Illustration
Rubriken

Modul 2.3: Internationale Governance (SS 2015)

Ziele

Die internationale Politik ist seit dem Ende des Ost-West-Konflikts einem radikalen Wandel unterworfen. Die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Verflechtung (‚Globalisierung‘) hat weltweit – wenngleich in ungleichem Ausmaß – zugenommen. Viele Probleme wie Umweltverschmutzung überschreiben nationalstaatliche Grenzen. Ist der Nationalstaat in einer entgrenzten Welt eigentlich noch handlungsfähig und wenn ja, was sind die neuen Formen des Regierens auf dem globalen Parkett? Wir zeigen in diesem Modul auf, dass globales Regieren inzwischen weit mehr ist als das nationalstaatliche ‚Government‘ und die klassischen inter-nationalen Beziehungen zwischen Staaten. Wir führen den Begriff 'Governance' ein, um neue Steuerungs- und Lenkungsformen unter Einbeziehung nicht-staatlicher Akteure zu beschreiben, die vermehrt zum Einsatz kommen.
Das Modul 2.3 „Internationale Governance“ vermittelt Ihnen die Grundbegriffe der inter- und transnationalen Politik. Außerdem erhalten Sie vertiefte Kenntnisse über zentrale Akteure, Institutionen und Prozesse der trans- und internationalen Politik. Sie eignen sich darüber hinaus vertiefte Kenntnisse in den Politikfeldern Sicherheit, Wirtschaft und Umwelt an. Schließlich erhalten Sie einen Überblick über aktuelle politikwissenschaftliche Debatten der Disziplin der Internationalen Beziehungen.
Nach dem Abschluss des Moduls werden Sie in der Lage sein, zentrale Theorien der Internationalen Beziehungen problembezogen auf empirische Phänomene der internationalen Politik anzuwenden. Hierzu zählen vor allem neorealistische, liberale, politökonomische, konstruktivistische und poststrukturalistische Theorien. Außerdem werden Sie die Fähigkeit erwerben, eine wissenschaftliche Fragestellung aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen zu entwickeln und diese unter Anwendung einer geeigneten theoretischen Perspektive und einer angemessenen Methode wissenschaftlich zu bearbeiten. Sie lernen eigenständige Argumentationen sowohl zu Theorien als auch zu empirischen Fällen zu entwickeln und diese systematisch im Rahmen einer Hausarbeit oder einer mündlichen Prüfung darzulegen.

Modulbetreuung

Person

LG Politikwissenschaft II: Internationale Politik
Dr. Maximilian Terhalle
Tel.: 02331/987-2753

Person

LG Politikwissenschaft II: Internationale Politik
Christopher Kaan, M.A.
Tel.: 02331/987-2146

Zusätzliche Betreuung im Internet

harder

Silke Reinhardt, M.A.
email: silke.reinhardt

Kurse

04651 Transnationales Regieren
4 SWS
04680 Global Governance
2 SWS
34652 Transrationales Regieren in der Umweltpolitik (Online-Vorlesung)
2 SWS

Zum Sommersemester 2015 haben wir den Kurs 34659 "Konfliktregelung und Friedenssicherung im internationalen System" aus dem Modul genommen. Alle Studierenden, die diesen Kurs bereits belegt hatten, können sich letzmalig im SS 2015 noch zu diesen Kursen prüfen lassen.

Prüfung

Hausarbeit oder mündliche Prüfung
Spezielle Hinweise zur Hausarbeit im Modul 2.3
Spezielle Hinweise zur mündlichen Prüfung im Modul 2.3
Zur Prüfungsanmeldung

Prüfungsform Prüfungs-Nr. Termin Anmeldeschluss
Hausarbeit 1232 während des Semesters 15.06.2015
Mündliche Prüfung 1234 während des Semesters 15.06.2015

Achtung:
Bitte achten Sie bei der Wahl der Prüfungsform darauf, dass Sie laut Studienordnung vor der Zulassung zur Master-Abschlussarbeit mindestens 2 Module mit einer Hausarbeit und mindestens 1 Modul (aber nicht mehr als 2 Module) mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen haben müssen. Während des gesamten Studiums dürfen nicht mehr als 2 mündliche Prüfungen abgelegt werden.

  • Aktuelles zum Modul 2.3:
    • Zur Zeit keine Meldungen.
  • Kommunikation:
    • moodle Lernumgebung
  • Umfang des Moduls:
    • 450 Arbeitsstunden, davon 240 Std. Kurse (= 8 SWS)
    • 15 ECTS-Punkte
FernUni-Logo FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal MA Governance