zur FernUni Homepage Studienportal Master Politische Steuerung und Koordination (Governance)
Zusätzliche Pflichtlektüre
 

Die Theorie der Politikverflechtung sowie zentrale Texte zu dieser Theorie finden Sie im Reader zum Kurs 03219. Inzwischen hat Scharpf einen Beitrag publiziert, in dem diese Theorie weiter entwickelt wurde. Sie sollten diesen und damit den aktuellen Stand der Theorieentwicklung kennen:

Scharpf, Fritz W. (2001): Notes Toward a Theory of Multilevel Governing in Europe, in: Scandinavian Political Studies 24 (1), 1-26 (als MPIfG Discussion Paper 00/5 unter: www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/mpifg_dp/dp00-5.pdf).

Wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Theorie der Politikverflechtung finden sich auch in dem Band:

Benz, Arthur/Scharpf, Fritz W./Zintl, Reinhard (1992): Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen, Frankfurt a.M./New York: Campus.

Der Beitrag von Benz ist in dem o.g. Reader abgedruckt. Besonders hinzuweisen ist aber auf Scharpfs Verhandlungstheorie und die darin enthaltenen Analysekategorien.

Als Ergänzung hierzu sollten Sie die kritische Auseinandersetzung von Roland Czada mit der Politikverflechtungstheorie lesen:

Czada, Roland (1997): Vertretung und Verhandlung. Aspekte politischer Konfliktregelung in Mehrebenensystemen, in: Arthur Benz/Wolfgang Seibel (Hrsg.), Theorieentwicklung in der Politikwissenschaft - Eine Zwischenbilanz, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 237-259.

Zum multi-level governance-Konzept im Rahmen der Europaforschung ist folgender Beitrag relevant:

Marks, Gary/Hooghe, Liesbet/Blanck, Kermit (1996): European Integration from the 1980s: State-Centric vs. Multi-Level Governance, in: Journal of Common Market Studies 34, 341-378.

Der viel diskutierte Artikel von Robert Putnam hat eine Reihe von Forschungsarbeiten zur internationalen Merhrebenenpolitik stimuliert und sollte daher bekannt sein:

Putnam, Robert (1988): Diplomacy and Domestic Politics: The Logic of Two-level Games, in: International Organization 42, 427-460.

Eine Einführung in die new modes of Governance finden Sie in dem Beitrag:

Héritier, Adrienne (2001): New Modes of Governance in Europe: Policy-Making without Legislating, in: Adrienne Héritier (Hrsg.), Common Goods. Reinventing European and International Governance, Lanham: Rowman and Littlefield, 185-206.

zurück zum Modul 4.2
     
     

 

                 
nach oben
© 2003 FernUniversität in Hagen