zur FernUni Homepage Studienportal Master Politische Steuerung und Koordination (Governance)
Weiterführende Literatur zur Vorbereitung auf die Prüfung
 

Auf dem fortgeschrittenen Niveau des Master erscheinen verpflichtende Leselisten wenig sinnvoll. Das angebotene Kursmaterial ist zunächst selbst von erheblichem quantitativen Umfang und qualitativer Weite. Das gilt es zunächst, entlang der oben skizzierten Überlegungen zum Zusammenhang der Kurse, zu verarbeiten.
Ergänzend seien hier einige erste Hinweise auf weiterführende Literatur gegeben. Sie sollten auf dieser fortgeschrittenen Ebene, gestützt hierauf wie auf die in den Kursen enthaltenen Literaturhinweise, selbst eine ergänzende Lektüre zusammenstellen lernen und dann auch gezielt vornehmen, insbesondere im Hinblick auf mündliche Prüfung oder Hausarbeit. Wie bereits erwähnt, ist das Internet für den thematischen Bereich dieses Moduls, auch mit zahlreichen, oft kostenlos download-baren Forschungspapieren einschlägiger Einrichtungen, eine probate Quelle aktueller(er) Analysen (als das Kursmaterial sie bieten kann). Der Modulbetreuer gibt darüber hinaus regelmäßig Hinweise auf beachtenswerte Neuerscheinungen auch zum hier behandelten Themenbereich. Bei Interesse klicken Sie zum Abonnieren dieser per Rundmail verteilten Lit-Tipps hier.

Da der Pflichtkurs 04667 einen vorgelagerten Überblick gibt und durch die Wahlpflichtkurse und die zu ihnen benannte Literatur ergänzt wird, seien zu ihm nur die folgenden beiden Werke zur Vertiefung benannt, welche jeweils aus der Perspektive der security studies bzw. der Friedensforschung über aktuelle Entwicklungen informieren:

  • Reiter, Erich (Hrsg.) 2004: Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2004, Hamburg/Berlin/Bonn.
  • Ratsch, Ulrich/Mutz, Reinhard/Schoch, Bruno (Hrsg.) 2005: Friedensgutachten 2005, Münster.

Als ergänzende Vertiefung des Kurses 04655 bieten sich zwei vorzügliche englischsprachige Reader an, die wichtige Texte der Diskussion mit erläuternden Zwischentexten verbinden:

  • Hutchinson, John/Smith, Anthony (Hrsg.) 1994: Nationalism, Oxford.
  • dies. (Hrsg) 1996: Ethnicity, Oxford.

Ergänzend zu Kurs 04681 sei auf zweierlei verwiesen:

  • Austin, Alex/Fischer, Martina/Ropers, Norbert (Hrsg.) 2004: Transforming Ethnopolitical Conflict. The Berghof Handbook, Wiesbaden.
    Das von der Berliner Berghof-Stiftung herausgegebene Handbuch bietet einen breiten, gut lesbaren Übrblick zum Thema mit etlichen weiteren Literaturhinweisen.
  • Schneckener, Ulrich 2002: Auswege aus dem Bürgerkrieg, Frankfurt a.M.
    Die preisgekrönte Arbeit bietet im preiswerten Taschenbuch-Format einen sehr umfassenden Überblick über Mechanismen der politischen Organisation (Minderheitenrechte, Föderalismus, Autonomieregelung u.a.m.), mittels derer sog. ethno-nationale Konflikte bearbeitet werden können. Konkrete historische Beispiele werden systematisch vorgestellt, was die selektive Nutzung des umfassenden Werkes erlaubt.

Zu Kurs 04665 seien folgende ergänzende Literaturhinweise gegeben:
Neuester monographischer, lehrbuchhafter Überblick:

  • Hill, Christopher 2003: The Changing Politics of Foreign Policy, Basingstoke/New York.

Den Stand der Forschung in Deutschland bzw. international reflektieren:

  • Harnisch, Sebastian 2003: Theorieorientierte Außenpolitikforschung in einer Ära des Wandels, in: G. Hellmann/K. D. Wolf/M. Zürn (Hrsg.): Die neuen Internationalen Beziehungen. Forschungsstand und Perspektiven in Deutschland, Baden-Baden, 313-360.
  • Carlsnaes, Walter 2002: Foreign Policy, in: ders./Th. Risse/B. Simmons (Hrsg.): Handbook of International Relations, London/Thousand Oaks/New Delhi, 331-349.

Einen Überblick zur Außenpolitik fast aller Staaten (darin vom Modulbetreuer zu der der USA) gibt:

  • Bellers, Jürgen/Benner, Thorsten/Gerke, Inis Miriam (Hrsg.) 2001: Handbuch der Außenpolitik von Afghanistan bis Zypern, München.

Schließlich kann in Ergänzung zu Kurs 04675 auf Folgendes zurückgegriffen werden:

  • Czempiel, Ernst-Otto 1998: Friedensstrategien, 2. akt. u. überarb. Aufl., Wiesbaden.
    Der Altmeister der deutschen Forschung über internationale Politik gibt einen historisch-systematischen Überblick über Friedensstrategien wie Frieden durch Handel, Frieden durch Recht u.a.m.
  • Senghaas, Dieter 2004: Zum irdisxchen Frieden, Frankfurt a.M.
    Das knappe Bändchen kann als Synthese des langen und fruchtbaren Forschens des Mitbegründers der kritischen Friedensforschng in Deutschland betrachtet werden
 
zurück zum Modul 3.3
     
     

 

                 
nach oben
© 2003 FernUniversität in Hagen