Prof. Dr.-Ing. Wolfram Schiffmann

Kontakt Foto: Hardy Welsch

Kontakt

Ehemaliger Leiter des Lehrgebiets Rechnerarchitektur.

Frühere Webversion im Archiv

Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt: Die Finalisten stehen fest.

Der Lehrstuhl Rechnerarchitektur der FernUniversität wurde als Finalist in der Kategorie "Fliegen neu denken" nominiert

Der Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt (IDL 2019) geht in die vierte Runde. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase wurden 12 Finalisten in insgesamt vier Kategorien von einer Fachjury unter Vorsitz des DLR-Luftfahrtvorstands Prof. Rolf Henke aus zahlreichen Einreichungen ausgewählt. Es sind jeweils drei Finalisten in den Kategorien „Fliegen neu Denken“, „Emissionsreduktion“, „Cross Innovation“ und „Smart Factory“.

    • Flugassistenzsysteme
    • Architektur und Programmierung von Parallelrechnern
    • Optimierung paralleler Programme (Scheduling)
    • Scheduling bei Cluster- und Grid-Systemen
    • Virtualisierung in parallelen Systemumgebungen (Cloud Computing)
    • Virtuelle, fernsteuerbare Labore und immersive Umgebungen
  • Bücher

    1. Wolfram Schiffmann und Robert Schmitz: Technische Informatik, Band 1 - Grundlagen der Digitalelektronik, Springer Verlag, 5. Auflage, 2003.
      Springer Verlag: Informationen zum Buch | Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF 679 KB) | HADES-Entwürfe zu ausgewählten Kapiteln und zum Abschnitt „Vom Addierer zum Miniprozessor“
    2. Wolfram Schiffmann: Technische Informatik, Band 2 - Grundlagen der Digitalelektronik, Springer Verlag, 5. Auflage, 2005.
      Springer Verlag: Informationen zum Buch | Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF 589 KB) | Powerpoint-Foliensatz mit Bildern und Tabellen (PDF 3 MB)
    3. Wolfram Schiffmann, Robert Schmitz, Jürgen Weiland: Technische Informatik, Übungsbuch mit Diskette, Springer Verlag, 3. Auflage, 2004.
      Springer Verlag: Informationen zum Buch | Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF 238 KB) | Download der Software
    4. Wolfram Schiffmann, Helmut Bähring, Udo Hönig: Technische Informatik, Band 3 - Grundlagen der PC-Technologie, Springer Verlag, 1. Auflage, 2011.
      Springer Verlag: Informationen zum Buch < Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (PDF 1011 KB)

    Tagungen und Workshops

    1. Klos, M. Rosenbaum, W. Schiffmann: Ensemble Transfer Learning for Emergency Landing Field Identification on Moderate Resource Heterogeneous Kubernetes Cluster, International Symposium on Computing and Networking (CANDAR 2020)
    2. A. Klos, R. Rüther, W. Schiffmann: Traffic flow forecast of road networks with recurrent neural networks, International Conference on Transport and Smart Cities, Madrid, 2020
    3. W. Schiffmann, R. Titze: Multidimensionale Regelung und Flugführung eines Luftfahrzeugs mit kooperativen Software-Agenten basierend auf künstlichen neuronalen Netzen, Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress, 2020
    4. M. Klein, A. Klos, W. Schiffmann: A Smart Flight Director for Emergency Landings with Dynamical Recalculation of Stable Glide Paths, AIAA Aviation Forum, June 2020
    5. A. Klos, S. Litzinger, W. Schiffmann: Compute-Efficient Neural Network Architecture Optimization Algorithm, International Conference on Artificial Neural Networks (ICANN): Machine Learning and Deep Learning, 2019
    6. W. Schiffmann: Künstliche Neuronale Netze in der Luftfahrt, Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress, 2019
    7. W. Schiffmann, R. Titze: Optimized final Approach in Emergency Situation (engine out) with the help of reinforcement learning, Deutscher Luft-und Raumfahrt Kongress, 2019
    8. F. Eckstein, W. Schiffmann: Learning to Fly: Building an Autopilot System based on Neural Networks and Reinforcement Learning, Deutscher Luft-und Raumfahrt Kongress, 2019
    9. A. Klos, M. Klein, W. Schiffmann: Glide path generation with regard to wind misestimations, EuroGNC, 2019
    10. A. Klos, J. Lenhardt, M. Klein, W. Schiffmann: Multi-Modal Image Processing Pipeline for a Reliable Emergency Landing Field Identification, EuroGNC, 2019
    11. A. Klos, M. Klein, W. Schiffmann: A Framework for Emergency Landing Field Identification, Deutscher Luft- und Raumfahrt Kongress, 2018
    12. M. Klein, A. Klos, W. Schiffmann: Erdfeste vs. windbezogene Koodinatensysteme zur Berechnung von Gleitpfaden in Notfallsituationen, DGLR-Workshop Flugregelung, TU Berlin 2018
    13. F. Eckstein, B. Wittich, W. Schiffmann: Emergency Landing Field Recognition Based on Elevation Data Using Parallel Processing - Best Session Award for Special Topic Emerging Sensors and Systems for Autonomous Vehicles, Digital Avionics Systems Conference DASC, London, 2018
    14. M. Klein, A. Klos, J. Lenhardt, W. Schiffmann: Moving target approach for wind-aware flight path generation, International Journal of Networking and Computing, Vol. 8, Number 2, pages 351-366, 2018
    15. M. Klein, A. Klos, J. Lenhardt, W. Schiffmann: Wind aware emergency landing assistant based on Dubins curves, Proceedings of 8th. International Workshop on Advances in Networking and Computing, 2017
    16. J. Lenhardt, K. Chen, W. Schiffmann: Energy-efficient Web Server Load Balancing, IEEE Systems Journal, Vol. 11, Issue 2, 2017
    17. J. Lenhardt, W. Schiffmann, J. Keller: Interplay of Power Management at Core and Server Level, Int. Journal of Computer, Electrical, Automation and Information Engineering, Vol. 10, No. 1, 2016
    18. J. Lenhardt, W. Schiffmann, S. Jannevers: Prediction of Future Loads Using Neural Networks for Energy Efficient Computing, Proceedings of 4th. International Symposium on Computing and Networking, 2016
    19. J. Lenhardt, W. Schiffmann: Energy Efficient Processing of Fully Divisible Loads in Heterogeneous Server Farms, Proceedings of 4th. International Symposium on Computing and Networking, 2016
    20. J. Lenhardt, W. Schiffmann: Overhead-aware Load Distribution and System Shutdown for Energy-Efficient Computing, Int. Journal of Networking and Computing, Vol. 5, No 2, 2015
    21. K. Chen, J. Lenhardt, W. Schiffmann: Improving Energy Efficiency of Web Servers by Using A Load Distribution Algorithm and Shutting Down Idle Nodes, 15th IEEE/ACM Int. Symp. on Cluster, Cloud and Grid Computing, 2015
    22. J. Lenhardt, K. Chen, W. Schiffmann: Energy-efficient Web Server Load Balancing, IEEE Systems Journal, Vol. PP, Issue 99, 2015
    23. J. Lenhardt, W. Schiffmann: Overhead-aware Load Distribution and System Shutdown for Energy-Efficient Computing, Int. Journal of Networking and Computing, Vol. 5, No 2, 2015
    24. K. Chen, J. Lenhardt, W. Schiffmann: Improving Energy Efficiency of Web Servers by Using A Load Distribution Algorithm and Shutting Down Idle Nodes, 15th IEEE/ACM Int. Symp. on Cluster, Cloud and Grid Computing, 2015
    25. J. Lenhardt, W. Schiffmann, P. Stellmach: Load Distribution and System Shutdown for Power-Efficient Computing in Heterogeneous Server Farms, Proc. 2nd Intl. Symp. on Computing and Networkung, Dec. 2014
    26. J. Lenhardt, W. Schiffmann, J. Keller: Trends in Static Power Consumption, Proc. of 7th Swedish Workshop on Multicore Computing, Nov. 2014
    27. J. Lenhardt, W. Schiffmann, P. Eitschberger, J. Keller: Power-Efficient Load Distribution in Heterogeneous Computing Environments, Proceedings of the 12th IASTED International Conference on Parallel and Distributed Computing and Networks (PDCN'14), Feb. 2014
    28. J. Lenhardt, W. Schiffmann, P. Eitschberger, J. Keller: Power-Efficient Server Utilization in Compute Clouds, Proceedings of the 3rd Berkeley Symposium on Energy Efficient Electronic Systems (E3S), 2013
    29. J. Walter, J. Lenhardt, W. Schiffmann: SoC Performance Evaluation with ArchC and TLM 2.0, Proceedings of the 8th International Workshop on Reconfigurable Communication-centric Systems-on-Chip (ReCoSoC'13), 2013
    30. A. Sulistio, U. Hönig, C. Reich, W. Schiffmann: Adaptive Workflow Scheduler with Advance Reservation in Economic Grid Systems, Proceedings of the 10th IASTED International Conference on Parallel and Distributed Computing and Networks (PDCN'11), 2011
    31. U. Hönig: A Firefly Algorithm-based Approach for Scheduling Task Graphs in Homogeneous Systems, In Proceedings of the 22nd IASTED International Conference on Parallel and Distributed Computing and Systems (PDCS'10), 2010
    32. J. Keller, N.-K. Nguyen, W. Schiffmann: Evaluation and Refinement of a Tuning Tool for Grid Applications. Proc. ARCS 2010, 23rd Workshop on Parallel Systems and Algorithms (PARS 2010), Hannover, 2010
    33. R. Drießel, U. Hönig, L. Mönch, W. Schiffmann: A Parallel Shifting Bottleneck Heuristic for Scheduling Complex Job Shops: Architecture and Performance Assessment. 6th IEEE Conference on Automation Science and Engineering, Toronto, 2010
    34. U. Hönig und W. Schiffmann: Shared Workspaces: A Concept for implementing a Distributed eScience-Environment in Grid- and Cloud-based Infrastructures, In: Proceedings of the 21st IASTED International Conference on Parallel and Distributed Computing and Systems (PDCS'09), 2009
    35. J. Keller, W. Schiffmann: Guiding Performance Tuning for Grid Schedules. Proc. 10th IEEE international Workshop on Parallel and Distributed Scientific and Engineering Computing, Rome, 2009
    36. S. Briskorn, U. Hönig, W. Schiffmann: On the Performance of Virtualized Cluster Computing. Proc. 22. PARS Workshop, Gesellschaft für Informatik e. V., 2009
    37. U. Hönig, W. Schiffmann: Synergiepotenziale zwischen Grid- und eScience-Technologien für die digitale Langzeitarchivierung, FernUniversität in Hagen, Frankfurt am Main, nestor c/o Deutsche Nationalbibliothek, 2009
    38. K. Maier, U. Hönig und W. Schiffmann: A Fault-Tolerant Parallel Optimization Tool Based on an Evolutionary Strategy, In: Proceedings of the 20th IASTED International Conference on Parallel and Distributed Computing and Systems (PDCS'08), 2008
    39. B. Fechner, U. Hönig, J. Keller, W. Schiffmann: Fault-Tolerant Static Scheduling for Grids, Proceedings of the 13th IEEE Workshop on Dependable Parallel, Distributed and Network-Centric Systems (DPDNS'08), 2008
    40. U. Hönig: Optimales Task-Graph-Scheduling für homogene und heterogene Zielsysteme, Informatik-Bericht Nr. 342 - 2/2008, FernUniversität Hagen, 2008
    41. M. Riedel, T. Eickermann, S. Habbinga, W. Frings, P. Gibbon, D. Mallmann, F. Wolf, A. Streit, T. Lippert, W. Schiffmann, A. Ernst, R. Spurzem, W.E. Nagel: Computational Steering and Online Visualization of Scientific Applications on Large-Scale HPC Systems within e-Science Infrastructures, Proc. of the Third IEEE International Conference on e-Science and Grid Computing, Bangalore, India, 2007
    42. M. Riedel, T. Eickermann, W. Frings, S. Dominiczak, D. Mallmann, T. Düssel, A. Streit, P. Gibbon, F. Wolf, W. Schiffmann, T. Lippert: Design and Evaluation of a Collaborative Online Visualization and Steering Framework Implementation for Computational Grids, Proc. of the 8th IEEE/ACM International Conference on Grid Computing (Grid 2007), Austin, Texas, 2007
    43. U. Hönig, W. Schiffmann, R. Wagner: Statisches Scheduling heterogener Systeme mit Hilfe von Meta-Heuristiken, Proc. 21. PARS Workshop, Gesellschaft für Informatik e.V., 2007
    44. J. Haake, S. Laaks, L. Menzel, W. Schiffmann: GridLabs: Facilitating collaborative access to remote laboratories, German e-Science Conference, Baden-Baden, 2007
    45. A. Sulistio, W. Schiffmann, R. Buyya: Advanced Reservation-based Scheduling of Task Graphs on Clusters, Proceedings of the High Performance Computing Conference (HiPC 2006) - Bangalore, India, December, 2006
    46. H. Bähring, J. Keller, W. Schiffmann: Remote operation and control of computer engineering laboratory experiments, Proceedings of the 2006 Workshop on Computer Architecture Education (WCAE 2006), Boston, Massachusetts, USA, 2006
    47. U. Hönig, W. Schiffmann: A Meta-algorithm for Scheduling Multiple DAGs in Homogeneous System Environments, Proceedings of the 18th International Conference on Parallel and Distributed Computing and Systems (PDCS), Dallas (USA), 2006
    48. U. Hönig, W. Schiffmann: Improving the Efficiency of Functional Parallelism by Means of Hyper-scheduling, Proceedings of the 2006 International Conference on Parallel Processing Workshops, Columbus (USA), 2006
    49. B. Fechner, J. Keller, W. Schiffmann: Evaluation of a Virtual Computer Architecture Lab (PDF 36 KB) , EADTU-conference, Rome, November 2005
    50. H. Bähring, J. Keller, W. Schiffmann: Web-Based Support for Computer Engineering (PDF 3 MB) , Proceedings of the 5th Conference Virtual University, VU 2005, Warzaw, June 2005
    51. M. Wenzel, W. Schiffmann: Head Pose Estimation of Partially Occluded Faces (PDF 572 KB), Face Processing in Video (FPiV’05), Viktoria, Canada, 2005
    52. M. Bank, U. Hönig, W. Schiffmann: An ACO-based approach for scheduling task graphs with communication costs (PDF 371 KB), Proceedings of the 2005 International Conference of Parallel Processing (ICPP’ 05), Oslo, 2005
    53. U. Hönig, W. Schiffmann: Comparison of nature inspired and deterministic scheduling heuristics considering optimal schedules (PDF 64 KB), International Conference on Adaptive and Natural Computing Algorithms, University of Coimbra, 2005
    54. U. Hönig, W. Schiffmann: A comprehensive Test Bench for the Evaluation of Scheduling Heuristics (PDF 74 KB) , Proceedings of the 16th International Conference on Parallel and Distributed Computing and Systems (PDCS), Cambridge (USA), 2004
    55. H. Bähring, J. Keller, W. Schiffmann: A combined virtual and remotely accessible microprocessor laboratory (PDF 479 KB), Workshop of Computer Architecture Education, Munich, 2004
    56. U. Hönig, J. Keller, W. Schiffmann: Internet-basierter Übungsbetrieb in Technischer Informatik, it- Information Technology, 46 (2004) 5, Oldenburg Verlag, 2004
    57. U. Hönig, W. Schiffmann: Fast optimal task graph scheduling by means of an optimized parallel A*-algorithm (PDF 194 KB) , Proceedings of the International Conference on Parallel and Distributed Processing Techniques and Applications, Las Vegas, 2004
    58. U. Hönig, J. Keller, W. Schiffmann: Web-based exercises in computer engineering, International conference on networked E-learning for European Virtual Universities, Granada, 2003
    59. W. Schiffmann, R. Schmitz: Technische Informatik 1: Grundlagen der Digitalelektronik, Springer Verlag, Heidelberg, 5. web-enhanced Edition, 2003
    60. U. Hönig, W. Schiffmann: A parallel Branch-and-Bound algorithm for Computing Optimal Task Graph Schedules (PDF 118 KB) (PDF 118 KB), Second International Workshop on Grid and Cooperative Computing (GCC 2003), Lecture notes on computer science, Springer, 2003
    61. W. Schiffmann, R. Schmitz: Technische Informatik 2: Grundlagen der Computertechnik, Springer Verlag, Heidelberg, 4. Edition, 2002
    62. J. Fricke, W. Schiffmann: Telematiklabor für Digitalschaltungen (in German), Informatik 2001, Part 2, pp. 1149--1153, Jahrestagung der GI/OCG, Wien, 2001
    63. W. Schiffmann, R. Schmitz: Technische Informatik 1: Grundlagen der Digitalelektronik, Springer Verlag, Heidelberg, 4. Edition, 2001
    64. W. Schiffmann, R. Schmitz, J. Weiland: Technische Informatik - Übungsbuch mit Diskette, Springer Verlag, Heidelberg, 2. Edition, 2001
    65. H. Bähring, J. Keller, W. Schiffmann: Einsatz von neuen Medien an der FernUniversität Hagen, Nachrichten aus der Informationstechnischen Gesellschaft und der Gesellschaft für Informatik, it + ti, April, pp. 215-218, 2001
    66. W. Schiffmann: Encoding feedforward networks for topology optimization by simulated evolution, Proceedings of the Fourth International Conference on Knowledge-Based Intelligent Systems and Allied Technologies (KES 2000), Vol 1., pp. 361-364, 2000
  • Vorläufig werden keine Abschlussarbeiten vergeben.

  • Autor Thema Typ Abgabetermin
    B - Bachelorarbeit, D - Diplomarbeit, M - Masterarbeit
    Fritz, Oliver Entwicklung eines Updraft-Seeking-Verfahrens mit Hilfe eines Variometers und Künstlichen Neuronalen Netzen MPI Mai 2022
    Kröseler, Luciana Entwicklung eines Anflugs- und Ausschwebeassistenten für Flugzeuge auf Basis eines für die Bilderkennung trainierten neuronalen Netzes MPI Januar 2022
    Bauer Marius Multisensordatenfusion zur optischen Navigation für UAVs - Optimierung der Positionsschätzung durch Anpassung des Blickwinkels MI Dezember 2021
    Klinger, Florian Erkennung von Zustandsdaten eines Flugzeuges vom Typ Cessna 172 durch Bildauswertung dessen analoger Messgeräte oder integriertem Avioniksystems Garmin G1000 B Dezember 2021
    Fähnrich, Andreas Entwicklung einer komplexen Notlandestrategie für ein Luftfahrzeug mit Motorausfall auf Basis des Deep Reinforcement Learning MPI Dezember 2021
    Karmann, Sven Generierung von Höhendaten durch Photogrammetrie MPI November 2021
    Bruns, Marvin Generierung von Höhendaten durch Photogrammetrie MPI November 2021
    Stössel, Martin A Model to Predict Aircraft Fuel Consumption During Descent Using Neural Networks B September 2021
    Laurito, Walter Creation of a Flight Guidance System Based on Deep Reinforcement Learning for an Aircraft in an Emergency Situation after Loss of Thrust MI September 2021
    Witzens, Anna Neuronale Netze und Vogelzugwarnungen in der Luftfahrt MPI September 2021
    Bleissem, Alexander Entwurf eines flexiblen Anzeige-Toolkits für Flugzeug-Zustandsdaten B September 2021
    Schonscheck, Tim Künstliche Neuronale Netzwerke zur Interpolation von Geodaten durch überwachtes Lernen mittels digitalen Oberflächenmodellen und Orthophotos MI Juli 2021
    Wiegand, Christoph Entwicklung einer Sensorbox für Kleinflugzeuge mit Multilayer-Drehspiegel-LiDAR MPI April 2021
    Maier, Felix 2D-Roboterarm zur Autopilot-Steuerung eines Flugzeugs in einem Flugsimulator MPI April 2021
    Würzburg, Norman Entwicklung einer Multi-Agenten-Anwendung zur Abbildung kooperativer und kempetitiver Interaktionen mit Methoden des Deep Reinforcement Learnings MPI April 2021
    Wimmer, Janis Induktive Approximation und abgeleitete Fehlerkennung der Flugdynamik eines Luftfahrzeugs auf Basis von Deep Reinforcement Learning M Februar 2021
    Dogan, Ferhat Multivariate Multi-Step In-Flight Wind Prediction with Deep Neural Networks MPI Januar 2021
    Köhler, Karsten Semantic Segmentation of Land Use with High-Resolution Orthophotos and Convolutional Neural Networks MPI Januar 2021
    Brink, Marc Vorhersage und Steuerung des Straßenverkehrs B Dezember 2020
    Trautvetter, Daniel Semantic Segmentation of High-Resolution Digital Orthophotos MPI

    Dezember 2020

    Lamping, Frank Bewertung und Vergleich verschiedener Algorithmen zur Bestimmung von Gleitpfaden unter Windeinfluss B November 2020
    Faller, Sebastian Entwicklung eiines LIDAR gestützten Sensor-Prototypen zur Erfassung der Sinkgeschwindigkeit eines Flugzeugs im Endanflug mit App-Anbindung für Handlungsanweisungen des Piloten MPI Oktober 2020
    Eigemann, Julian Einsatz von Deep Learning für die Bildklassifizierung von Notlandefeldern M Juni 2020
    Reinke, Gerald Implementierung einer Mensch-Maschine-Schnittstelle zur Steuerung von Notlandeanflügen D Juni 2020
    Flämig, Steffen Notlandefeldidentifizierung durch eine semantische Segmentierung basierend auf künstlichen neuronalen Netzen D Mai 2020
    Wuttig, Dominikus Lande- und Durchstartassistent für die allgemeine Luftfahrt B Mai 2020
    Weyrich, Jan Modellierung des dynamischen Verhaltens eines Luftfahrzeugs mittels künstlicher neuronaler Netze MScI Januar 2020
    Voget, Nicolai Integration eines Notlandeassistenten in ein unbemanntes Fluggerät MScI November 2019
    Schwarz, René LIDAR-basierter Landeassistent mit Bluetooth-Schnittstelle MScI September 2019
    Rüther, Ralf Modellierung von Straßenverkehrsnetzen mit Rekurrenten Neuronalen Netzwerken MScPI Juli 2019
    Thaenert, Ralf Dubins-Pfade zur Planung von Notlandungen im Gleitpflug unter Windeinfluss MScI Mai 2019
    Kruß, Achim Entwicklung eines LiDAR-basierten Landeassistenzsystems mit Bluetooth-Schnittstelle MScPI Mai 2019
    Herrmann, Oliver Entwicklung und Implementierung eines Android-basierten Landeassistenten für Flugzeuge unter Verwendung eines Mikrocontrollers mit LIDAR-Sensor und Bluetooth-Schnittstelle MScPI März 2019
    Jakob, Thomas Plattformunabhängige Applikation eines Primary Flight Displays mit Flight Director für Notlandeassistenz B Januar 2019
    Landerer, Nikolaus M. State of the art of topology optimization for artificial neural network design MScPI November 2018
    Glaser, Florian A Parallel Emergency Runway Identification Algorithm using GPGPUs and a Scalable Geo Information System Architecture MScPI November 2018
    Eckstein, Felix Implementierung eines Notlandeassistenten auf Basis von Dubins-Kurven unter Berücksichtigung des Windes B November 2018
    Litzinger, Sebastian Topologieoptimierung Künstlicher Neuronaler feedforward Netzwerke zur Lösung des Contiguity-Problems MScPI Oktober 2018
    Dr. Wittich, Björn Entwicklung eines Notlandeassistenten (ELA) in Form einer Android-Applikation B September 2018
    Klein, Marius Effiziente Berechnung von Gleitpfaden unter Windeinfluss MScI Juli 2018
    Blaß, Carsten Notlandeassistent mit konstanten Kreisradien und trochoidalen Anflugrouten MScPI Februar 2018
    Unfried, Markus Parallelisierung von Bildverarbeitungsalgorithmen mit Multi-Core-Prozessoren MScPI Februar 2018
    Neff, Wolfgang Multicore versus GPGPU Comparison of two embedded systems with different hardware architecture MI Januar 2018
    Bertke, Jan Entwicklung einer Bluetooth-basierten Sensorbox für Kleinflugzeuge MPI September 2017
    Zschoyan, Martin Android Applikation mit CAN2Bluetooth Interface zur Datenvisualisierung von Flugdaten MScPI September 2017
    Schneider, Christoph Emergency Landing Strip Finder - die Suche nach Notlandemöglichkeiten B September 2017
    Breuer, Matthias Digitalisierung von Anflugkarten B Juli 2017
    Hoff, Mandy Sprachgesteuerte multimediale Checklisten als Pilotenwerkzeug BScWirt-Inf. Mai 2017
    Heßeling, Carina Multimediale Ergänzungen zu den Kursen Computersysteme I & II BScI März 2017
    Gilliéron, Olivier Die Vulkan-Spezifikation im Vergleich zu OpenGL und DirectX - Eine tiefgehende Analyse MScPI November 2016
    Poßner, Maik Mehrkanaliges Energie-Messgerät auf Basis des Cirrus Logic CS5490 D Oktober 2016
    Dieckmann, Mark Hardware Design mit HDL am Beispiel verschiedener MIPS-Mikroarchitekturen B Oktober 2016
    Müller, Robert Evaluation of energy consumption using diverse workload on multi-core systems MScPI Oktober 2016
    Tschöke, Simon Automated air-traffic pattern extraction from visual operation charts MScPI September 2016
    Müller, Steve Konzeption und Konfiguration eines aus Banana-Pi-Einplatinencomputern bestehenden Clusters B September 2016
    Vörding, Jürgen Design und Implementierung eines Notlandeassistenten für Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt B August 2016
    Klein, Marius Implementierung von Head-Tracking-Funktionen für die Epson-Moverio-Datenbrille B August 2016
    Kerkhoff, Silke Anwendung und Untersuchung einer Methode zur Analyse von IT-Sicherheitsrisiken anhand eines hochwertigen Erdfernerkundungssystems MScPI Juli 2016
    Reich, Paul Zustandsraumanalyse von kombinierten Pseudozufallszahlen-Algorithmen B Juni 2016
    Schröder, Markus Design Of A Responsive Traceroute Mitigator B Juni 2016
    Zelosko, Peter Energie-Effizienz kryptografischer Operationen B Juni 2016
    Konze, Alexander Automatische Kontrollflussüberwachung in sicherheitsrelevanten Systemen MScI Juni 2016
    Mula Ahmad, Him Entwicklung einer Android-App zur Prognose und Visualisierung lokaler Thermik (3D-Variomap) MScPI Juni 2016
    Egerter, Heiko Test von Schutzmaßnahmen automotiver Steuergeräte MI Juni 2016
    Gerhards, Rainer

    Efficient Normalization of IT Log Messages under Realtime Conditions (PDF 805 KB)

    MI April 2016
    Mareth, Bernd Konzeption und Implementierung eines Simulators für Task-Scheduling in Cloud-Computing-Umgebungen B Februar 2016
    Dobberphul, Timo Evaluation von energieeffizienten, statischen Scheduling Algorithmen für parallelisierbare Tasks bei unbalancierten Lastprofilen MScPI Dezember 2015
    Jannevers, Stefan Prognose von CPU-Arbeitslasten mittels neuronaler Netze MI Dezember 2015
    Dr. Esser, Andreas Capacity Price Prediction in the German Secondary Control Reserve Market MPI Dezember 2015
    Kratzer, Manfred Vergleich von Hersteller- bzw. Betriebssystem-spezifischer Mechanismen zur Steuerung des Energieverbrauchs von Prozessoren B Dezember 2015
    Weber, Dirk Entwicklung eines Simulator-Rahmenwerks für Prozess-Virtuelle-Maschinen zu Lehr- und Forschungszwecken MPI Dezember 2015
    Kessler, Darya Energiemanagement von ARM-Prozessoren unter dem Betriebssystem Linux B Dezember 2015
    Albrecht, Dennis CiteGraph - Entwicklung einer modernen dynamischen Mehrbenutzer-Web-Applikation für Literaturverwaltung und Zitierungsgraphen MScPI Juni 2015
    Zerr, Alexander cyosReader - create your own structure M Januar 2015
    Schmelter, Andreas State of the Art of FPGA Energy Saving Techniques M ET+IT Dezember 2014
    Neff, Wolfgang Integration der Oculus Rift in die Direct X-Pipeline B Oktober 2014
    Sanfilippo, Lino Entwicklung einer Erweiterung des MARS zur Pipeline-Simulation MScPI Oktober 2014
    Raschpichler, Melanie Interaktives Stereo 3D Volume Rendering von DICOM Daten in der Virtual Reality Brille Oculus Rift MScPI September 2014
    Pallay, Christian Hierarchische Temporalspeicher: Interdisziplinäre Betrachtung und Implementierung einer Anwendung zur Ziffernerkennung MScPI Mai 2014
    Stellmach, Patrick Energie-Optimierung heterogener Systeme MScPI Dezember 2013
    Huster, René J. Capturing inter-individual and inter-trial variability with group-level analyses of electroencephalographic data M September 2013
    Ziegler, Wolfgang Increasing End-user Cloud Experience through dynamic electronic Service Level Agreements D September 2013
    Kellers, Thomas Entwicklung und Programmierung von Peripherie-Modulen und integrierten Schnittstellen für einen Praktikumsrechner M September 2013
    Witt, Nils Live-Migration von Java-Prozessen M September 2013
    Ederer, Thomas Entwurf und Implementierung einer Thermikvisualisierung sowie eines Autopiloten für den Segelflugsimulator Condor B Juli 2013
    Mrkor, Kai-Uwe VHDL-Entwurf eines RISC-Prozessors B Juni 2013
    Großwendt, Thomas Java-Implementierung eines Simulators für ASM-Diagramme komplexer Schaltwerke B Mai 2013
    Rappold, Benjamin Teilautomatisierte Übersetzergenerierung für ArchC-ISA-Simulatoren B April 3013
    Blöß, Martin iPod-basiertes Head-Mounted Display zur Navigation von Google Street View MScPI April 2013
    Walter, Jörg Exploring the Capabilities of Using TLM with ArchC D März 2013
    Albrecht, Martin Erweiterung von ArchC zur Erzeugung von Multiprozessor-/Multicore-Simulatoren MSI Februar 2013
    Söhnlein, Matthias Entwicklung eines Simulators für die Peripheriekomponenten des Freescale Mikrocontrollers Kinetis K60 B Januar 2013
    Miklosch, Manfred Software Infrastructure for Backward-Analysis of One-sided Communication MScPI Dezember 2012
    Koschack, Uwe Entwicklung und Implementierung eines Adaptionsverfahrens für ein hybrides Modell einer Warmbandkühlstrecke D November 2012
    Stelzer, Martin Untersuchung der Anwendbarkeit des OMG Data Distribution Service auf eine Steuerungssoftware für robotische Raumfahrzeuge MSI November 2012
    Schönrock, Ralf Optimierung einer parallelen Growing Neural Gas Implementierung und Evaluierung aufgrund standardisierter Datensätze B Oktober 2012
    Konze, Alexander Konzeption und prototypische Realisierung einer SIM-Karten-basierten Bibliothek mit Sicherheitsfunktionen für Android-Applikationen B Oktober 2012
    Geisel, Alfred Entwicklung eines Kalman-Filters für Navigationsanwendungen MSPI August 2012
    Burkhart, Dominik Entwicklung eines Monitorprogramms für ein komplexes Mikrocontrollersystem D Juni 2012
    Klaus, Patrick Entwurf und Realisierung einer Simulationsumgebung einer Broker-Architektur von Grid-Systemen MCS April 2012
    Wißmann, Hendrik Aufbau und Evaluation einer hybriden Infrastruktur Cloud MCS April 2012
    Becker, Martin Lagrangesche Partikelmodellierung für OpenFOAM D Februar 2012
    Braun, Erik Formalisierung von Produktionsprozessen zwecks Parallelisierung MSI Januar 2012
    Herkert, Andreas Verwendung des iPhone4 als Trägheitsnavigationsgerät für Flugzeuge D Januar 2012
    Riedel, Alexander Erstellung einer Entwicklungsumgebung für virtuelle System-Simulatoren am Beispiel des ARM-Prozessors MSI Januar 2012
    Bereuter, Siegfried Implementierung eines per iPhone fernsteuerbaren Schnittstellenmoduls MCS Januar 2012
    Hemker, Jens 3D-Gestensteuerung und Schrifterkennung mit neuronalen Netzen D Dezember 2011
    Lenhardt, Jörg Modellierung der ARM Architektur in ArchC MSI Dezember 2011
    Severin, Sven Entwicklung eines Verfahrens zur Optimierung von PTP-Bahnen für Industrieroboter mit Hilfe von Metaheuristiken MCS Dezember 2011
    Cichowski, Patrick Implementierung eines eBook-Readers für Apple's iPad MCS November 2011
    Richter, Stefan Eine Petri Netz Darstellung von Task Graphen - Beschreibung anhand von zwei Dual-Core Beispielszenarien MCS November 2011
    Meyer, Leonhardt Implementierung eines WLAN-basierten I/O-Schnittstellenmoduls B Oktober 2011
    Hempel, Heiner Untersuchung und Entwicklung von Methoden zur Geräuschidentifikation im Rahmen des Projektes IAR D Juni 2011
    Menrath, Michael Parallelisierung von Signalverarbeitungsalgorithmen aus der Biometrie mit CUDA M Juni 2011
    Dolenc, Andre Analyse von Open-Source "Social Networking"-Software im Kontext einer virtuellen IT-Infrastruktur M April 2011
    Lesmeister, Hermann Automatische Bestimmung des Edge-Blendings eines Multi-Projektor-Displays und Vorstellung einer "Software-Genlock" Lösung D Februar 2011
    Kaminski, Peter Vergleichende Evaluation von Open Source Management Tools für virtuelle Systeminfrastrukturen M November 2010
    Schauerte, Marc Implementierung einer Steuerung für Google-Earth mit dem Wii-Balance-Board B November 2010
    Weikard, Tobias Vergleichende Analyse von on-demand und permanent verfügbaren virtuellen Infrastrukturen B August 2010
    Weber, Holger Erstellung einer Webplattform für kooperative Überwachung sicherheitstechnischer Bereiche M August 2010
    Nguyen, Ngoc Khanh Implementierung eines Optimierers für Grid Workflows D Januar 2010
    Albrecht, Martin Entwicklung eines USB-Slave-Device zum Test von USB-Schnittstellen B Januar 2010
    Zesar, Ernest Hardwareunterstützung für sichere Virtuelle Maschinen D November 2009
    Alfke, Henrik Parallelization of the Container Ship Stowage Problem using a Simulated-Annealing Heuristic D November 2009
    Lenhardt, Jörg Tuning des Job Scheduling in heterogenen Systemen B August 2009
    Praß, Karsten Eine vergleichende Analyse von deterministischen und probabilistischen Verfahren zum Task-Graph-Scheduling im Umfeld heterogener Zielsysteme D Juli 2009
    Weinert, Steve Entwicklung und Analyse von auf dem Firefly-Algorithmus aufbauenden Scheduling, Verfahren für homogene und heterogene Systemumgebungen B Mai 2009
    Cichowski, Patrick Implementierung eines fehlertoleranten statischen Schedulers für Grid-Anwendungen D Mai 2009
    Messmer, Roman Performant-Optimierung eines Echtzeit-Multimedia-Netzwerkes D Mai 2009
    Eisenlohr, Peter Automatische Kalibrierung eines Multi-Projektor-Displays D Mai 2009
    Blaimer, Stefan Vergleichende Gegenüberstellung von Bienen- und Wespenschwarm basierenden Scheduling-Algorithmen für homogene Zielsysteme B Dezember 2008
    Briskorn, Stephan Vergleich der Performanz paralleler Programme auf realen und virtualisierten Zielsystemen M Oktober 2008
    Rumpold, Michael Echtzeit-Ultraschall-Distanzmessung mit Mikrocontroller und Visualisierung durch eine Balkenanzeige B April 2008
    Hermanns, Marc-André Trace-based performance simulation of large-scale applications M März 2008
    Schott, Matthias Parallele Datenverarbeitung zur Bestimmung der integrierten Luminosität am ATLAS Experiment M Februar 2008
    Zeindl-Nagele, Werner Analyse von Task-Duplikation basierten Scheduling-Verfahren mittels optimaler Schedules B Oktober 2007
    Maier, Klaus Implementierung und Analyse eines fehlertoleranten, parallelen Verfahrens zur reellwertigen Optimierung B April 2007
    Kühlberg, Jens Konzeption und Implementierung einer Grid Computing-Umgebung mit Hilfe von Virtualisierungs-technologien M April 2007
    Knop, Jürgen Fernsteuerbares Labor zur Schnittstellen- und System-programmierung eingebetteter Mikrocontroller B April 2007
    Fuhs, Michael Implementation einer mobilen Steuereinheit mit grafischer Benutzeroberfläche in eine digitale Modelleisenbahnsteuerung M März 2007
    Riedel, Morris Design and Evaluation of a Collaborative Online Visualization and Steering Framework for e-Science Applications in Grids M März 2007
    Wagner, Ralf Vergleichende Analyse von Mapping-Algorithmen für heterogene verteilte Systeme D März 2007
    Manten, Sebastian Isosurface-Extraktion mittels parallelisierter, eng gekoppelter Marching-Cube- und Vertex-Clustering Algorithmen D Januar 2007
    Gaiser, Stefanie General Parallel File System Performance – Messungen und Optimierung M Juni 2006
    Pfeffer, Florian Framework für hardwaregestützte Merkmals- und Mustererkennung in Echtzeit M Juni 2006
    Sparenberg, Heiko

    Implementierung einer hochauflösenden Weitwinkelkamera auf Basis mehrerer Digitalkameras unter Verwendung von DirectXTM

    M März 2006
    Keil, Stephan Entwicklung, Implementierung und Vergleich von Algorithmen zur Bildentzerrung bei Projektionen auf nichtplanare Oberflächen M Oktober 2005
    Frankenberg, Jens Implementierung eines Client/Server-Systems zur Ansteuerung einer verteilten Anzeige B September 2005
    Bank, Markus Implementierung und vergleichende Analyse von deterministischen und naturanalogen Task Scheduling Heuristiken D August 2005
    Rolfes, Thomas Software-gestützter Farbabgleich zwischen zwei LCD-Projektoren B Mai 2005
    Wenzel, Markus Thorsten Prototypische Entwicklung einer Gestensteuerung für immersive Systeme B November 2004
    Jungkunz, Elke Grid Computing B März 2004
    Döhl, Klaus Werner Optimierung der Berechnung der Schmelzdauer beim Schmelzen von Aluminium-Metall in gasbefeuerten Rundherd-Schmelzöfen auf der Basis neuronaler Netze D März 2004
    Deinlein, Andreas Verwendung der Software FMEA beim Design einer embedded Software B Dezember 2003
    Zeiser, Johann Die Anwendung des A*-Algorithmus bei der Berechnung optimaler Schedules D September 2003
    Preuß, Sigrid Erschöpfende Suche zum Task-Graph-Schedulin D April 2003
    Frings, Wolfgang Strategien zur Kopplung und Datenreduktion bei der Online-Visualisierung von parallelen Simulationsrechnungen mit verteilter Datenhaltung D Juli 2002
    Reygers, Michael µCES (MicroComputer Emulation System) – ein komponentenbasierter Emulator für den Einsatz im Mikrorechner-Praktikum D April 2002
mathinf.webteam | 10.05.2024