Individuelle Potentiale gewinnen im Zuge der Entwicklung gesellschaftlicher Arbeit und Organisation strukturell an Gewicht. Dieser ambivalente Prozess zeigt sich einmal als Chance, individuell geprägte Ressourcen und Dispositionen in die Arbeits- und Organisationsbereiche einzubringen, andererseits als Zwang, indem die eigene Arbeit mehr als bisher strukturiert, rationalisiert und verwertet werden muss.
 
  LG Soziologie II
      Tel.: 02331/987-4743 
      Dr. Thomas Matys
      Tel.: 02331/987-4744
      email: Thomas.Matys
    
| 03143 | Einblicke in die Soziologie der Organisation | 2 SWS | 
| 34861 | Facetten der Organisationsgesellschaft | 2 SWS | 
| 34865 | Prozesse der Reorganisation - Arbeit in der modernen Gesellschaft | 2 SWS | 
| 34864 | Organisierte Ungleichheit | 2 SWS | 
Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (Prüfungsform: 
  Hausarbeit)
  Beachten Sie, dass die Hausarbeit spätestens Ende des Semesters beim 
  Prüfungsamt abgegeben werden muss. Setzen Sie sich daher bitte möglichst 
  frühzeitig mit dem Modul-Betreuer/der Modul-Betreuerin in Verbindung, um 
  ein Hausarbeitsthema zu vereinbaren. Bitte  beachten Sie die entsprechenden Beabeitungszeiträume: Teilzeit-Studierender: 10  Wochen; Vollzeit-Studierender: 5 Wochen.
| Prüfungsform | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss | 
| Hausarbeit | 2222 | während des Semesters | 15.12.2015 | 
 FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de
 FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de