierte Beteiligungen, 4. Aufl., München 2020.
- Schultz, C. D. 2020a: What are We Looking for? Relevance of Search Intention in Search Engine Advertising, in: Information Retrieval Journal, Vol. 23, 2020, No. 2, pp. 117-135. zum Artikel
- Sucharita, Sucheta; Thakurta, Rahul; Smolnik, Stefan: Talent Management Systems Usage in Practice – An Exploration of Challenges and Opportunities, in Proceedings of the Pacific Asia Conference on Information Systems (PACIS), 22-24 June, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 2020, online. zum Artikel
- Ternes, B.; Rosenthal, K.; Strecker, S.; Bartels J.: TOOL–A Modeling Observatory & Tool for Studying Individual Modeling Processes, in Demo Track at the 39th International Conference on Conceptual Modeling, ER 2020, TU Wien, Vienna, Austria, Nov 3–6, 2020. Winner of the Best Paper Award in the Demo Paper Category. Zum Artikel
- Thielmann, Gerd; Weibler, Jürgen; Thomas Model: Polizeiliche Führungslehre – Gestaltung einer zeitgemäßen Führung, 2. Auflage, Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH, Hilden, 2020.
- Thies, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S. (2020): Activity analysis based modeling of global supply chains for sustainability assessment, in: Journal of Business Economics, online first. zum Artikel
- Ternes B; Rosenthal K; Barth H; Strecker S: TOOL–A Modeling Observatory & Tool: An Update, in Joint Proceedings of Modellierung 2020 Short, Workshop and Tools & Demo Papers, Vienna, Austria, February 19–21, 2020, CEUR-WS, Vol. 2542, pp. 198-202. zum Artikel
- van den Bergh, Jeroen C. J. M.; Angelsen, Arild; Baranzini, Andrea; Botzen, W. J. W.; Carattini, Stefano; Drews, Stefan; Dunlop, Tessa; Galbraith, Eric; Gsottbauer, Elisabeth; Howarth, Richard B.; Padilla, Emilio; Roca , Jordi; Schmidt, Robert C. (2020): A dual-track transition to global carbon pricing, in: Climate Policy, 20 (9), pp. 1057-1069. zum Artikel
- Wagner, Helmut: "Comments on Toward an Asian Monetary Fund: Ideas for Transition", in: Asian Economic Papers, vol. 19 (2020), issue 2, pp. 78-80.
- Wagner, Helmut: „Evolution aus makroökonomischer Perspektive“ [Evolution from a macroeconomic perspective], in: Ökonomie und Evolution. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XXXVI, Schriften des Vereins für Socialpolitik, ed. by Peter Spahn, Duncker & Humblot: Berlin, July 2020, pp. 119-158.
- Wagner, Helmut; Murach, Michael; Kim, Jungsuk; Park, Donghyun "Trajectories to High Income: Growth Dynamics in Japan, the People´s Republic of China, and the Republic of Korea", in: ADB Economics Working Paper No. 622, Asian Development Bank: Manila. October 2020.
- Weckenborg, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S.; Bernstein, P.; Hahn, M. (2020): Improving Resource Utilisation in Prototype Vehicle Production, in: Impact, Autumn 2020, pp. 13–18. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Die Macht des Mindsets – Was Borussia Dortmund von Bayern München lernen muss, Oktober 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Führung der Mitarbeitenden durch den nächsthöheren Vorgesetzten, in Rosenstiel, L. v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 8. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2020, 341-356.
- Weibler, Jürgen: Führung in anderen Kulturen – Ergebnisse der GLOBE-Studie, in Rosenstiel, L. v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 8. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2020, 585-604.
- Weibler, Jürgen: Schlüsselprozesse der Teamführung, August 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Schwierige Führungssituationen souverän lösen – Ein Interview, Juli 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Teameffektivität durch gezielten Augenkontakt, September 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Wie viele Mitarbeitende sind von einer Führungskraft effektiv zu führen? September 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Garmann, Ann-Christin: Führungsaufgabe „Psychologische Sicherheit“, Dezember 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Haubert, Tobias: New Leadership – Spotify, November 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Kuhn, Thomas: Die dunkle und die helle Triade – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Führung, Oktober 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Müssigbrodt, Matthias: Digitales Coaching, November 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Wolf, Barbara; Julmi, Christian (Hrsg.): Die Macht der Atmosphären, Freiburg, München 2020.
- Wöhe, Günter; Döring, Ulrich; Brösel, Gerrit: „Wöhe“ – Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 27. Aufl., München – Vahlen, 2020.
- Wagner, Helmut; Comments on Toward an Asian Monetary Fund: Ideas for Transition, in: Asian Economic Papers, vol. 19 (2020), issue 2, pp. 78-80.
- Wagner, Helmut; Glawe, Linda: China in the middle-income trap?, in: China Economic Review, vol. 60.
- Wagner, Helmut; Glawe, Linda: The Middle-Income Trap 2.0: The Increasing Role of Human Capital in the Age of Automation and Implications for Developing Asia, in: Asian Economic Papers, vol. 19, issue 3 (2020).
- Wagner, Helmut; Glawe, Linda: The role of institutional quality and human capital for economic growth across Chinese provinces - a dynamic panel data approach, in: Journal of Chinese Economic and Business Studies, April 2020.
- Weibler, Jürgen: Ethnische Diversität und Produktivität in Organisationen, Juni 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Entrepreneure und Transformationen – „Du musst springen“, Juni 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Striewe, Claudia: Positive Psychologie für Führungskräfte, Mai 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Thielmann, Gerd: Fehlerprovokation durch Führung – Lehren aus der Luftfahrt, April 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weckenborg, C.; Kieckhäfer, K.; Spengler, T. S.; Bernstein, P. (2020): The Volkswagen Pre-Production Center Applies Operations Research to Optimize Capacity Scheduling, in: INFORMS Journal on Applied Analytics, 50 (2), pp. 119–136. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Autonomie in der Führung – Gründe und Grenzen der Beschränkung von Macht, Februar 2020, Leadership Insiders.
- Weibler, Jürgen: Führungsautorität quo vadis – Ein Essay, Januar 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Homeoffice – Führen aus der Distanz, März 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen: Kooperation in Teams – Defekte und Fördermöglichkeiten, Januar 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Endres, Sigrid: Der Imperativ zur agilen Organisation – Warum reflektierende Gelassenheit gefragt ist, März 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
- Weibler, Jürgen; Kuhn, Thomas: Bad Leaders Werk und Bad Followers Beitrag, März 2020, Leadership Insiders. zum Artikel
-
- Akil, Y.; Sonnabend, H. (2019): The common-interest game between terrorists and the media: replication and extension, in Empiricial Economics. https://doi.org/10.1007/s00181-019-01799-x
- Bramlage, Jack K.; Scherm, Ewald: Sensemaking und Sensegiving. Durch den Wandel kommt man nur mit Sinn und Verstand, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 48. Jg. (2019), S. 10-16. https://doi.org/10.15358/0340-1650-2019-11-10
- Bretschneider, U.; Heider, A.; Rüsen, T.; Hülsbeck, M. (2019): Diffusion von digitalen Technologien und Trends in Familienunternehmen, in: Kollmann, T. (Hrsg.): Handbuch digitale Wirtschaft, Springer Reference Wirtschaft, Springer Gabler, Wiesbaden.
- Bretschneider, U.; Heider, A.K.; Rüsen, T.; Hülsbeck, M. (2019): Strategien der Digitalisierung in Familienunternehmen: Über spezifische Digitalisierungsansätze für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen, Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). https://www.wifu.de/bibliothek/strategien-der-digitalisierung-in-familienunternehmen/
- Dittes, S.; Smolnik, S. (2019). Towards a digital work environment: the influence of collaboration and networking on employee performance within an enterprise social media platform. Journal of Business Economics, 89(8-9), 1215-1243. https://link.springer.com/article/10.1007/s11573-019-00951-4
- Ebner, Katharina; Anschütz, Christian; Smolnik, Stefan: STREAM – Ein Smart-Mobility-System zur langfristigen Einbindung von Pendlern; in: New Dimensions of Mobility Systems: Tagungsband des 11. Wissenschaftsforums Mobilität 2019, H. Proff (Hrsg.), 23. Mai 2019, Duisburg, Springer. zum Artikel
- Ebner, Katharina; Bassellier, Genevieve; Smolnik, Stefan: The Role of IT Feature Recombinations in Individuals' Innovative Use of IT, in Proceedings of the 40th International Conference on Information Systems (ICIS 2019), 15-18 Dezember, München, 2019. https://aisel.aisnet.org/icis2019/behavior_is/behavior_is/14/
- Ebrahimi, Bohlool; Tavana, Madjid; Charles, Vincent: A note and new extensions on “interval efficiency measures in data envelopment analysis with imprecise data” Oper Res Int J (2019). https://doi.org/10.1007/s12351-019-00524-x
- Fließ, Sabine; Kleinaltenkamp, Michael (2019): Commentary essay on “blueprinting the service company – managing service processes efficiently”, in: Journal of Global Scholars of Marketing Science, Jg. 29, Nr. 3, S. 281-292. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/21639159.2019.1622438
- Fliess, Sabine; Volkers, Maarten (2019), "Trapped in a service encounter: Exploring customer lock-in and its effect on well-being and coping responses during service encounters", Journal of Service Management, Vol. 31 No. 1, pp. 79-114. https://doi.org/10.1108/JOSM-01-2019-0013
- Gerken, M.; Bretschneider, U.; Hülsbeck, M. (2019): More Than a Need for Knowledge: Understanding Drivers for Knowledge Seeking and Knowledge Sharing Behavior in Online Communities, in: Proceedings of the International Conference on Information Systems (ICIS 2019), 15.-18. Dezember 2019, München/Deutschland.
- Geyer, C.; Unfried, T.: Laufen Start-ups dem deutschen Mittelstand den Rang ab?, in: Human Resources Manager (online), 2019. https://www.humanresourcesmanager.de/news/laufen-start-ups-dem-deutschen-mittelstand-den-rang-ab.html
- Glawe, L. and Wagner, H. (2019) The deep determinants of economic development in China—a provincial perspective. Journal of the Asia Pacific Economy 24(4): 484-514. https://doi.org/10.1080/13547860.2019.1636610
- Hering, Th., Toll, Ch., Gerbaulet, D.: Grundlagen der Personalwirtschaft, in: WISU, 48. Jg. (2019), S. 1217-1222.
- Julmi, Christian: Organisationale Ästhetik versus organisationale Anästhetik. Eine atmosphärentheoretisch fundierte Analyse von Machtkonstellationen in Organisationen, in: Hartz, Ronald; Nienhüser, Werner; Rätzer, Matthias (Hrsg.): Ästhetik und Organisation. Ästhetisierung und Inszenierung von Organisation, Arbeit und Management, Wiesbaden 2019, S. 45-68. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21978-9_3
- Julmi, Christian; Rappe, Guido: Führung: Eine Frage des guten Stils, in: Deutsches Ärzteblatt, 116. Jg. (2019), S. 2096-2097. https://www.aerzteblatt.de/archiv/210696/Fuehrung-Eine-Frage-des-guten-Stils
- Kappler, Karolin Eva; Noji,Eryk ; Vormbusch,Uwe (2019). „Performativität in körperlich-leiblichen Selbstvermessungspraktiken”. In: Rode, Daniel und Michael Stern (Hrsg.). Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co. Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart. Bielefeld: Transcript. S. 83-99.
- Klein, T.; Geyer, C.: Digitale HRM-Transformation: Was kann der Mittelstand von Grossunternehmen lernen - und was besser nicht; in HR Performance, 06/2019, S. 10-13. https://www.hrperformance-online.de/
- Kunz, M.M.; Bretschneider, U.; Leimeister, J.M. (2019): Reward-based Crowdfunding, in: Kollmann, T. (Hrsg.): Handbuch digitale Wirtschaft, Springer Reference Wirtschaft, Springer Gabler, Wiesbaden.
- Lipusch, N.; Dellermann, D.; Bretschneider, U.; Leimeister, J.M. (2019): Radically Rethinking the Way Crowdfunding Works: The Case of Jumpstartfund and the Hyperloop, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing, Vol. 11, Nr. 6, S. 598–619. http://www.inderscience.com/offer.php?id=103739
- Littkemann, J.; Derfuß, K.; Fietz, A.; Hahn, T.; Holtrup, A.; Holtrup, M.; Reinbacher, P.; Schulte, K.; Stockey, C.: Übungen zum Controlling: Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Band 2, 2. Aufl., Norderstedt 2019. https://www.bod.de/buchshop/uebungen-zum-controlling-band-2-joern-littkemann-9783743165557
- Littkemann, J.; Derfuß, K.; Fietz, A.; Hahn, T.; Holtrup, A.; Holtrup, M.; Körner, S.; Reinbacher, P.; Shalchi, S.; Stockey, C.: Übungen zum Controlling ‒ Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Band 3, 2. Aufl., Norderstedt 2019. https://www.bod.de/buchshop/uebungen-zum-controlling-band-3-joern-littkemann-9783743166349
- Olbrich, R.; Schultz, C. D.; Holsing, C. 2019: Electronic Commerce und Online-Marketing – Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch, 2., überarb. u. erw. Aufl. Berlin, Heidelberg 2019. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58067-7
- Petersen, Malte; Keller, Monika; Weibler, Jürgen; Hariskos, Wasilios: Business education: Does a focus on prosocial values increase students’ pro-social behavior?, in Mind & Society, 2019, 18, 2, 181-190.
- Reinecke, A. und Schmerer, H.-J. (2019), "German Employment Legislation and its Impact on the Trade and Labour Market Nexus" mit Hans-Jörg Schmerer, in "Making Globalization More Inclusive Lessons from experience with adjustment policies", edited by Marc Bacchetta, Emmanuel Milet und José-Antonio Monteiro, World Trade Organisation, 87-112. https://www.wto.org/english/res_e/publications_e/makingglobalinc_e.htm
- Reinecke, A. (2019): "Handelskonflikt oder strategische Neupositionierung der globalen Ordnung? - China, die USA und die Rolle der Europäischen Union", in: Antonia Reinecke, Doris Fischer, Nils Ole Oermann, Hans-Jürgen Wolff, Xuewu Gu, Margot Schüller: "Die Konurrenz um wirtschaftoliche Dominanz: Wie kann sich Europa zwischen den USA und China positionieren?", ifo Schnelldienst 72 (22), 2019, 03-21. https://www.ifo.de/publikationen/2019/zeitschrift-einzelheft/ifo-schnelldienst-222019
- Reinig, Sebastian; Ebner, Katharina; Smolnik, Stefan: Bedrohung von Finanzdienstleistern durch FinTechs, in: Blockchain: Grundlagen, Anwendungsszenarien und Nutzungspotenziale, Hans-Georg Fill und Andreas Meier (Hrsg.), Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer Vieweg, 2019. zum Artikel
- Rosenthal, Kristina; Strecker, Stefan: Toward a Taxonomy of Modeling Difficulties: A Multi-Modal Study on Individual Modeling Processes, in: Proceedings of the 40th International Conference on Information Systems (ICIS 2019), Munich, Germany, December 15–18, 2019. https://aisel.aisnet.org/icis2019/learning_environ/learning_environ/12/
- Rüsen, T.; Heider, A.K.; Hülsbeck, M.; Bretschneider, U. (2019): Die digitalisierte Unternehmerfamilie: Spezifische Einflüsse und Herausforderungen für Digitalisierungsdynamiken in Familienunternehmen, in: Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie (FuS), Vol. 9, Nr. 3, S. 90-95. zum Artikel
- Scherm, Ewald: Entwicklungen des Managements in Unternehmen und Universitäten - eine Paradoxie, in: Hochschulmanagement 14 (2+3/2019), S. 43-48.
- Weibler, Jürgen: Effektive Teamentscheide – Wie Führungskräfte Groupthink vermeiden, November 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/effektive-teamentscheide-wie-fuehrungskraefte-groupthink-vermeiden/
- Weibler, Jürgen; Endres, Sigrid: Erste Frau als Co-CEO eines Dax-Konzerns – Warum Co-Leadership gefragt ist, Oktober 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/erste-frau-als-co-ceo-eines-dax-konzerns-warum-co-leadership-gefragt-ist/
- Weibler, Jürgen; Endres, Sigrid New Leadership – Von der Armut der Begierde zur stimmigen Leidenschaft, Oktober 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/new-leadership-von-der-armut-der-begierde-zur-stimmigen-leidenschaft/
- Weibler, Jürgen; Garmann, Ann-Christin: Technostress – eine Schattenseite der Digitalisierung?, November 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/technostress-eine-schattenseite-der-digitalisierung/ 3. Quartal
- Bockshecker, Alina; Hackstein, Sarah; Baumöl, Ulrike: Adaptation of the Business Modell Approach for Public Enterprises, in: Proceedings of the 25th Americas Conference on Information Systems, Cancun, Mexiko, 2019. https://aisel.aisnet.org/amcis2019/enterprise_systems/enterprise_systems/7/
- Cappel, Valeska; Kappler, Karolin: Plurality of values in mHealth: Conventions and ethical dilemmas, in Bächle, Thomas Christian; Wernick, Alina (Eds.), The futures of eHealth. Social, ethical and legal challenges, Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society, Berlin, 2019, S. 31-37. https://www.hiig.de/wp-content/uploads/2019/07/Ehealth2040_web-1.pdf (PDF 2 KB)
- Capuano, S.; Egger, H.; Koch, M.; Schmerer, H.-J.: "O_shoring and Firm Overlap", Review of International Economics, accepted
- Dellnitz, Andreas; Kleine, Andreas: Multiple Input-Output Frontier Analysis - From Generalized Deterministic to Stochastic Frontiers -, in: Computers & Industrial Engineering, Volume 135, (2019), Pages 28-38. https://doi.org/10.1016/j.cie.2019.05.028
- Dittes, Sven; Richter, Shahper; Richter, Alexander; Smolnik, Stefan: Toward the Workplace of the Future: How Organizations can Facilitate Digital Work, in: Business Horizons, Band 62, Ausgabe 5, 2019, S 649-661. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0007681319300746 https://doi.org/10.1016/j.bushor.2019.05.004
- Ebner, Katharina; Müller, Benjamin; Ahlemann, Frederik: Understanding the Success of Strategic IT Benchmarking – Exploring the Role of the Individual Level, in: Information & Management, Band 56, Ausgabe 5, 2019, S. 640-656. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0378720618301277?via%3Dihub https://doi.org/10.1016/j.im.2018.10.005
- Eichner, T., Kollenbach, G. & Schopf, M. (2019). Buying versus Leasing Fuel Deposits for Preservation. Scandinavian Journal of Economics. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/sjoe.12394
- Eichner, Th./ Pethig, R. (2019): Bottom-up world climate policies: Preserving fossil fuel deposits vs. capping fuel consumption, Canadian Journal of Economics, 52, 993–1035. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/caje.12398
- Endres, Sigrid; Weibler, Jürgen: Plural Leadership: Eine zukunftsweisende Alternative zur One-Man-Show, 2019, Springer Gabler, Wiesbaden.
- Fischer, Markus; Rosenthal, Kristina; Strecker, Stefan: Experimentation in Conceptual Modeling Research: A Systematic Review, in: Proceedings of the Twenty-Fifth Americas Conference on Information Systems, AMCIS 2019, Cancún, México, Aug 15–17, 2019. https://aisel.aisnet.org/amcis2019/meta_research_is/meta_research_is/12/
- Fliess, Sabine; Nenninger, Sarina (2019): When Time is Running Out – A Conceptual Approach to Time Pressure in Services, in: Proceedings of the Frontiers in Service Conference 2019, July 18-21, Singapore, Singapore.
- Glawe, Linda; Wagner, Helmut: The Deep Determinants of Economic Development in China - A Provincial Perspective", in "Journal of the Asia Pacific Economy", vol. 24 (2019).
- Gussone, Alexander; Weibler, Jürgen: Kooperationen zwischen NGO und Unternehmen – Ursachen und Folgen, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2019, 9 , 50-52.
- Hintzen, Christoph: Zur Erfolgsabgrenzung mittels Verrechnungspreisen - eine rechtsquellenübergreifende Problematik, in: Der Steuerberater (StB), 70. Jg. (2019), S. 223-229.
- Hering, Th.; Toll, Ch.: BWL kompakt, Berlin/Boston 2019.
- Imanpour, Maryam; Rosenkranz, Stephanie; Westbrock, Bastian; Unger, Brigitte; Ferwerda, Joras: A microeconomic foundation for optimal money laundering policies, in: International Review of Law and Economics, 60 (2019), 105856. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0144818818302643
- Jackenkroll, Benedict; Julmi, Christian: Der Einfluss von Rollenstress auf Burnout-Anzeichen von Dekaninnen und Dekanen in deutschen Universitäten, in: Zeitschrift für empirische Hochschulforschung 3 (1/2019), S. 84-99. https://doi.org/10.3224/zehf.v3i1.06
- Karalash, Maria; Bockshecker, Alina; Baumöl, Ulrike: Die Zukunft der Arbeit - eine Analyse mit Blick auf das Personal-Controlling: Wie verändert die Digitalisierung Stellenprofile und das Personal-Controlling?, in: Zeitschrift für Controlling, 31.Jg, Heft 5, 2019, S 4-11. https://elibrary.vahlen.de/10.15358/0935-0381-2019-5-4/die-zukunft-der-arbeit-eine-analyse-mit-blick-auf-das-personal-controlling-jahrgang-31-2019-heft-5?page=1 https://doi.org/10.15358/0935-0381-2019-5-4
- Kollenbach, G., Unilateral Climate Policy and the Green Paradox: Extraction Costs matter, Canadian Journal of Economics, 52, 1036-1083. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/caje.12397
- Lexutt, E. (2019): Success and Failure of Servitization. University Library Hagen. https://ub-deposit.fernuni-hagen.de/receive/mir_mods_00001563
- Lindner, Florian: Reflexion organisatorischer Entscheidungen als Kern des Organisationscontrollings, Hamburg 2019.
- Littkemann, J.; Derfuß, K.; Eisenberg, D.; Fietz, A.; Holtrup, A.; Holtrup, M.; Schulte, K.; Stockey, C.: Übungen zum Controlling, Band 1, 3. Aufl.: Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Norderstedt 2019.
- Littkemann, J.; Schwarzer, S.; Schwarz, M. (2019): Auswirkungen der Digitalisierung auf die Jahresabschlussprüfung, in: Zeitschrift für Controlling, 31. Jg., H. 5, S. 43-49.
- Meyering, Stephan; Kußmaul, Heinz: Stiftungen (Besonderheiten der Rechnungslegung), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 2019, Beitrag 127b (grundlegende Aktualisierung).
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Reiter, Lukas: Zum RegE eines Forschungszulagengesetzes - Darstellung und kritische Würdigung, in: Der Betrieb (DB), 72. Jg. (2019), S. 1577-1583.
- Meyering, Stephan; Müller-Thomczik, Sandra; Hiltl, Johannes: Gestaltungsmöglichkeiten im erbschaftsteuerlichen Verschonungssystem (Teil I), in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 57. Jg. (2019), S. 2329-2333.
- Meyering, Stephan; Müller-Thomczik, Sandra; Hiltl, Johannes: Gestaltungsmöglichkeiten im erbschaftsteuerlichen Verschonungssystem (Teil II), in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 57. Jg. (2019), S. 2379-2381.
- Olbrich, R.; Bormann, P. M; Hundt, M. 2019: Analyzing the Click Path Of Affiliate-Marketing Campaigns: Interacting Effects of Affiliates’ Design Parameters With Merchants’ Search-Engine Advertising, in: Journal of Advertising Research, Vol. 59, 2019, No. 3, pp. 342-356.
- Olbrich, R./Lindenbeck, B. 2019: Die Steigerung einzuwerbender Versicherungsprämien durch Targeting im Dialogmarketing, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 108. Jg., 2019, Nr. 2, S. 107-140. https://doi.org/10.1007/s12297-019-00436-x
- Schopf, M.; Voss, A. (2019). Bargaining over Natural Resources: Governments between Environmental Organizations and Extraction Firms. Journal of Environmental Economics and Management. 97, 208-240. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S009506961630273X?via%3Dihub
- Sonnabend, H., Stadtmann, G.: Good Intentions and Unintended Evil? Adverse Effects of Criminalizing Clients in Paid Sex Markets, in: Feminist Economics (online first).
- Toll, Ch.; Kintzel, O.: A Nonlinear State Marginal Price Vector Model for the task of Business Valuation. A Case Study: The Dimensioning of IT-Service Companies under Nonlinear Synergy Effects, in: Central European Journal of Operations Research (CEJOR), 27. Jg. (2019), S. 1079-1105. https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs10100-018-0535-x
- Volkers, Maarten (2019): Fostering ‚Mango-Moments‘ – Developing and evaluating a health care management tool to improve patients’ experiences through small gestures, in: Proceedings of the Frontiers in Service Conference 2019, July 18-21, Singapore, Singapore.
- Wagner, Helmut; Glawe, Linda: The Deep Determinants of Economic Development in China - A Provincial Perspective, 2019, Journal of the Asia Pacific Economy.
- Wasmuth, Jörg: Die Klausur (Wirtschaftsrecht), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg. (2019), S. 808-810.
- Weibler, Jürgen: Der Wille zur Übernahme von Führung – Was macht eine „Motivation to Lead“ aus? 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/der-wille-zur-uebernahme-von-fuehrung-was-macht-eine-motivation-to-lead-aus/
- Weibler, Jürgen: Führungsklänge – Sounds of Leading, 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/fuehrungsklaenge-sounds-of-leading/
- Weibler, Jürgen: Was macht Arbeit sinnvoll? 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/was-macht-arbeit-sinnvoll/
- Weibler, Jürgen: Wenn die gute Tat die schlechte provoziert – Eine Versuchung für die Führung, 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/wenn-die-gute-tat-die-schlechte-provoziert-eine-versuchung-fuer-die-fuehrung/
- Weibler, Jürgen; Deeg, Jürgen: Führungsmythen und ein Blick nach vorn, in Marlies W. Fröse; Beate Naake; Maik Arnold (Hrsg.), Führung und Organisation: Neue Entwicklungen im Management der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Springer VS, Wiesbaden, 2019, 33-51.
- Weibler, Jürgen; Müssigbrodt, Matthias: Präsentismus – Krank zur Arbeit? 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/praesentismus-krank-zur-arbeit/
- Weibler, Jürgen; Striewe, Claudia: Bindungsdefizite: Wie unsichere Führungskräfte im Abseits stehen, 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/bindungsdefizite-wie-unsichere-fuehrungskraefte-im-abseits-stehen/
- Weibler, Jürgen; Thielmann, Gerd: Führungsstab der Polizei – Entscheidungen in Extremsituationen, 2019, Leadership Insiders. https://www.leadership-insiders.de/fuehrungsstab-der-polizei-entscheidungen-in-extremsituationen/
- Zimmermann, Salome (2019): Permeating the Boundaries - Uncovering Entry Mechanisms of the Sustainable Logic, in: Proceedinga of the 79. Annual Meeting of the Academy of Management – Understanding the Inclusive Organization, August, 9-13, Boston, USA. https://journals.aom.org/doi/abs/10.5465/AMBPP.2019.15095abstracthttps://doi.org/10.5465/AMBPP.2019.15095abstract
- Capuano, S.; Hauptmann,A.; Schmerer, H.-J.: "Trade and unions: Does Size Matter?", Economic Modelling, accepted.
- Brösel, Gerrit; Dillkötter, Katharina; Wasmuth, Jörg: Die Klausur (Jahresabschluss nach IFRS), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg. (2019), S. 587-589.
- Brösel, Gerrit; Wasmuth, Jörg: Zur Anwendbarkeit der funktionalen Lehre bei Unternehmensbewertungen im Erkenntnisverfahren, in: Tönnes, W. A. (Hrsg.), Unternehmensbewertung - Festschrift für Bernhard Großfeld zum 85. Geburtstag, Heidelberg 2019, S. 51-64.
- Endres, Sigrid; Weibler, Jürgen: School Leadership - eine Neuausrichtung, in Journal für Schulentwicklung, 2019, 23, 2, 49-54.
- Endres, Sigrid; Weibler, Jürgen: Ästhetische Führung - Sinneswahrnehmung und Sinnesstimulation im Führungskontext, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2019, 5, 50-53.
- Fliess, Sabine / Nenninger, Sarina (2019): The clock is ticking?! – Systematic review on time pressure and directions for service research, in: Proceedings of the QUIS - 16th International Research Symposium on Advancing Service Research and Practice, June 10-13, Karlstad, Sweden.
- Freichel, Christoph; Brösel, Gerrit: Grundsätze ordnungsgemäßer Berichterstattung im Bestätigungsvermerk, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 57. Jg. (2019), S. 1222–1228.
- Hering, Th.; Toll, Ch.; Gerbaulet, D.: Grundlagen der Unternehmensorganisation, in: WISU, 48. Jg. (2019), S. 574-581.
- Hering, Th.; Toll, Ch.: Zur Grenzpreisermittlung beim Unternehmensverkauf, in: Tönnes, W.A. (Hrsg.), Unternehmensbewertung, Festschrift für B. Großfeld, Heidelberg 2019, S. 173-186.
- Hintzen, Christoph: Die deutsche Hinzurechnungsbesteuerung im Überblick - Darstellung de lege lata und Ausblick de lege ferenda, in: Der Steuerberater (StB), 70. Jg. (2019), S. 178-184.
- Julmi, Christian: When rational decision-making becomes irrational: A critical assessment and re-conceptualization of intuition effectiveness, in: Business Research 12 (1/2019), S. 291-314. https://doi.org/10.1007/s40685-019-0096-4
- Lexutt, E. (2019, Article in Press). Different roads to servitization success – A configurational analysis of financial and non-financial service performance. Industrial Marketing Management (2019). https://doi.org/10.1016/j.indmarman.2019.06.004
- Lindenbeck, B.; Olbrich, R. 2019: Improving Targeting by Taking Long-Term Relationships into Account, in: Rossi, P. (Ed.), Finding New Ways to Engage and Satisfy Global Customers – Proceedings of the 2018 Academy of Marketing Science (AMS) World Marketing Congress, Springer International Publishing: Cham 2019, pp. 55-67.
- Littkemann, J.; Pankratz, L: Stadionbesuch in der Frauenfußball-Bundesliga: Eine empirische Analyse, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 2/2019, S. 1-21.
- Meyering, Stephan: Der Regierungsentwurf des Forschungszulagengesetzes liegt endlich vor, in: Der Betrieb (DB), 72. Jg. (2019), Heft 22, S. M4-M5.
- Rosenthal, Kristina; Ternes, Benjamin; Strecker, Stefan: Learning Conceptual Modeling: Structuring Overview, Research Themes and Paths for Future Research, in: Proceedings of the 27th European Conference on Information Systems, ECIS 2019, Track »Modelling and Managing the Digital Enterprise and its Business Processes«, Stockholm, Sweden, June 8–14, 2019.
- Scherm, Ewald; Julmi, Christian: Strategisches Management. Theorie, Entscheidung, Reflexion, Berlin, Boston 2019.
- Schrevel, Marcel de: Controlling in Universitäten: Eine strukturationstheoretische Untersuchung, Düren 2019.
- Ternes, Benjamin; Strecker, Stefan; Rosenthal Kristina; Barth Hagen: A browser-based modeling tool for studying the learning of conceptual modeling based on a multi-modal data collection approach, in Proceedings of the 14th International Conference on Wirtschaftsinformatik, Siegen, Germany, February 24–27, 2019, S. 1998–2002.
- Toll, Ch.; Leonhardt, T.: Der Kalkulationszinsfuß in der Unternehmensbewertungspraxis – Möglichkeiten und Grenzen von Ermessensentscheidungen, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 31. Jg. (2019), S. 195-216.
- Wagner, Helmut: On the (non-) sustainability of China's development strategies, in: Chinese Economy, vol. 52 (2019), issue 1, pp. 1-23.
- Wagner, Helmut: Structural Change, rebalancing, and the danger of a middle income trap in China, in: International Journal of China Studies, vol. 10, No. 1, June 2019, pp. 1-25.
- Weibler, Jürgen: Weibliche Führungskräfte in NPO – Exklusion von der Macht?, in Verbändereport, 2019, 5, 36-42.
- Anetsberger, Georg; Arnold, Volker: Horizontal versus vertical fiscal equalization: the assignment problem, in: International Tax and Public Finance, Vol. 26, April 2019, Issue 2, pp. 357 – 380.
- Behrens, Jana; Kurte, Sina: Die Generation Y in der Wirtschaftsprüfungsbranche in Zeiten der Digitalisierung, in: WP Praxis, 8. Jg. (2019), S. 72–77.
- Brösel, Gerrit: Zertifizierter Prüfungsfachwirt – Zur Schließung der Lücke zwischen dem Studium und dem Berufsexamen, in: Lauterbach, Andrea/Brauner, Detlef Jürgen (Hrsg.), Berufsziel Steuerberater/Wirtschaftsprüfer, Berufsexamina – Tätigkeitsbereiche – Perspektiven, Sternenfels – Wissenschaft & Praxis, 2019, S. 138–145.
- Brösel, Gerrit; Dillkötter, Katharina; Wasmuth, Jörg: Die Klausur (Jahresabschluss nach HGB), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 48. Jg. (2019), S. 210–211.
- Brösel, Gerrit: Grundwissen Konzernrechnungslegung, Ausgabe 2019, 2. Aufl., München 2019.
- Dillkötter, Katharina: Die Auslagerung von Prüfungstätigkeiten, in: WP Praxis, 8. Jg. (2019), S. 78-83.
- Endres, Sigrid; Weibler, Jürgen: Understanding (non)leadership phenomena in collaborative interorganizational networks and advancing shared leadership theory: An interpretive grounded theory study, in Business Research, 2019, DOI: 10.1007/s40685-019-0086-6
- Freichel, Christoph; Brösel, Gerrit: Rezension zu Krommes, Werner, Kommentar International Standards on Auditing, The Risk of Material Misstatement – Das Aufklärungsmodell des ISA 315, Wiesbaden 2018, in: WPK Magazin, o. Jg. (2019), Heft 1, S. 62–64.
- Hering, Th.; Toll, Ch., Gerbaulet, D.: Hauptfunktionen der Unternehmensbewertung, in: Controlling, 31. Jg. (2019), Heft 1, S. 36-42.
- Julmi, Christian; Zuraw, Stefan: Die dysfunktionalen Wirkungen von Managementinstrumenten, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 48 (1/2019), S. 17-24.
- Julmi, Christian: Möglichkeiten und Grenzen einer evidenzbasierten Informationsversorgung, in: Controlling 31 (2/2019), S. 44-46.
- Julmi, Christian: Wissenschaftstheoretische Grundlagen einer anwendungsorientierten postmechanischen Ökonomie, in: Graupe, Silja/Ötsch, Walter O./Rommel, Florian (Hrsg.): Spiel-Räume des Denkens. Festschrift zu Ehren von Karl-Heinz Brodbeck, Marburg 2019, S. 237-256.
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Reiter, Lukas: Einfluss der Betriebsstättenbesteuerung auf Effective Tax Rates – Zugleich Anmerkungen zur aktuellen Grünen-Studie, in: Der Betrieb (DB), 72. Jg. (2019), S. 497–500.
- Meyering, Stephan; Kußmaul, Heinz: Vorb. zu §§ 70 ff., §§ 70-87 (Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung), in: Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushaltsordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2019, S. 708-787.
- Meyering, Stephan; Kußmaul, Heinz: § 43 (Kassenmittel, Betriebsmittel), in: Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushaltsordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2019, S. 439-441.
- Meyering, Stephan; Kußmaul, Heinz: § 7 (Kosten- und Leistungsrechnung), in: Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushaltsordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2019, S. 114-132.
- Müller, Marina: Vertrauen durch Transparenz, Eine verhaltenswissenschaftliche Analyse im Kontext der Abschlussprüfung, Wiesbaden 2019.
- Olbrich, R.; Schultz, C. D.; Bormann, P. M. 2019: The effect of social media and advertising activities on affiliate marketing, in: International Journal of Internet Marketing and Advertising, 13(1), 47-72.
- Rödder, Wilhelm; Dellnitz, Andreas; Gartner, Ivan; Litzinger, Sebastian: Weight prediction on missing links in social networks: a cross-entropy-based approach, in Journal of Applied Logics, 1(6), S. 95-116, (2019).
- Rödder, Wilhelm; Dellnitz, Andreas; Kulmann, Friedhelm; Litzinger, Sebastian: Bipartite Structures in Social Networks – traditional versus entropy-driven analyses, in: Entropy, 21:3 (2019) 277. 10.3390/e21030277
- Sonnabend, H.: Pricing (Chapter), in S. Cameron (Ed.), A Research Agenda for Cultural Economics, Edward Elgar, Cheltenham.
- Tischer, Anja; Dillkötter, Katharina: Die Neufassung der Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer/vereidigte Buchprüfer, in: WP Praxis, 8. Jg. (2019), S. 46-51.
- Wagner, Helmut; Glawe, Linda: China in the Middle-Income Trap? Jan. 2019, China Economic Review.
- Wagner, Helmut; Heinrichs, Katrin: Positive trend inflation and the Phillips curve - A tale of two slopes and various impulse responses, 2019, North American Journal of the Economics and Finance 47.
- Wagner, Helmut; Schönfelder, Nina: Institutional convergence in Europe, 2019, Economics: The Open-Access, Open Assessment E-Journal.
- Wagner, Helmut; Stijepic, Denis: A system-theoretical discussion of the (non-)sustainability of the development strategies", Jan. 2019.
- Weibler, Jürgen: Superleadership, in Changement!, 2019, 1, 22-23.
-
- Ballreich, Dominik , Stable and efficient cubature rules by metaheuristic optimization with application to Kalman filtering, Automatica 101 (2019) 157-165
- Bergmann, Arne; Strecker, Stefan: A Modeling Method in Support of Strategic Planning: Language Design and Application (Short Paper), in: Proceedings of the 39th International Conference on Information Systems (ICIS 2018), San Francisco, CA, USA, December 13–16, 2018. https://aisel.aisnet.org/icis2018/modeling/Presentations/8/
- Brösel, G./Verhofen, V.: Kapitalkonsolidierung nach HGB, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg. (2018), S. 579–587 und S. 613–614.
- Dillkötter, Katharina: Rezension zu: Heidler, Herbert. K., Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen – Band 1 Doppelte Buchführung, Jahresabschluss und Neues Kommunales Finanz-management, Berlin 2018, in: Der Gemeindehaushalt, 119. Jg. (2018), S. 287 f.
- Dillkötter, K.: Die Neufassung des IDW PS 140 – Ein Standard für den gesamten Berufsstand?, in: NWB Wirtschaftsprüfung (WP Praxis), 7. Jg. (2018), S. 189–193.
- Freichel, Christoph/Wasmuth, Jörg/Brösel, Gerrit: Informationstechnik: Hardware, Software und Internet in der Rechnungslegung, in: Kußmaul, Heinz/Müller, Stefan (Hrsg.), Handbuch der Bilanzierung, Freiburg – Haufe, 202. Ergänzungslieferung (Dezember 2018).
- Jackenkroll, Benedict: Ansatzpunkte einer commitment-orientierten Steuerung von Universitäten, in: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung 13 (3+4/2018), S. 84-89.
- Jackenkroll, Benedict; Julmi, Christian: Die Rollenstressoren der Dekan/innen. Zur Situation des mittleren Managements an deutschen Universitäten aus Sicht der Betroffenen, in: Das Hochschulwesen 66 (5+6/2018), S. 175-180.
- Jackenkroll, Benedict; Scherm, Ewald: Empirische Überprüfung zentraler Wirkungsannahmen des affektiven Commitments bei Professoren in Universitäten, in: Hochschulmanagement 13 (4/2018), S. 108-114.
- Matschke, M. J./Brösel, G./Thielmann, P.: The Argumentation Value in Business Valuation – A Neglected Phenomenon in Business Research, in: Proceedings of the 30th Asian-Pacific Conference on International Accounting Issues, 11.-14.11.2018, San Francisco/CA (USA).
- Meyering, Stephan; Hintzen, Christoph; Jakubiv, Vitalij: Herleitung von Steuerbelastungsformeln für die Gesamtsteuerbelastung von Outbound-Investitionen einer deutschen Mutterkapitalgesellschaft, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 70. Jg. (2018), S. 670-691.
- Meyering, Stephan; Serocka, Johanna: AG (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 2018, Beitrag 7 (grundlegende Aktualisierung und Einarbeitung des BilRUG).
- Meyering, Stephan; Serocka, Johanna: Einzelunternehmen (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 2018, Beitrag 38 (grundlegende Aktualisierung).
- Müller-Camen, Michael; Weibler, Jürgen; Matthews, Brian; Riess, Christoph: Transformationen im Personalmanagement: Die Beispiele Sonnentor und Tele Haase, in Fred Luks (Hrsg.) Chancen und Grenzen der Nachhaltigkeitstransformation: Ökonomische und soziologische Perspektiven, Springer Gabler, Wiesbaden, 2019, 79-93Jürgen Weibler: Salutogenetische Führung, in Changement!, 2018, 8, 34-35.
- Singer, Hermann: “Langevin and Kalman Importance Sampling for Nonlinear Continuous-Discrete State Space Models”, in Continuous Time Modeling in the Behavioral and Related Sciences, Kees van Montfort, Johan Oud and Manuel Voelkle, eds., Springer, 2018
- Scherm, Ewald: Rektoren-Rankings: Verbessern sie das strategische Entscheiden oder institutionalisieren sie die Hierarchie in Hochschulen? In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 70 (5/2018), S. 600-618
- Hering, Th.: Bismarck, Otto von, Stichwort in: Burchert, H. (Hrsg.), Fachbegriffe des Gesundheitsmanagements, 2. Aufl., Herne 2018, S. 51.
- Fliess, Sabine; Nenninger, Sarina (2018): Customer-Perceived Time Pressure in Services: Conceptual Framework and Research Agenda, in: Proceedings of the Frontiers in Service Conference 2018, September 6-9, Austin, USA.
- Wagner, Helmut: "Structural Change, rebalancing, and the danger of a middle income trap in China", BOFIT Policy Brief, 6. Bank of Finland: Institute for Economies in Transition
- Wagner, Helmut/Heinrichs, Katrin: "Positive Trend Inflation and the Phillips Curve. A Tale of Two Slopes and Various Impulse Responses", online-first publication in: North American Journal of Economics and Finance, May 2018, vol. 44.
- Wagner, Helmut/Stijepic, Denis: "Impacts of intermediate trade on sector structure", in: The Journal of International Trade & Economic Development, vol. 16 (2018), issue 1, pp. 102-122
- Wagner, Helmut: "On the (non-) sustainability of China's development strategies", ceames-DP No. 6, forthcoming in: Chinese Economy, vol. 51 (2018)
- Wagner, Helmut/Glawe, Linda: "China Caught in the "Middle-Income Trap"?", in: VoxChina, November 22, 2017
- Hering, Th., Toll, Ch.: BWL-Grundlagen, 100 Lernkarten zur Güterwirtschaft, 2. Aufl. (Karteikarten-Ringbuch), München 2018.
- Hering, Th., Vincenti, A.J.F., Gerbaulet, D.: Unternehmensgründung, 2. Aufl., Berlin/Boston 2018.
- Brösel, Gerrit/Freichel, Christoph: Prüfungsgrundsätze – quo vadis? – Bedeutung der Grundsätze ordnungsgemäßer Prüfung bei Jahres- bzw. Konzernabschlussprüfungen, in: NWB Wirtschaftsprüfung (WP Praxis), 7. Jg. (2018), S. 272–277.
-
Jürgen Weibler: Neuroleadership, in Changement!, 2018, 6, 24-25.
- Olbrich, R./Lehmann, N.: Erfolgsfaktoren für den Verkauf über Vermittlungsplattformen, in: Marketing ZFP, 40. Jg., 2018, Nr. 1, S. 48-62.
- Olbrich, R./Hundt, M.: Handelskonzentration, Preiswettbewerb und Markenpolitik – wettbewerbliche Rahmenbedingungen, empirische Befunde und Strategien der Markenartikelindustrie zur Kompensation der Verdrängung von Herstellermarken durch Handelsmarken, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 69. Jg., 2017, Nr. 5, S. 541-567.
- Schultz, C. D.: Proposing to Your Fans: Which Brand Post Characteristics Drive Consumer Engagement Activities on Social Media Brand Pages?, in: Electronic Commerce Research and Applications, Vol. 26, 2017, pp. 23-34.
- Schultz, C. D./Dellnitz, A. S.: Attribution Modeling in Online Advertising, in: Yang, K.C.C. (ed.): Multi-platform advertising strategies in the global marketplace, pp. 226-249, Hershey, PA, USA.
- Schultz, C. D./Holsing, C.: Differences across Device Usage in Search Engine Advertising, in: Yang, K.C.C. (ed.): Multi-platform advertising strategies in the global marketplace, pp. 250-279, Hershey, PA, USA.
- Littkemann, J./Kasper, C./Derfuß, K.: Liquiditätscontrolling im professionellen Teamsport, in: Zeitschrift für Controlling, 30. Jg. (2018), Heft 4, S. 62-70.
- Endres, Alfred/Radke, Volker - Economics for Environmental Studies: A Strategic Guide to Micro- and Macroeconomics, Springer: Berlin, Heidelberg, New York, 2nd Edition, 2018.
- Bramlage, Jack K./Julmi, Christian: Der richtige Ton. Wie Konflikte auf emotionaler Ebene gelöst werden, in: OrganisationsEntwicklung 37 (3/2018), S. 47-51.
- Hering, Th., Toll, Ch.: BWL-Grundlagen 5, 100 Lernkarten zur Güterwirtschaft (Karteikarten-Ringbuch), Konstanz/München 2018.
- Hering, Th., Toll, Ch.: BWL-Grundlagen 6, 100 Lernkarten zur Güterwirtschaft (Karteikarten-Ringbuch), Konstanz/München 2018.
- Jürgen Weibler: Ambidextre Führung, in Changement!, 2018, 1, 22-23.
- Julmi, Christian: Introduction to Game Theory, 2. Aufl., Kopenhagen 2018 (1. Aufl. 2012).
- Julmi, Christian: A theory of affective communication: On the phenomenological foundations of perspective taking, in: Human Studies 41 (4/2018), S. 623-641.
- Wasmuth, Jörg: Funktionale Schadensbewertung, Wiesbaden – Springer Gabler Research, 2018
- Meyering, Stephan/Brodersen, Jan/Gröne, Matthias: Außerplanmäßige Abschreibung im Steuerrecht: Alter Wein in neuen Schläuchen, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 55. Jg. (2017), S. 1175-1181.
- Wagner, Helmut: "Chinas Rebelancing-Dilemma", in: One Belt and One Road - China and the World, Proceedings of the International Conference held in 2016 at Frankfurt University, Konfuzius-Institut Frankfurt (2017).
- Wagner, Helmut: "Gefangen in der Mitte - ['Trapped in the middle-income range']" (Co-author: Linda Glawe), in: Asia Bridge, April 2017.
- Wagner, Helmut: "The Building Up of New Imbalances in China: The Dilemma with 'Rebalancing", ceames-DP No. 3, International Economics and Economic Policy, vol. 14 (2017); ( already published online Sept. 2016: in IEEP; DOI 10.1007/s10368-016-0360-4).
- Julmi, Christian: Gefangene der Paradoxie. Double-Bind-Rhetorik als Machtmittel unethischer Führung, in: Zeitschrift Führung + Organisation 86 (3/2017), S. 148-154.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: An analysis of the assessment of taxable earnings in Germany, in: Journal of Tax Reform, vol. 3, no. 1 (2017), S. 18 – 28.
- Julmi, Christian: Management jenseits der Rationalität. Intuitive Entscheidungen und deren Reflexion mit der FIRSt-Matrix, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung 30 (3/2018), S. 39-46.
- Jackenkroll, Benedict/Julmi, Christian: Sind deutsche Professoren ausgebrannt? Burnout und dessen Folgen für die Leistungserstellung in deutschen Universitäten, in: Hochschulmanagement 13 (2/2018), S. 34-40.
- Hering, Th., Toll, Ch.: BWL-Grundlagen 4, 100 Lernkarten zur Güterwirtschaft (Karteikarten-Ringbuch), Konstanz/München 2018.
- Hering, Th.: Quelltext von LinSen 1.5 (1994), Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 16, Hagen (Westf.) 2018.
- Hering, Th.: Lineare Optimierung und Sensitivitätsanalyse mit LinSen, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 15, Hagen (Westf.) 2018.
- Dohmen, T.; Sonnabend, H.: Further Field Evidence for Minimax Play, in: Journal of Sports Economics, 19(3), 371-388.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: Die GoB als verkanntes Problem bei einer Aufgabe der Maßgeblichkeit, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 76. Jg. (2018), S. 28-41.
- Meyering, Stephan: Bestimmung des begünstigten und des nicht begünstigten Vermögens nach dem ErbStAnpG, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 56. Jg. (2018), S. 538-541.
- Henkel, Knut/Kersting, Dirk/Brösel, Gerrit: Aktivierende Lehre mit Apps – Erfahrungen aus dem Bereich des bilanziellen Rechnungswesens, in: Die neue Hochschule (DNH), 6. Jg. (2018), Heft 2, S. 12–15.
- Thomas Kuhn; Jürgen Weibler: Ethik in der Aus- und Weiterbildung – Welche darf´s denn sein?, in Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Aktualisierungslieferung Nr. 160, Art.-Nr. 50521160, Luchterhand, Neuwied, 2018, 1-16.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M.: Unternehmenscontrolling: Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018.
- Littkemann, J.: Einführung in das Controlling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 1-52.
- Littkemann, J./Derfuß, K.: Das Fallbeispiel der Morgengenuss GmbH, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 53-58.
- Holtrup, M.: Beschaffungscontrolling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 59-124.
- Fietz, A./Maïzi, S.: Produktionscontrolling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 125-204.
- Derfuß, K./Höppe, S.: Marketingcontrolling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 205-322.
- Auerbach, J./Holtrup, M.: in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 323-410.
- Eisenberg, D./Eisenberg, S./Naber, M.: Personalcontrolling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 411-462.
- Schulte, K./Körner, S./Shalchi, S.: Investitionscontrolling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 463-578.
- Eisenberg, D./Oldenburg-Tietjen, F.: Schnittstellencontrolling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 579-716.
- Fietz, A./Schwarzer, S.: Risikocontrolling, in: Littkemann, J./Derfuß, K./Holtrup, M. (Hrsg.): Unternehmenscontrolling – Praxishandbuch für den Mittelstand, Konzepte, Instrumente, praktische Anwendungen mit durchgängiger Fallstudie, 2. Aufl., Herne 2018, S. 717-794.
- Brösel, G./Verhofen, V.: Die Klausur (Konzernrechnungslegung), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 47. Jg. (2018), S. 81–85.
- Brösel. G./Zwirner, C.: § 324a HGB (Anwendung auf den Einzelabschluss nach § 325 Abs. 2a), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Hrsg.), Handbuch Bilanzrecht. Abschlussprüfung und Sonderfragen in der Rech¬nungslegung, 2. Aufl., Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2018, S. 239–246.
- Matschke, M. J./Brösel, G.: Оценка предприятий. Функции – Методы – Принципы, Moskau (Russland) – КноРус/KnoRus, 2018.
- Brösel. G.: Grundwissen Konzernrechnungslegung. Ausgabe 2018, München – UVK, 2018.
- Hering, Th.: Grundbegriffe des Rechnungswesens und der Kostenrechnung, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 14, Hagen (Westf.) 2018.
- Jürgen Weibler: Artful Leadership, in Changement!, 2018, 2, 24-25.
- Jürgen Weibler: Wenn der nächsthöhere Vorgesetzte seine Führungsaufgaben vernachlässigt, dann..., in: Domsch, M. E.; Regnet, E.; Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 214-217.
- Jürgen Weibler: Wenn Spannungen zwischen direktem und nächsthöherem Vorgesetzten bestehen, dann..., in: Domsch, M. E.; Regnet, E.; Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 217-220.
- Jürgen Weibler: Wenn Schwierigkeiten mit dem direkten Vorgesetzten bestehen, dann..., in: Domsch, M. E.; Regnet, E.; Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 220-223.
- Sigrid Endres; Jürgen Weibler: Wenn kollektive Lernprozesse nicht verstanden werden, dann..., in: Domsch, M. E.; Regnet, E.; Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2018, 481-484.
- Jackenkroll, Benedict/Scherm, Ewald: Akquise von Drittmitteln in deutschen Universitäten: eine Frage des Commitments der Professorinnen und Professoren, in: Hochschulmanagement, 13 (1/2018), S. 18-23.
- Bramlage, Jack K./Jackenkroll, Benedict/Julmi, Christian/Pereira, José M.: Deutschsprachige Messinstrumente zur Erhebung von Einflussfaktoren und Effekten der wahrgenommenen Arbeitssituation wissenschaftlicher Mitarbeiter an deutschen Universitäten, Arbeitsbericht Nr. 31 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2018.
- Julmi, Christian: Einführung in die Spieltheorie, 2. Aufl., Kopenhagen 2018 (1. Aufl. 2010).
- Jackenkroll, Benedict/Scherm, Ewald: Burnout-Prävention bei Professor/innen. Welche Bedeutung hat das affektive Commitment?, in: die hochschule 26 (2/2017), S. 118-128.
- Scherm, Ewald, Was verbirgt sich hinter dem DHV-Ranking "Rektor des Jahres"?, in: Qualität in der Wissenschaft 11 (3+4/2017), S. 82-85 .
- Hering, Th., Olbrich, M., Klein, A.: Unternehmensnachfolge, 2. Aufl., Berlin/Boston 2018.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: § 249 HGB, in: Bilanzrecht Kommentar, hrsg. von Dir Hachmeister, Holger Kahle, Sebastian Mock, Matthias Schüppen, Köln 2018, S. 161-213.
- Julmi, Christian/Rappe, Guido: Atmosphärische Führung. Stimmungen wahrnehmen und gezielt beeinflussen, München 2018.
- Julmi, Christian: Entscheidungen bei entgrenzter Rationalität, in: Controlling & Management Review 62 (1/2018), S. 52-57.
- Rosenthal, Kristina; Strecker, Stefan: Business Process Modelling as Serious Game: Findings from a Field Study, in: Proceedings of the 26th European Conference on Information Systems, ECIS 2018, 23–28 June, 2018, Portsmouth, UK, Research Paper 165. https://aisel.aisnet.org/ecis2018_rp/165
- Rosenthal, Kristina; Ternes, Benjamin; Strecker, Stefan: Business Process Simulation: A Systematic Literature Review, in: Proceedings of the 26th European Conference on Information Systems, ECIS 2018, 23–28 June, 2018, Portsmouth, UK, Research Paper 199. https://aisel.aisnet.org/ecis2018_rp/199
-
- Weibler, Jürgen: Zukunftsfähigkeit des Gender Gaps? Bis auf Weiteres gesichert!, in Journal Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW, 2017, 41, 89-92.
- Weibler, Jürgen: Authentische Führung, in Changement!, 2017, 9, 32-33.
- Jackenkroll, Benedict/Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Dekane in der Rolle des Entscheidungsträgers in deutschen Universitäten. Eine empirische Untersuchung der Rollenstressoren und ihrer Folgen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 95 (6/2017), S. 673-693.
- Weibler, Jürgen: Idiosynkrasie-Kredit-Theorie der Führung, in Changement!, 2017, 8, 14-15.
- Hering, Th.: Leitfaden für die Erstellung von Seminar-, Bakkalaureus-, Magister- und Diplomarbeiten, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, Fern-Universität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 13, Hagen (Westf.) 2017.
- Toll, Ch., Välilä, K.A.J.: Das Zustands-Grenzpreisvektormodell zur simulativen Bewertung einer Investition in ein Biomasseheizkraftwerk auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit – Eine Fallstudie aus der Sicht eines mittelständischen Industrieunternehmens mit Sitz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), in: Die Unternehmung (DU), 71. Jg. (2017), S. 258-315.
- Toll, Ch., Rolinck, J.-Ph.: Earn-outs to Bridge Gap between Negotiation Parties – Curse or Blessing?, in: Managerial Economics, Bd. 18.1 (2017), S. 103-116.
- Toll, Ch., Hering, Th.: Zur Bewertung eines Unternehmenskaufs in Abhängigkeit von den Kapitalmarktcharakteristika, in: Müller, D. (Hrsg.), Controlling für kleine und mittlere Unternehmen, 2. Auflage, Berlin/Boston 2017, S. 458-491.
- Scherm, Ewald: Die Kür zur/zum "Hochschlmanager(in) des Jahres", in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 46 (11/2017), S. 36-39.
- Julmi, Christian: Das Verhältnis von Theorie und Praxis in der Betriebswirtschaftslehre, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 46 (11/2017), S. 9-14.
- Julmi, Christian: Ein Circumplex-Modell der Atmosphären, in: Sociologia Internationalis 55 (2/2017), S. 191-211.
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 2: Steuerliche Gewinnermittlung, 7. Aufl., München 2017.
- Sopp, Karina/Richter, Lutz/Meyering, Stephan: Felix Austria und seine Maßgeblichkeit – Was Deutschland hinsichtlich der Zukunft der Maßgeblichkeit von Österreich lernen kann, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 94. Jg. (2017), S. 234-247.
- Meyering, Stephan/Hintzen, Christoph: Der Begriff der digitalen Wirtschaft und dessen Bezüge zum Electronic Commerce – Kritische Analyse der Implikationen für die internationale Steuerplanung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 69. Jg. (2017), S. 451-471.
- Meyering, Stephan; Serocka, Johanna: KG (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 2017, Beitrag 77 (grundlegende Aktualisierung).
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 3: Substanzsteuern, Verkehrsteuern, Besteuerungsverfahren, 7. Aufl., München 2017.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias/Hesse, Anna-Lena: Gewerbesteuerliche Behandlung sanierungsbedingter Gewinne – kritische Analyse, insb. Der Adäquanz eines Billigkeitserlasses auf Basis von § 227 AO, in: Zeitschrift für Kommunalfinanzen (ZKF.9), 67. Jg. (2017), S. 193-199.
- Littkemann, J./Schwarzer, S./Schacht, S.: Externe Risikoberichterstattung ausgewählter DAX-Unternehmen, in: Akademie, Jg. 62 (2017), S. 76-86.
- Littkemann, J./Kasper, C./Derfuß, K.: Stand des Personalcontrollings im professionellen Teamsport: Empirische Ergebnisse aus deutschen Clubs, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 3/2017, S. 14-29.
- Brösel, Gerrit, Heuristisches Modell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Anlässe – Methoden – Branchen – Rechnungslegung – Rechtsprechung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2. Aufl. 2017, S. 211–228.
- Toll, Martin, Wertorientierte Vergütung und Unternehmensbewertung, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Anlässe – Methoden – Branchen – Rechnungslegung – Rechtsprechung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2. Aufl. 2017, S. 847–859.
- Jackenkroll, Benedict/Pereira, José Manuel/Scherm, Ewald: Einstellung deutscher Professorinnen/Professoren zu Universitätszielen und das affektive Commitment - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 12 (3/2017), S. 257-275.
- Wagner, Helmut: "The Building Up of New Imbalances in China: The Dilemma with 'Rebalancing", in: International Economics and Economic Policy, vol. 14 (2017), issue 4, pp. 701-722.
- Hering, Th., Toll, Ch.: Totalmodell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, K., Zwirner, Ch. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Köln 2017, S. 183-193.
- Hering, Th., Toll, Ch.: Partialmodell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, K., Zwirner, Ch. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Köln 2017, S. 195-209.
- Hering, Th.: Rezension zu Brockhoff, K., Betriebswirtschaftslehre in Wissenschaft und Geschichte, 5. Aufl., Wiesbaden 2017, in: DU, 71. Jg. (2017), S. 353-354.
- Hering, Th., Lohse, C.: Ein fakultätsübergreifendes Konzept für die Studieneingangsphase „Beruflich Qualifizierter“ (BQ) an der FernUniversität in Hagen, Kapitel im Abschlußbericht zum Forschungs- und Entwicklungsprojekt, Hrsg. U. Elsholz, Hagen (Westf.) 2017, S. 78-119.
- Julmi, Christian: Creativity in the corporeal, hermeneutic and analytical domains, in: Creative Academic Magazine 9 (1/2017), S. 27-30.
- Wadii Serhane; Sigrid Endres; Jürgen Weibler: Seeing beyond the usual – the social photo matrix (SPM) as an experiential method of leadership development, in Kempster, S.; Turner, A. F.; Edwards, G. (Hrsg): Field Guide to Leadership Development. Edward Elgar. Cheltenham, UK, u.a., 2017, 164-184, DOI 10.4337/9781785369919.
- Weibler, Jürgen: Transformationale Führung, in Changement!, 2017, 7, 16-17.
- Jackenkroll, Benedict/Julmi, Christian: Rollenstress. Ist das Amt des Dekans eine Zumutung? In: Forschung & Lehre 24 (10/2017), S. 890-891.
- Mindermann, T./Brösel, G.: Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Lehrbuch, 6. Auflage, Berlin 2017.
- Mindermann, T./Brösel, G.: Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Klausurtraining, 5. Auflage, Berlin 2017.
- Brösel. G.: Ab jetzt: Prüfungsfachwirt, Interview durch Lange, R., in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg. (2017), S. 444.
- Verhofen, V.: Konzernabschlusspolitik nach IFRS, Eine Analyse konzernspezifischer Aktionsparameter, Wiesbaden – Springer Gabler Research 2016.
- Brösel, G.: Zertifizierter Prüfungsfachwirt – Primus Akademie, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 55. Jg. (2017), Heft 22, S. XX–XXI.
- Weibler, Jürgen/Müssigbrodt, Matthias: Ehrliches Interesse wertet das Miteinander auf Achtsame Führung in Organisationen – ein Faktencheck, in Personalführung, 2017, 9, 60-64.
- Julmi, Christian: Organisational atmospheres: the missing link between organisational culture and climate, in: International Journal of Work Organisation and Emotion 8 (2/2017), S. 131-147.
- Julmi, Christian: Soziale Situation und Atmosphäre. Vom Nehmen und Geben der Perspektiven, in: Pfaller, Larissa/Wiesse, Basil (Hrsg.): Stimmungen und Atmosphären. Zur Affektivität des Sozialen, Wiesbaden 2018, S. 103-123.
- Wagner, Helmut: "People's Republic of China in the Middle-Income Trap?” (co-author: Linda Glawe), in: Asian Development Bank Institute (ADBI)Working Paper Series No. 749, June 2017.
- Wagner, Helmut: "Impacts of intermediate trade on sector structure" (co-author: Denis Stijepic), in: The Journal of International Trade & Economic Development, July 2017, pp. 1-21.
- Wagner, Helmut: "How severe will the growth slowdown in China caused by the structural change be? An evaluation based on experiences from Japan and South Korea" (co-author: Michael Murach), in: Journal of Chinese Economic and Business Studies, vol. 15 (3), July 2017, pp. 269-287.
- Toll, Ch., Hering, Th.: Valuation of company merger from the shareholders’ point of view, in: Amfiteatru Economic, 19. Jg. (2017), Heft 46, S. 836-853.
- Julmi, Christian: Situations and atmospheres in organizations. A (new) phenomenology of being-in-the-organization, Milan, Udine 2017.
- Julmi, Christian: Strategy as Practice, in: Das Wirtschaftsstudium 46 (7/2017), S. 779-781.
- Scherm, Ewald/Pereira, José Manuel: Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus Sicht des strategischen Hochschulmanagements, in: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung 12 (2+3/2017), S. 52-58.
- Hering, Th.: Investitionstheorie, 5. Aufl., Berlin/Boston 2017.
- Kern, Martin/Wagner, Helmut: “Housing Market Boom-Bust Cycles - Evidence from a Varying Minimum Cycle Length”, in: Journal of International Business and Economics, vol. 17, no. 2 (2017), S.23-48.
- Scherm, Ewald/Jackenkroll, Benedict: Führung in deutschen Universitäten. Eine Überprüfung des „Full Range of Leadership“-Konzepts, in: Beiträge zur Hochschulforschung 39 (2/2017), S. 56-75.
- Jackenkroll, Benedict/Scherm, Ewald: Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen in Universitäten, in: Wissenschaftsmanagement 22 (6/2016), S. 12-15.
- Jackenkroll, Benedict/Julmi, Christian: Leistungsorientiert in den professoralen Burn-out?, in: Wissenschaftsmanagement 22 (6/2016), S. 16-19.
- Meyering, Stephan/Brodersen, Jan/Gröne, Matthias: Außerplanmäßige Abschreibung im Steuerrecht: Alter Wein in neuen Schläuchen, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 55. Jg. (2017), S. 1175-1181.
- Wagner, Helmut: "Chinas Rebelancing-Dilemma", in: One Belt and One Road - China and the World, Proceedings of the International Conference held in 2016 at Frankfurt University, Konfuzius-Institut Frankfurt (2017).
- Wagner, Helmut: "Gefangen in der Mitte - ['Trapped in the middle-income range']" (Co-author: Linda Glawe), in: Asia Bridge, April 2017.
- Wagner, Helmut: "The Building Up of New Imbalances in China: The Dilemma with 'Rebalancing", ceames-DP No. 3, International Economics and Economic Policy, vol. 14 (2017); ( already published online Sept. 2016: in IEEP; DOI 10.1007/s10368-016-0360-4).
- Julmi, Christian: Gefangene der Paradoxie. Double-Bind-Rhetorik als Machtmittel unethischer Führung, in: Zeitschrift Führung + Organisation 86 (3/2017), S. 148-154.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: An analysis of the assessment of taxable earnings in Germany, in: Journal of Tax Reform, vol. 3, no. 1 (2017), S. 18 – 28.
- Olbrich, R./Hundt, M./Jansen, H. C. 2016: Proliferation of Private Labels in Food Retailing: A Literature Overview, in: International Journal of Marketing Studies, Vol. 8, 2016, No. 6, pp. 63-76.
- Hundt, M. 2016: Determinanten des Erwerbs ökologischer Lebensmittel – Ein Erklärungsansatz auf der Basis von Haushaltspaneldaten, in: transfer – Werbeforschung & Praxis, 62. Jg., 2016, Nr. 4, S. 45-51.
- Olbrich, R./Orenstrat, R./Grewe, G./Hundt, M. 2016: The Impact of the Degree of Similarity Between Private Labels and Original National Brands on Consumer Buying Behaviour – an Empirical Investigation Based on German Household Panel Data, in: Olbrich, R. (Ed.), Research papers from the Chair of Marketing, Research Paper No. 9, FernUniversität in Hagen 2016.
- Hundt, M. 2017: Organic Products in Food Retailing: Explaining Consumer Behavior with Household Panel Data (A Structured Abstract), in: Rossi, P. (Ed.), Marketing at the Confluence between Entertainment and Analytics – Proceedings of the 2016 Academy of Marketing Science (AMS) World Marketing Congress, Springer International Publishing: Cham 2017, pp. 1359-1364.
- Olbrich, R./Jansen, H. C./Hundt, M. 2017: Effects of pricing strategies and product quality on private label and national brand performance, in: Journal of Retailing and Consumer Services, Vol. 34, 2017, pp. 294-301.
- Hundt, M./Jansen, H. C./Olbrich, R. 2017: Do Private Labels Outperform National Brands? Insights into a Gain-and-Loss Analysis: A Structured Abstract, in: Stieler, M. (Ed.): Creating Marketing Magic and Innovative Future Marketing Trends – Proceedings of the 2016 Academy of Marketing Science (AMS) Annual Conference, Springer International Publishing: Cham 2017, pp. 1375-1381.
- Hundt, M. 2017: Flagship-Stores als Instrument zur Profilierung im Wettbewerb – Definitorische Einordnung, Beweggründe für die Eröffnung und Erfolgsvoraussetzungen für die Etablierung aus Sicht der Hersteller von Konsumgütern, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Zeitschrift für Studium und Forschung, 46. Jg., Nr. 2–3, S. 4–9.
- Hogreve, J./Iseke, A./Derfuss, K./Eller, T. F.: The Service–Profit Chain: A Meta-Analytic Test of a Comprehensive Theoretical Framework, in: Journal of Marketing, 81. Jg. (2017), Heft 3, S. 41-61.
- Hering, Th., Toll, Ch.: Zur Bewertung einer Unternehmensfusion bei Vermögensmaximierung, in: Hoffjan, A., Knauer, Th., Wömpener, A. (Hrsg.), Controlling, Festschrift für W. Berens, Stuttgart 2017, S. 293-308.
- Jürgen Weibler: Weibliche Führungskräfte in NPO - Exklusion von der Macht?, in Verbands-Management (VM), 2017, 43, 1, 21-27.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Burnout als leiblich-atmosphärische Störung, in: Volke, Stefan/Kluck, Steffen: Körperskandale. Zum Konzept der gespürten Leiblichkeit, Freiburg, München 2017, S. 193-219.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Leibliche, hermeneutische und analytische Kreativität, in: Volke, Stefan/Kluck, Steffen: Körperskandale. Zum Konzept der gespürten Leiblichkeit, Freiburg, München 2017, S. 249-274.
- Sigrid Endres; Jürgen Weibler: Towards a Three-Component Model of Relational Social Constructionist Leadership (RSCL): A Systematic Review and Critical Interpretive Synthesis, in International Journal of Management Reviews, 2017, 19, 214-236, DOI: 10.1111/ijmr.12095.
- Thomas Kuhn; Jürgen Weibler: Führungsethik: Erkenntnisse einer Diskussion, in Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Aktualisierungslieferung Nr. 147, Art.-Nr. 50521147, Luchterhand, Neuwied, 2017, 1-15.
- Jürgen Weibler; Malte Petersen: Management von Unsicherheit bei Entscheidungen im polizeilichen Kontext, in Stierle, J.; Wehe, D.; Siller, H. (Hrsg.): Handbuch Polizeimanagement - Polizeipolitik - Polizeiwissenschaft - Polizeipraxis, Band 1, Springer Gabler, Wiesbaden, 2017, 375-389.
- Jürgen Weibler: Geschlechtergerechtigkeit durch Lohntransparenz?, in Arbeit und Arbeitsrecht (AuA), 2017, 72, 3, 173-177.
- Brösel, Gerrit/Freichel, Christoph/Hildebrandt, Dirk: Sphärenmodell der Rechnungslegung, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 46. Jg. (2017), S. 304–310.
- Brösel, Gerrit: Bilanzanalyse, Unternehmensbeurteilung auf der Basis von HGB- und IFRS-Abschlüssen, 16. Auflage, Berlin 2017.
- Frieling, Melanie: Erbschaft- und Schenkungsteuerplanung im Rahmen von Vermögensübertragungen auf Familienstiftungen, in: DB 2.
- Pereira, José Manuel: Der Schlüssel zur effektiven Personalbeurteilung, in: wissens.blitz 175 (2017).
- Hering, Th.: Rezension zu Gloger, A., Betriebswirtschaftsleere, Frankfurt am Main 2016, in: BFuP, 69. Jg. (2017), S. 124-127.
- Meyering, Stephan/Friegel, Sebastian/Ivanova, Natalia Georgievna/Orlova, Anastasia Aleksandrovna/Petuhova, Rimma Alekseevna: Transfer Pricing in Russia and Germany - Similarities and Differences -, in: Intertax, 45.2. Jg. (2017), S. 182-190.
- Hering, Th., Toll, Ch.: BWL-Grundlagen 3, 100 Lernkarten zur Güterwirtschaft (Karteikartenwerk), Konstanz/München 2017.
- Hering, Th., Toll, Ch.: BWL-Grundlagen 2, 100 Lernkarten zur Güterwirtschaft (Karteikartenwerk), Konstanz/München 2017.
- Julmi, Christian: The concept of atmosphere in management and organization studies , in: Organizational Aesthetics 6 (1/2017), S. 4-30.
-
- Altherr, Lukas; Ebner, Katharina; Smolnik, Stefan: Widerstand beim Einsatz von Kollaborationssystemen in Unternehmen: Eine Untersuchung zu Entstehung, Ursachen und Maßnahmen, in Proceedings of the Multiconference Wirtschaftsinformatik 2016 (MKWI 2016) (Nissen, V., Stelzer, D., Straßburger, S. & Fischer, D., Hrsg.), S. 243–254, 09. März - 11. März, Ilmenau, 2016, 12 Seiten, online.
- Bormann, P./Lindenbeck, B./Olbrich, R. 2016: Misbelief about Synergies: How Strategy Flaws Alter Revenue Streams in Online and Offline Channels, in: Proceedings of the EMAC 45th Annual Conference, 24.-27.5.2016, Oslo, Norwegen.
- Brösel, Gerrit/Toll, Christian: Unternehmensbewertungsmythen, in: Brauneis, Alexander/Fritz-Schmied, Gudrun/Kanduth-Kristen, Sabine Barbara/Schuschnig, Tanja/Schwarz, Reinhard (Hrsg.), Bewertung von Unternehmen, Festschrift für Wolfgang Nadvornik zum 60. Geburtstag, Wien – Linde, 2016, S. 19–58.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian: Kommentierung zu § 238 HGB (Buchführungspflicht), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 3. Aufl., Köln 2016, S. 1–17.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian: Kommentierung zu § 239 HGB (Führung der Handelsbücher), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 3. Aufl., Köln 2016, S. 18–29.
- Brösel, Gerrit/Burgardt, Christian: Kommentierung zu § 252 HGB (Allgemeine Bewertungsgrundsätze), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 3. Aufl., Köln 2016, S. 372–390.
- Brösel, Gerrit/Scheren, Thomas/Wasmuth, Jörg: Kommentierung zu § 253 HGB (Zugangs- und Folgebewertung), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 3. Aufl., Köln 2016, S. 391–463.
- Brösel, Gerrit (unter Mitarbeit von Verhofen, Verena): Klausur (Konzernrechnungslegung), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg. (2016), S. 1240–1244.
- Brösel, Gerrit/Freichel, Christoph/Hildebrandt, Dirk (Hrsg.): Aktuelle Gesetze zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, Die wichtigsten Gesetze, Richtlinien, Verordnungen und Satzungen, München – Vahlen, 2016.
- Brösel, Gerrit, Professoren-Profile (Interview durch Lange, Rainer), in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 45. Jg. (2016), S. 873–874.
- Brösel, Gerrit/Freichel, Christoph: Lagebericht – noch ein Bericht?, Teil 1: Grundlagen, Inhalt, Prüfung (Interview), in: Controller Magazin (CM), 41. Jg. (2016), S. 35–39.
- Brösel, Gerrit/Freichel, Christoph: Lagebericht – noch ein Bericht?, Teil 2: Grundsätze und Perspektiven (Interview), in: Controller Magazin (CM), 41. Jg. (2016), S. 64–69.
- Dellnitz, A.: RTS-Mavericks in Data Envelopment Analysis, Operations Research Letters, 44 (2016) 622-624.
- Dellnitz, A.: Produktivitäts- und Effizienzverbesserungen in der DEA – Von der Selbst- zur Kreuzbewertung, (Springer Gabler, Wiesbaden, 2016).
- Derfuß, K./Körner, S./Lenz, F.: Kommunales Risikomanagement: Empirische Befunde aus deutschen Landkreisen, in: zfo – Zeitschrift Führung + Organisation, 85. Jg. (2016), Heft 4, S. 249-256.
- Derfuß, K.: Reconsidering the Participative Budgeting–Performance Relation: A Meta-Analysis Regarding the Impact of Level of Analysis, Sample Selection, Measurement, and Industry Influences, in: The British Accounting Review, 48. Jg. (2016), Heft 1, S. 17-37.
- Derfuß, K./Fietz, A./Tramm, A.: Finanzcontrolling in der Unternehmenspraxis – Ergebnisse einer empirischen Analyse, in: Controlling, 28. Jg. (2016), Heft 2, S. 144-150.
- Dittes, Sven; Smolnik, Stefan: Is it an Antecedent? Is it an Outcome? No, it’s Culture! Understanding the Relationship between Cultural Values and the Use of Information Systems Fostering Collaboration, in Proceedings of the 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-49), 5-8 Januar, Kauai, Hawaii, 2016, 10 Seiten, online.
- Ebner, Katharina; Urbach, Nils; Müller, Benjamin: Exploring the Path to Success: A Review of the Strategic IT Benchmarking Literature, in Information & Management, Band 53, Ausgabe 4, 2016, S. 447-466.
- Ebner, Katharina; Müller, Benjamin; Urbach, Nils; Riempp, Gerold; Krcmar, Helmut: Assessing IT Management's Performance: A Design Theory for Strategic IT Benchmarking, in IEEE Transactions on Engineering Management, Band 63, Ausgabe 1, 2016, S. 113-126.
- Endres, Alfred: Prima Klima?! - Zur Evaluation des internationalen Klimaschutzabkommens von Paris, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 45, Nr. 4 (2016), S. 208-210.
- Freichel, Christoph/Hildebrandt, Dirk: Grundsätze ordnungsgemäßer Referenzierung, Einsatzmöglichkeiten im Rahmen einer Prüfungsdokumentation, in: WP-Praxis, 5. Jg. (2016), S. 308-312.
- Freichel, Christoph/Hildebrandt, Dirk/Müller, Arne: Datenanalysen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, in: WP-Praxis, 5. Jg. (2016), S. 154-161.
- Freichel, Christoph, Skalierte Jahresabschlussprüfung, Wiesbaden – Springer Gabler Research, 2016.
- Freichel, Christoph/Wasmuth, Jörg/Brösel, Gerrit/Minder¬mann, Torsten: Informationstechnik: Hardware, Software und Internet in der Rechnungslegung, in: Kußmaul, Heinz/Müller, Stefan (Hrsg.), Handbuch der Bilanzierung, Freiburg – Haufe, Update 4/2016.
- Fölsing, Andreas: Die Bundeswehr auf Personalsuche , in: TELEPOLIS, Heise Zeitschriften Verlag, 2016.
- Gerbaulet, Daniel: Der Unternehmer als Reputator, Tübingen 2016.
- Gralke, Hans-Jürgen: Das Umsetzungsdefizit der Vision Industrie 4.0. Ursachen und die notwendige Reaktion der Hochschulen, in: Wissenschaftsmanagement 22 (2/2016), S. 36-38.
- Gralke, Hans-Jürgen: Forschung zu Diversity Management - eine verantwortungsvolle Aufgabe , in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 45 (1/2016), S. 3.
- Gröne, Matthias: Instandhaltungsverpflichtungen im Rahmen von Pachtverträgen, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 93. Jg. (2016), S. 91-93 (gemeinsam mit Stephan Meyering und Michael Richter).
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Assessing the maximum expendable quota for a milestone financing provided by a venture capitalist, in: IJEV, 8. Jg. (2016), S. 102-117.
- Hundt, M. 2016: Ökologische Produkte und Konsumentenverhalten im Lebensmitteleinzelhandel – ein kausalanalytischer Erklärungsansatz auf der Basis von Haushaltspaneldaten, in: Olbrich, R. (Hrsg.), Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing, Forschungsbericht Nr. 22, FernUniversität in Hagen 2016.
- Hundt, M. 2016: Ökologische Lebensmittel – Informationsökonomische Einordnung, rechtliche Verankerung und Implikationen für das Marketing, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Zeitschrift für Studium und Forschung, 45. Jg., 2016, Nr. 1, S. 42-45.
- Jackenkroll, Benedict: Deckt das Full Range of Leadership-Modell tatsächlich das gesamte Spektrum an Führungsverhalten ab? In: wissens.blitz 168 (2016).
- Jackenkroll, Benedict: Was ist eigentlich Talent? In: wissens.blitz 164 (2016).
- Jennex, Murray E.; Smolnik, Stefan; Croasdell, David T.: The Search for Knowledge Management Success, in Proceedings of the 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-49), 5-8 Januar, Kauai, Hawaii, 2016, 10 Seiten, online.
- Julmi, Christian: Der Reiz der Coolness. Warum Unternehmen über ihre Coolness nachdenken sollten , in: agora42, 26.08.2016.
- Julmi, Christian: Einfach mehrdeutig oder eindeutig schwierig? Die FIRSt-Matrix zur Beurteilung von Entscheidungssituationen , in: wissens.blitz 173 (2016).
- Julmi, Christian: Improvisationsfähigkeit als dynamische Kompetenz. Improvisation und Erfahrung sind keine Gegensätze, in OrganisationsEntwicklung 35 (4/2016), S. 46-50.
- Julmi, Christian: Conquering new frontiers in research on store atmospheres: Kinetic and synesthetic qualities , in: Ambiances. International Journal of Sensory Environment, Architecture and Urban Space, 15.09.2016.
- Julmi, Christian/Lindner, Florian/Scherm, Ewald: Die FIRSt-Matrix als Unterstützung bei Entscheidungen unter Unsicherheit und unter Mehrdeutigkeit, in: SEM Radar. Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management 15 (2/2016), S. 35-55.
- Julmi, Christian/Lindner, Florian/Scherm, Ewald: Intuition sticht Analytik. Wann intuitiv entschieden werden sollte , in: Zeitschrift Führung + Organisation 85 (3/2016), S. 195-200.
- Julmi, Christian/Lindner, Florian/Scherm, Ewald: Das richtige Wissen für die richtige Entscheidung, in: Wissensmanagement 18 (1/2016), S. 28-30.
- Julmi, Christian: Wie der Wissenschaftsbetrieb Innovationen verhindert. Das Beispiel der Management- und Organisationsforschung, in: Forschung & Lehre 23 (4/2016), S. 308-309.
- Julmi, Christian/Jackenkroll, Benedict: Dynamic Capabilities, in: Das Wirtschaftsstudium 45 (2/2016), S. 163-165.
- Kasper, C./Krummel, M./Fietz,A.: Der Trainerwechsel als Mittel zum Weg aus der sportlichen Krise? Eine empirische Untersuchung am Beispiel der deutschen Basketball-Bundesliga, in: Sciasmus – Sport und Management, (2016), Heft 2, S. 1-17.
- Kleine, A.; Rödder, A.; Dellnitz, A.: Returns to Scale Revisited – Towards Cross-RTS, Nachhaltiges Entscheiden: Beiträge zum multiperspektivischen Performancemanagement von Wertschöpfungsprozessen, hrsg. von Ahn, H.; Clermont, M. und R. Souren, Springer Gabler 2016, 385-404.
- Kleine, A. ; Hoffmann, S.: Dynamic efficiency evaluation of German public multidisciplinary theatres by RC-DEA model, In: Beierle, C.; Brewka, G.; Thimm, M. (editors), Computational Models of Rationality, Tributes Vol.20 (College Publications, 2016) 348-364. In: Emrouznejad, A.; Banker, R.; Ahn, H.; Afsharian, M. (editors), Data Envelopment Analysis and its Applications: Proceedings of the 13th International Conference of DEA, Braunschweig, 2016, 33-38.
- Kuhn, Thomas; Weibler, Jürgen: Ethik in der Aus- und Weiterbildung – Welche darf´s denn sein?, in Kreklau, C.; Siegers, J. (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Aktualisierungslieferung Nr. 282, Art.-Nr. 33333282, Wolters Kluwer/Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, 2016, 1-18.
- Kuhn, Thomas; Weibler, Jürgen: Führungsethik: Erkenntnisse einer Diskussion, in: Kreklau, C.; Siegers, J. (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, Aktualisierungslieferung Nr. 275, Art.-Nr. 33333275, Wolters Kluwer/Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln, 2016, 1-18.
- Kuhn, Thomas; Weibler, Jürgen: Führungsethik – oder: Was man als Führender über Ethik wissen sollte, in: KiTa aktuell spezial 2/2016, S. 44-46.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan/Schwarz, Christian: Historische Entwicklung der GmbH-Besteuerung und Belastungsvergleich der laufenden Steuerbelastung von Kapital- und Personengesellschaften, in GmbHRundschau (GmbHR), 107. Jg. (2016) S. 385-394.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan/Richter, Michael: § 97: Bilanzierung und Publizität, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 5: Verein, Stiftung bürgerlichen Rechts, hrsg. von Volker Beuthien und Hans Gummert, bearb. von Konrad Enderlein u.a. 4. Auflage, München 2016, S. 1469 - 1486.
- Lehmann, Erik, Zur Entgeltregulierung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer, Wiesbaden – Springer Gabler Research, 2016.
- Lindner, Florian/Scherm, Ewald: Reflexionsorientiertes Organisationscontrolling, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 45 (3/2016), S. 116-123.
- Lindner, Florian/Scherm, Ewald: 20 Jahre Organisationscontrolling: ...nur jeder meint etwas anderes, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 45 (2/2016), S. 72-80
- Littkemann, J./Holtrup, M./Reinbacher, P.: Jahresabschluss: Grundlagen – Übungen – Klausurvorbereitung, 3. Aufl., Norderstedt 2016.
- Littkemann, J./Holtrup, M./Schulte, K.: Buchführung: Grundlagen – Übungen – Klausurvorbereitung, 8. überarb. Aufl., Norderstedt 2016.
- Littkemann, J./Reinbacher, P./Derfuß, K.: Nachfolgeplanung mittelständischer Unternehmen: Eine empirische Analyse, in: zfo – Zeitschrift Führung + Organisation, 85. Jg. (2016), Heft 6, S. 404-414.
- Meyering, Stephan: Maßgeblichkeit oder nicht Maßgeblichkeit, das ist hier die Frage, in: Der Betrieb (DB), 69. Jg. (2016), S. M5.
- Meyering, Stephan/Frieling, Melanie/Mayer, Martina: Die Berücksichtigung von Verlusten bei der Rechtsformwahl, in: Finanz-Rundschau (FR), 98. Jg. (2016), S. 785-828.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: Die Neuregelung zu den Bestandteilen der steuerlichen Herstellungskosten – Wünschenswerte Reaktivierung der (umgekehrten) Maßgeblichkeit?, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 54. Jg. (2016), S. 1696-1702.
- Meyering, Stephan: Abgrenzung begünstigten Vermögens nach dem ErbStG-E - eine ökonomische Analyse, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 54. Jg. (2016), S. 770-775.
- Meyering, Stephan/Moese, Christoph: Die teilentgeltliche Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern, in: Der Betrieb (DB), 69. Jg. (2016), S. 481-485.
- Meyering, Stephan: Von „guten“ und von „schlechten“ Studienaufwendungen, in: Der Betrieb (DB), 69. Jg. (2016), S. M5.
- Müller, Armin: Improved Variance Reduced Monte-Carlo Simulation of in-the-Money Options , in: Journal of Mathematical Finance, 6, 361-367.
- Olbrich, R./Bormann, P./Holsing, C. 2016: Controlling and Evaluating Affiliates – an Exploratory Research in the Education Sector, in: Olbrich, R. (Ed.), Research Papers from the Chair of Marketing, Research Paper No. 8, FernUniversität in Hagen 2016.
- Olbrich, R./Teller, B./Grewe, G. 2016: Wohlfahrtseffekte von Absprachen über Preiserhöhungen im Lebensmittelsektor – der Fall Milka und Ritter Sport als Lehrstück moderner Messansätze für die Wettbewerbspolitik und den Verbraucherschutz, in: Olbrich, R. (Hrsg.), Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing, Forschungsbericht Nr. 21, FernUniversität in Hagen 2016.
- Olbrich, R./Lindenbeck, B. 2016: Targeting Direct Marketing Campaigns by a more differentiated View on Generated Sales, in: Proceedings of the 15th International Marketing Trends Conference, 21.-23.01.2016, Venedig, Italien.
- Olbrich, R./Lindenbeck, B. 2016: Targeting Direct Marketing Campaigns with a View to Continuous Obligations, in: Proceedings of the 23rd International Conference on Recent Advances In Retailing And Services Science, 11.-14.07.2016, Edinburgh, Großbritannien.
- Oldenburg-Tietjen, F./Hahn, T./Reinbacher, P./Hönigschmid, H. (2016): Positive Skaleneffekte in europäischen Fußballligen – Eine Analyse auf Basis der UEFA Champions League, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 4/2016, S. 1-24.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2016: Preispolitische Steuerung im Einzelhandel in Zeiten extremer Handelskonzentration, in: Controlling, 28. Jg., 2016, Nr. 1, S. 11-20.
- Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 3. Aufl., Köln 2016.
- Reinbacher, P./Frehse, T.: Die Glättung des Inventarwerts bei der Bewertung von Immobilien-Sondervermögen: Eine Analyse vor dem Hintergrund der Anlegergerechtigkeit, in: KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 16. Jg. (2016), Heft 3, S. 124-130.
- Rödder, W.; Kulmann, F.; Dellnitz, A.: A New Rationality in Network Analysis – Status of Actors in a Conditional-logical Framework, In: Beierle, C.; Brewka, G.; Thimm, M. (editors), Computational Models of Rationality, College Publications 2016, 348-364.
- Singer, Hermann: SEM modeling with singular moment matrices, Part III: GLS estimation, in Journal of Mathematical Sociology, 40, 167-184.
- Soller, H.; Kulmann, F.; Rödder, W.: Efficient and Exact Solutions for Job Shop Scheduling Problems via a Generalized Colouring Algorithm for Tree-Like Graphs, International Journal of Operations and Quantitative Management - IJOQM, 22-3 (2016) 253-272.
- Scherm, Ewald/Jackenkroll, Benedict: (Wie) Sollten Dekaninnen und Dekane in deutschen Universitäten führen? Eine empirische Untersuchung der Wirksamkeit transformationaler, transaktionaler und Laissez-faire-Führung , in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung 11 (5/2016) S. 245-265.
- Schneeloch, Dieter/Meyering, Stephan/Patek, Guido: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Grundlagen der Besteuerung, Ertragsteuern, 7. Aufl., München 2016.
- Striewe, Claudia; Weibler, Jürgen: Neuroscience Leadership – Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Forschung für die Personalführung, in Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2016, 45, 8, 444-447.
- Scherm, Ewald/Süß, Stefan: Personalmanagement, 3. Aufl., München 2016.
- Scherm, Ewald/Jackenkroll, Benedict: Partizipation von Professoren bei gestärkter Hierarchie in Universitäten: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, in: Hochschulmanagement 11 (1+2/2016), S. 2-6.
- Scherm, Ewald/Julmi, Christian/Lindner, Florian: Intuitive versus analytische Entscheidungen – Überlegungen zur situativen Stimmigkeit, in: Ahn, Heinz/Clermont, Marcel/Souren, Rainer (Hrsg.): Nachhaltiges Entscheiden, Wiesbaden 2016, S. 299-318.
- Scherm, Ewald/Jackenkroll, Benedict: Liegt im Commitment der Professoren der Schlüssel zur Steuerung von Universitäten? In: Hochschulmanagement 11 (4/2016), S. 116-120.
- Schmitz, Sascha, Wirtschaftskrisen und Rechnungslegung, Stabilitätsorientierung des Jahresabschlusses, Wiesbaden – Springer Gabler Research, 2016.
- Sorgenfrei, Christian; Smolnik, Stefan: The Effectiveness of E-Learning Systems: A Review of the Empirical Literature on Learner Control, in Decision Sciences Journal of Innovative Education, Band 14, Ausgabe 2, 2016, S. 154–184.
- Wagner, Helmut: “The impact of European integration on institutional development" (Co-author: N. Schönfelder), in: Journal of Economic Integration, vol. 31, Sept. 2016, pp. 472-530.
- Wagner, Helmut;TUrke, Hilke: VWL-Klausuren. Ein Übungsbuch, 3. Auflage, Verlag: Oldenbourg Verlag, 2016.
- Wagner, Helmut: "The Middle-Income Trap - Definitions, Theories and Countries Concerned: A Literature Survey" (Co-author: Linda Glawe), in: Comparative Economic Studies –published first online-, vol 58 (November 2016).
- Wagner, Helmut: “The building up of new imbalances in China: the dilemma with ´rebalancing´”, in: International Economics and Economic Policy, published first online: 7 October 2016, S. 1-31.
- Weibler, Jürgen: Frauen als Fremdkörper im Management? Eine schonungslose Analyse der Führungssituation von Frauen und eine machtvolle Empfehlung. Leadership Insiders Publishing, Hemer, 2016.
- Weibler, Jürgen/Endres, Sigrid: Kann die Leadership-Ökonomik zum Verständnis von Führungsphänomenen beitragen? Eine kritische Bestandsaufnahme, in Managementforschung, 2016, 26, 7-39.
- Weibler, Jürgen: Personalführung 3. Auflage, Vahlen Verlag, München, 2016 (unter Mitarbeit von Dr. Sigrid Endres, PD Dr. Thomas Kuhn, Matthias Müssigbrodt und Dr. Malte Petersen).
- Weißenfels, Silke; Ebner, Katharina; Dittes, Sven; Smolnik, Stefan: Does the IS Artifact Matter in Sociomateriality Research? A Literature Review of Empirical Studies, in Proceedings of the 49th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-49), 5-8 Januar, Kauai, Hawaii, 2016, 10 Seiten, online.
- Wöhe, Günter/Döring, Ulrich/Brösel, Gerrit: Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 15. Auflage, München 2016.
- Wöhe, Günter/Döring, Ulrich/Brösel, Gerrit: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 26. Auflage, München 2016.
- Zimmermann, Mario, Fairness Opinion, Anspruch – Fähigkeit – Wirklichkeit, Wiesbaden – Springer Gabler Research, 2016.
- Щербак (Shcherbak), Алексей Викторович/Брёзэль (Brösel), Геррит: Функциональная оценка предприятий: теоретические основы и некоторые особенности при¬менения в современных условиях, in: Совершаевой (Sovershaevoy), Любовь Павловна (Hrsg.): Раз¬витие экономики в нестабильной международной политической ситуации: сборник научных статей, St. Petersburg 2016, S. 177–181.
-
- Gralke, Hans-Jürgen/Scherm, Ewald: Top-down oder nicht Top-down reicht nicht, in: Forschung & Lehre 22 (12/2015), S. 1012.
- Gralke, Hans-Jürgen: Universitätsmanagement und universitäre Individualität, München, Mering 2015.
- Hering, Th.: Schwindendes Selbstbewußtsein – Über Fehlentwicklungen an deutschen Universitäten, in: Deutschland-Journal 2015 der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft e.V., Kleine swg-Reihe, Heft 90, Hamburg 2015, S. 78-98.
- Serejenkov, M.: Zukunftsgerichtete Effizienzbewertung mittels der Data Envelopment Analysis, Dissertation mit Geleitwort von Herrn Prof. Dr. Andreas Kleine, (Dr. Kovac, Hamburg, 2015).
- Hering, Th.: Fünfzehn Jahre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Investitionstheorie und Unternehmensbewertung, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 12, Hagen (Westf.) 2015.
- Reinbacher, P./Körner, S./Fietz, A./Meyer J.: Nachhaltigkeits-Controlling im Energiesektor: Einsatzmöglichkeiten und -grenzen ausgewählter Controllinginstrumente, in:Controlling, 27. Jg. (2015), Heft 12, S. 731-737.
- Reinbacher, P./Frehse, T.: Wertermittlung von Immobilien-Sondervermögen nach Einführung des KAGB, in: KoR - internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 15. Jg. (2015), Heft 12. S. 612-621.
- Körner, S./Derfuß, K. (2015): Investitionscontrolling nordrhein-westfälischer Kommunen, in: ZögU - Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 38. Jg., Heft 1, S. 51-69.
- Olbrich, R./Schultz, C. D./Holsing, C. 2015: Electronic Commerce und Online-Marketing – Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch, Berlin und Heidelberg 2015, Springer-Verlag.
- Hundt, M. 2015: Das Verbot der vertikalen Preisbindung – Rechtliche Verankerung und kritische Würdigung im Kontext der wettbewerblichen Rahmenbedingungen im Konsumgütersektor, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Zeitschrift für Studium und Forschung, 44. Jg., 2015, Heft 9, S. 488-494.
- Wagner, Helmut: Structural Change and Mid-Income Trap - Under which conditions can China suceed in moving towards higher income status forthcoming (in revised version) in European Journal of Comparative Economics, vol. 12, no. 4 (Dec.) 2015.
- Wagner, Helmut: Is the European Monetary Union Sustainable? The Role of Convergence, In: S. Kaji and E. Ogawa (eds.), Who will provide the Next Financial Model?: Asia‘s Muscle and Europe‘s Financial Maturity, Springer Japan.
- Hering, Th./Toll, Ch.: BWL-Grundlagen, 100 Lernkarten zur Güterwirtschaft (Karteikartenwerk), Konstanz/München 2015.
- Gralke, Hans-Jürgen: Das Bewusstsein der Universitätsmanager für das Individuelle der eigenen Universität: Eine explorative Untersuchung, in: Hochschulmanagement 10 (3+4/2015), S. 85-89.
- Freyaldenhoven, Ina: Auswirkungen transformationaler, transaktionaler und passiver Führung von Rektoren/Präsidenten auf das affektive Commitment und die Arbeitszufriedenheit von Professoren: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Universitäten, in: Hochschulmanagement 10 (3+4/2015), S. 90-95.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan/Richter, Michael: Stiftungen: Besonderheiten der Rechnungslegung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 1960 ff., Heft 3/2015, Beitrag 127b, S. 1-20.
- Meyering, Stephan/Portheine, Kea: Die steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen für ein Studium − Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des Hörerstatus −, Diskussionsbeitrag Nr. 492 der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Hagen 2015.
- Hering, Th., Toll, Ch.: Application of Alternative Valuation Formulas for a Company Sale, in: Global Economy and Finance Journal (GEFJ), 8. Jg. (2015), Heft 2, S. 14-30.
- Endres, Alfred: The Compensation Regime in Liability Law: Incentives to Curb Environmental Harm, ex ante and ex post, Environmental and Resource Economics, Vol. 62 (2015), pp. 105-123. (Jointly with T. Friehe.)
- Endres, Alfred: Environmental Liability Law and R&D Subsidies: Results on the Screening of Firms and the Use of Uniform Policy, Environmental Economics and Policy Studies, Vol. 17 (2015), pp. 521-541. (Jointly with T. Friehe and B. Rundshagen.)
- Bierkämper, Mats/Toll, Martin: Einsatz analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung – Eine empirische Untersuchung, in: WP Praxis, Nr. 10, 4. Jg. (2015), S. 248–255.
- Meyering, Stephan: Klinkhammer, Volker: Betriebswirtschaftliche Steuerforschung in den USA: Eine wissenschaftstheoretische Analyse, Berlin 2013 (Rezension), in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 67. Jg. (2015), S. 486-487.
- Bierkämper, Mats/Toll, Martin: Analytische Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung, in: WP Praxis, Nr. 9, 4. Jg. (2015), S. 231–237.
- Hering, Th.: Investitionstheorie, 4. Aufl., Berlin/Boston 2015.
- Scherm, Ewald/Jackenkroll, Benedict: Der Königsweg einer konsequenten Strategieumsetzung, in: Wissenschaftsmanagement 21 (6/2015), S. 42-45.
- Singer, Hermann: Conditional Gauss–Hermite Filtering With Application to Volatility Estimation , in: IEEE Transactions on Automatic Control, Year: 2015, Volume: 60, Issue: 9, Pages: 2476 - 2481, DOI: 10.1109/TAC.2015.2394952.
- Reinbacher, P./Shalchi, S./Felber, E.: Die Entwicklung der Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats im DCGK: Auswirkungen der Veränderungen von Ziffer 5.4 DCGK, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 10. Jg. (2015), Heft 4, S. 177-182.
- Thomas Kuhn; Jürgen Weibler: Führungsethik in Organisationen, in ZFPG - Zeitschrift für Führung und Personalmanagement in der Gesundheitswirtschaft, 2015, 1, 3, 20-23.
- Florian Artinger; Malte Petersen; Gerd Gigerenzer; Jürgen Weibler: Heuristics as adaptive decision strategies in management, in Journal of Organizational Behavior, 2015, 36, 33-52.
- Julmi, Christian: Atmosphären in Organisationen. Wie Gefühle das Zusammenleben in Organisationen beherrschen, Bochum, Freiburg 2015.
- Derfuß, K.: Relating Context Variables to Participative Budgeting and Evaluative Use of Performance Measures: A Meta-Analysis, in: Abacus, 51. Jg. (2015), Heft 2, S. 238-278.
- Körner, S./Derfuß, K./Lenz, F.: Risikomanagement in Kommunen: Status Quo und Gestaltungsempfehlungen, in: Der Gemeindehaushalt, 116. Jg. (2015), Heft 6, S. 129-136.
- Schröder, A.: Verrechnungspreise zwischen Markt und Marktfolge in Kreditinstituten: Eine empirische Analyse am Beispiel einer Sparkasse, Norderstedt 2015.
- Stephan Meyering: Rezension zu : Horn, Christian: Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute: Gründe für die Inanspruchnahme gemäß §§ 241 a i. V. m. 242 (4) HGB, Berlin 2013, ISBN 9783503144747, in Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 2/2015, S. 217-219.
- Hering, Th., Toll, Ch.: BWL-Klausuren, 4. Aufl., Berlin/Boston 2015.
- Heinz Kußmaul/ Stephan Meyering/ Michael Richter: Rechnungslegung der Stiftung – Darstellung und Analyse der jüngsten Entwicklungen in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 53. Jg. (2015), S. 1328-1332.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: The domain-specificity of creativity: Insights from new phenomenology, in: Creativity Research Journal 27 (2/2015), S. 151-159.
- Meyering, Stephan/ Fellinger, Raphaela/ Portheine, Kea: Anforderung an die Studierenden der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre: Eine Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 53. Jg. (2015), S. 1204-1205.
- Brösel, G./Freichel, C./Toll, M./Buchner, R., Wirtschaftliches Prüfungswesen, Der Einstieg in die Wirtschaftsprüfung, 3. Aufl., München – Vahlen, 2015.
- Ebner, Katharina; Smolnik, Stefan: Alles eine Frage der Daten? Eine Analyse verschiedener Big-Data-Technologiestrategien und Vorschlag eines Entscheidungsmodells , in Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Band 27, Ausgabe 4/5, 2015, S. 249–255.
- Kügler, Maurice; Dittes, Sven; Smolnik, Stefan; Richter, Alexander: Connect Me! Antecedents and Impact of Social Connectedness in Enterprise Social Software, in Business & Information Systems Engineering (BISE) – The International Journal of Wirtschaftsinformatik, Band 57, Ausgabe 3, 2015, S. 181-196.
- Fölsing, Andreas: Social Media: Gefahren für den Arbeitsalltag, in: TELEPOLIS, Heise Zeitschriften Verlag, 07.05.2015.
- Gröne, Matthias: Buchrezension: Klengel, André, Zur Vereinbarkeit latenter Steuern mit den Zwecken des handelsrechtlichen Jahresabschlusses, Berlin 2014, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 67. Jg. (2015), S. 224-225.
- Schönfelder, N./Wagner, H.:The impact of European integration on institutional development, MPRA Paper No. 63392, 2015.
- Reinbacher, P./Bonnermann, M./Fietz, A./Kischelewski, C.: Unternehmensbewertung von Kreditinstituten: Eine kritische Analyse, in BankPraktiker, 11. Jg. (2015), Heft 4, S. 137-143.
- Littkemann, J./Holtrup, M./Schulte, K.: Buchführung: Grundlagen – Übungen – Klausurvorbereitung, 7. Aufl., BoD, Norderstedt 2015.
- Littkemann, J./Reinbacher, P./Menne, C.: Einsatz der Monte-Carlo-Simulation in der Unternehmensbewertung: Ein Fallbeispiel (II), in: Akademie, 60. Jg. (2015), Heft 1, S. 11-15.
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Business Valuation for a Company Purchase: Application of Valuation Formulas, in: International Review of Business Research Papers (IRBRP), 11. Jg. (2015), Heft 1, S. 1-10.
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Selling a Company: Assessing the Minimum Demandable Price, in: Global Review of Accounting and Finance (GRAF), 6. Jg. (2015), Heft 1, S. 19-26.
- Klinkhammer, Volker: Betriebswirtschaftliche Steuerforschung in den USA: Eine wissenschaftstheoretische Analyse, Berlin 2013 (Rezension), in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), 67. Jg. (2015), S. 131-134.
- Singer, Hermann: Conditional Gauss-Hermite Filtering with Application to Volatility Estimation, in: Automatic Control, IEEE Transactions on (Volume:PP, Issue: 99) 2015.
- Endres, Alfred: Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) und seine Reform - Grundsätzliche Überlegungen aus ökonomischer Sicht, in WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 44, Nr. 2 (2015), S. 82-86.
- Littkemann, J./Reinbacher, P./Baxmann, S.: Gesamtbankrisiko: Diversifikationseffekte bei der Ermittlung: Kritische Gegenüberstellung der möglichen Verfahren zur Risikoaggregation, in: BankPraktiker, 11. Jg. (2015), Heft 2, S. 8-14.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias/Portheine, Kea: Das BMF-Schreiben zur Teilwertabschreibung wegen voraussichtlich dauernder Wertminderung – Überblick und konzeptionelle Würdigung –, in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ), 103. Jg. (2015), S. 84-93.
- Alfred Endres, Tim Friehe,Bianca Rundshagen: It’s All in the Mix!- Internalizing externalities with R&D subsidies and environmental liability, in: Social Choice and Welfare, January 2015, Volume 44, Issue 1, pp 151-178.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Fietz, A./Weyrauch, K. (2015): Besonderheiten der Unternehmensbewertung von KMU aus Sicht eines Kaufinteressenten, in: Becker, W./Ulrich, P. (Hrsg.): BWL im Mittelstand, Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, S. 654-669.
- Kügler, Maurice; Lübbert, Carsten; Smolnik, Stefan: Organizational Climate's Role in Enterprise Social Software Usage: An Empirical Assessment, in Proceedings of the 12th Conference on Wirtschaftsinformatik (WI 2015), 04. März - 06. März, Osnabrück, 2015.
- Dittes, Sven; Urbach, Nils; Ahlemann, Frederik; Smolnik, Stefan; Müller, Thomas: Why Don't You Stick to Them? Understanding Factors Influencing and Counter-Measures to Combat Deviant Behavior Towards Organizational IT Standards, in Proceedings of the 12th Conference on Wirtschaftsinformatik (WI 2015), 04. März - 06. März, Osnabrück, 2015.
- Müller, Thomas; Dittes, Sven; Ahlemann, Frederik; Urbach, Nils; Smolnik, Stefan: Because Everybody is Different: Towards Understanding the Acceptance of Organizational IT Standards, in Proceedings of the 48th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-48), 5-8 Januar, Kauai, Hawaii, 2015, 10 Seiten.
- Sorgenfrei, Christian; Smolnik, Stefan; Hertlein, Michael; Borschbach, Axel: The Impact of Learner Control on E-Learning Effectiveness: Towards a Theoretical Model, in Proceedings of the 34th International Conference on Information Systems (ICIS 2013), 15-18 Dezember, Mailand, Italien, 2013, 15 Seiten.
- Jürgen Weibler; Jürgen Deeg: Werthaltungen von Führungskräften, in Felfe, J. (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse, Hogrefe, Göttingen, 2015, 355-368.
- Jürgen Weibler; Tobias Keller: Führungsverhalten im Kontext von Ambidextrie, in Felfe, J. (Hrsg.): Trends der psychologischen Führungsforschung – Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse, Hogrefe, Göttingen, 2015, 289-302.
- Keller, Tobias; Weibler,Jürgen: What it Takes and Costs To Be an Ambidextrous Manager: Linking Leadership & Cognitive Strain to Balancing Exploration and Exploitation, in Journal of Leadership and Organizational Studies, 2015, 22, 1, 54-71
- Meyering, Stephan/Richter, Lutz: Zinsaufwendungen in der HGB-, der EStG/KStG- und der IFRS-Rechnungslegung, in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 1960 ff., Heft 5/2015, Beitrag 149.
- Jürgen Weibler; Gerd Thielmann: Führungsmythen und ihr Einfluss in der Polizei – Eine Annäherung, in: Die Polizei, 2015, 106, 12, S. 337-344.
- Steinhueser, Melanie; Richter, Alexander; Smolnik, Stefan: How to bridge the boundary? Determinants of inter-organizational social software usage, in Electronic Markets - The International Journal on Networked Business, Band 25, Ausgabe 4, 2015, S. 267-281.
- Kügler, Maurice; Smolnik, Stefan; Kane, Gerald: What’s in IT for employees? Understanding the relationship between use and performance in enterprise social software, in The Journal of Strategic Information Systems, Band 24, Ausgabe 2, 2015, S. 90-112.
-
- Maïzi, S.: Controlling von Mergers & Acquisitions, in: Controlling: 26. Jg (2014), Heft 12, S. 717-719.
- Shalchi, S.: Controlling von Großinvestitionen, in: Controlling, 26. Jg. (2014), Heft 11, S. 638-640.
- Littkemann, J./Reinbacher, P./Menne, C.: Einsatz der Monte-Carlo-Simulation in der Unternehmensbewertung: Ein Fallbeispiel (I), in: Akademie, 59. Jg. (2014), S. 99-103.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Intuitive Fähigkeiten richtig einsetzen, in: Güttler, Rainer /Hrsg.): Grundlagen der Weiterbildung Praxishilfen (GdW-Ph), Köln, 119. Erg.Lfg., November 2014, 7.60.440, S. 1-16 (Zweitdruck).
- Lindner, Florian/Scherm, Ewald: Die (vermeintlichen) Stärken der wertorientierten Unternehmenssteuerung – Ein Überblick, in: Controlling 26 (11/2014), S. 648-653.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: Der Erfüllungsbetrag bei der Bewertung von Rückstellungen in Handels- und Steuerrecht - Berücksichtigung künftig erwarteter Preis- und Kostensenkungen?, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 66. Jg. (2014), S. 459-477.
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Acquiring a Company: Assessing the Maximum Affordable Price, in: World Review of Business Research (WRBR), 4. Jg. (2014), Heft 3, S. 35-44.
- Thomas Kuhn; Jürgen Weibler: Die egomanische Organisation: Auszehrung der Mitarbeiter als Folge einer unethischen Führung, in von der Oelsnitz, D.; Schirmer, F.; Wüstner, K. (Hrsg.): Die auszehrende Organisation - Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt, Springer Gabler, Wiesbaden, 2014, 113-131.
- Littkemann, J./Holtrup, M./Reinbacher, P.: Jahresabschluss: Grundlagen – Übungen – Klausurvorbereitung, 2. Aufl., BoD, Norderstedt 2014
- Singer, H.: Importance Sampling for Kolmogorov Backward Equations, Advances in Statistical Analysis 98(4), 345-369 (2014).
- Littkemann, J./Oldenburg-Tietjen, F./Hahn, T. (2014): Hamburger Sportverein e. V. – quo vadis? Eine Analyse der wirtschaftlichen Lage, in: Sciamus – Sport und Management, Heft 4/2014, S. 1-16.
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Introducing Valuation Formulas for a Company Purchase assuming Income Maximisation, in: Proceedings of World Business and Social Science Research Conference, 14.-16. April 2014, Paris, nur im Netz.
- Toll, Ch., Rolinck, J.-Ph.: Earn-out-Klauseln zur Überwindung divergierender Erfolgserwartungen – Fluch oder Segen?, in: Mergers & Acquisitions Review (M&A REVIEW), 25. Jg. (2014), S. 154-159.
- Brösel, Gerrit/Kuchinke, Björn: Leistungsbezogene Vergütung von Krankenhäusern, in: Burchert, Heiko/Hering, Thomas (Hrsg.), Gesundheitswirtschaft, 2. Aufl., Konstanz/München – UVK-Lucius, 2014, S. 178–189.
- Toll, Ch., Benda, F.: Zur Abfindungsbemessung beim Aktionärsausschluss gem. §§ 327a ff. AktG – Rechtlicher Rahmen, Problembereiche und Verbesserungsvorschläge, in: Corporate Finance (CF), 1. Jg. (2014), S. 361-369.
- Brösel, Gerrit/Riemann, Christoph: Buchführung und Bilanzierung der Krankenhäuser, in: Burchert, Heiko/Hering, Thomas (Hrsg.), Gesundheitswirtschaft, 2. Aufl., Konstanz/München – UVK-Lucius, 2014, S. 190–206.
- Brösel, Gerrit/Klebingat, Dirk/Kuchinke, Björn: Der Krankenhaus-Leistungsprozeß, in: Burchert, Heiko/Hering, Thomas (Hrsg.), Gesundheitswirtschaft, 2. Aufl., Konstanz/München – UVK-Lucius, 2014, S. 107–110.
- Littkemann, J./Hahn, T./Tiede, S.: Die Ex-Post-Betrachtung innovativer Projekte (I), in: Akademie, 59. Jg. (2014), Heft 2, S. 41-45.
- Littkemann, J./Hahn, T./Tiede, S.: Die Ex-Post-Betrachtung innovativer Projekte (II), in: Akademie, 59. Jg. (2014), Heft 3, S. 71-73.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Körner, S./Bollermann, S.: Strategisches Beteiligungscontrolling in Kommunen, in: Controlling, 26. Jg. (2014), Heft 7, S. 392-398.
- Burchert, H./Hering, Th. (Hrsg.): Gesundheitswirtschaft, 2. Aufl., Konstanz/München 2014.
- Hering, Th.: Finanzierung von Baumaßnahmen eines Universitätsklinikums, in: Burchert, H., Hering, Th. (Hrsg.), Gesundheitswirtschaft, 2. Aufl., Konstanz/München 2014, S. 163-167.
- Adelmann, Frank/Toll, Martin: Metropolregionen als bevorzugte Standorte für Prüfungsunternehmen?, in: WP Praxis, Nr. 10, 3. Jg. (2014), S. 264–269.
- Reinbacher, Philipp: Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand: Eine empirische Analyse, BoD, Norderstedt 2014
- Thielmann, Gerd/Weibler, Jürgen: Polizeiliche Führungslehre – Begründung, Gestaltung, Perspektive, Verlag Deutsche Polizeiliteratur GmbH, Hilden, 2014.
- Endres, Sigrid/Weibler, Jürgen: Führung in interorganisationalen Netzwerken – Shared Network Leadership, in Rosenstiel, L. v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2014, 403-412.
- Weibler, Jürgen: Führung der Mitarbeiter durch den nächsthöheren Vorgesetzten, in Rosenstiel, L. v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2014, 271-283.
- Weibler, Jürgen: Führung in anderen Kulturen – Ergebnisse der GLOBE-Studie, in Rosenstiel, L. v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 7. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2014, 478-493.
- Fein, Elke/Weibler, Jürgen: Review and shortcomings of literature on corruption in organizations in offering a multi-faceted and integrative understanding of the phenomenon, in Behavioral Development Bulletin, Special Issue on Positive Adult Development, 2014, 19, 3, 67-77.
- Fein, Elke/Weibler, Jürgen: Cognitive basis for corruption and attitudes towards corruption viewed from a structuralist adult developmental perspective, in Behavioral Development Bulletin, Special Issue on Positive Adult Development, 2014, 19, 3, 78-94.
- Adelmann, Frank/Toll, Martin: Attraktivität von Metropolregionen im Rahmen der Standortwahl bei der Gründung von Prüfungsunternehmungen, in: WP Praxis, Nr. 9, 3. Jg. (2014), S. 229–234.
- Weibler, Jürgen/Thielmann, Gerd: Das neue Polizeiliche Führungsmodell - Leitplanken für die Führungspraxis in der deutschen Polizei im 21. Jahrhundert, in: Deutsche Polizei, Zeitschrift der Gewerkschaft der Polizei, September 2014, 9, 12-18.
- Meyering, Stephan/Friegel, Sebastian/Gröne, Matthias: Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften – Überblick über die Änderungen bei der Konzernbesteuerung -, in: Der Konzern 11. Jg. (2014), S. 253-256.
- Meyering, Stephan/Friegel, Sebastian/Gröne, Matthias: Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften − Darstellung und Würdigung aus Unternehmenssicht −, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 16. Jg. (2014), S. 562-56.
- Meyering, Stephan/Friegel, Sebastian/Gröne, Matthias: Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften, in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ), 102. Jg. (2014), S. 556-564.
- Wichmann, M./Volling, T./Spengler, T. S. (2014): A GRASP heuristic for slab scheduling at continuous casters, in: OR Spectrum, 36(3), pp. 693-722, DOI 10.1007/s00291-013-0330-y.
- Schmidt, K./Volling, T./Spengler, T. S. (2014): Towards contract based coordination of distributed product development processes with complete substitution, in: Journal of Business Economics, 2014(5), pp. 665-714, DOI 10.1007/s11573-014-0727-3.
- Hering, Th./Toll, Ch./Kirilova, P.K.: How to Compute a Decision-oriented Business Value for a Company Sale, in: Journal of Accounting, Finance and Economics (JAFE), 4. Jg. (2014), Heft 1, S. 43-52.
- Hering, Th./Toll, CH./Kirilova, P.K.: Assessing the Minimum Demandable Selling Price for a Company Assuming the Seller Pursues Wealth Accumulation, in: Proceedings of World Business and Economics Research Conference, 24.-25. Februar 2014, Auckland/Neuseeland, nur im Netz.
- Scherm, Ewald (Hrsg.): Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014.
- Scherm, Ewald: Management und Universität: (k)eine konfliktäre Beziehung, in: Scherm, Ewald (Hrsg.): Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014, S. 1-34.
- Scherm, Ewald/Schrevel, Marcel de/Müller, Ursula: Strategisches Universitätsmanagement: Ergebnisse einer Befragung, in: Scherm, Ewald (Hrsg.): Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014, S. 99-118.
- Gralke, Hans-Jürgen: Systemtheoretisch geprägtes Management in Universitäten: Forschungsrelevanz, zentrale Momente und Anwendung, in: Scherm, Ewald (Hrsg.): Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014, S. 231-252.
- Keller, Tobias/Weibler, Jürgen: Behind Managers‘ Ambidexterity – Studying Personality Traits, Leadership and Environmental Conditions associated with Exploration and Exploitation, in Schmalenbach Business Review, July 2014, 66, 309-333
- Derler, Andrea; Weibler, Jürgen: The ideal employee: context and leaders’ implicit follower theories, in Leadership & Organization Development Journal, 2014, 35, 5, 386-409.
- Matschke, Manfred Jürgen/Brösel, Gerrit: Funktionale Unternehmensbewertung. Eine Einführung, Wiesbaden – SpringerGabler, 2014.
- Meyering, Stephan/Serocka, Johanna: Das Steuervereinfachungsgesetz 2013 unter besonderer Berücksichtigung der Steuererhebungskosten, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 16. Jg. (2014), S. 450-455.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Fronholt, T.: Überwindung von Widerständen seitens der Projektleiter gegen den Synergie-Transfer: Eine empirische Analyse geeigneter Controllinginstrumente, in: Schultz, C./Hölzle, K. (Hrsg.): Motoren der Innovation: Zukunftsperspektiven der Innovationsforschung, Wiesbaden 2014, S. 133-148.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: Handels- und steuerrechtliche Rückstellungen für die Stilllegung von Kernkraftwerken - Ein adäquates Mittel zur Absicherung der Stilllegungskosten? -, in: Der Betrieb (DB), 67. Jg. (2014), S. 1385-1390.
- Wagner, Helmut: Can We Expect Convergence Through Monetary Integration? (New) OCA Theory vs Empirical Evidence From European Integration, in: Comparative Economic Studies, vol. 56, no.2 (June) 2014, pp. 176-199.
- Hering, Th.: Optimale Seminarthemenvergabe als klassisches Transportproblem der Unternehmensforschung, in: Gössinger, R., Zäpfel, G. (Hrsg.), Management integrativer Leistungserstellung, Festschrift für H. Corsten, Berlin 2014, S. 333-343.
- Gröne, Matthias, Buchrezension: Tanski, Joachim S., Rechnungslegung und Bilanztheorie, München 2013, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), 66. Jg. (2014), S. 269-271.
- Haaker, Andreas: Die Logik des bilanziellen Gläubigerschutzes (Gastkommentar), in: Der Betrieb (DB), 67. Jg. (2014), Heft 22, S. M I.
- Thielmann, Gerd/Weibler, Jürgen: Begründungen für eine polizeiliche Führungslehre und die Skizzierung des neuen Polizeilichen Führungsmodells, in Barthel, C.; Heidemann, D. (Hrsg.), Führung professionalisieren – Perspektiven der Modernisierung des Kooperativen Führungssystems in der Polizei, Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft, Verlag für Polizeiwissenschaft, Frankfurt, 2014, 141-146.
- Haaker, Andreas/Velte: Patrick, Zu den Problemen einer absatzmarktorientierten Bewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 52. Jg. (2014), Heft 19.
- Gahlen, Dieter/Haaker, Andreas: Banken (§ 38), in: Lüdenbach, Norbert/Hoffmann, Wolf-Dieter (Hrsg.): IFRS Kommentar, 12. Auflage, Freiburg/München 2014, S. 2407-2448.
- Haaker, Andreas/Kievelitz, Anja/Seidlitz, Timon: Banksteuerung in der Finanzkrise und Konzernabschluss nach IFRS 10 – Bericht über die Vortragsreihe „Aktuelle Themen in Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Controlling“ an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 14. Jg. (2014), S. 226-228.
- Haaker, Andreas: Wertorientierte Steuerung und internationale Konzernrechnungslegung – Ein kritischer Blick auf die theoretischen und praktischen Probleme, in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 10. Jg. (2014), S. 144-148.
- Haaker, Andreas: Begriffsvielfalt und Rechtsfolgen bei „Kapitalmarktorientierung“ und „öffentlichem Interesse“ von Unternehmen in Rechnungslegung und Prüfung, in: Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung (IRZ), 9. Jg. (2014), S. 161-164.
- Haaker, Andreas: Ausschüttungssperre statt V@R- und Sonderposten-Eiertanz bei der fair value-Bewertung von Banken? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 10. Jg. (2014), S. 149-150 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Haaker, Andreas: Nachaktivierung von bereits als Aufwand verrechneten Entwicklungsausgaben? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 10. Jg. (2014), S. 120-121 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Hering, Th.: Unternehmensbewertung, 3. Aufl., München 2014.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias/Portheine, Kea, Entwurf eines BMF-Schreibens zur Teilwertabschreibung wegen voraussichtlich dauernder Wertminderung, in: Deutsche Steuer-Zeitung (DStZ), Heft 9/2014, S. 302-310.
- Littkemann, J./Körner, S./Weitzell, M.: Kennzahlenbasierte Haushaltssteuerung in der Kommune: Am Beispiel der Grundsicherung für Arbeitssuchende, in: Der Gemeindehaushalt, 115. Jg. (2014), S. 77-82.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Intuitive Fähigkeiten richtig einsetzen, in: Laske, Stephan/Orthey, Astrid/Schmid, Michael J. (Hrsg.): PersonalEntwickeln. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker, 181. Erg.-Lfg., April 2014, Köln 2014, S. 1-20.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias: Passive latente Steuern als Verbindlichkeitsrückstellungen - kein Eckpfeiler des Handelsrechts, in: Der Betrieb (DB), 67. Jg. (2014), S. 669-672.
- Preußer, Patrick/Toll, Martin: Verzögerte Umstellung auf die neue kommunale Rechnungslegung in Nordrhein-Westfalen und Hessen – Eine empirische Untersuchung der Sachstände, Ursachen sowie Erarbeitung von Lösungsansätzen, in: Der Gemeindehaushalt, Nr. 3, 115. Jg. (2014), S. 59–67.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Das Rad der Kreativität. Wie Körper und Geist Denkblockaden lösen, in: IM+io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management 29 (1/2014), S. 22-26.
- Brösel, Gerrit: Bilanzanalyse – Unternehmensbeurteilung auf der Basis von HGB- und IFRS-Abschlüssen, 15. Aufl., Berlin 2014.
- Scherm, Ewald/Schrevel, Marcel de: „Informationssysteme haben wir,... glaube ich“. Der unterschiedliche Kenntnisstand hinsichtlich des Controllings in Universitätsleitungen, in: Wissenschaftsmanagement 20 (1/2014), S. 38-41.
- Endres, Alfred/ Friehe, T.: The Reasonable Person Standard: Trading Off Static and Dynamic Efficiency, European Journal of Law and Economics, Vol. 37, No. 2 (2014), pp. 249-267.
- Haaker, Andreas: Vertrauen ist gut, Transparenz ist besser? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 10. Jg. (2014), S. 86-87 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Scherm, Ewald/Lindner, Florian: Kapitalmarkttheoretische Grundlagen wertorientierter Kennzahlen, in: Das Wirtschaftsstudium 43 (2/2014), S. 196-202.
- Haaker, Andreas: Bringt ein hoher Verschuldungsgrad die operationale Effizienz einer Bank zum Ausdruck? –Kritik an Thomas Mayers „Tautologie-Akrobatik“, in: Der Betrieb (DB), 67. Jg. (2014), S. 439-440.
- Haaker, Andreas: Rezension zu Wolf-Dieter Hoffmann/Norbert Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, NWB-Verlag, 5. Auflage, Herne 2014, in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 10. Jg. (2014), Heft 3, S. V-VI.
- Haaker, Andreas: Rezension zu Carl-Christian Freidank/Patrick Velte, Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik – Eine handels-, steuerrechtliche und internationale Einführung für Einzelunternehmen sowie Personen- und Kapitalgesellschaften, 2. Auflage, Oldenbourg Verlag, München 2013, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 14. Jg. (2014), Heft 3, S. M 5.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Fronholt, T.: Widerstände von Projektleitern gegen den Synergie-Transfer: Eine empirische Analyse, in: Zeitschrift für Controlling, 26. Jg. (2014), S. 54-59.
- Littkemann, J./Holtrup, M./Reinbacher, P.: Jahresabschluss: Grundlagen – Übungen – Klausurvorbereitung, Norderstedt 2014.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Fietz, A./Hahn, T./Holtrup, A./Holtrup, M./Khairy, C./ Körner, S./Reinbacher, P./Shalchi, S.: Übungen zum Controlling: Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Band 3, Norderstedt 2014.
- Littkemann, J./Reinbacher, P./Dick, S.: Direkte und indirekte Einflüsse eines Ratings auf den Unternehmenswert: Eine kritische Analyse am Beispiel der RWE AG, in: Corporate Finance, 1. Jg. (2014), S. 74-83.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Fronholt, T.: Widerstände von Projektleitern gegen den Synergie-Transfer: Eine empirische Analyse, in: Zeitschrift für Controlling, 26. Jg. (2014), S. 54-59.
- Mindermann, Torsten/Brösel, Gerrit, Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Lehrbuch, 5. Aufl., Berlin 2014.
- Mindermann, Torsten/Brösel, Gerrit, Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Klausurtraining, 4. Aufl., Berlin 2014.
- Haaker, Andreas: Dotierung und Auflösung des 340g-Sonderpostens nach § 340e Abs. 4 HGB im Handelsergebnis? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 10. Jg. (2014), S. 53-54 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Meyering, Stephan/Serocka, Johanna: Kirchensteuer im Rahmen der Abgeltungsteuer: Unterjähriger Kirchenein- und -austritt, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 51. Jg. (2013), S. 2608-2613.
- von Wysocki, Klaus/Wohlgemuth, Michael/Brösel, Gerrit: Konzernrechnungslegung, 5. Aufl., Konstanz, München – UVK/Lucius, 2014.
- Fölsing, Andreas/Lindner, Florian/Scherm, Ewald: Kennzahlengestütztes Controlling des Employer Branding, in: Controlling 26 (1/2014), S. 43-46.
- Brösel, Gerrit/Haaker, Andreas: Kommentierung zu § 253 HGB (Zugangs- und Folgebewertung), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 2. Aufl., Köln 2014, S. 332–397.
- Brösel, Gerrit/Haaker, Andreas: Kommentierung zu § 252 HGB (Allgemeine Bewertungsgrundsätze), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 2. Aufl., Köln 2014, S. 313–331.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian: Kommentierung zu § 239 HGB (Führung der Handelsbücher), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 2. Aufl., Köln 2014, S. 17–27.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian: Kommentierung zu § 238 HGB (Buchführungspflicht), in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 2. Aufl., Köln 2014, S. 1–16.
- Haaker, Andreas: Verdeckte Substanzbesteuerung von fair value-Gewinnen nach § 6 Abs. 1 Nr. 2b EStG? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 10. Jg. (2014), S. 20-21 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht. Rechnungslegung – Offenlegung, 2. Aufl., Köln 2014.
- Weibler, Jürgen: Mythen verklären die Führung, Human Resources Manager, Dezember 2013/Januar 2014, 14-15.
- Fandel, G.; Kleine, A.; Seikowsky, L.: Außenseiter in der DEA, In: Gössinger, R.; Zäpfel G.: Management integrativer Leistungserstellung, (Duncker & Humblot, Berlin, 2014) 645–670.
- Rödder, W.; Kleine, A.; Dellnitz, A.: Eine ökonomische Analyse verdeckter Outputs in der Data Envelopment Analysis, in: Lübbecke, M.; Weiler, A.; Werners, B.: Zukunftsperspektiven des Operations Research - Erfolgreicher Einsatz und Potenziale, (Springer Gabler, 2014) 297–314.
- Rödder, W.; Brenner, D.; Kulmann, F.: Entropy based evaluation of net structures – deployed in Social Network Analysis, Expert Systems with Applications, 41-17 (2014) 7968–7979.
- Graeber, D.; : Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien, Reihe "essentials", (Springer Gabler 2014).
- Korb, M.; Kleine, A.: Numerical Free-Disposal-Hull Data-Envelopment Analysis of Potential CMOS-Successor Technologies, Proc. IEEE Asia Pacific Conference (APCCAS), (2014) 707-710.
- Schmiegel, A.; Kleine, A.: Optimized Operation strategies for PV Storages systems - Yield limitations, optimized battery configuration and the benefit of a perfect forecast, Energy Procedia, 46 (2014) 104–113.
- Kleine, A.; Dellnitz, A.; Rödder, W.: Sensitivity Analysis of BCC Efficiency in DEA with Application to European Health Services, Proc. Operations Research, (Springer, 2014) 243–248.
- Graeber, D.: Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien, mit Geleitwort von A. Kleine (Springer Gabler, 2014).
- Olbrich, R./Battenfeld, D. 2014: Preispolitik – Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch, 2., überarb. u. erw. Aufl., Berlin und Heidelberg 2014, Springer-Verlag.
- Olbrich, R./Hundt, M./Grewe, G. 2014: Willingness to Pay in Food Retailing – An Empirical Study of Consumer Behaviour in the Context of the Proliferation of Organic Products, in: European Retail Research, Vol. 28, 2014, No. 1, pp. 67-101.
- Olbrich, R./Schultz, C. D. 2014: Multichannel Advertising: Does Print Advertising Affect Search Engine Advertising?, in: European Journal of Marketing, Vol. 48, 2014, No. 9/10, pp. 1731-1756.
- Olbrich, R./Jansen, H. C. 2014: Price-Quality Relationship in Pricing Strategies for Private Labels, in: Journal of Product & Brand Management, Vol. 23, 2014, No. 6, pp. 429-438.
- Olbrich, R./Holsing, C. 2014: Facebook Ads – Potenziale, Problembereiche und Prozess, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Zeitschrift für Studium und Forschung, 43. Jg., Heft 10, 2014, S. 555-558.
- Holsing, C. 2014: Social Commerce: Strategien und Management des nutzergetriebenen E-Commerce, in: Social Media Magazin, Nr. 2014 - I, S. 41-45, Social Media Verlag, Köln.
- Jansen, H. C./Olbrich, R./Teller, B. C. 2014: Quantifying Anti-Consumption of Private Labels and National Brands: Impact of Poor Test Ratings on Consumer Behavior, in: Lee, M. S. W./Hoffmann, S. (Eds.), ICAR Educators Proceedings: Anti-Consumption and Consumer Wellbeing, 04.-05.07.2014, Kiel 2014, pp. 65-70.
- Fischer, Nikolaus; Smolnik, Stefan: Blessing or Curse? Towards an Integrated Framework of the Net Effect of Mobile IS/IT Use in Organizations, in Proceedings of the 35th International Conference on Information Systems (ICIS 2014), 14-17 Dezember, Auckland, Neuseeland, 2014, 11 Seiten.
- Christian Sorgenfrei; Stefan Smolnik: Interaction Processes in Collaborative Learning Networks: A Social Interdependence Perspective, in Proceedings of the 35th International Conference on Information Systems (ICIS 2014), 14-17 Dezember, Auckland, Neuseeland, 2014, 13 Seiten.
- Urbach, Nils; Smolnik, Stefan; Riempp, Gerold: Dokumentenlogistik als Enabler für Wissensmanagement, in Walter, Stefan; Kaiser, Gernot (Hrsg.), Dokumentenlogistik: Theorie und Praxis, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, 2014, S. 71-88.
- Kaiser, Michael. G.; Smolnik, Stefan: Information Lifecycle Management für Dokumente, in Walter, Stefan; Kaiser, Gernot (Hrsg.), Dokumentenlogistik: Theorie und Praxis, Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo, 2014, S. 89-107.
- Dittes, Sven; Urbach, Nils; Ahlemann, Frederik: Standardisierung der Unternehmens-IT - Der weite Weg vom Lippenbekenntnis zu nachhaltigem Nutzen, in Wirtschaftsinformatik & Management, Band 2014, Ausgabe 4, 2014, S. 29-39.
- Sorgenfrei, Christian; Ebner, Katharina; Smolnik, Stefan; Jennex, Murray E.: From Acceptance to Outcome: Towards an Integrative Framework for Information Technology Adoption, in Proceedings of the 22nd European Conference on Information Systems (ECIS 2014), 8-11 Juni, Tel Aviv, Israel, 2014, 18 Seiten.
- Ebner, Katharina: It's not fair! A Multilevel Conceptualization of Strategic IT Benchmarking Success: The Role of Procedural Justice, in Proceedings of the 22nd European Conference on Information Systems (ECIS 2014), 8-11 Juni, Tel Aviv, Israel, 2014, 18 Seiten.
- Kügler, Maurice; Smolnik, Stefan: Uncovering the Phenomenon of Employees' Enterprise Social Software Use in the Post-Acceptance Stage - Proposing a Use Typology, in Proceedings of the 22nd European Conference on Information Systems (ECIS 2014), 8-11 Juni, Tel Aviv, Israel, 2014, 18 Seiten.
- Jennex, Murray E.; Smolnik, Stefan; Croasdell, David T.: Knowledge Management Success in Practice, in Proceedings of the 47th Annual Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-47), 6-9 Januar, Big Island, Hawaii, USA, 2014, 10 Seiten.
- Ebner, Katharina; Bühnen, Tilo; Urbach, Nils: Think Big with Big Data: Identifying Suitable Big Data Strategies in Corporate Environments, in Proceedings of the 47th Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS-47), 6-9 Januar, Big Island, Hawaii, 2014, 10 Seiten.
- Hering, Th., Toll, Ch., Schneider, J.: Unternehmensbewertung auf unvollkommenem Kapitalmarkt unter Unsicherheit, in: WISU, 43. Jg. (2014), S. 1454-1462.
- Bull, A., Anforderungen an den Aufsichtsrat, Berlin 2014.
- Wagner, Helmut: VWL- Klausuren: Ein Übungsbuch (mit H.Turke), München und Wien: Oldenbourg Verlag, 2.ed., 2014.
- Wagner, Helmut: Einführung in die Weltwirtschaftspolitik. Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Internationale Organisation - Internationale Politikkoordinierung , Münschen und Wien, Oldenbourg Verlag, 7. ed., 2014.
- Wagner, H.: Stabilitätspolitik. Theoretische Grundlagen und institutionelle Alternativen, München und Wien: Oldenbourg Verlag, 10. ed. 2014.
-
- Scherm, Ewald/Schrevel, Marcel de: Struktur und Controlling der unternehmerischen Universität, in: Verwaltung & Management 19 (6/2013), S. 296-301.
- Scherm, Ewald: Die "unternehmerische" Universität: vom Reformleitbild zum Managementalltag, in: die hochschule 22 (2/2013), S. 85-95.
- Scherm, Ewald: Universitäten zwischen Zukunftskonzept und Orientierungslosigkeit. Hochschulautonomie als Chance und Risiko , in: wissenschaftsmanagement.de, 12.12.2013.
- Singer, Hermann: Importance Sampling for Kolmogorov Backward Equations, in AStA Advances in Statistical Analysis, 2013.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Burnout trotz geringer Anforderungen: Warum auch Arbeitslose an Burnout erkranken können, in: SEM Radar. Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management 12 (2/2013), S. 17-27.
- Haaker, Andreas: Höhere Marktpreise in der Bilanz? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 382-383 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Haaker, Andreas: Rückstellungen für passive latente Steuern, oder: wie eine Jungfrau durch Küssen zum Kinde kommen soll – Replik zu Karrenbrock, in: Steuern und Bilanzen (StuB), 15. Jg. (2013), S. 918-919.
- Jessen, Ulf/Haaker, Andreas: Prudential Filters für unrealisierte Fair-Value-Gewinne? – Erwiderung zum Beitrag von Elke König, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 65. Jg. (2013), S. 682-687.
- Wagner, Helmut: Challenges to China's Policy: Structural Change, in: Comparative Economic Studies, vol. 55, 2013, pp.721-736.
- Hering, Th./Toll, Ch.: Unternehmensbewertung auf unvollkommenem Kapital¬markt unter Sicherheit, in: WISU, 42. Jg. (2013), S. 1423-1432.
- Haaker, Andreas: Rezension zu Ballwieser, Wolfgang, IFRS-Rechnungslegung – Konzept, Regeln und Wirkungen, 3. Auflage, Vahlen, München 2013, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 65. Jg. (2013), S. 617-618.
- Haaker, Andreas: Genossenschaften als berichtspflichtige Unternehmen von öffentlichem Interesse („public-interest entities“) im Sinne der neuen Rechnungslegungsrichtlinie?, in: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), 63. Jg. (2013), Heft 4, S. 1-8.
- Haaker, Andreas: IFRS-Gewinn als Basis der "wertorientierten" Managementvergütung? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 349-350 (mit Pro von Lukat, Kevin).
- Rundshagen, Bianca/Endres, Alfred: Incentives to Diffuse Advanced Abatement Technology under the Formation of International Environmental Agreements, in: Environmental and Resource Economics, vol. 56 no.2, pp. 177-210, 2013.
- Meyering, Stephan: Die effiziente Ermittlung eines gerechten steuerlichen Gewinns, in: Der Betrieb (DB), 66. Jg. (2013), S. M1.
- Haaker, Andreas: Nun sag, Homo oeconomicus, wie hast du’s mit der Moral? – Bestandsaufnahme und Grundgedanken zur „moralisch-evolutionären“ Fortentwicklung des ökonomischen Menschenbildes, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik (zfwu), 14. Jg. (2013), S. 157-177.
- Scherm, Ewald/Freyaldenhoven, Ina: Die Prämierung der "Halbstarken": Begründung, Methodik, Aussagefähigkeit, in: Hochschulmanagement 8 (2+3/2013), S. 72-78.
- Haaker, Andreas: Aktivierung von Erhaltungsaufwand für Gebäudekomponenten mit physischer Substanz? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 320-321 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Weibler, Jürgen: Entzauberung der Führungsmythen, ROMAN HERZOG INSTITUT e. V. München, 2013.
- Wagner, Helmut/Turke, Hilke: VWL-Klausuren – Ein Übungsbuch, Oldenbourg Verlag 2013.
- Hering, Th./Vincenti, A.J.F.: Unternehmensgründung, in: Pfohl, H.-Ch. (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre der Mittel- und Kleinbetriebe, 5. Aufl., Berlin 2013, S. 377-409.
- Littkemann, J./Holtrup, M./Schulte, K.: Buchführung: Grundlagen - Übungen - Klausurvorbereitung. Mit Excel-Übungen zur Buchhaltung online, 6. Aufl., Wiesbaden 2013.
- Berger, Wolfram/Kißmer, Friedrich: Central Bank Independence and Financial Stability: A Tale of Perfect Harmony?, in European Journal of Political Economy, Vol. 31, 2013, S. 109-118.
- Berger, Wolfram/Kißmer, Friedrich: Monetary Policy and Asset Prices: When Cleaning Up Hits the Zero Lower Bound, in: Swiss Journal of Economics and Statistics, Vol. 149 (3), 2013, S. 291-312.
- Haaker, Andreas: Gewinnwarnungen zur Anlegerinformation? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 288-289 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Intuitives Management. Notwendigkeit, Voraussetzungen und Einflussfaktoren, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 42 (8/2013), S. 422-427.
- Meyering, Stephan/Portheine, Kea: Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz formerly known as JStG 2013, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 15. Jg. (2013), S. 525-529.
- Weischer, Anna Elisabeth/Weibler, Jürgen/Petersen, Malte: "To thine own self be true”: The effects of enactment and life storytelling on perceived leader authenticity, in The Leadership Quarterly, 2013, 24, 477-495.
- Haaker, Andreas: Endorsement des IFRS-Rahmenkonzepts? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 259-260 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Toll, Ch., Walochnik, S.: Entscheidungsorientierte Bewertung vermietbarer Wohnimmobilien zur Kapitalanlage – Eine investitionstheoretische Betrachtung aus Sicht privater Direktinvestoren, in: Zeitschrift für Immobilienökonomie(ZIÖ), 12. Jg. (2013), Heft 1, S. 20-45.
- Scherm, Ewald: Besser als ihr Ruf, in: duz Magazin 69 (8/2013), S. 12-13.
- Jessen, Ulf / Haaker, Andreas: Implikationen der neuen Rechnungslegungsrichtlinie für die Fortentwicklung des deutschen Bilanzrechts, in: Der Betrieb (DB), 66. Jg. (2013), S. 1617-1622.
- Weibler, Jürgen: Unternehmensethik, in Gröschner, R.; Kapust, A.; Lembcke, O. W. (Hrsg.), Wörterbuch der Würde, Wilhelm Fink, 2013, 387-388.
- Endres, Alfred / Schaff, Frederik: Der europäische Emissionshandel - ein wohlfahrtsökonomisches Lehrstück und ein politökonomisches dazu, in: ifo Schnelldienst, Vol. 66, Nr. 12 (2013), pp. 6-9.
- Haaker, Andreas: Wertorientierte Steuerung in Zeiten der Niedrigzinspolitik? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 227-228 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Schrevel, Marcel de/Jost, Tobias: The Role of University Managers for a Successful University Development, in: The Open Management Journal 5 (2013), S. 1-8.
- Hering, Th., Schneider, J., Toll, Ch.: Simulative Unternehmensbewertung, in: BFuP, 65. Jg. (2013), S. 256-280.
- Haaker, Andreas: Ist die handelsrechtliche Bilanzierung von latenten Steuern für Genossenschaften relevant? – Zugleich kritische Anmerkung zur IDW-Auffassung, in: Brazda, Johann/Dellinger, Markus/Rößl, Dietmar (Hrsg.): Genossenschaften im Fokus einer neuen Wirtschaftspolitik, Berlin et al. 2013, S. 1005-1010.
- Jessen, Ulf/ Haaker, Andreas: Zum Transparenzeifer der EU-Kommission in Sozial- und Umweltbelangen, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 13. Jg. (2013), Heft 7-8, S. M I.
- Meyering, Stephan/Gröne, Matthias, Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 15. Jg. (2013), S. 368-372.
- Haaker, Olga / Haaker, Andreas: Rechnungslegung im Lichte der Fehlerrechnung und einer optimalen Standortbestimmung – Professor Dr. Dr. h. c. Jürgen Bloech zum 75. Geburtstag, in: Steuern und Bilanzen (StuB), 15. Jg. (2013), Heft 12, S. I.
- Brösel, Gerrit/Haaker, Andreas: Zur wirtschaftlichen Verursachung von Verbindlichkeitsrückstellungen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 65. Jg. (2013), S. 227–240.
- Gralke, Hans-Jürgen/Scherm, Ewald: Die Bedeutung struktureller Kopplungen für die Organisationsanalyse in demokratisch gesteuerten Universitäten, Arbeitsbericht Nr. 26 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2013.
- Wagner, Helmut: Is the European Monetary Union Sustainable? The Role of Convergence, In: S. Kaji and E. Ogawa (eds.), Who will provide the Next Financial Model?: Asia‘s Muscle and Europe‘s Financial Maturity, Springer Japan 2013, pp. 183-218.
- Wagner, Helmut/Mohr, B.: A Structural Approach to Financial Stability: On the Benefical Role of Regulatory Governance, in: Journal of Governance and Regulation, vol.2, issue 1, 2013.
- Wagner, Helmut: Convergence and Divergence in the European Monetary Union, in: The Macrotheme Review, vol.2 (4), 2013.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Eine Frage der Intuition, in: Personalwirtschaft. Magazin für Human Resources 40 (6/2013), S. 49-51.
- Fölsing, Andreas/Scherm, Ewald: Digital Natives: „Kompatibel“ mit der Bundeswehr? In: Verwaltung & Management, 19 (3/2013), S. 164-168.
- Haaker, Andreas: Erhöhung der Transparenz in Sozial- und Umweltbelangen im Lagebericht? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 191-192 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Haaker, Andreas: Erpressung in Brüssel? – Ein spieltheoretischer Epilog zum „Euro-Rettungsgipfel“, in: Zeitschrift für Politikberatung (ZPB), 6. Jg. (2013), S. 29-32.
- Albrecht, M./Reinbacher, P./Niehoff, K./Derfuß, K.: Bilanzierung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten nach IFRS und HGB: Ein kritischer Vergleich unter besonderer Berücksichtigung strukturierter Finanzinstrumente, in: KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 13. Jg. (2013), Heft 6, S. 273-280.
- Endres, Alfred/Friehe, Tim: Led on the Wrong Track? A Note on the Direction of Technical Change under Environmental Liability Law, in: Journal of Public Economic Theory, Vol. 15 (2013), pp. 506-518.
- Scherm, Ewald/Gralke, Hans-Jürgen: Die Fallstudie. Stakeholder-Analyse bei einem internationalen Unternehmen, in: Das Wirtschaftsstudium 42 (5/2013), S. 674-675.
- Fölsing, Andreas: Bundeswehr im zunehmenden Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte – Das neue Stationierungskonzept ist für die Bundeswehr als Arbeitgeber eine schwere Hypothek , in: TELEPOLIS, Heise Zeitschriften Verlag, 19.05.2013.
- Velte, Patrick / Haaker, Andreas: Bewertungseinheiten bei kompensatorischen Risikosicherungsbeziehungen in der Handels- und Steuerbilanz, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 89 Jg. (2013), S. 182-196.
- Hering, Th., Vincenti, A.J.F.: Bewertung von Krankenhäusern, in: Business + Inno¬vation, 4. Jg. (2013), Heft 2, S. 8-13.
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Decision-oriented Business Valuation in Pre-paration for a Company Purchase, in: Zarzecki, D. (Hrsg.), Proceedings of the 14th International Financial Management Conference 2013, Bd. I: Business Valuation, Value-Based Management, Risk Management, Stettin 2013, S. 37-47.
- Haaker, Andreas: Stetige Ausübung des Aktivierungswahlrechts für selbst erstellte immaterielle Vermögens¬gegen¬stände des Anlagevermögens nach § 248 Abs. 2 HGB? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 160-170 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Schildbach, Thomas/Stobbe, Thomas/Brösel, Gerrit: Der handelsrechtliche Jahresabschluss, 10. Auflage, Ster¬nenfels – Verlag Wissenschaft & Praxis 2013.
- Brösel, Gerrit/Neuland, Jana: Qualitative Bilanzanalyse – Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 15. Jg. (2013), S. 335–341.
- Gahlen, Dieter / Haaker, Andreas: Banken (§ 38), in: Lüdenbach, Norbert/Hoffmann, Wolf-Dieter (Hrsg.): IFRS Kommentar, 11. Auflage, Freiburg et al. 2013, S. 2335-2375.
- Müller, Ursula/Scherm, Ewald: Führungserfolg an deutschen Universitäten: Zusammenhänge und Bedingungsfaktoren, Arbeitsbericht Nr. 25 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2013.
- Müller, Ursula/Scherm, Ewald: Führen in deutschen Universitäten: Zusammenhänge mit universitäts-, amtsspezifischen und soziodemographischen Merkmalen der Leitungspersonen, Arbeitsbericht Nr. 24 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2013.
- Brösel, Gerrit/Haaker, Andreas/Zwirner, Christian § 274 HGB (Latente Steuern), in: Grewe, Wolfgang/Kirsch, Hanno/Kupsch, Peter/Scherrer, Gerhard (Hrsg.): Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Auflage, (63. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Februar) 2013.
- Haaker, Andreas/Bull, Alexander: Geschlechterspezifische Vielfallt im Aufsichtsrat, in: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), 8. Jg. (2013), S. 85-86.
- Haaker, Andreas/Velte, Patrick: Zur Geschichte der Zeitwertbilanzierung in Deutschland, in: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte (ZUG) [Journal of Business History], 58. Jg. (2013), S. 73-104.
- Meyering, Stephan/Pfirmann, Armin: AG (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 1960 ff., Heft 2/2013, Beitrag 7, S. 1-22 (grundlegende Aktualisierung und Einarbeitung des MicroBiLG).
- Haaker, Andreas: Einsteins Spuk, oder: Erfüllen passive latente Steuern die Kriterien einer Rückstellung nach IAS 37? (Contra), erschein in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 126-127 (mit Pro von Schubert, Daniel).
- Haaker, Andreas/Bull, Alexander: Zur Deckelung von Vorstandsgehältern, oder: „It's accounting, stupid!“ (Gastkommentar), in: Der Betrieb (DB), 66. Jg. (2013), Heft 15, S. M1.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Vertrauen schafft Kreativität. Wie ein kreativer Spielraum entsteht, in: Zeitschrift Führung + Organisation 82 (2/2013), S. 103-109.
- Haaker, Andreas: Zum Schildbürgerstreich einer Rückstellung für latente Steuern, in: Steuern und Bilanzen (StuB), 15. Jg. (2013), S. 247-249.
- Haaker, Andreas/Bull, Alexander: Frauenquote im Aufsichtsrat, in: Perspektive Praxis, Heft 2/2013, S. 2-3.
- Haaker, Andreas: Branchenspezifische IFRS? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 90-91 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Matschke, Manfred Jürgen/Brösel, Gerrit: Основные черты функциональной оценки предприятий, in: Артеменков, Игорь Львович/Вольнова, Вера Александровна/Лейфер, Лев Абрамович/Нейман, Евгений Иосифович (Hrsg.), На рубеже 20-летия, Сборник научно-методических статей, Общероссийская общественная организация „Руссийское общество оценщиков“, Festschrift zum 20. Jahrestag der „Russischen Gesellschaft der Unternehmensbewerter“, Moskau 2013, S. 110–141.
- Brähler, Gernot/Brösel, Gerrit: Wer wird Bilanzierungs-Experte?, mobile Applikation (App) für Android-Geräte sowie für iPhone und iPad, nwb-Verlag, Herne 2013.
- Brähler, Gernot/Brösel, Gerrit: Wer wird Steuer-Experte?, mobile Applikation (App) für Android-Geräte sowie für iPhone und iPad, nwb-Verlag, Herne 2013.
- Haaker, Andreas: Zur Relevanz der handelsrechtlichen Steuerlatenzierung für Genossenschaften, in: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), 63. Jg. (2013), S. 3-14.
- Karami, Behzad: Unternehmensbewertung beim Squeeze-out. Abfindungsrelevante Aspekte für Aufsichtsräte, in: BOARD – Zeitschrift für Aufsichtsräte in Deutschland, 3. Jg. (2013), S. 15–20.
- Karami, Behzad: Unternehmensbewertung beim Squeeze-out, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rechtsprechung – Rechnungslegung, Köln 2013, S. 413–428.
- Haaker, Andreas: To Manipulate or Not to Manipulate – A Short Comment on the Game of Interest Rate Manipulation, in: International Journal of Economics, Finance and Management Sciences, 1. Jg. (2013), Nr. 1, pp. 21-24.
- Haaker, Andreas: Qualitative Berichtspflichten für alle Unternehmen? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungs¬legung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 58-59 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Endres, Alfred: Umweltökonomie, 4. Auflage, Stuttgart (Kohlhammer), 2013.
- Julmi, Christian/Lindner, Florian/Scherm, Ewald: Risiken des Shareholder-Value – Vermeidung von Unternehmenskrisen durch reflexionsorientiertes Controlling, in: Business + Innovation 4 (1/2013), S. 16-26.
- Endres, A. / Friehe, T.: The Monopolistic Polluter under Environmental Liability Law: Incentives for Abatement and R&D, Social Choice and Welfare, Vol. 40 (2013), pp. 753-770.
- Brösel, Gerrit/Neuland, Jana: Informationspflichten versus -erwartungen hinsichtlich der verbalen Berichterstattung nach HGB und IFRS – Basis einer qualitativen Bilanzanalyse?, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 15. Jg. (2013), S. 22–26.
- Haaker, Andreas: Ausübung der full-goodwill-Option? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 9. Jg. (2013), S. 22-23 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Brösel, Gerrit: Formale Bilanzpolitik, in: Bolin, Manfred/Dreyer, Heinrich/Schäfer, Andreas (Hrsg.), Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung, Jahres- und Konzernabschluss mit Steuerbilanz, IFRS und branchenspezifischer Bilanzierung, Berlin – ESV, 2013, S. 70–82.
- Brösel, Gerrit: Heuristisches Modell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rech-nungslegung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2013, S. 199–214.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian/Petersen, Karl: Unternehmensbewertung im Rahmen der Argumentationsfunktion – Ein Überblick, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rechnungslegung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2013, S. 227–233.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian/Petersen, Karl: Unternehmensbewertung im Rahmen der Entscheidungsfunktion – Ein Überblick, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rechnungslegung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2013, S. 169–172.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian/Petersen, Karl: Unternehmensbewertung im Rahmen der Nebenfunktionen – Ein Überblick, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rechnungslegung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2013, S. 481–488.
- Brösel, Gerrit/Zwirner, Christian/Petersen, Karl: Unternehmensbewertung im Rahmen der Vermittlungsfunktion – Ein Überblick, in: Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rechnungslegung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2013, S. 369–373.
- Matschke, Manfred Jürgen/Brösel, Gerrit: Unternehmensbewertung. Funktionen – Methoden – Grundsätze, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden – SpringerGabler, 2013.
- Petersen, Karl/Zwirner, Christian/Brösel, Gerrit (Hrsg.): Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rechnungslegung, Köln – Bundesanzeiger Verlag, 2013.
- Julmi, Christian: Gespräche über Kreativität, Bochum, Freiburg 2013.
- Hering, Th., Toll, Ch.: Partialmodell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, K., Zwirner, Ch., Brösel, G. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S. 184-198.
- Hering, Th., Toll, Ch.: Totalmodell zur Entscheidungswertermittlung, in: Petersen, K., Zwirner, Ch., Brösel, G. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung, Köln 2013, S. 173-183.
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Decision-oriented Business Valuation in Preparation for a Company Sale, in: Proceedings of 8th Annual London Business Research Conference, Imperial College, 8.-9. Juli 2013, London, nur im Netz.
- Hering, Th., Toll, Ch., Kirilova, P.K.: Assessing the Maximum Affordable Price when Acquiring a Company assuming Wealth Accumulation Purpose, in: Proceedings of 22nd International Business Research Conference, 9.-10. September 2013, Madrid, nur im Netz.
- Albrecht, M./Reinbacher, P./Niehoff, K./Derfuß, K.: Bilanzierung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten nach IFRS und HGB: Ein kritischer Vergleich unter besonderer Berücksichtigung strukturierter Finanzinstrumente, in: KoR – Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 13. Jg. (2013), S. 273-280.
- Littkemann, J./Reinbacher, P. /Baxmann, S.: Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Ermittlung der Risikotragfähigkeit von Genossenschaftsbanken: Eine kritische Analyse, in: ZfgG - Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen, 63. Jg. (2013), S. 247-260.
- Gralke, Hans-Jürgen/Scherm, Ewald: Kooperation als Grundprinzip des Forschungsmanagements, in: Wissenschaftsmanagement 19 (6/2013), S. 44-47.
- Scherm, Ewald/Schrevel, Marcel de: Controlling an Universitäten: Entwicklungsstand und Entwicklungsbedarf, in: Hochschulmanagement 8 (4/2013), S. 97-102.
- Graeber, D.; Kleine, A.: The combination of forecasts in the trading of electricity from renewable energy sources, Journal of Business Economics, 83 (2013) 409–435.
- Schmiegel, A.; Kleine, A.: Upper Economical Performance Limits for PV-Storage Systems, Proc. 28th European Photovoltaic Solar Energy Conference (EU PVSEC), (2013) 3745–3750.
- Holsing, C./Schultz, C. D. 2013: Empirical Insights on the Effect of User-generated Website Features on Micro-Conversions, in: International Journal of E-Business Research, Special Issue on: Social Commerce: Development and Management, Vol. 9, 2013, No. 4, pp. 33-46.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2013: Proliferation of private labels in the groceries sector: The impact on category performance, in: Journal of Retailing and Consumer Services, Vol. 20, 2013, No. 2, pp. 147-153.
- Olbrich, R./Schultz, C. D. 2013: Klickbetrug – Ein immanentes Problem der Pay-per-Klick-Modelle, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Zeitschrift für Studium und Forschung, 42. Jg, Heft 6, 2013, S. 333-336.
- Holsing, C./Schultz, C. D. 2013: Association Rules in Web Usage Logfile Data – Empirical Insights into the Use of User-Generated Web Site Features, in: Proceedings of the 15th International Conference on Electronic Commerce, 13.-15.08.2013, Turku, Finland.
- Schultz, C. D. 2013: Ranking for the Top: A Misconception of Search Engine Advertisers, in: Proceedings of the 15th International Conference on Electronic Commerce, 13.-15.08.2013, Turku, Finland.
- Toll, Martin: Wertorientierte Vergütung und Unternehmensbewertung, in: Petersen, K./Zwirner, C./Brösel, G. (Hrsg.), Handbuch Unternehmensbewertung. Funktionen – Moderne Verfahren – Branchen – Rechtsprechung – Rechnungslegung, Köln 2013, S. 627–639.
- Wagner, Helmut: Challenges to China's Policy: Structural Change, in: Comparative Economic Studies, vol. 55, 2013, pp.721-736.
- Wagner, Helmut: Convergence and Divergence in the European Monetary Union, in: The Macrotheme Review, vol.2 (4), 2013.
- Wagner, Helmut: A Structural Approach to Financial Stability: On the Benefical Role of Regulatory Governance, in: Journal of Governance and Regulation, vol.2, issue 1, 2013, (Co-author: B. Mohr), pp.7-26.
- Wagner, Helmut: VWL- Klausuren: Ein Übungsbuch (mit H.Turke), München und Wien: Oldenbourg Verlag, 2013.
-
- Meyering, Stephan: Einzelunternehmen (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 1960 ff., Heft 1/2012, Beitrag 38, S. 1-28.
- Meyering, Stephan/Jegen Björn: Kostenrechnung und Auftragskalkulation, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 41. Jg. (2012), S. 544-546.
- Haaker, Andreas: Aktive latente Steuern auf Verlustvorträge als „Mühlstein am Halse“? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 396-397 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Deeg, Jürgen/Weibler, Jürgen: Führungstheorien auf dem Prüfstand - Eine Spurensuche nach (proto-)integralem Denken in der Führungslehre, in: Wirtschaftspsychologie, 2012, 14, 3, 21-33.
- Brösel, Gerrit/Olbrich, Michael: Aktualisierung der Kommentierung des § 253 HGB (Zugangs- und Folgebewertung): Abs. 1 bis 4 (Rn. 1–720) und „Hinweise auf entsprechende IFRS-Normen“ (Rn. 831–930), in: Küting, Karlheinz/Pfitzer, Norbert/Weber, Claus-Peter (Hrsg.), Hand¬buch der Rechnungslegung: Einzelabschluss – Kom-mentar zur Bilanzierung und Prüfung, 5. Aufl. (15. Er¬gänzungslieferung), Stuttgart – Schäffer-Poeschel, (November) 2012.
- Brösel, Gerrit/Bull, Alexander: Goodwill accounting according to IFRS from the view of external auditors, The 24th Asian-Pacific Conference on International Accounting Issues, Maui/Hawai‘i (USA) 2012.
- Brösel, Gerrit/Toll, Martin/Zimmermann, Mario: Lessons learned from the financial crisis – unveiling alternative approaches within valuation and accounting theory, in: Financial Reporting, Nr. 4, 4. Jg. (2012), S. 87–107.
- Schneider, B./Reinbacher, P./Derfuß, K.: Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken: Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen, in: Zeitschrift für Corporate Governance, 7. Jg. (2012), S. 234-240.
- Brösel, Gerrit / Haaker, Andreas: § 330 HGB (Verordnungsermächtigung für Formblätter und andere Vorschriften), in: Hofbauer, Max A./Grewe, Wolfgang/Scherrer, Gerhard/Kirsch, Hanno (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (61. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Oktober) 2012.
- Matschke, Manfred Jürgen / Brösel, Gerrit / Haaker, Andreas: § 266 HGB (Gliederung der Bilanz), in: Hofbauer, Max A./Grewe, Wolfgang/Scherrer, Gerhard/Kirsch, Hanno (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (61. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Oktober) 2012.
- Haaker, Andreas: Spieltheoretische Analyse der (impliziten) Koordination von Benzinpreiserhöhungen am deutschen Tankstellenmarkt, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik (ZfW), 61. Jg., S. 320-336.
- Haaker, Andreas: Blackmail in Brussels? – A Game-theoretical Epilogue to the Euro “Rescue” Summit, in: Politics in Central Europe, 8. Jg. (2012), S. 82-89.
- Gralke, Hans-Jürgen/Scherm, Ewald: Neuere Systemtheorie, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 41 (11/2012), S. 613-615.
- Dorenkamp, Isabelle/Jost, Tobias: Fünf Jahre nach der Reform - Was macht das Universitätsmanagement von heute? In: Das Hochschulwesen 60 (4/2012), S. 74-78.
- A. Endres, T. Friehe: Strategic R&D Investment Under Liability Law, International Journal of the Economics of Business, Vol. 19 (2012), Issue 3, pp. 359-376.
- Haaker, Andreas: Eindeutigkeit des Begriffs „Internationale Rechnungslegung“? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 361-362 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Haaker, Andreas / Bull, Alexander: Does the Disclosure of a Valuation Allowance Reinforce Misguided Incentives of a Progressive Capitalization of Deferred Taxes from Loss Carryforwards?, in: Journal of Accounting and Auditing: Research & Practice (JAARP), 1. Jg. (2012). (Open Access)
- Julmi, Christian: Introduction to Game Theory, Kopenhagen 2012 (E-Book).
- Haaker, Andreas: Rückstellung für latente Steuern als Gespenst? (Gastkommentar), in: Der Betrieb (DB), 65. Jg. (2012), Heft 43, S. M I.
- Haaker, Andreas: Relative statt absolute Gewinninformationen? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), Heft 10, S. 323-324 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Merbecks, Ute: Staatliche Maßnahmen gegenüber Kreditinstituten? Möglichkeiten und Grenzen einer ökonomischen Analyse, Berlin 2012 (zugl. Habilitationsschrift FernUniversität in Hagen 2012).
- Adelmeyer, U./Littkemann, J.: Gestaltungselemente der Kreditrisikofrüherkennung in der Praxis: Risikogerechte Frühwarnindikatoren aus der Praktiker-Perspektive und prozessuale Aspekte der Intensivbetreuung, in: Becker, A./Berndt, M./Klein, J. (Hrsg.): Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft, 2. Aufl., Heidelberg 2012, S. 159-199.
- Thomas Kuhn; Jürgen Weibler: Einmal integer, nicht immer integer, in: Personalwirtschaft, 2012, 9, 70-72.
- Merbecks, Ute: Tax Due Diligence als Instrument für das Controlling von M&A-Transaktionen, in: Betriebs-Berater, 67. Jg. (2012), S. 2423-2427.
- Endres, Sigrid/Weibler, Jürgen: Führung in Unternehmensnetzwerken: Wenn kollektive Lernprozesse nicht verstanden werden, dann..., in Domsch, M. E.; Regnet, E.; Rosenstiel, L. v. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern, Fallstudien zum Personalmanagement, 3., überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel, 2012, 393-396.
- Haaker, Andreas: Verkürzung des Prognosehorizonts im Lagebericht? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), Heft 9 (mit Contra von Freiberg, Jens), S. 290-291.
- Endres, A./Radke, V.: Economics for Environmental Studies - A Strategic Guide to Micro- and Macroeconomics, Berlin (Springer) 2012.
- Merbecks, Ute: Rezension zu: Holger Reinemann: „Mittelstandsmanagement – Einführung in Theorie und Praxis“, Stuttgart 2011, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 82. Bd. ( 2012), S. 1009-1012.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan/Ruiner, Christoph/Jegen, Björn: Die Gründung einer Kapitalgesellschaft in Polen sowie deren Gewinnermittlung unter steuerlichen Gesichtspunkten, in: GmbH-Rundschau (GmbHR), 103. Jg. (2012), Heft 17, S. 948-953.
- Brösel, Gerrit/Haaker, Andreas: Kommentierung des § 272 HGB (Eigenkapital), in: Hofbauer, Max A./Grewe, Wolfgang/Scherrer, Gerhard/Kirsch, Hanno (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (60. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (August) 2012.
- Hering, Th., Toll, Ch.: Unternehmensbewertung auf vollkommenem Kapitalmarkt, in: WISU, 41. Jg. (2012), S. 1101-1106.
- Littkemann, J./Holtrup, M./Schulte, K.: Buchführung: Grundlagen – Übungen – Klausurvorbereitung. Mit Excel-Übungen zur Buchhaltung online, 5. Aufl., Wiesbaden 2012.
- Haaker, Andreas: Fair value als moderne Utopie? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 259-260 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Endres, A./Friehe,T. : Generalized Progress of Abatement Technology: Incentives Under Environmental Liability Law, in: Environmental and Resource Economics, Vol. 53 (2012), pp. 61-71.
- Brösel, Gerrit/Zimmermann, Mario: Projekt „Olympia“ – Mappus „Fair Play“?, in: DER BETRIEB (DB), 65. Jg. (2012), Heft 32, S. M 1.
- Brösel, Gerrit/Matschke, Manfred Jürgen/Olbrich, Michael: Valuation of entrepreneurial businesses, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing (IJEV), 4. Jg. (2012), S. 239–256.
- Müller, Ursula M.: Wie sind Studierende mit Migrationshintergrund definiert bzw. charakterisiert und haben Sie mehr Probleme im Studium? Ergebnisse aus einer Studierendenbefragung an der Universität Duisburg-Essen, in: Das Hochschulwesen 60 (2/2012), S. 51-57.
- Scherm, Ewald/Julmi, Christian: Die Relativität des Burnout. Warum es nichts mit individuellem Versagen zu tun hat, in: personalszene (30/2012), S. 6
- Hering, Th./Toll, Ch.: BWL-Klausuren, 3. Aufl., München 2012.
- Meyering, Stephan/Serocka, Johanna, Abgeltungsteuer nach dem BeitrRLUmsG: Automatisiertes Verfahren für den Kirchensteuerabzug, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 50. Jg. (2012), S. 1378-1380.
- Meyering, Stephan/Gerhard Sven, Das JStG 2013 aus Unternehmenssicht, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 14. Jg. (2012), S. 440-442.
- Fölsing, Andreas/Scherm, Ewald: Ohne Wehrpflicht kein Nachwuchs? Das Imageproblem des Arbeitgebers Bundeswehr, in: Personalführung 45 (8/2012), S. 58-62.
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Der atmosphärische Einfluss auf die Organisationskultur: ein multidisziplinärer Ansatz, in: SEM Radar. Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management 11 (2/2012), S. 3-37.
- Jost, Tobias/Scherm, Ewald: Der Weg zur unternehmerischen Universität, in: Wissenschaftsmanagement 18 (3/2012), S. 30-33.
- Haaker, Andreas: Einführung einer valuation allowance bei aktiven latenten Steuern? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 222-223 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Littkemann, J./Derfuß, K.: Der Innovationsgrad als Determinante des Controllings innovativer Projekte, in: Gleich, R./Rauen, H./ Russo, P./Wittenstein, M. (Hrsg.): Innovationsmanagement in der Investitionsgüterindustrie treffsicher voranbringen: Konzepte und Lösungen, 2. Aufl., Frankfurt am Main 2012, S. 186-203.
- Brast, C./Kasper, C.: Rechnungslegungs- und Prüfungspflichten in der Fußball-Bundesliga, in: Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3. Aufl., Schorndorf 2012, S. 11-65.
- Littkemann, J./Schulte, K./Hahn, T.: Außerplanmäßige Abschreibungen auf Spielerwerte im Profifußball: Theorie und Praxis, in: Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3. Aufl., Schorndorf 2012, S. 141-164.
- Littkemann, J./Fietz, A./Krechel, S.: Instrumente zum Controlling von Spielerinvestitionen im Profifußball, in: Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3. Aufl., Schorndorf 2012, S. 165-186.
- Littkemann, J./Schulte, K.: Rekrutierung von Fußballspielern – Einsatzmöglichkeiten und -grenzen qualitativer Planungsinstrumente, in: Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3. Aufl., Schorndorf 2012, S. 187-211.
- Littkemann, J./Kleist, S.: Spielsysteme in der Fußball-Bundesliga, in: Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3. Aufl., Schorndorf 2012, S. 413-440.
- Schewe, G./Littkemann, J.: Einführung innovativer Spielsysteme im Fußballsport, in: Schewe, G./Littkemann, J. (Hrsg.): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3. Aufl., Schorndorf 2012, S. 441-460 (http://www.sportfachbuch.de/index.php5?cmd=show&typ=Buch&nr=3353)
- Haaker, Andreas: Banken (§ 38), in: Lüdenbach, Norbert/Hoffmann, Wolf-Dieter (Hrsg.): IFRS Kom¬mentar, 10. Auflage, Freiburg et al. 2012, S. 2337-2376 (gemeinsam mit Gahlen, Dieter).
- Haaker, Andreas: EU-Konsultation zur Kapitalerhaltung durch IFRS und Solvenztest (Gastkommentar), in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarkt¬orientierte Rechnungslegung (KoR), 12. Jg. (2012), Heft 7-8, S. M I (gemeinsam mit Jessen, Ulf).
- Schewe, G./Littkemann, J. (2012): Sportmanagement – Der Profi-Fußball aus sportökonomischer Perspektive, 3. Aufl., Schorndorf.
- Merbecks, Ute: Pflichtwandelanleihen als spezielles Finanzierungsinstrument - Ausgestaltungsformen, empirische Bedeutung in Deutschland und ökonomischer Forschungsbedarf, in: WiSt, 41. Jg. (2012), S. 299-305.
- Brösel, Gerrit / Bull, Alexander: Zur Frauenquote in deutschen Aufsichtsräten, in: BOARD, 2. Jg. (2012), S. 110–113.
- Meyering, Stephan/Jegen, Björn, Die Auswirkungen des BilMoG auf die ertragsteuerliche Behandlung des Einzelunternehmenskaufs, in: Besteuerung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Unternehmen, hrsg. von Gernot Brähler und Ralf Trost, Ilmenau 2012, S. 45-69.
- Hering, Th. / Toll, Ch. / Schneider, J.: Zur Bewertung einer Wagniskapitalbeteiligung aus Sicht eines jungen Wachstumsunternehmens, in: BFuP, 64. Jg. (2012), S. 235-261.
- Meyering, Stephan/Jegen, Björn, Die Auswirkungen des BilMoG auf die ertragsteuerliche Behandlung des Einzelunternehmenskaufs, in: Besteuerung, Finanzierung und Unternehmensnachfolge in kleinen und mittleren Unternehmen, hrsg. von Gernot Brähler und Ralf Trost, Ilmenau, S. 45-69.
- Schrevel, Marcel de: Forschungscontrolling, in: Controlling - Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung 24 (6/2012), S. 348-349.
- Wagner, H.: Nutzen und Kosten einer Regelbindung, in: Wirtschaftsdienst, Heft 3, 92., 2012, S. 147 - 150.
- Wagner, H.: Is harmonization of legal rules an appropriate target? Lessons from global financial crisis, in: European Journal of Law and Economics, Vol. 33 (3), 2012, pp. 541-564.
- Wagner, H./ Knütter R.: Monetary Policy and Boom-Bust Cycles in Asset Prices: A Literature Survey, In: Paul E. Schulz and Barbara P. Hoffmann (eds.), Financial Asset Pricing: Theory, Global Policy and Dynamics, 2012, New York, pp. 1-27.
- Haaker, Andreas: Stetige Ausübung des Abschreibungswahlrechts nach § 253 Abs. 3 Satz 4 HGB? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 189-190 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Julmi, Christian/Scherm, Ewald: Subjektivität als Ausdruck von Lebendigkeit, in: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 3 (1/2012), S. 1-8.
- Haaker, Andreas: Verstärkt der Ausweis einer valuation allowance den Fehlanreiz zur progressiven Aktivierung von latenten Steuern auf Verlustvorträge?, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 12. Jg. (2012), S. 265-268.
- Haaker, Andreas: The Future of European Creditor Protection and Capital Maintenance from a German Perspective, in: German Law Journal (GLJ) 2012, 13. Jg., S. 637-658. (Open Access: http://www.germanlawjournal.com/index.php?pageID=11&artID=1435)
- Haaker, Andreas: Fair value: mark-to-muppets statt mark-to-market? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 156-157 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Scherm, Ewald/Julmi, Christian: Einfluss der Atmosphäre, in: OrganisationsEntwicklung 31 (2/2012), S.69-76.
- Fölsing, Andreas/Scherm, Ewald: Das Arbeitgeberimage der Bundeswehr: Bedeutung und Handlungsbedarf aufgrund der Strukturreform, Arbeitsbericht Nr. 22 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2012.
- Haaker, Andreas: Da capo: Änderung der 2. Kapitalrichtlinie und Freigabe der IFRS im Einzelabschluss? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 125-126 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Haaker, Andreas: Rezension zu Wolf-Dieter Hoffmann/Norbert Lüdenbach: NWB Kommentar Bilanzierung, NWB-Verlag, 3. Auflage, Herne 2012, in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), Heft 4, S. V.
- Dorenkamp, Isabelle/Jost, Tobias/Schrevel, Marcel de/Scherm, Ewald: Neue Managementaufgaben und alte Probleme - Ergebnisse explorativer Interviews mit Universitätsmanagern, Arbeitsbericht Nr. 21 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2012.
- Scherm, Ewald: Fünf Jahre Hochschulfreiheit in NRW. Eine nicht repräsentative Beobachtung, in: Forschung & Lehre 19 (2/2012), S. 126-127.
- Scherm, Ewald: Die "unternehmerische" Universität: vom Reformleitbild zum Managementalltag, Arbeitsbericht Nr. 20 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2012.
- Scherm, Ewald: Verpasste Chancen nach der Hochschulreform, in: Zeitschrift Führung + Organisation 81 (1/2012), S. 58-59.
- Brösel, Gerrit / Haaker, Andreas: In Brüssel nichts Neues: Befreiender IFRS-Einzelabschluss, Solvenztest und „Modernisierung“ der 2. Kapitalrichtlinie (Gastkommentar), in: Der Betrieb (DB), 65. Jg. (2012), Heft 12, S. M I.
- Mindermann, Torsten/Brösel, Gerrit: Buchführung und Jahresabschlusserstellung, Band 1: Das Lehrbuch, 4. Auflage, Norderstedt – BoD, 2012.
- Mindermann, Torsten/Brösel, Gerrit: Buchführung und Jahresabschlusserstellung, Band 2: Das Übungsbuch, 3. Auflage, Norderstedt – BoD, 2012.
- Brösel, Gerrit: Bilanzanalyse. Unternehmensbeurteilung auf der Basis von HGB- und IFRS-Jahresab-schlüssen, 14. Auflage, Berlin – ESV, 2012.
- Littkemann, J./Derfuß, K./Mischnik, A./Vinck, C.: Lebenszyklusorientiertes Beteiligungscontrolling konzernabhängiger Venture Capital-Gesellschaften, in: Controlling, Jg. 24 (2012), S. 146-151.
- Wagner, H./Mohr, B.: Regulatory Governance and the Framework for Safeguarding Financial Stability in: Tavidze, A., Progress in Economics Research, Vol. 23, New York, S. 1-33, 2012.
- Terstege, Udo/Niehoff, Karin: 200 namentlich nicht gekennzeichnete Stichwörter, in: Breuer, C./Breuer, W./Schweizer, T. (Hrsg.): Gabler-Lexikon Corporate Finance, 2. Aufl., Wiesbaden 2012.
- Terstege, Udo/Niehoff, Karin: Stichwort: „Sekundärmarkt“, in: Breuer, C./Breuer, W./Schweizer, T. (Hrsg.): Gabler-Lexikon Corporate Finance, 2. Aufl., Wiesbaden 2012, S. 510-514.
- Meyering, S.: Kapitalflussrechnung: Direkte Ermittlung der Zahlungsströme, in: Der Betrieb (DB), 65. Jg. (2012), S. 419-420.
- Meyering, S./Gerhard, S.: Die Neuregelung von Sonderausgabenerstattungsüberhängen durch das Steuervereinfachungsgesetz 2011,in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 50. Jg. (2012), S. 272-274.
- Weibler, Jürgen: Personalführung 2. Auflage, Vahlen Verlag, München, 2012 (unter Mitwirkung von PD Dr. Thomas Kuhn, Anke Rapsch, Sigrid Endres und Anna Weischer)
- Endres, A. /Friehe, T.: Market Power in the Eco-Industry: Polluters' Incentives Under Environmental Liability Law, Land Economics, Vol. 88 (2012), pp. 121-138.
- Haaker, Andreas: Entwicklungskosten als Vermögensgegenstand? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 90-91 (mit Contra von Mindermann, Torsten).
- Brösel, Gerrit: Rezension zu „Küting, Karlheinz/Pfitzer, Norbert/Weber, Claus-Peter, IFRS oder HGB?, Stuttgart 2011“, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 65. Jg. (2012), Heft 4, S. VI–VII.
- Velte, Patrick / Haaker, Andreas: Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht – Anmerkungen zur Bewertung von Finanzinstrumenten des Handelsbestands zum beizulegenden Zeitwert bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 88 Jg. (2012), S. 56-70.
- Weibler, Jürgen: ZfP-Diskurs: Career Expectations – In a Constant State of Flux? Vergütungssysteme in Nonprofit-Organisationen, in: Zeitschrift für Personalforschung (2012) 26, 1, S. 74-76.
- Kuhn,Thomas/Weibler, Jürgen: Ethikbewusstes Personalmanagement: Erfolgsstrategische Selbstverständlichkeit oder moralische Herausforderung?, in: Kaiser, S.; Kozica, A. (Hrsg.): Ethik im Personalmanagement: Zentrale Konzepte, Ansätze und Fragestellungen, Rainer Hampp Verlag, München/Mering 2012, S. 45-62.
- Haaker, Andreas: Streichung der aktivierten Entwicklungskosten im Rahmen der Bilanzanalyse? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 58-59 (mit Contra von Freiberg, Jens).
- Haaker, Andreas: Die Grundregeln von Herbert Hax zur Performance-Messung und die Bilanzierung von Kreditrisiken, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (ZfbF), 64. Jg. (2012), S. 71-110.
- Hering, Th./Vincenti, A.J.F.: Gründungs- und Frühphasenfinanzierung, Hauptstichwort in: Breuer, W., Schweizer, Th., Breuer, C. (Hrsg.), Gabler-Lexikon Corporate Finance, 2. Aufl., Wiesbaden 2012, S. 249-253.
- Hering, Th./Vincenti, A.J.F.: 91 Stichwörter in: Breuer, W., Schweizer, Th., Breuer, C. (Hrsg.), Gabler-Lexikon Corporate Finance, 2. Aufl., Wiesbaden 2012.
- Endres, A./Rundshagen, B.: Escalating Penalties: a supergame approach, in: Economics of Governance, Volume 13, Issue 1 (2012), Page 29-49.
- Haaker, Andreas: Anreizverträgliche Aktivierung von latenten Steuern auf Verlustvorträge? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 8. Jg. (2012), S. 23-24 (mit Pro von Freiberg, Jens).
- Haaker, Andreas: Zur verlustfreien Bewertung des Bankbuches im handelsrechtlichen Jahresabschluss von Kreditinstituten, in: Seicht, Gerhard (Hrsg.): Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2012, Wien 2012, S. 99-114.
- Littkemann, J./Reinbacher, P./Baranowski, M.: Controlling in mittelständischen Unternehmen: Stand der Forschung, in: Controlling, Jg. 24 (2012), S. 47-53.
- Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. (Hrsg.) 2012: Vertikale Preis- und Markenpflege im Kreuzfeuer des Kartellrechts, Wiesbaden 2012, Springer Gabler.
- Olbrich, R./Battenfeld, D./Buhr, C.-C. 2012: Marktforschung – Ein einführendes Lehr- und Übungsbuch, Berlin, Heidelberg 2012, Springer-Verlag.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2012: Zur Frage der betriebswirtschaftlichen und wettbewerbspolitischen Wertung der ‚unverbindlichen Preisempfehlung‘ als Instrument der vertikalen Preispflege im Konsumgütersektor, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 64. Jg., 2012, Nr. 6, S. 591-613.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2012: Vertikale Vertriebssysteme und rechtliche Regulierung der vertikalen Preispflege in Europa – Zu den Begründungszusammenhängen, zur Ungleichbehandlung der Systeme und zu den Konsequenzen für den Konsumgütersektor, in: Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. (Hrsg.), Vertikale Preis- und Markenpflege im Kreuzfeuer des Kartellrechts, Wiesbaden 2012, S. 95-125.
- Holsing, C./Olbrich, R. 2012: Effect of user-generated content on website stickiness: the case of social shopping communities, in: Proceedings of the 14th International Conference on Electronic Commerce (ICEC '12), 07.-08.08.2012, Singapur, pp. 301-308.
- Olbrich, R./Holsing, C. 2012: Kaufverhalten im Social Shopping – eine Modellierung mithilfe von Logfile-Daten, in: Olbrich, R. (Hrsg.), Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Forschungsbericht Nr. 20, FernUniversität in Hagen 2012.
- Singer, Hermann: SEM Modeling with Singular Moment Matrices Part II: ML-Estimation of Sampled Stochastic Differential Equations, in: The Journal of Mathematical Sociology, Volume 36, Issue 1, Page 22 - 43 (2012).
- Weibler, Jürgen/Feldmann, Marcel (2012): Gerechtigkeit und Arbeitskontext – Zur Bedeutung situativer Merkmale für die Gerechtigkeitswahrnehmung von Führungskräften, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2012, 82, 75-94
- Fließ, Sabine/Nesper, Jens/ Bauer, Katharina (2012): To Use or Not to Use - Einfluss von Self-Service und persönlichem Service auf die Kundenloyalität, in Business + Innovation, Nr. 1/2012, S. 18-24.
- Wagner, Helmut/Matanovic, E.: Volatility Impact of Stock Index Futures Trading - A Revised Analysis in: Journal of Applied Finance & Banking, Vol. 2 (5), 2012, pp. 113-126.
-
- Brösel, Gerrit/Toll, Martin/Zimmermann, Mario: The Path into the Financial Crisis and the Way out – Learning from Functional Business Valuation and Cost Accounting, in: Università Ca’ Foscari di Venezia, ACCOUNTING RENAISSANCE – Lessons from the Crisis and Looking into the Future. Learning from Histories and Institutions, CD-ROM, November 2011.
- Brösel, Gerrit/Toll, Martin: Die Finanzmarktkrise im Lichte der Unternehmensbewertung – Diagnose und Befundbericht im Hinblick auf die krankende „Königsdisziplin“, in: Mergers & Acquisitions Review (M&A REVIEW), 22. Jg. (2011), S. 257–263.
- Brösel, Gerrit/Mindermann, Torsten: Computer (Hardware, Software, Internet), in: Federmann, Rudolf/Kußmaul, Heinz/Müller, Stefan (Hrsg.), Handbuch der Bilanzierung, Freiburg – Haufe, 2011 (158. Ergänzungslieferung).
- Brösel, Gerrit/Zimmermann, Mario: Functional Business Valuation: The Need for Rediscovery of a Mature Concept, in: Zarzecki, Dariusz (Hrsg.), Czas na Pieniądz „Zarządzanie Finansami – Inwestycje, wycena przedsiębiorstw, zarządzanie wartoscią“, Stettin – Universytet Szczeciński, 2011, S. 545–553.
- Brösel, Gerrit/Toll, Martin/Zimmermann, Mario: The Perennial Question posed by the Financial Crisis: Objective, Subjective or Functional Business Valuation?, in: Jodlbauer, Herbert/Olhager, Jan/Schonberger, Richard J. (Hrsg.), Modelling Value, Volume 2, Aachen – Shaker, 2011, S. 281–292.
- Brösel, Gerrit/Olbrich, Michael/Zwirner, Christian: Kommentierung des § 172 AktG (Feststellung durch Vorstand und Aufsichtsrat), in: Grewe, Wolfgang/Kirsch, Hanno/Kupsch, Peter/Scherrer, Gerhard (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (55. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Juni) 2011.
- Brösel, Gerrit/Toll, Martin/Zimmermann, Mario: What the Financial Crisis Reveals about Business Valuation, in: Managerial Economics, Nr. 10, o. Jg. (2011), S. 27–39.
- Fließ, Sabine/Jacob, Frank/Fandel, Günter (2011): Von der Kundenintegration 1.0 zur Kundenintegration 2.0 - Implikationen für Praxis und Forschung, in Zeitschrift für Betriebswirtschaft 2011, Sonderheft 04/2011 "Kundenintegration 2.0", hrsg von. Fließ/Sabine/Jacob, Frank/Fandel, Günter, S. 5-20.
- Fließ, Sabine/Fandel, Günter/Eggert, Martin/Wehler, Marco (2011): Optimierung der allokativen und organisatorischen Effizienz von Dienstleistungsprozessen, in Bruhn, M. / Hadwich, K. (Hrsg.): Dienstleistungsproduktivität, Band 1: Management, Prozessgestaltung, Kundenperspektive - Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden 2011, S. 313-336.
- Fließ, Sabine (2011): Die fünf Unternehmenstypen – Erfolg im Ideenmanagement in: Ideenmanagement-Zeitschrift für Vorschlagswesen und Verbesserungsprozesse, Bd. 37.2011, 4, S. 115 – 118.
- Jost, Tobias/Scherm, Ewald: Reform(-pessimismus) oder Entwicklung(-soptimismus)? Eine Frage des Universitätsmanagertyps, Arbeitsbericht Nr. 19 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2011.
- Nesper, Jens (2011): Fairness als Determinante des Serviceerlebnis , in Fließ, Sabine (Hrsg.): Beiträge zur Dienstleistungsmarketing-Forschung – Aktuelle Forschungsfragen und Forschungsergebnisse, Wiesbaden 2011, S. 49-75.
- Nesper, Jens (2011): Scoringmodelle-ein Instrument zur Bewertung von Ideen in: Ideenmanagement-Zeitschrift für Vorschlagswesen und Verbesserungsprozesse, Bd. 37.2011, 4, S. 119-122.
- Brösel, Gerrit/Olbrich, Michael/Zwirner, Christian: Kommentierung des § 173 AktG (Feststellung durch die Hauptversammlung), in: Grewe, Wolfgang/Kirsch, Hanno/Kupsch, Peter/Scherrer, Gerhard (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (55. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Juni) 2011.
- Brösel, Gerrit/Olbrich, Michael/Zwirner, Christian: Kommentierung des § 174 AktG (Gewinnverwendung), in: Grewe, Wolfgang/Kirsch, Hanno/Kupsch, Peter/Scherrer, Gerhard (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (55. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Juni) 2011.
- Brösel, Gerrit/Olbrich, Michael/Zwirner, Christian: Kommentierung des § 175 AktG (Einberufung), in: Grewe, Wolfgang/Kirsch, Hanno/Kupsch, Peter/Scherrer, Gerhard (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (55. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Juni) 2011.
- Brösel, Gerrit/Olbrich, Michael/Zwirner, Christian: Kommentierung des § 176 AktG (Vorlagen. Anwesenheit des Abschlußprüfers), in: Grewe, Wolfgang/Kirsch, Hanno/Kupsch, Peter/Scherrer, Gerhard (Hrsg.), Bonner Handbuch Rechnungslegung, 2. Aufl. (55. Aktualisierung), Köln – Stollfuß, (Juni) 2011.
- Brösel, Gerrit: Abschreibungsfinanzierung (S. 3); Außenfinanzierung (S. 44); Bartering (S. 51–52); Beteiligungsfinanzierung (S. 55); Effektivität (S. 136); Effizienz (S. 136); Entgeltfinanzierung (S. 166–167); Fernsehlizenzvertrag (S. 181); Fernsehrecht (S. 197); Fernsehrecht, handelsrechtliche Bilanzierung (S. 197–198); Filmrecht (S. 212); Filmrecht, Bilanzierung nach internationalen Normen (S. 212–213); Finanzierung (S. 218); Finanzierungsarten (S. 218); Formalziel (S. 223); Gewinnvergleichsrechnung (S. 242); Innenfinanzierung (S. 281); Investition (S. 307); Investitionsrechnung, dynamische (S. 307); Investitionsrechnung, nichtfinanzielle (S. 307); Investitionsrechnung, statische (S. 307–308); Kapitalwertmethode (S. 318–319); Kostenvergleichsrechnung (S. 341); Kreditfinanzierung (S. 341); Kreditsubstitut (S. 341); Maximumprinzip (S. 375); Medienfonds (S. 382); Medienrecht, audiovisuelles (S. 394); Medienrechtebewertung (S. 397–398); Minimumprinzip (S. 408–409); Nebenrecht (S. 438–439); Nutzwertanalyse (S. 444–445); Planungsmethoden, Unsicherheit offenlegende (S. 473); Planungsmethoden, Unsicherheit verdichtende (S. 473–474); Programmauftrag (S. 492–493); Programmausstrahlung (S. 493); Rentabilitätsvergleichsrechnung (S. 529); Risikoanalyse (S. 532); Rückstellungsfinanzierung (S. 533); Rundfunkprogrammgestaltung (S. 538–539); Sachziel (S. 551); Selbstfinanzierung (S. 556); Sensitivitätsanalyse (S. 559); Sicherheit (S. 562); Sparsamkeitsprinzip (S. 569); Sportrechtevertrag (S. 574); Übertragungsrecht (S. 611–612); Übertragungsrecht, handelsrechtliche Bilanzierung (S. 612); Unsicherheit (S. 618); Unternehmenskultur (S. 622–624); Wirtschaftlichkeit (S. 678); Wirtschaftlichkeitsprinzip (S. 678); Zielsystem öffentlich-rechtlicher Rundfunkveranstalter (S. 695); Zielsystem privater Rundfunkveranstalter (S. 695); Zinsfußmethode, interne (S. 695–696), in: Sjurts, Insa (Hrsg.), Gabler Lexikon Medienwirtschaft, 2. Aufl., Wiesbaden – Gabler, 2011.
- Brösel, Gerrit/Karami, Behzad: Der Börsenkurs in der Rechtsprechung: Zum Spannungsverhältnis zwischen Minderheitenschutz und Rechtssicherheit. Anmerkungen zum Stollwerck-Beschluss vom 19.07.2010, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 64. Jg. (2011), S. 418–430.
- Haaker, Andreas/Jessen, Ulf/Briesemeister, Henry: Der handelsrechtliche Rückstellungstest für das allgemeine Zinsänderungsrisiko im Rahmen der verlustfreien Bewertung des Bankbuches – Teil 2: Praktische Umsetzung unter Rückgriff auf die internen Banksteuerungsinstrumente, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 11. Jg. (2011), S. 359-365.
- Haaker, Andreas/Jessen, Ulf/Briesemeister, Henry: Der handelsrechtliche Rückstellungstest für das allgemeine Zinsänderungsrisiko im Rahmen der verlustfreien Bewertung des Bankbuches – Teil 1: Erfordernis und bilanzrechtstheoretische Fundierung, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 11. Jg. (2011), S. 313-321.
- Haaker, Andreas/Schruff, Lothar: Immaterielle Vermögenswerte, in: Ballwieser, Wolfgang/Beine, Frank/Hayn, Sven/Peemöller, Volker H./Schruff, Lothar/Weber, Claus-Peter (Hrsg.): Wiley Handbuch International Financial Reporting Standards 2011, 7. Auflage, Weinheim 2011, Abschnitt 11, S. 435-47.
- Haaker, Andreas/Jessen Ulf: Der IFRS for SMEs im Lichte der fachlich-zustimmenden und der politisch-ablehnenden Auffassung (Gastkommentar), in: Der Betrieb (DB), 64. Jg. (2011), Heft 19, S. M I .
- Haaker, Andreas/ Contra von Hoffmann, Wolf-Dieter: Unterscheidung von linker und rechter Seite der Bilanz? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 354-355.
- Haaker, Andreas: Das EFSF-Hebel-Spiel mit dem Geld der Steuerzahler, in: Ökonomenstimme 2011.
- Haaker, Andreas/Pro von Freiberg, Jens: Sofortige Vereinnahmung eines „negativen goodwill“ als Ertrag? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 324-32.
- Haaker, Andreas/Contra von Freiberg, Jens: Offenbarungseid des IASB bei PIIGS-Anleihen? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 290-291.
- Haaker, Andreas/Pro von Freiberg, Jens: Pro-Forma-Ergebnisse zur Anlegerinformation? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 259-260.
- Haaker, Andreas/Pro von Freiberg, Jens: Handelsrechtliche Aktivierung von Rückstellungsbeträgen als Frage der Sollbuchung? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 233-234
- Haaker, Andreas/Pro von Hoffmann, Wolf-Dieter: Steuerlicher Wahlrechtsvorbehalt für GoB-konforme Wahlrechte statt Maßgeblichkeitsprinzip? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 202-203.
- Haaker, Andreas/Pro von Freiberg, Jens: Senkung der Kapitalkosten durch IFRS? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR) 2011, 7. Jg., S. 171-172.
- Haaker, Andreas/Contra von Freiberg, Jens: Zurück zur Aufwandsrückstellung? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 138-139.
- Haaker, Andreas/Contra von Freiberg, Jens: Low probability, high consequence events im Abschluss? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 112-113.
- Haaker, Andreas/Pro von Freiberg, Jens: Aufblähung des Anhangs zur Kapitalmarktinformation? (Contra), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 79-80.
- Haaker, Andreas/Contra von Freiberg, Jens: Phantasie statt Fakten bei der fair value-Bewertung? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg.(2011), S. 47-48.
- Haaker, Andreas/Contra von Freiberg, Jens: Zweckgerechte Allokation des goodwill auf CGU? (Pro), in: Praxis der internationalen Rechnungslegung (PiR), 7. Jg. (2011), S. 19-20.
- Haaker, Andreas: Fantasie, Facebook und Fair Value, in: Perspektive Praxis, Heft 2/2011, S. 2-3.
- Haaker, Andreas: Rezension zu Wolf-Dieter Hoffmann/Norbert Lüdenbach (Hrsg.): NWB Kommentar Bilanzierung, NWB-Verlag, 2. Auflage, Herne 2010, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 62. Jg. (2011), S. 240-241.
- Haaker, Andreas: Rezension zu Peter Brüggemann: Finanzinstrumente des Handelsbestands in HGB-Abschlüssen von Kreditinstituten, IDW-Verlag, Düsseldorf 2010, in: Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 64. Jg. (2011), Heft 19, S. VI.
- Haaker, Andreas: Ökonomen, Leserbrief zu „Niemand mag die Ökonomen von Patrick Bernau“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 18. September 2011, Nr. 37, S. 38.
- Haaker, Andreas: No Accounting for It, Letter to the Editor concerning the article “The balladeer of the balance sheet”, in: The Economist, Vol. 399 (2011), Issue 8742.
- Matschke, Manfred Jürgen/Brösel, Gerrit: Wycena przedsiębiorstwa – Funkcje, metody, zasady –, Lehrbuch, Warschau (Polen) – Oficyna/Wolters Kluwer, 2011.
- Hering, Th., Schneider, J., Toll, Ch.: Zur Unternehmensbewertung im Rahmen der Konfliktsituation vom Typ Kauf auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, Fern-Universität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 11, Hagen (Westf.) 2011.
- Hering, Th., Schneider, J., Toll, Ch.: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit, in: WISU, 40. Jg. (2011), S. 1349-1355.
- Littkemann, J./Holtrup, M.: Evaluation von Dienstleistungsinnovationen: Entwicklung eines Rahmenkonzepts für die praktische Gestaltung, in: Zeitschrift für Controlling & Management, Jg. 55 (2011), S. 350-360.
- Littkemann, J. / Derfuß, K.: Innovationscontrolling, in: Albers, S. / Gassmann, O. (Hrsg.): Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2011, S. 573-592.
- Littkemann, J. / Derfuß, K. / Reinbacher, P. / Besse, D.: Einsatz von Bewertungsverfahren im IT-Projektcontrolling: Eine Analyse für die Finanzdienstleistungsbranche, in: Zeitschrift für Controlling und Management, 2011, 55, 4, 252-261.
- Scherm, E.: Universitäten nach der Hochschulreform: große Aufgaben für das Management, Arbeitsbericht Nr. 18 des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung, der FernUniversität in Hagen, Hagen 2011.
- Abrell, C. / Rowold, J. / Weibler, J. / Moenninghoff, M.: Evaluation of a Long-term Transformational Leadership Development Program, in: Zeitschrift für Personalforschung, 2011, 25, 3, 205-224.
- Toll, Ch.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.
- Hering, Th. / Schneider, J. / Toll, Ch.: Die simultane Investitions- und Finanzierungsplanungssimulation (SIPS) als heuristische Vorgehensweise auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit, in: ZP, 21. Jg. (2011), S. 405-426.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan: § 7 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Kosten- und Leistungsrechnung: V. Kosten und Leistungsrechnung, in: Bundeshaushaltsordnung/Landes¬haushaltsordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2011, S. 89-107.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan: § 43 (Kassenmittel, Betriebsmittel), in: Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushalts¬ordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2011, S. 391-394.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan: Vorb. zu §§ 70 ff., I. (Überblick und Begriffsbestimmungen) bis IV. (Budgetierung), VI. (Finanzstatistische Berichtspflichten), in: Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushaltsordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2011, S. 617-652, 656.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan/Wernsmann, Rainer: Vorb. zu §§ 70 ff., V. (Gremium zur Standardisierung des staatlichen Rechnungswesens), in: Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushaltsordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2011, S. 652-656.
- Kußmaul, Heinz/Meyering, Stephan: § 70 (Zahlungen) bis § 87 (Rechnungslegung der Bundesbetriebe), in: Bundeshaushaltsordnung/Landeshaushaltsordnung (BHO/LHO): Staatliches Haushaltsrecht, Kommentar, hrsg. von Christoph Gröpl, München 2011, S. 656-696.
- Meyering, St. / Jegen, B.: Das Steuervereinfachungsgesetz 2011, in: Unternehmensteuern und Bilanzen (StuB), 13. Jg. (2011), S. 104-105.
- Meyering, St.: Zukunft der steuerlichen Gewinnermittlung: Drei-Komponenten-System als Alternative zu einem Steuerbilanzrecht?, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 49. Jg. (2011), S. 829-833.
- Meyering, Stephan: Einzug betriebswirtschaftlicher Bewertungskalküle in die Erbschaftsteuer − Eine kritische Analyse der Bewertung von Betriebsvermögen und von Anteilen an Kapitalgesellschaften nach der Erbschaftsteuerreform 2008 −, in: Steuer und Wirtschaft (StuW), 88. Jg./41. Jg. n.F. (2011), S. 274-281.
- Meyering, Stephan/Pfirmann, Armin: AG (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 1960 ff., Heft 4/2011, Beitrag 7, S. 1-22.
- Meyering, Stephan/Pfirmann, Armin: KG (Rechnungslegungsbesonderheiten), in: Handbuch der Bilanzierung, begr. von Arnulf Gnam und hrsg. von Rudolf Federmann, Heinz Kußmaul und Stefan Müller, Freiburg im Breisgau 1960 ff., Heft 4/2011, Beitrag 77, S. 1-18.
- Meyering, Stephan/Jegen Björn: Die Anwendung des § 4 Abs. 4a EStG im Konzern − eine kritische Würdigung des Urteils des FG Düsseldorf vom 8.4.2010, in: Deutsches Steuerrecht (DStR), 49. Jg. (2011), S. 2441-2443.
- Anderseck, K. / Walterscheid, K / Peters, A. S.: Entrepreneurship Education via Fernstudium
(Untertitel: Das GründerFernstudium der FernUniversität in Hagen - ein erfolgreiches Weiterbildungsprojekt) ibidem-Verlag Stuttgart 2011, ISBN-13: 978-3-8382-0250-1. - Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. 2011: Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit im Wettbewerb – Ein ökonomisches Manifest zur Deregulierung der Konsumgüterdistribution, (unter Mitarbeit von G. Grewe), München 2011, C. H. Beck.
- Olbrich, R./Holsing, C. 2011: Modeling Consumer Purchasing Behavior in Social Shopping Communities with Clickstream Data, in: International Journal of Electronic Commerce, Vol. 16, 2011, No. 2, pp. 15-40.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2011: Kritische Würdigung der kartellrechtlichen Regulierung der vertikalen Preis- und Markenpflege in der Konsumgüterdistribution, in: Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H.: Vielfalt durch Gestaltungsfreiheit im Wettbewerb – Ein ökonomisches Manifest zur Deregulierung der Konsumgüterdistribution, München 2011, Teil 4, S. 209-236 und Teil 6.C, S. 301-302.
- Olbrich, R./Holsing, C. 2011: Social Commerce - Strategische Potenziale und Problembereiche des nutzergetriebenen E-Commerce, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Zeitschrift für Studium und Forschung, 40. Jg., Heft 6, 2011, S. 314-316.
- Olbrich, R./Holsing, C. 2011: Consumer Product Search and Purchasing Behavior in Social Shopping Communities – A Clickstream Analysis, in: Olbrich, R. (Ed.), Research papers from the Chair of Marketing, Research Paper No. 7, FernUniversität in Hagen 2011.
- Weibler, J. / Keller, T.: Ambidextrie in Abhängigkeit von Führungsverantwortung und Marktwahrnehmung: Eine empirische Analyse des individuellen Arbeitsverhaltens in Unternehmen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 2011, 63, 155-188.
- Kuhn, T. / Weibler, J. : Ist Ethik ein Erfolgsfaktor? Unternehmensethik im Spannungsfeld von Oxymoron Case, Business Case und Integrity Case. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 2011, 81, 1, 93-118.
- Scherm, E.: Sieben Wege - ein Ziel? In: Personalmagazin 13 (2/2011), S. 40-42.
- Scherm, E.: Personalarbeit legitimieren, in: Personal 63 (3/2011), S. 29-31.
- Hering, Th. / Rollberg, R.: Aus der Traum – „Demaskierung“ der angelsächsischen Bewertungslehre, in: Business + Innovation, 2. Jg. (2011), Heft 1, S. 52-59.
- Singer, Hermann: Continuous-discrete state-space modeling of panel data with nonlinear filter algorithms, in: AStA Advances in Statistical Analysis, Volume 95, Issue 4, (2011) Page 375-413.
- Endres, A. / Friehe, T.: Market Power in the Eco-Industry: Polluters' Incentives Under Environmental Liability Law. Land Economics, in press, 2011.
- Rödder, W.; Reucher, E.: A Consensual Peer-based DEA-Model with Optimized Cross-Efficiencies - Input Allocation instead of Radial Reduction, EJOR, 212 (2011) 148–154.
- Geiger, M.; Kleine, A.; Wenger, W.: Business Excellence in Produktion und Logistik, (Gabler, 2011).
- Kleine, A.: Mehrkriterielle Zuordnungsplanung zur Verteilung von Bachelorarbeiten, in: Wenger, W.; Geiger, M; Kleine, A.: Business Excellence in Produktion und Logistik, (Gabler, 2011) 87–106.
- Mazzoni, T.; Reucher, E.: Quasi-Continuous Maximum Entropy Distribution Approximation with Kernel Density, Int. J. of Information and Decision Sciences, IJIDS, 3-4 (2011) 335–350.
- Wagner, H./Knütter R.: Monetary Policy and Boom-Bust Cycles: The Role of Central Bank Communication, in: Ekonomia, Vol. 14, 2011.
- Wagner, H.: Ungleichgewichte und internationale Politikkoordinierung, in: Wirtschaftspolitische Blätter, 3/2011, 58 Jg., S. 487-99.
- Wagner, H./Knütter R.: Optimal Monetary Policy during Boom-Bust Cycles: The Impact of Globalization, in: International Journal of Economics and Finance, Vol. 3 (2), S. 34 – 44, 2011.
- Wagner, H./Stijepic, D.: Implementation of technological breakthroughs at sector level and the technology-bias, in MPRA Paper No. 33352, 2011.
-
- Eichner, Th. / Wagener, A. (2010): Beneficial changes in dependence structures and two-moment decision models. Operations Research Letters, in press.
- Eichner, Th. / Wagener, A.: Portfolio selection, asset demand and mean-variance preferences. Theory and Decision, in press, 2010.
- Eichner, Th. / Pethig, R.: EU-type carbon emissions trade and the distributional impact of overlapping emissions taxes. Journal of Regulatory Economics, in press, 2010.
- Eichner, Th. / Pethig, R.: Carbon leakage, the green paradox and perfect future markets. International Economic Review, in press, 2010.
- Hering, Th.: Zehn Jahre Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, Fern-Universität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 10, Hagen (Westf.) 2010.
- Peuthert, B. / Hurlebaus, A. / Hering, Th.: Normkonforme Teilwertermittlung durch funktionale Unternehmensbewertung, in: DB, 63. Jg. (2010), S. 2681-2686.
- Littkemann, J./ Kratzke, A.: Erfolgreiches Beteiligungs-Controlling: Gestaltungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis, in: Gleich, R./Klein, A. (Hrsg.): Controlling-Instrumente für die Konzernsteuerung, Freiburg et al. 2010, S. 29-48.
- Littkemann, J./ Derfuß, K. /Gorius, C. (2010): Controlling innovativer Projekte – Eine empirische Analyse am Beispiel des IT-Offshore-Outsourcings, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 62. Jg., Heft 6, S. 603-619.
- Endres, A. / Friehe, T. (2010): R&D and Abatement Under Environmental Liability Law: Comparing Incentives Under Strict Liability and Negligence If Compensation Differs from Harm, Energy Economics, in press.
- Thielmann, G. / Weibler, J.: Das Kooperative Führungssystem (KFS) der Polizei – Entstehung, Wirkungen und Entwicklungsbedarf. In: Gourmelon, A.; Mroß, M. (Hrsg.): Führung im öffentlichen Sektor, Nomos Verlag, Baden-Baden 2010, 69-89
- Deeg, J.: Der Abschied vom Vorgesetzten im traditionellen Sinn? Probleme und Perspektiven zeitgemäßer Personalführung in der öffentlichen Verwaltung. In: Gourmelon, A.; Mroß, M. (Hrsg.): Führung im öffentlichen Sektor, Nomos Verlag, Baden-Baden 2010, 90-113
- Buer, T. / Pankratz, G.: GRASP with Hybrid Path Relinking for Bi-Objective Winner Determination in Combinatorial Transportation Auctions. Business Research, Vol. 3 (2) 2010, S. 192-213.
- Buer, T. / Pankratz, G.: Solving a Bi-Objective Winner Determination Problem in a Transportation Procurement Auction. Logistics Research, Vol. 2 (2) 2010, S. 65 - 78.
- Toll, Ch.: Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, in: BFuP, 62. Jg. (2010), S. 384-411.
- Endres, A. / Friehe, T. (2010): Incentives to Diffuse Advanced Abatement Technology Under Environmental Liability Law. Journal of Environmental Economics and Management, in press.
- Endres, A. (2010): Environmental Economics - Theory and Policy, New York and Cambridge (Cambridge University Press), in press.
- Stops, M. / Mazzoni, Th.: Matchingprozesse auf beruflichen Teilarbeitsmärkten, erschienen in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (Journal of Economics and Statistics), Volume 230, Issue 3, Pages 287 - 312 (2010).
- Eichner, Th. / Wagener, A. (2010): Beneficial changes in dependence structures and two-moment decision models. Operations Research Letters, in press.
- Eichner, Th. / Wagener, A. (2010): Portfolio selection, asset demand and mean-variance preferences. Theory and Decision, in press.
- Eichner, Th. / Pethig, R. (2010): EU-type carbon emissions trade and the distributional impact of overlapping emissions taxes. Journal of Regulatory Economics, in press.
- Eichner, Th. / Pethig, R. (2010): Carbon leakage, the green paradox and perfect future markets. International Economic Review, in press.
- Hering, Th. / Schneider, J. / Toll, Ch.: Die simultane Investitions- und Finanzierungsplanungssimulation als heuristische Vorgehensweise auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, Fern-Universität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 9, Hagen (Westf.) 2010.
- Littkemann, J. / Schulte, K. / Derfuß, K. / Eisenberg, D. / Fietz, A. / Holtrup, M. / Stockey, C.: Übungen zum Controlling - Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Band 1, 2. Aufl., Norderstedt 2010.
- Singer, H.: SEM Modeling with Singular Moment Matrices, Part I: ML-Estimation of Time Series, erschienen in: The Journal of Mathematical Sociology, Volume 34, Issue 4, Pages 301 - 320, September 2010.
- Mazzoni, Th.: Fast Analytic Option Valuation with GARCH, erschienen in: Journal of Derivatives, Volume 18, No. 1, Pages 18 – 38, 2010.
- Hering, Th. / Toll, Ch.: BWL-Klausuren, 2. Aufl., München 2011 (erschienen September 2010).
- Scherm, E. / Süß, St.: Personalawards: Legitimationsfassade, Mythos, Symbol? In: Zeitschrift Führung + Organisation 79 (4/2010), S. 254-256.
- Scherm, E. / Süß, St. / Kruse, B.: Was ist gutes Personalmanagement? Personal-Awards: (K)eine neue Antwort, in Personalführung (9/2010), S. 56-61.
- Weibler, J. (Hrsg.): Barack Obama und die Macht der Worte, VS Verlag, Wiesbaden, 2010.
- Arnold, V. / Hübner, M. Income redistribution and criminality in a growing economy. International Review of Law and Economics (2010), doi:10.1016/j.irle.2010.08.002
- Hering, Th. / Olbrich, M. / Rollberg, R.: Zur angelsächsischen Bewertungstheorie als Mitursache der Finanzkrise, in: Keuper, F., Neumann, F. (Hrsg.), Corporate Governance, Risk Management und Compliance, Wiesbaden 2010, S. 29-43.
- Buer, T. / Pankratz, G.: Solving a bi-objective winner determination problem in a transportation procurement auction. In: Logistics Research, 2010, 2, 2, 65-78.
- Weibler, J.: ZfP-Diskurs: Wirtschaftsdemokratie – einem Phantom auf der Spur? In: Zeitschrift für Personalforschung, 2010, 24, 3, 297-299.
- Schyns, B. / Maslyn, J. M. / Weibler, J.: Understanding the relationship between span of control and subordinate consensus in leader-member exchange. In: European Journal of Work and Organizational Psychology, 2010, 19, 3, 388-406.
- Hering, Th. / Schneider, J. / Ostmeyer, J.: Die approximative Dekomposition als heuristische Vorgehensweise zur Investitionsrechnung divisionalisierter Unternehmen auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Unsicherheit - Eine beispielhafte Darstellung, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 8, Hagen (Westf.) 2010.
- Littkemann, J. / Schulte, K.: Rekrutierung von Fußballspielern: Einsatzmöglichkeiten und -grenzen qualitativer Planungsinstrumente, in: Akademie, Jg. 55, S. 35-43.
- Vincenti, A. J. F. / Julius, C.: Der Börsengang von Biotechnologie-Unternehmen - Ein Vergleich von IPOs aus Deutschland, Großbritannien und der Schweiz, in: Die Unternehmung, 64 Jg. (2010), S. 166-194.
- Hering, Th. / Schneider, J. / Toll, Ch.: Investitionsrechnung auf dem unvollkommenen Kapitalmarkt unter Sicherheit, in: WISU, 39. Jg. (2010), S. 806-813.
- Vincenti, A. J. F. / Hollmann, S.: Kredite für den Mittelstand – Veränderungen durch die Einführung von Basel II, in: Finanzierung für den Mittelstand, 2. Jg. Nr. 1 (2010), S. 8-12.
- Besse, D ./ Derfuß, K. / Hahn, T. / Littkemann, J.: Bewertung von It-Projekten in der Finanzdienstleistungsbranche: Eine empirische Untersuchung , in: Controlling, 22. Jg. (2010), Heft 6, S. 290-298.
- Hering, Th.: Zur Bekämpfung des Deutschen als internationaler Wissenschaftssprache durch unsere Feindmächte im Ersten Weltkrieg, in: Sprachnachrichten des Vereins Deutsche Sprache e.V., Nr. 46, Juni 2010, S. 17.
- Wagner, H : "The causes of the recent financial crisis and the role of central banks in avoiding the next one", in International Economics and Economic Policy, vol. 7, No. 1, 2010, pp. 63-82.
- Weibler, J. / Keller, T.: Ambidextrie – Die organisationale Balance im Spannungsfeld von Exploration und Exploitation, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2010, 39, 5, 260-262.
- Endres, A. / Friehe, T.: Generalized Progress of Abatement Technology: Incentives under Environmental Liability Law, German Working Papers in Law and Economics, Vol. 2010, Paper 4.
- Singer, H.: Maximum Entropy Inference for Mixed Continuous-Discrete Variables, in: International Journal of Intelligent Systems, Volume 25, Issue 4, Pages 287 - 385, April 2010.
- Adelmeyer, U. / Littkemann, J.: Praxis-Check: Gestaltungselemente einer erfolgreichen Kreditrisikofrüherkennung, in: ForderungsPraktiker, Heft 2 (2010), S. 63-68.
- Weibler, J.: Kooperatives Führungssystem (KFS) der Polizei - Eine Anmerkung zum Stand der Dinge, in: Die Polizei, Heft 4, S. 102-104.
- Littkemann, J. / Holtrup, M. / Schulte, K.: Buchführung - Grundlagen, Übungen, Klausurvorbereitung. Mit Excel-Übungen zur Buchhaltung online, 4. Aufl., Wiesbaden 2010.
- Eisenberg, D.: Bewertung von IT-Investitionen: Ein multidimensionaler Ansatz für die situationsspezifische Auswahl eines Verfahrens zur Bewertung von Investitionen in die Informationstechnologie, Norderstedt 2010.
- Derfuß, K.: Voraussetzungen und Wirkungen der Budgetierung: Eine Meta-Analyse der verhaltenswissenschaftlichen Forschung, Norderstedt 2010.
- Weibler, J. / Thielmann, G.: Das Kooperative Führungssystem der Polizei im Jahre 2010 – Bisherige Entwicklung und Reformbedarf. In: Polizei & Wissenschaft, 2010, 1, 57-65.
- Deeg, J. / Küpers, W. / Weibler, J.: Integrale Steuerung von Organisationen, Oldenbourg Verlag, München, 2010.
- Rollberg, R. / Hering, Th. / Burchert, H. (Hrsg.): Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 2010.
- Hering, Th.: Produktionsprogrammplanung bei eindeutigem Engpaß und Dilemma der wertmäßigen Kosten, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 2010, S. 18-26.
- Hering, Th.: Produktionsprogrammplanung bei mehreren Engpässen und Kalkulation von Preisgrenzen, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 2010, S. 41-48.
- Hering, Th.: Produktionsprogrammplanung bei Variantenfertigung, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 2010, S. 49-53.
- Hering, Th.: Preis- und Bestellpolitik im Simultan- und Partialmodell, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 2010, S. 182-185.
- Hering, Th.: Simultane zeitliche und intensitätsmäßige Anpassung, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 2010, S. 313-318.
- Hering, Th.: Simultane Produktionsprogramm-, Maschinenbelegungs- und Losgrößenplanung, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, 2. Aufl., München 2010, S. 397-402.
- Toll, Ch.: Produktionsprogrammplanung ohne Engpaß und bei eindeutigem Engpaß, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, München 2010, S. 13-17.
- Toll, Ch.: Materialbedarfsermittlung mit graphentheoretischen Verfahren, in: Rollberg, R., Hering, Th., Burchert, H. (Hrsg.), Produktionswirtschaft, München 2010, S. 95-100.
- Endres, A. / Rundshagen, B.: Standard Oriented Environmental Policy - Cost Effectiveness and Incentives for 'Green Technology'. German Economic Review 11, 2010, 86-107.
- Süß, S. / Kleiner, M.: Commitment and work-related Expectations in Flexible Employment Forms: An Empirical Study of German IT-Freelancers, in: European Management Journal 28 (1(2010), S. 40-54.
- Meyering, St. : Renten, Raten und dauernde Lasten bei Unternehmensakquisitionen: Ertragsteuerliche Analyse und Analyse der jüngsten Rechtsprechung aus Erwerbersicht, in: Erben und Vermögen (EV), 3. Jg. (2010), S. 321-327.
- Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. (Hrsg.) 2010: Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2010/2011, Multichannel-Management, Frankfurt am Main 2010, Deutscher Fachverlag.
- Holsing, C./Schäfers, B. 2010: Social Commerce vor dem Hintergrund des Multichannel-Retailing – Entwicklung, Potentiale und Problembereiche, in: Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. (Hrsg.), Multichannel-Management, Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement, Frankfurt am Main 2010, S. 251-274.
- Olbrich, R./Schultz, C. D. 2010: Mehrkanalstrategien zur Gewinnung von Neukunden – zur Wirkung eines parallelen Einsatzes von Printmedien und Suchmaschinenwerbung, in: Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. (Hrsg.), Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2010/2011, Multichannel-Management, Frankfurt am Main 2010, S. 203-225.
- Holsing, C./Schäfers, B. 2010: eWOM: Planung und Steuerung von Kundenempfehlungen, in: Schüller, A.M./Schwarz, T. (Hrsg.), Leitfaden WOM Marketing, marketing-BÖRSE, Waghäusel 2010, S. 169-177.
- Olbrich, R./Schultz, C. D. 2010: Suchmaschinenmarketing, in: Olbrich, R. (Hrsg.), Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Forschungsbericht Nr. 19, FernUniversität in Hagen 2010.
- Weibler, J. / Rohn-Endres, S.: Learning Conversation and Shared Network Leadership – Development, Gestalt, and Consequences, in: Journal of Personnel Psychology, 2010, 9, 4, 181-19
-
- Mazzoni, Th.: Expected a Posteriori Estimation in Finance, erschienen in: Advances and Applications in Statistical Sciences, Volume 1, Issue 2, Pages 263 - 284, 2009.
- Endres, A.: Zur Ökonomie der EU-Umwelthaftungsrichtlinie - Eine transdisziplinäre Grußadresse, in: Wolf Schäfer et al. (Hg.), Märkte und Politik - Einsichten aus Perspektive der Politischen Ökonomie, Marburg, 2009, S. 151-173.
- Hering, Th.: Organisation, Hauptstichwort in: Kollmann, T. (Hrsg.), Gabler-Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung, 2. Aufl., Wiesbaden 2009, S. 311-312.
- Hering, Th.: Risikomanagement, Hauptstichwort in: Kollmann, T. (Hrsg.), Gabler-Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung, 2. Aufl., Wiesbaden 2009, S. 353-354.
- Hering, Th. / Toll, Ch.: Zur Bewertung einer Wagniskapitalbeteiligung aus Sicht des kapitalnachfragenden Unternehmens bei Erhalt der finanziellen Mittel in Tranchen, in: Ekonomia Menedżerska, 3. Jg. (2009), Heft 6, S. 33-48.
- Keuper, F. / Hering, Th.: 22 namentlich nicht gekennzeichnete Stichwörter in: Kollmann, T. (Hrsg.), Gabler-Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung, 2. Aufl., Wiesbaden 2009.
- Eichner, Th. / Wagener, A.: Multiple risks and mean-variance preferences. Operations Research 57, 2009, 1142-1154.
- Eichner, Th. / Pethig, R.: CO2 emission control with national emission taxes and an international emission trading scheme. European Economic Review 53, 2009, 625-635.
- Eichner, Th. / Pethig, R.: Pricing of the ecosystem and taxing ecosystem services: a general equilibrium approach. Journal of Economic Theory 144, 2009, 1589-1616.
- Eichner, Th. / Runkel, M.: Corporate income taxation of multinationals and unemployment. Regional Science and Urban Economics 39, 2009, 610-620.
- Eichner, Th.: On intermediate utility functions. Quality and Quantity 43, 2009, 155-159.
- Hering, Th.: Zur Bestimmung der Grenzeinlagequote eines Investors, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 7, Hagen (Westf.) 2009.
- Hering, Th.: Der große Bologna-Betrug, in: Sprachnachrichten des Vereins Deutsche Sprache e.V., Nr. 43, September 2009, S. 1.
- Hering, Th.: Finnland, Fernstudium und BFuP, in: Elektronischer Campus-Rundbrief des NWB-Verlags, Herne, vom 29. September 2009.
- Hering, Th. / Toll, Ch.: BWL-Klausuren, München 2010 (erschienen September 2009).
- Süß, S.: Strukturationstheorie, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 38 (9/2009), S. 458-452.
- Süß, S.:Organisation und Stellenwert des Diversity-Management in deutschen Unternehmen, in: Personal 61 (9/2009), S. 26-28
- Hering, Th. / Schneider, J. / Toll, Ch.: Investitionsrechnung auf dem vollkommenen Kapitalmarkt unter Sicherheit, in: WISU, 38. Jg. (2009), S. 1111-1116.
- Gartner, I.R. / Zwicker, R. / Rödder, W.: Investimentos em Tecnologia da Informação e Impactos na Produtividade Empresarial: Uma Análise Empírica à Luz do Paradoxo da Produtividade, Revista de Administração Contemporânea - RAC, Curitiba, 13-3 (2009) 391-409.
- Rödder, W. / Reucher, E. / Kulmann, F.: Where We Stand at Probablistic Reasoning, ICINCO 2009, Proc. 6th Int. Conf. on Informatics in Control, Automation and Robotics, July 2-5, 2009, Mailand, Italien, 394-397.
- Scherm, E. / Fleischmann, L.: Internationales Mitbestimmungsmanagement, in: Keuper, Frank/Schunk, Henrik A. (Hrsg.): Internationalisierung deutscher Unternehmen – Strategien, Instrumente und Konzepte für den Mittelstand, Wiesbaden 2009, S. 55-76.
- Deeg, J. / Schimank, U. / Weibler, J.: „Verhalten im Stillstand – Stillstand als Verhalten. Organisationsblockaden in der Perspektive des akteurzentrierten Institutionalismus“, in: Schreyögg, G.; Sydow, J. (Hrsg.): Verhalten in Organisationen, Managementforschung 19, Gabler Verlag, Wiesbaden 2009, 239-284.
- Littkemann, J. / Fronholt, T.: Controlling innovativer Projekte, in: Fisch, J. H./Roß, J.-M. (Hrsg.): Fallstudien zum Innovationsmanagement - Methodengestützte Lösung von Problemen aus der Unternehmenspraxis, Wiesbaden 2009, S. 431-450.
- Littkemann, J. / Derfuß, K.: Corporate Governance-Gestaltung mithilfe des Controllings? Eine konflikttheoretische Analyse, in: Wall, F./Schröder, R. W. (Hrsg.) Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value – Neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente, Verlag Oldenbourg, München 2009, S. 61-80.
- Derfuß, K.: The Relationship of Budgetary Participation and Reliance on Accounting Performance Measures with Individual-Level Consequent Variables: A Meta-Analysis, in: European Accounting Review, Vol. 18, Issue 2, S. 203-239.
- Scherm, E. / Pietsch, G. / Gralke, H.-J.: Besser als ihr Ruf – Bürokratie als Organisationsprinzip, in: economag 3 (7-8/2009).
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Wertorientiertes Controlling im E-Business mit werbefinanzierten Web 2.0-Geschäftsmodellen, in: Controlling 21 (6/2009), S. 302-308.
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Online-Bannerwerbung, in: Das Wirtschaftsstudium 38 (5/2009), S. 666-668.
- Berger, W. / Kißmer, F.: Why Do Monetary Policymakers Lean With the Wind During Asset Price Booms?, in: Frontiers in Finance and Economics, Vol. 6(1), 2009, S. 155-174.
- Fließ S.: Health Care - Die Sicht der Kunden in Nickl-Weller, Christine/ Rämmler, Benjamin/ Fernández de Santos, V.(Hrsg.): Health Care der Zukunft 2. Auf dem Weg zur Risikokultur, Berlin 2009, S. 61-70.
- Weibler, J.: Führung in anderen Kulturen - Ergebnisse der GLOBE-Studie. In: Rosenstiel, L.v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Schäffer-Poeschel, 6. Aufl., Stuttgart 2009, 484-498.
- Weibler, J.: Führung der Mitarbeiter durch den nächsthöheren Vorgesetzten. In: Rosenstiel, L.v.; Regnet, E.; Domsch, M. (Hrsg.): Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, Schäffer-Poeschel, 6. Aufl., Stuttgart 2009, 270-281.
- Baumöl, U. / Meschke, M.: Das Management von Datenqualität, in Zeitschrift für Controlling und Management (ZfCM), 1/2009, S. 62-65.
- Baumöl, U. / Georgi, S. / Ickler, H. / Jung, R.: Design of new business models for service integrators by creating information-driven value webs based on customers’ collective intelligence , in Proceedings of the 42nd Annual Hawaii International Conference on System Sciences (CD-ROM), January 5-8, 2009, Computer Society Press, 2009 (10 pages).
- Jung, R. / Meschke, M.: Leistungsorientierte Steuerung der Informationsversorgung im Rahmen der Qualitätssicherung in Dienstleistungsnetzwerken, in Hansen, H., Karagiannis, D., Fill, H. (Hrsg.): Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen; Proceedings der 9. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik, Band 1, Wien, 26.02.2009, Österreichische Computer Gesellschaft, Wien, 246, 2009, S. 525-534.
- Endres, A.: Effizienz und induzierter technischer Fortschritt in der Umweltpolitik - Eine wirtschaftstheoretische Perspektive, in: Umweltbundesamt (Hrsg.), Ökologische Industriepolitik: Wirtschafts- und politikwissenschaftliche Perspektiven, Berlin, 2009, S. 19-33.
- Weibler, J.: Kooperation und Partizipation als Auslaufmodell. In: Scholz, C.; Stein, V. (Hrsg.): Bologna-Schwarzbuch, Deutscher Hochschulverband, Bonn 2009, Heft 78, 77-88.
- Hering, Th. / Toll, Ch.: Zur Fusionsgrenzquote bei Vermögensmaximierung, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, Fern-Universität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 6, Hagen (Westf.) 2009.
- Hering, Th.: Bologna als traurige Mogelpackung, in: Scholz, Ch., Stein, V. (Hrsg.), Bologna-Schwarzbuch, Bonn 2009, S. 107-111.
- Hering, Th.: Bologna als akademische Illusion, in: Scholz, Ch., Stein, V. (Hrsg.), Bologna-Schwarzbuch, Bonn 2009, S. 195-200.
- Schlepütz, V.: Crowding in oder out? – Motivationseffekte von Anreizlöhnen, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Band 38, April 2009, Heft 4, S. 200-205.
- Littkemann, J.: Einführung in das Beteiligungscontrolling , in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 1-18.
- Littkemann, J. / Derfuß, K.: Verhaltensorientierte Ausrichtung des Beteiligungscontrollings, in: Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, hrsg. v. J. Littkemann, 2. Aufl., Verlag NWB, Herne/Berlin 2009, S. 19-51.
- Littkemann, J.: Managementorientierte Ausrichtung des Beteiligungscontrollings , in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 53-107.
- Littkemann, J.: Rentabilitätsanalysen zur Steuerung von Beteiligungen , in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 109-163.
- Eisenberg, D./ Littkemann, J.: Der Beteiligungscontroller in der Praxis: Eine Auswertung von Stellenanzeigen , in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 165-178.
- Heldt-Sorgenfrei, P. / Littkemann, J.: Treasuring und Beteiligungscontrolling , in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 179-197.
- Littkemann, J. / Derfuß, K.: Stand der empirischen Forschung zum Controlling und zum Beteiligungscontrolling, in: Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, hrsg. v. J. Littkemann, 2. Aufl., Verlag NWB, Herne/Berlin 2009, S. 199-239.
- Schulte, K. / Kraft, S. / Littkemann, J.: IFRS-Rechnungslegung - eine Option für mittelständische Konzerne?, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 265-283.
- Schulte, K. / Kraft, S. / Littkemann, J.: Internationale Rechnungslegung für Einzelabschlüsse am Beispiel ausgewählter Bilanzierungssachverhalte, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 285-344.
- Littkemann, J. / Kraft, S.: Beurteilung der Finanzlage mithilfe der Kapitalflussrechnung nach IAS/IFRS , in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. I: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009, S. 375-387.
- Madrian, J. / Schulte, K.: M&A-Valuation im Akquisitionsprozess, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009 , S. 1-28.
- Holtrup, M. / Stadtsholte, C. / Littkemann, J.: Bewertung von hochinnovativen Unternehmen im Akquisitionscontrolling, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009 , S. 47-76.
- Littkemann, J.: Beteiligungsspezifisches Controlling im Konzern, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009 , S. 131-153.
- Littkemann, J. /Michalik, C.: Instrumente des operativen Beteiligungscontrollings, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009 , S. 395-415.
- Derfuß, K. / Scherer, A. / Littkemann, J.: Operatives Beteiligungscontrolling in der Unternehmenspraxis, in: Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, hrsg. v. J. Littkemann, 2. Aufl., Verlag NWB, Herne/Berlin 2009, S. 417-474.
- Eisenberg, D. / Lanz, M. / Littkemann, J.: Der Total Cost of Ownership (TCO)-Ansatz als Instrument des Beteiligungs- und Investitionscontrollings, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009 , S. 569-587.
- Schulte, K. / Brast, C. / Wirth, V. / Kortbuß, W.: Businesspläne als Instrument des Beteiligungscontrollings, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009 , S. 635-654.
- Baumöl, U. / Jung, R.: Gestaltung eines Entscheidungsunterstützungssystems für das Beteiligungscontrolling: Konzeption der Integration, in: Littkemann, J. (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009 , S. 551-567.
- Scherm, E. / Pietsch, G.: Internationales Controlling zwischen Managementunterstützung und Selbstüberschätzung: eine Analyse am Beispiel der Balanced Scorecard, in: Littkemann, Jörn (Hrsg.): Beteiligungscontrolling. Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis. Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne, S. 197-217.
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Internetökonomie, in: Das Wirtschaftsstudium 38 (3/2009), S. 333-336.
- Littkemann, J.: (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Band II: Strategische und operative Unternehmensführung im Beteiligungscontrolling, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009.
- Süß, S.: Die Institutionalisierung von Managementkonzepten. Diversity-Management in Deutschland, Rainer-Hampp-Verlag, München, Mering 2009.
- Hering, Th. / Olbrich, M.: Zeitwertbilanzierung von Beteiligungen nach IAS 39 und ihre Konsequenzen für das Beteiligungscontrolling, in: Littkemann, J.: (Hrsg.), Beteiligungscontrolling, Band 1, 2. Aufl., Herne 2009, S. 363-374.
- Anderseck, K. / Peters, S. A.: (Hrsg.): Gründungsberatung – Beiträge aus Forschung und Praxis, 1. Aufl., ibidem Verlag, Stuttgart 2009.
- Anderseck, K.: Professionalisierung der Gründungsberatung – ein Ansatz zur Qualitätssicherung, in: Anderseck, Klaus und Peters, S.A. (Hrsg.), Gründungsberatung – Beiträge aus Forschung und Praxis. 1. Aufl., ibidem Verlag, Stuttgart 2009, S. 11-38.
- Peters, S. A.: Der Gründungsberater – Ein konzeptioneller Ansatz zum Berufsbild, in: Anderseck, Klaus und Peters, S. A. (Hrsg.), Gründungsberatung – Beiträge aus Forschung und Praxis. 1. Aufl., ibidem Verlag, Stuttgart 2009, S. 39-50.
- Hummel-Manzau, M. / Peters, S. A.: Qualitätssicherung und Wirkungsmessung in der Gründungsberatung, in: Anderseck, Klaus und Peters, S.A. (Hrsg.), Gründungsberatung – Beiträge aus Forschung und Praxis. 1. Aufl., ibidem Verlag, Stuttgart 2009, S. 126-144.
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Die Bedeutung von Internet-Suchmaschinen für das Wissensmanagement - Problemfelder und Entwicklungstendenzen, in: Keuper, Frank/Neumann, Fritz (Hrsg.): Wissens- und Informationsmanagement. Strategien, Organisation und Prozesse, Wiesbaden 2009, S. 197-213.
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Web 2.0: All that glitters is not gold, study commissioned by management consultancy Michael Henze & Partner, München 2009.
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Web 2.0: Es ist nicht alles Gold was glänzt, Auftragsstudie für die Unternehmensberatung Michael Henze & Partner, München 2009.
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Alternative Internet-Suchdienste, in: Das Wirtschaftsstudium 38 (1/2009), S. 66-69.
- Endres, A.: Ökonomie der Umweltpolitik - Zur Integration statischer und dynamischer Aspekte, Zeitschrift für Umweltpolitik, Bd. 32 (2009), No. 1, S. 1-32.
- Endres, A.: Ein wirtschaftstheoretischer Blick auf die EU-Umwelthaftungsrichtlinie, Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht, Heft 1/2009, S. 19-26.
- Scheutzow, S.: Kundenbindung durch integrative Wertschöpfung bei industriellen Dienstleistungen - Konzeptualisierungen und Wirkungsmodell, in Stauss, B. (Hrsg.): Aktuelle Forschungsfragen im Dienstleistungsmarketing, Reihe: Focus Dienstleistungsmarketing, Wiesbaden 2009, S. 133-167.
- Süß, S.: Die Institutionalisierung von Managementkonzepten. Eine strukturationstheoretisch-politische Perspektive, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 79 (2/2009), S. 187-213.
- Littkemann, J.: (Hrsg.): Beteiligungscontrolling – Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, Bd. 1: Grundlagen sowie bilanzielle, steuerliche und sonstige rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrollings, 2. Aufl., Herne/Berlin 2009.
- Hering, Th.: Optimale Seminarthemenvergabe als klassisches Transportproblem der Unternehmensforschung, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 4, Hagen (Westf.) 2009.
- Süß, S.: Managementkonzept, in: Die Betriebswirtschaft 69 (1/2009), S. 113-117.
- Altenburg, L. / Brenken, A.: Effort, trade, and unemployment, in: Canadian Journal of Economics, Vol. 41, No. 3, 864-893.
- Maaß, Ch. / Heß, A. / Pietsch, G. / Skusa, A.: Der Markt für Internet-Suchmaschinen, in: Lewandowski, Dirk (Hrsg.): Handbuch Suchmaschinen. Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis, Heidelberg 2009, S. 1-17.
- Pietsch, G. / Skusa, A. / Maaß, Ch.: Cyberspace - Somewhere between spiritual quest and investment, in: Niederberger, Lukas/Müller, Lars (Hrsg.): Faith is, Baden 2009, S. 58-62.
- Pietsch, G. / Skusa, A. / Maaß, Ch.: Cyberspace zwischen spiritueller Sinnsuche und Investitionsobjekt, in: Niederberger, Lukas/Müller, Lars (Hrsg.): Es glaubt, Baden 2009, S. 58-62.
- Schröder, H./Olbrich, R./Kenning, P./Evanschitzky, H. (Hrsg.) 2009: Distribution und Handel in Theorie und Praxis, Festschrift für Dieter Ahlert, Wiesbaden 2009, Gabler-Verlag.
- Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. (Hrsg.) 2009: Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2008/2009, Sortimentsstrategien in Industrie und Handel, Frankfurt am Main 2009, Deutscher Fachverlag.
- Olbrich, R./Schultz, C. D./Voerste, A. 2009: Erste empirische Ergebnisse zum Qualitäts- und Preisbewußtsein der Konsumenten in einer Lebensmittelkrise – Konsequenzen für ein verbraucher- und wettbewerbspolitisches Leitbild, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, Nr. 6, 2009, S. 621-640.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2009: Consequences of competition between national brands and private Labels: empirical results from different German outlet formats, in: International Journal of Retail & Distribution Management, Vol. 37, 2009, No. 11, pp. 933-951.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2009: Wohlfahrtseffekte der zunehmenden Verbreitung von Handelmarken in der Konsumgüterdistribution, in: Schröder, H./Olbrich, R./Kenning, P./Evanschitzky, H. (Hrsg.), Distribution und Handel in Theorie und Praxis, Festschrift für Dieter Ahlert, Wiesbaden 2009, S. 553-596.
- Olbrich, R./Grewe G./Orenstrat R. 2009: Private Labels, Product Variety, and Price Competition – Lessons from the German Grocery Sector, in: Ezrachi, A./Bernitz, U. (Eds.), Private Labels, Brands, and Competition Policy – The Changing Landscape of Retail Competition, Oxford University Press, Oxford u. a. 2009, pp. 235-257.
- Olbrich, R./Buhr, C.-C./Knuff, M. 2009: Stand und neue Ergebnisse der Verbundforschung - Zur Nutzung von Warenkorbinformationen des Einzelhandels, in: Ahlert, D./Kenning, P./Olbrich, R./Schröder, H. (Hrsg.), Sortimentsstrategien in Industrie und Handel, Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement, Frankfurt am Main 2009, S. 67-107.
- Schultz, C. D. 2009: Suchmaschinenmarketing, in: Lewandowski, D. (Hrsg.), Handbuch Internet-Suchmaschinen: Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis, Akademische Verlagsgesellschaft AKA, S. 70-98.
- Olbrich, R./Albrecht, P. 2009: Hochschulmarketing – Aufgabenfelder und Institutionalisierung im Zeitalter des Medienbruches, in: Olbrich, R. (Hrsg.), Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Forschungsbericht Nr. 18, FernUniversität in Hagen 2009.
- Olbrich, R./Schäfer, T. 2009: Projekt SCAFO. Handelsmarken und Betriebsformenwettbewerb – zu den Auswirkungen der Verbreitung von Handelsmarken auf das Preisniveau, die Artikelvielfalt und die Aktionshäufigkeit im Handel, in: Olbrich, R. (Hrsg.), Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, Forschungsbericht Nr. 17, FernUniversität in Hagen 2009.
- Olbrich, R./Grewe, G. 2009: Effects of the proliferation of private labels in consumer goods retailing, in: Olbrich, R. (Ed.), Research papers from the Chair of Marketing, Research Paper No. 6, FernUniversität in Hagen 2009.
- Wagner, H.: A New Keynesian Model with Endogenous Frictions", Discussion Paper Series A No. 520, The Institute of Economic Research, Hitotsubashi University, July 2009.
-
- Adelmeyer, U. / Littkemann, J.: Kreditrisikofrüherkennung in der Praxis – Ergebnisse einer empirischen Studie zum Einsatz risikogerechter Frühwarnindikatoren, in: Becker, A./Berndt., M./Klein, J. (Hrsg.): Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft, Heidelberg 2008, S. 163-203.
- Mazzoni, Th.: Computational Aspects of Continuous-Discrete Extended Kalman-Filtering, erschienen in: Computational Statistics, Volume 23, Issue 4, Pages 519 - 539, 2008.
- Maaß, Ch. / Pietsch, G.: Mythen und Symbole in der Internetökonomie: Das Beispiel Web 2.0, in: Zeitschrift für Management 3 (4/2008), S. 339-363.
- Deeg, J. / Weibler, J.: Die Integration von Individuum und Organisation, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008.
- Eichner, Th. / Runkel, M.: Why the European Union should adopt formula apportionment with double sales. Scandinavian Journal of Economics 110, 567-589, 2008.
- Eichner, Th.: Mean variance vulnerability. Management Science 54, 586-593, 2008.
- Scherm, E. / Pietsch, G.: Internationales Management aus der Perspektive des Internationalen Controllings, in: Oesterle, M.-J./Schmid, St. (Hrsg.): Internationales Management. Forschung, Lehre, Praxis, Stuttgart 2008, S. 699-728.
- Schneeloch, D.: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Band 1: Besteuerung, 5. Auflage, München 2008.
- Schneeloch, D.: IFRS für alle Unternehmen? in: Finanzierung, Investition und Entscheidung, Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz, hrsg. von Andreas Oehler/Udo Terstege, Wien 2008, S. 452-567.
- Schneeloch, D.: Rechtsformwahl, in: Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung, hrsg. von K. Küting, Herne / Berlin 2008, 4. Auflage, S. 1131-1228.
- Patek, G.: Bewertungseinheiten nach dem Referentenentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes- Darstellung und kritische Analyse der geplanten handelsrechtlichen Normierung - in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2008, S. 364-372.
- Patek, G.: Die Beurteilung der voraussichtlichen Dauerhaftigkeit von Wertminderungen börsennotierter Aktien des Finanzanlagevermögens - Darstellung, Würdigung und Wirkungsanalyse des BFH-Urteils vom 26.09.2007-, in: Finanz-Rundschau 2008, S. 689-697.
- Patek, G.: Bewertungseinheiten nach dem Regierungsentwurf des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes - Kritische Würdigung der Änderungen gegenüber dem Referenten-entwurf-, in: Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung 2008, S. 524-531.
- Patek, G.: Rezension zu Wolfgang Ballwieser, Unternehmensbewertung, Prozeß, Methoden und Probleme, 2. Auflage, Stuttgart 2007, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2008, S. 406.
- Baumöl, U.: Aufgaben des Informationsmanagements, in Kurbel, K. ; Becker, J. ; Gronau, N. ; Sinz, E. ; Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon. München : Oldenbourg, 26.9.2008. http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de.
- Baumöl, U.: Informationsbedarf, in Kurbel, K. ; Becker, J. ; Gronau, N. ; Sinz, E. ; Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon. München : Oldenbourg, 25.9.2008. http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de.
- Baumöl, U.: Referenzmodellbasiertes Vorgehen, in Kurbel, K. / Becker, J. / Gronau, N. / Sinz, E. / Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon. München : Oldenbourg, 26.9.2008. http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de.
- Baumöl, U. / Ickler, H.: Soziale Netzwerkanalyse, in Kurbel, K. ; Becker, J. ; Gronau, N. ; Sinz, E. ; Suhl, L. (Hrsg.): Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik – Online-Lexikon. München : Oldenbourg, 25.9.2008. http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de.
- Meschke, M.: Service Level Agreement (SLA), in Zeitschrift Controlling, 20. Jahrgang, Heft 10, Oktober 2008, S. 562-563.
- Fließ, S. / Wittko, O.: Dienstleistungen (Services) , in: Häberle, Siegfried (Hrsg.): Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, Band A-E, München 2008, S. 268-271.
- Fließ, S. / Wittko, O.: Dienstleistungsmanagement (Service Management) , in: Häberle, Siegfried (Hrsg.): Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, Band A-E, München 2008, S. 275-279.
- Pietsch, G.: Resilienz lässt sich lernen, in: Personalwirtschaft 35 (11/2008), S. 42-44.
- Pietsch, G.: Krise als produktiver Zustand: Strategien der Resilienz, in: Kommunikation & Seminar 17 (4/2008), S. 45-47.
- Berger, W. / Kißmer, F.: Optimal Interest Rate Policy During Asset Price Booms: The Mirage of 'Benign Neglect', in: Economics Letters 101(3), 2008, S. 265-267.
- Vincenti, A. J. F.: Underpricing bei IPOs als Qualitätssignal? – Eine kritische Betrachtung informationsökonomischer Modelle, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 60. Jg. (2008), S. 556-578.
- Vincenti, A. J. F. / Winters, S.: Öffentliche Gründungsfinanzierung – Finanzielle Förderprogramme in den USA und in Deutschland, in: Finanz Betrieb, 10. Jg.(2008), S. 762-768.
- Littkemann, J. / Derfuß, K. / Eisenberg, D. / Fietz, A. / Holtrup, M. / Schulte, K. / Stockey, C.: Übungen zum Controlling - Aufgabenstellungen mit Lösungsskizzen zur Klausurvorbereitung, Norderstedt 2008.
- Fließ, S.: Dienstleistungsmanagement - Kundenintegration gestalten und steuern, Wiesbaden 2009.
- Küpers, W. / Weibler, J.: Inter-leadership: Why and How Should We Think of Leadership and Followership Integrally? In: Leadership, 4, 4, 2008, 443-475.
- Pietsch, G.: In vier Schritten Stakeholder überzeugen, in: Personal 60 (11/2008), S. 26-28.
- Littkemann, J.: Trends im Beteiligungsmanagament, zetVisions AG, Heidelberg 2008.
- Littkemann, J.: Tätigkeitsbericht - Studienjahr 2007/2008, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen, Dezember 2008.
- Schneider, J. / Schiffmann, J.: Zinsen interkommunal gestalten, in: Der Neue Kämmerer, Ausgabe 4, Oktober 2008, S. 7.
- Scherm, E. / Fleischmann, L.: Personal-Awards: Präsenz in den Medien, in: Personal 60 (10/2008), S. 20-23.
- Hering, Th.: Zur aktuellen Finanzkrise, in: Westfalenpost vom 9. Oktober 2008.
- Kleiner, M. / Scherm, E.: Shared Service Center im HR-Bereich – Chancen und Risiken angemessen berücksichtigen, in: Personalführung 41 (10/2008), S. 52-55
- Littkemann, J. / Holtrup, M. / Schulte, K.: Buchführung, Grundlagen – Übungen – Klausurvorbereitung, 3., überarb. Aufl., Wiesbaden 2008.
- Littkemann, J. / Sommer, A.: Prozesse promoten, in: Bankinformation – Das Fachmagazin der Volksbanken Raiffeisenbanken, September 2008, S. 66-69.
- Weibler, J. / Feldmann, M.: Whistleblowing – Der schmale Grat zwischen Bürgerpflicht und Denunziantentum. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 2008, 37, 9, 505-507.
- Singer, H.: SDE: A program package for the simulation, optimal filtering and maximum likelihood estimation of nonlinear Stochastic Differential Equations, September 2008, Slides, Presented at the 7th RC33 Conference on Social Science Methodology, Naples, Italy, September 1-5, 2008.
- Wagner, H.: Wirtschaftspolitische Entscheidungsfindung unter Modellunsicherheit, in: Bortfeldt, A., et al. (eds.), Intelligente Entscheidungunterstützung: Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, Mai 2008.
- Wagner, H.: Die Waage und das Gleichgewicht: Stabilitätspolitik: Gestern und Heute, in: economag, Nr. 3/2007, S. 1-6.
- Olbrich, R. (Hrsg.): 10 Jahre Lehrstuhl für Marketing der FernUniversität in Hagen, Hagen 2008.
- Olbrich, R. / Schultz, C.: Suchmaschinenmarketing und Klickbetrug, in: Olbrich, R. (Hrsg.): Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing, Forschungsbericht Nr. 16, Hagen 2008.
- Olbrich, R. / Schultz, C.: Suchmaschinenmarketing und Klickbetrug, in: Bortfeldt, A./Homberger, J./Kopfer, H./Pankratz, G./Strangmeier, R. (Hrsg.), Intelligente Entscheidungsunterstützung - Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, Festschrift für Hermann Gehring, Wiesbaden 2008, S. 255-271.
- Olbrich, R. / Grewe, G.: Handelsmarken kontra Herstellermarken, in: Marketing Review St. Gallen, 25. Jg., 2008, Nr. 5, S. 32-38.
- Olbrich, R. / Schultz, C.: Search Engine Marketing and Click Fraud, in:Olbrich, R. (Editor): Research Papers from the Chair of Marketing, Research Paper No. 5, Hagen 2008.
- Olbrich, R. / Grewe, G.: Projekt SCAFO. Folgen der zunehmenden Verbreitung von Handelsmarken - geringere Artikelvielfalt und Anstieg der Preise, in: Olbrich, R. (Hrsg.): Berichte aus dem Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing, Forschungsbericht Nr. 15, Hagen 2007.
- Süß, S.: Arbeitsbezogene Erwartungen und Commitment von IT-Freelancern: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Erkenntnisse, in: Zeitschrift für Management 3 (2/2008), S. 149-172.
- Pietsch, G.: Humankapitalbewertung im Personalcontrolling - Jenseits der Verantwortlichkeitserosion, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 52. Jg., H. 3, 2008, S. 178-189.
- Deeg, J. / Weibler, J.: Die Integration von Individuum und Organisation, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008.
- Endres, A.: Ein Unmöglichkeitstheorem für die Klimapolitik?, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 9 (2008), No. 3, S. 350-382.
- Endres, A.: Internalization of Externalities as a Means to Support Decisions Intelligently, in: A. Bortfeldt et al. (Hrsg.), Intelligent Decision Support, Festschrift für H. Gehring, Wiesbaden, 2008, S. 481-495.
- Weibler, J.: Fußballstrategien für Manager – mehr als nur Metaphorik? In: Personalführung, 2008, 8, 100-102 (Rezension über das Buch „Gut aufgestellt“ von Reinhard K. Sprenger).
- Küpers, W. / Weibler, J.: Emotions in organisation: an integral perspective. In: International Journal of Work Organisation and Emotion, 2008, 2, 3, 256-287.
- Weibler, J.: ZfP-Diskurs: Erwerbstätigkeit Älterer. In: Zeitschrift für Personalforschung, 2008, 22, 3, 312-313.
- Hering, Th.: Investitionstheorie, 3. Aufl., München 2008.
- Singer, H.: Generalized Gauss–Hermite filtering, AStA Advances in Statistical Analysis (2008) 92: 179-195., doi: 10.1007/s10182-008-0068-z, Juli 2008.
- Vincenti, A. J. F.: Gesundheitswesen und Sicherung bei Krankheit, in: Geyer, Martin H. (Hrsg.): Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945, Bd. 6: Bundesrepublik Deutschland 1974-1982. Neue Herausforderungen, wachsende Unsicherheiten, Baden-Baden 2008, S. 515-556.
- Vincenti, A. J. F.: Darstellung der Bewertungsverfahren: CAPM und DCF, Multiplikatoren, in: Gleißner, Werner/Schaller, Armin (Hrsg.): Private Equity: Beurteilungs- und Bewertungsverfahren von Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Weinheim 2008, S. 73-86.
- Hering, Th.: Dynamische Investitionsrechnung, Hauptstichwort in: Corsten, H., Gössinger, R. (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., München 2008, S. 183-185.
- Hering, Th.: Nutzungsdauerbestimmung, Hauptstichwort in: Corsten, H., Gössinger, R. (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., München 2008, S. 567-568.
- Hering, Th.: Statische Investitionsrechnung, Hauptstichwort in: Corsten, H., Gössinger, R. (Hrsg.), Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., München 2008, S. 772-774.
- Fleischmann, L. / Scherm, E.: Der Markt der Personal-Awards für vorbildliche Personalarbeit: Für welche Probleme sind Awards eine Lösung? In: Personalführung 41 (6/2008), S. 70-79.
- Hering, Th. / Vincenti, A. J. F.: Unternehmerische Grundfunktionen als Bausteine der Unternehmertheorie, in: Bortfeldt, A. u.a. (Hrsg.), Intelligent Decision Support, Festschrift für H. Gehring, Wiesbaden 2008, S. 411-427.
- Hering, Th. / Klingelhöfer, H.E. / Koch, W. (Hrsg.): Unternehmungswert und Rechnungswesen, Festschrift für M.J. Matschke, Wiesbaden 2008.
- Hering, Th.: Das einperiodige Binomialmodell als Spezialfall des Zustands-Grenzpreismodells, in: Hering, Th. / Klingelhöfer, H.E. / Koch, W. (Hrsg.), Unternehmungswert und Rechnungswesen, Festschrift für M.J. Matschke, Wiesbaden 2008, S. 41-53.
- Hering, Th.: Laudatio auf Manfred Jürgen Matschke zum 65. Geburtstag, in: Hering, Th. / Klingelhöfer, H.E. / Koch, W. (Hrsg.), Unternehmungswert und Rechnungswesen, Festschrift für M.J. Matschke, Wiesbaden 2008, S. 463-469.
- Vincenti, A. J. F. / Behringer, A. A.: Unternehmensgründungen im Gesundheitswesen, in: Hering, Th. / Klingelhöfer, H. E. / Koch, W. (Hrsg.): Unternehmungswert und Rechnungswesen: Festschrift für Univ.-Prof. Dr. Manfred Jürgen Matschke zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2008, S. 401-415.
- Scherm, E. / Pietsch, G.: Management- und Entscheidungsunterstützung in Organisationen: zwischen Technik und Interaktion, in: Bortfeldt, A. / Homberger, J. / Kopfer, H. / Pankratz, G. / Strangmeier, R. (Hrsg.): Intelligent Decision Support. Festschrift für Hermann Gehring, Wiesbaden 2008, S. 429-446
- Peters, S. A. / Anderseck, K.: Corporate Entrepreneurship - Ein konzeptioneller Gestaltungsansatz zum Selbstverständnis einer Forschungsdisziplin, in: Kraus, S. und Gundolf, K. (Hrsg.), Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Entrepreneurship- und KMU-Forschung, ibidem Verlag, Stuttgart 2008, S. 206-219.
- Schlepütz, V.: Rettet den Sonntag! Ein ökonomisches Argument gegen verlängerte Öffnungszeiten in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 7, Juli 2008, 268-270.
- Weibler, J. / Küpers, W.: Intelligente Entscheidungen in Organisationen – Zum Verhältnis von Kognition, Emotion und Intuition. In: Bortfeldt, A.; Homberger, J.; Kopfer, H.; Pankratz, G.; Strangmeier, R. (Eds.): Intelligent Decision Support - Current Challenges and Approaches. Intelligente Entscheidungsunterstützung - Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze. Festschrift for/für Hermann Gehring, Gabler-Verlag, Wiesbaden 2008, 457-478.
- Süß, S.: Diversity-Management auf dem Vormarsch. Eine empirische Analyse der deutschen Unternehmenspraxis, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 60 (6/2008), S. 406-430.
- Hering, Th.: Zur Unternehmensbewertung, in: Metallbau, Heft 5/2008, S. 10-12, 14.
- Vincenti, A. J. F. / Winters, S.: Die Bedeutung formeller Risikokapitalmärkte in den USA und in Deutschland für die Frühphasenfinanzierung, in: Finanz Betrieb, 10. Jg. (2008), S. 369-378.
- Endres, A. / Rundshagen, B. / Bertram R.: Environmental Liability Law and Induced Technical Change: The Role of Spillovers, Journal of Institutional and Theoretical Economics, 164 (2008), pp. 254-279.
- Endres, A.: The Use of Standards and Prices in Environmental Law: A Dynamic Perspective, in: T. Eger, J. Bigus, C. Ott, G. von Wangenheim (Hrsg.), Internationalisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse, Festschrift für H.-B. Schäfer, Wiesbaden, 2008, S. 431-441.
- Baumöl, U. / Ickler, H.: Wertorientiertes IT-Controlling - Projektselektion als Werkzeug der Projektportfolio-Steuerung, in: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008. Hrsg.: Bichler, M. / Hess, T. / Krcmar, H. / Lechner U. / Matthes, F. / Picot, A./ Speitkamp, B. / Wolf, P. GITO-Verlag, 2008 Berlin, S. 975-987.
- Bortfeldt, A. / Winter, T.: Ein genetiscehr Algorithmus für das beschränkte zweidimensionale Knapsackproblem ohne Guillotineschnitt-Bedingung. In: Mönch, L. / Pankratz, G. (Hrsg.): Intelligente Systeme zur Entscheidungsunterstützung, SCS Publishing House, San Diego/Erlangen 2008, S. 179-188.
- Pankratz, G. / Steinlein, J.: Konsolidierte Disposition von Eigentransport und Fremdvergabe in Distributionskooperationen komplementärer Lieferanten. In: Mönch, L. / Pankratz, G. (Hrsg.): Intelligente Systeme zur
- Entscheidungsunterstützung, SCS Publishing House, San Diego/Erlangen 2008, S. 163-178.
- Fandel, G. / Gubitz, K.-M.: ERP-Systeme für Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Hagen 2008.
- Fandel, G. / Trockel, J.: "Efficient Storage under the Aspect of Conflicting Priorities between Stockkeeping and Controlling", in: Fifteenth International Working Seminar on Production Economics, Pre-Prints, Vol. 3, Innsbruck 2008, S. 87-100.
- Fandel, G. / Blaga, S.: Hochschulpolitik zwischen Eliteförderung und gesellschaftlichem Bildungsauftrag, in: Oehler, A. / Terstege, U. (Hrsg.): Finanzierung, Investition und Entscheidung, Einzelwirtschaftliche Analysen zur bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz, Wien 2008, S. 615-625.
- Matzke, D.: Zur Entwicklung des Deckungspotentials in aufsichtsrechtlichen Solvabilitätsvorschriften, in: Oehler, A. / Terstege, U. (Hrsg.): Finanzierung, Investition und Entscheidung - Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz, Wien 2008, S. 161-192.
- Merbecks, U.: Pfandbriefe als staatlich normiertes Finanzierungsinstrument von Kreditinstituten in Deutschland- Eine risikotheoretische Analyse aus Gläubigersicht, in: Oehler, A. / Terstege, U. (Hrsg.): Finanzierung, Investition und Entscheidung - Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz, Wien 2008, S. 106-134.
- Niehoff, K. / Terstege, U.: Der Wert von Informationen auf Finanzmärkten - Eine Relativierung des Informationsparadoxons, in: Oehler, A. / Terstege, U. (Hrsg.): Finanzierung, Investition und Entscheidung - Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz, Wien 2008, S. 218-241.
- Stark, G.: Renaissance der Aktienanleihe?, in: Finanz Betrieb, 10. Jg., 2008, S. 363 – 367.
- Stark, G.: Schuldenmanagement: Kreditkrise trifft auch Kommunen, in: Kommunale Finanzen im Fokus, März 2008, S. 13 – 14.
- Bitz, M. / Stark, G.: Finanzdienstleistungen, 8. Aufl., Oldenbourg-Verlag, München/Wien 2008.
- Stark, G.: Bindung an Euribor kostet Krisenprämie, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 04.01.2008, Nr. 3, S. 22.
- Pietsch, G.: Humankapitalbewertung und opportunistische Interpretationsstrategien, in: Controlling, 20. Jg., 3/2008, S. 131-137.
- Tauberger, J.: Konsumentengerichtete Verkaufsförderung - Verfahren zur Wirkungsmessung auf der Basis von POS-Daten , in: Olbrich, R. (Hrsg.), Schriftenreihe Marketing, Handel und Management, Band 7, Lohmar und Köln 2008.
- Knuff, M.: Die Selektion auszulistender Artikel im Einzelhandel - Ein Beitrag zur Sortimentspolitik , in: Olbrich, R. (Hrsg.), Schriftenreihe Marketing, Handel und Management, Band 8, Lohmar und Köln 2008.
- Weibler, J.: Werthaltungen junger Führungskräfte – Forschungsstand und Forschungsoptionen. Böckler Forschungsmonitoring 4, Düsseldorf, 2008.
- Hering, Th. / Vincenti, A. J. F.: Unternehmerische Grundfunktionen, in: Kraus, S., Fink, M. (Hrsg.), Entrepreneurship, Wien 2008, S. 26-36.
- Fließ, S. / Maeß, R.: Der Kontaktmitarbeiter als Nutzer der Dienstleistungsmarke, in: Bruhn, Manfred / Stauss, Bernd (Hrsg.): Dienstleistungsmarken - Forum Dienstleistungsmanagement, Wiesbaden 2008, S. 275-299.
- Süß, S. / Jörges-Süß, K.: Schwerpunktthema „Personalführung“ sowie zahlreiche Stichwörter, in: Häberle, Siegfried (Hrsg.): Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, München und Wien 2008, S. 979-982.
- Süß, S.: Schwerpunktthema „Internationales Personalmanagement“ sowie zahlreiche Stichwörter, in: Häberle, Siegfried (Hrsg.): Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, München und Wien 2008, S. 985-987.
- Pietsch, G. / Neysters, B.: Humankapitalbewertung. Mit Durchblick Informationslücken schließen, in: Wissensmanagement, 10. Jg., 3/2008, S. 32-34.
- Hering, Th.: Wertorientiertes Controlling aus Sicht der Investitionstheorie, in: Freidank, C.-Ch., Müller, S., Wulf, I. (Hrsg.), Controlling und Rechnungslegung, Festschrift für L. Lachnit, Wiesbaden 2008, S. 37-51.
- Reucher, E. / Rödder, W. / Lo, M.Ch. / Kopittke, B.H.: Unternehmensranking mittels Kreuzeffizienzen - Eine DEA-Amwendung für einen Halbleiterkonzern, Zeitschrift für Betriebswirtschaft / ZfB, 78-3 (2008) 289-306.
- Rödder, W.: Information und Wert der Information - Aufgezeigt am Beispiel der Konsumentenkreditvergabe, in: Oehler, A.; Terstege, U. (Hrsg.): Finanzierung, Investition und Entscheidung - Einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft, Festschrift für Michael Bitz, (Springer, Wien / New York, 2008) 360-378.
- Reucher, E. / Rödder, W. / Gartner, I.R.: Rationalität und Wert von Information - eine systemgesteuerte Analyse, Proc. Workshop Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 26.-28.02.2008, MKWI 2008, München, (SCS Publishing House, San Diego / Erlangen, 2008) 205-220.
- Hering, Th.: Investition und Finanzierung, in: Corsten, H., Reiß, M. (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre, Band 1, 4. Aufl., München/Wien 2008, S. 617-690.
- Pietsch, G.: Die psychischen Kosten des Opportunismus – Zur Unvollständigkeit streng eigennütziger Kalküle, in: NeuroPsychoEconomics, 3. Jg., 1/2008, S. 20-33.
- Singer, H.: Generalized Gauss–Hermite filtering, AStA Advances in Statistical Analysis, doi: 10.1007/s10182-008-0068-z, März 2008.
- Hering, Th.: Grenzquotenermittlung für die Wachstumsfinanzierung mit Wagniskapital, in: Oehler, A., Terstege, U. (Hrsg.), Finanzierung, Investition und Entscheidung, Festschrift für M. Bitz, Wien 2008, S. 379-394.
- Süß, S.: Soziologischer Neoinstitutionalismus: Aussagen, Anwendungsbereiche, Kritik, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 37 (2/2008), S. 63-68.
- Endres, A. / Rundshagen, B.: A Note on Coasean Dynamics, Environmental Economics and Policy Studies, Vol. 9 (2008), pp. 57-66.
- Süß, S. / Kleiner, M.: Dissemination of Diversity Management in Germany: A New Institutionalist Approach, in: European Management Journal 26 (1/2008), S. 35-47.
- Toll, Ch.: Unternehmensbewertung bei gestaltbarer Zahlungsstruktur des Verkaufspreises, in: Keuper, F., Neumann, F. (Hrsg.), Finance Transformation, Wiesbaden 2008, S. 71-93.
- Baur, J. / Vincenti, A. J. F.: Festpreise – Bookbuilding – Auktionen – Emissionsverfahren und das Underpricing von IPO, in: Keuper, Frank/Vocelka, Alexander/Häfner, Michael (Hrsg.): Die moderne Finanzfunktion: Strategien, Organisation und Prozesse, Wiesbaden 2008, S. 349-381.
- Vincenti, A. J. F. / Keuper, F. / Brösel, G.: Cost Reimbursement versus Flat Fee – The Impact on the Efficiency and Effectiveness of Hospitals, in: Keuper, Frank/Neumann, Fritz (Hrsg.): Finance Transformation: Strategien, Konzepte und Instrumente, Wiesbaden 2008, S. 225-249.
- Oud, J. H. L. / Singer, H.: Special issue: Continuous time modeling of panel data, Statistica Neerlandica 62 (1), 1–3. doi:10.1111/j.1467-9574.2007.00385.x, Februar 2008
2007
- Hering, Th.: Leitfaden für die Erstellung von Seminar-, Bakkalaureus-, Magister- und Diplomarbeiten, Veröffentlichungen des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge, FernUniversität Hagen, Hrsg. Th. Hering, Nr. 3, Hagen (Westf.) 2007.
- Fließ, S. / Scheutzow, S.: Integrative Geschäftsbeziehungen - Neue Forschungsfragen bei zunehmender Kundenintegration; in: Büschken, J. / Voeth, M. / Weiber, R. (Hrsg.): Innovationen für das Industriegütermarketing, Stuttgart 2007, S. 221-248.
- Littkemann, J. / Holtrup, M.: Evaluation von Dienstleistungsinnovationen – Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht des Controllings, in: Schmidt, K./Gleich, R./Richter, A., Innovationsmanagement in der Serviceindustrie – Grundlagen, Praxisbeispiele und Perspektiven, Verlag Haufe, München u. a. 2007, S. 199-222.
Literatur finden
Fachportal Wirschaftswissenschaft der Universitätsbibliothek für die wirtschaftswissenschaftliche Literatur- u. Informationsversorgung
Hinweis: Diese Anwendung ist nicht barrierefrei.
Redaktion
| 13.08.2021