Master Wirtschaftswissenschaft für Ingenieur/-innen und Naturwissenschaftler/-innen (M.Sc.)

Foto: Hardy Welsch
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studiendauer: 4 Semester Vollzeit
Teilzeit entsprechend
Umfang: 120 credit points (ECTS),
entspricht einem Workload von 3.600 Stunden
Studienbeginn: zum Sommer- oder Wintersemester
Kosten: ca. 900 Euro für den gesamten Studiengang
Studieninhalte: vier Pflichtmodule
vier Wahlpflichtmodule
zwei Seminare
Masterarbeit

Aufbauend auf einem ersten Hoch­schul­ab­schluss in einer In­ge­nieur­wis­sen­schaft, Natur­wis­sen­schaft oder der Mathematik stellt dieser Master­ab­schluss den zweiten uni­ver­sitä­ren Aus­bil­dungs­ab­schnitt dar. Der Stu­dien­gang richtet sich aus­drück­lich an Stu­die­ren­de ohne wirt­schafts­wis­sen­schaft­liche Vor­kennt­nisse, jedoch mit stark aus­ge­präg­ten mathe­ma­tisch-quan­ti­ta­ti­ven Kom­pe­ten­zen. Auf diese zurück­greifend werden Ihnen im Pflicht­be­reich zunächst essentielle öko­no­mi­sche Grund­lagen vermittelt. Daran an­schlie­ßend erwerben Sie fort­ge­schrit­tene wirt­schafts­wis­sen­schaft­liche Kenntnisse.

Sie haben im Wahl­pflicht­bereich, in den Seminaren sowie in der Master­arbeit die Mög­lichkeit, Spe­ziali­sie­run­gen auf ver­schie­dene Berufs­felder vor­zu­neh­men. Dabei können Sie Fähig­keiten wie Medien­kom­pe­tenz und analytisches Denken sys­te­ma­tisch ausbauen. Die Master­prü­fung bildet den zweiten berufs­quali­fi­zie­ren­den Abschluss des Studiums.

Der erfolgreiche Abschluss des Master­stu­diums erhöht die fachliche Qua­li­fi­kation und erweitert damit Ihre beruflichen Perspektiven, speziell an den Schnitt­stellen zwischen Ökonomie und Technik bzw. Natur­wis­sen­schaf­ten. Er ermöglicht Ihnen den Einstieg in den höheren öffentlichen Dienst und vergleichbare Positionen in der privaten Wirtschaft. Zudem ist er Ein­gangs­voraus­setzung für die Aufnahme eines Pro­mo­tions­stu­diums. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird Ihnen der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) in der Fachrichtung Wirt­schafts­wis­sen­schaft (Business Administration and Economics) verliehen.

  • Jedes Modul und die Seminare haben einen Workload von 300 Stunden und werden jeweils mit 10 ECTS-Punkten gewichtet. Die Masterarbeit hat einen Workload von 600 Stunden und wird mit 20 ECTS-Punkten gewichtet.

    Vollzeitstudium

    1. Semester 2. Semester
    3. Semester 4. Semester

    Teilzeitstudium

    1. Semester 2. Semester
    3. Semester 4. Semester
    5. Semester 6. Semester
  •   +49 2331 987-
    Durchwahl

    E-Mail
    Markus Bremshey 4807 wiwi.pa
    Monika Wosnik 2651
    Damian Pozo 2356
    Dr. Jens Wehrmann 2569
    Patrick Hasler 2662
    Simone Barkam 2629
    Steffi Fischer 2654
    Rebecca Traini 2431

    Kontakt Prüfungsamt

Aktuelles zum Studium


[alle Meldungen zum Studium]
Redaktion | 22.05.2023