In diesem Modul wird mit der differenzierungstheoretischen Perspektive eine zentrale soziologische Herangehensweise an moderne Gesellschaften vermittelt. Die differenzierungstheoretische Perspektive wird in einer strukturierten Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Theorien gesellschaftlicher Differenzierung grundlegend erschlossen. Damit verfügen die Studierenden über ein soziologisches Erklärungswerkzeug zur Beschäftigung mit einer Kernfrage der Soziologie: der Frage nach dem Wechselspiel von ungesteuertem sozialen Wandel und den Bemühungen um dessen Gestaltung.

LG 
    Soziologie I, Handeln und Strukturen
     Dr. Tim König
    Telefon: +49 (0)2331/987-2525
    email: tim.koenig
| 03749 | Theorien gesellschaftlicher Differenzierung | 4 SWS | 
| 04857 | Neuere Theorien sozialen Wandels | 2 SWS  | 
| 34862 | Gesellschaftliche Steuerung und gesellschaftliche Selbststeuerung | 2 SWS | 
Hausarbeit oder mündliche Prüfung
  Prüfungsleitfaden 
  BA Kulturwissenschaften
  Zur Prüfungsanmeldung
| Sommersemester 2010 | Termin | Anmeldeschluss | 
| Hausarbeit | während des Semesters | 15.06.2010 | 
| mündliche Prüfung | während des Semesters | 15.06.2010 | 
Zum Lesen der  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 
  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)