23.01.2013
Informationen  zur Klausur am 11. März 2013
In der Modulabschlussklausur am 11. März 2013 werden Ihnen sechs Themen  angeboten. Von diesen sind aber nur drei zu bearbeiten. Die Themen beziehen  sich auf folgende der zum Modul gehörenden Kurse:
Kurs 03563  „Einführung in die Praktische Philosophie“ (Kurseinheiten 1+3)
Kurs  03344 „Praktisches Wissen / Platon: Protagoras“
Bitte  antworten Sie präzise auf die Aufgabenstellungen und legen Sie die erfragten  Zusammenhänge klar, exakt und bündig und in vollständigen Sätzen unter  Einbeziehung aller wesentlichen Aspekte dar!
Das Modul bietet zunächst eine allgemeine Einführung in die Praktische Philosophie. Dazu werden die philosophische Ethik wie auch die Rechtsphilosophie im Grundriß bzw. ihren Hauptmodellen dargestellt sowie anschließend exemplarische Problembereiche aus der Bioethik, der Kommunikationsethik. der Wirtschaftsethik und der Theorie der Menschenwürde in philosophischer Perspektive entfaltet. weiterhin werden die zentralen Fragestellungen von Glück, Gerechtigkeit und Medizintethik in philosophischer Hinsicht erörtert; Kants klassische Position zur Praktischen Philosophie rundet ein Bild ab, zu dem auch Platon gehört, der als erster die Frage nach der Spezifität des praktischen Wissens gestellt und umfassend beantwortet hat - nicht nur, aber auch im Dialog "Protagoras".
LG 
  Philosophie II
  Prof. Dr. Thomas Sören Hoffmann
  Tel.: 02331/987-2156 oder -4636
email: thomas.hoffmann 
LG 
  Philosophie II
  Dr. Markus Rothhaar
Tel.: 02331/987-2757
email: Markus.Rothhaar
| 03563 | Einführung in die Praktische Philosophie   | 
    3 SWS  | 
  
| 03565 | Angewandte Ethik und Probleme der Medizinethik | 1 SWS  | 
  
| 03305 | Persönliches Glück und politische Gerechtigkeit | 2 SWS  | 
  
| 03332 | Kants Rechts-, Staats- und Geschichtsphilosophie | 1 SWS  | 
  
| 03344 | Praktisches Wissen / Platon: Protagoras | 1 SWS  | 
  
Klausur
  Zur Prüfungsanmeldung
| Prüfungsform | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss | 
| Klausur | 103323 | Montag, 11.03.2013, 14-18 Uhr | 15.12.2012 | 
Studierende, die in diesem Modul die Sonderzugangsprüfung ablegen möchten (und die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllen), wenden sich bitte an einen der Modulbetreuer.
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften