Modul 1: Einführung Kulturwissenschaften
| 34251 | Einführung in die Kulturwissenschaften (Kurs- und Readerband) Betreuung: Prof. Dr. Hubertus Busche | 4 SWS | 
| 03602 | Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens in den Kulturwissenschaften Betreuung: Prof. Dr. Werner Fuchs-Heinritz | 2 SWS  | 
| 04426 | Rhetorik des Lesens - Rhetorik des Schreibens Betreuung: Prof. Dr. Ulrich Schödlbauer | 2 SWS | 
Modul 2: Kulturwissenschaftliche Methoden
| 03609 | Quantitative Methoden der Sozialforschung | 2 SWS | 
| 03702 | Qualitative Sozialforschung | 2 SWS  | 
| 33422 | Einführung in die Kulturphilosophie | 2 SWS | 
| 34203 | Textinterpretation in den Kulturwissenschaften. Ödipus: Vom Mythos zum Komplex | 2 SWS | 
| 33626 | Kultursponsoring, Museumsmarketing, Kulturtourismus. Leitfaden für Kulturmanager | 4 SWS | 
| 33627 | Kommunikationsmanagement | 2 SWS  | 
| 04564 | Kulturjournalismus im Radio | 2 SWS | 
Modul 4: Geschichte der Schriftkultur
| 34201 | Alteuropäische Schriftkultur | 4 SWS | 
| 34202 | Europäische Expansion und außereuropäische Schriftkulturen | 2 SWS  | 
| 04504 | Buchdruck, Aufklärung und Alphabetisierung | 2 SWS  | 
Modul 5: Kulturanthropologie/Historische Anthropologie
| 34204 | Familie und Verwandtschaft im Mittelalter und Früher Neuzeit | 3 SWS | 
| 34205 | Leben mit den Heiligen. Frömmigkeit und Gesellschaft zwischen Spätantike und Aufklärung | 3 SWS  | 
| 04468 | Literarische Anthropologie im 18. und 19. Jahrhundert | 2 SWS  | 
Modul 6: Klassische Perspektiven auf die moderne Gesellschaft
| 03628 | Emile Durkheim | 2 SWS | 
| 03629 | Georg Simmel | 2 SWS  | 
| 03611 | Die protestantische Ethik und die Entwicklung des modernen Kapitalismus | 2 SWS | 
| 03612 | Norbert Elias | 2 SWS | 
Modul 7: Kultursoziologische Analysen
| 03706 | Empirische Kultursoziologie | 2 SWS | 
| 03621 | Wertwandel in Deutschland von 1949 - 2000 | 2 SWS  | 
| 03604 | Biographische Forschung | 2 SWS  | 
| 03705 | Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme | 2 SWS  | 
Modul 8: Kulturelle Konstruktion der Wirklichkeit
| 03314 | Einführung in die Allgemeine Metaphysik | 2 SWS | 
| 03318 | Allgemeine Metaphysik im 20. Jahrhundert | 4 SWS  | 
| 03355 | Ursprünge der modernen Kunst. Aspekte der Karikatur im europäischen Klassizismus | 2 SWS  | 
Modul 9: Sozialphilosophische Bedingungen der Kultur
| 03391 | Philosophische Begriffsgeschichte und der Begriff der Sozialphilosophie | 1 SWS | 
| 03377 | Andere. Ein Grundbegriff der Sozialphilosophie | 2 SWS  | 
| 03333 | Wesen und Würde des Menschen | 1 SWS  | 
| 03332 | Kants Rechts-, Staats- und Geschichtsphilosophie | 1 SWS  | 
| 03334 | Das Glück des Menschen und die Verantwortung für die Natur | 1 SWS  | 
| 33372 | Einführung in die Lebensphilosophie | 2 SWS  | 
Modul 10: Kulturelle Fremderfahrung im Spiegel der Literatur
| 34557 | Kulturwissenschaftliche Lektüren: Was heißt kulturelle Differenz? | 2 SWS | 
| 04545 | Europäer in Italien | 2 SWS  | 
| 04550 | Die Großstadt in der europäischen Literatur | 2 SWS  | 
| 04546 | Literarische Science Fiction | 2 SWS  | 
Verzweigung A: Kultur und Geschichte
Modul 11A: Erfahrungsgeschichte und Erinnerungskultur
| 03518 | Oral History Betreuung: Dr. Eva Ochs | 2 SWS | 
| 03517 | Erfahrungsgeschichte Betreuung: Apl. Prof. Dr. Arthur Schlegelmilch | 2 SWS  | 
| 34238 | Geschichte in der öffentlichen Auseinandersetzung: Deutsche Geschichtsdebatten 
      im 20. Jahrhundert Betreuung: Apl. Prof. Dr. Wolfgang Kruse | 2 SWS | 
| 34239 | Die Gegenwart Alteuropas: Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit im 
      historischen Horizont der Nachkriegszeit (1945-1989) Betreuung: Apl. Prof. Dr. Thomas Sokoll | 2 SWS | 
Modul 12A: Kulturelle Räume und Grenzen
| 34240 | Außengrenzen Alteuropas | 2 SWS | 
| 34244 | Europäische Expansion und Globalisierung | 2 SWS  | 
| 03513 | Wahrnehmungsformen und kulturelle Grenzen | 2 SWS | 
| 03514 | Wissenschaft und Kolonialismus | 2 SWS | 
Bitte beachten Sie die beiden zum WS 09/10 geänderten Kurse (03513 statt 04175 und 03514 statt 04201).
Verzweigung B: Kultur und Gesellschaft
Modul 11B: Gesellschaftliche Differenzierung und sozialer Wandel
| 03749 | Theorien gesellschaftlicher Differenzierung | 4 SWS | 
| 04857 | Neuere Theorien sozialen Wandels | 2 SWS  | 
| 34862 | Gesellschaftliche Steuerung und gesellschaftliche Selbststeuerung | 2 SWS | 
Modul 12B: Stadt und Raumentwicklung
| 03646 | Stadtsoziologie: Eine Einführung | 2 SWS | 
| 03638 | Soziologie des Raumes | 2 SWS  | 
| 03639 | Metropolen im Vergleich | 2 SWS | 
| 03649 | Soziologie der Architektur und der Stadtplanung | 2 SWS | 
Verzweigung C: Kultur und Wissen
Modul 11C: Kultur und Epistemologie
| 03308 | Pragmatismus | 1 SWS | 
| 03317 | Empirismus im 20. Jahrhundert | 1 SWS  | 
| 03328 | Die Phänomenologie Husserls | 2 SWS | 
| 03341 | Einführung in die Geschichtsphilosophie | 2 SWS | 
| 03389 | Philosophien der Differenz | 2 SWS | 
Modul 12C: Sprachkultur und literarisches Leben
| 04524 | Das Problem Sprache | 4 SWS | 
| 34569 | Kulturelle Differenz und Verfolgung | 2 SWS  | 
| 34567 | Ritual und Literatur | 2 SWS | 
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)