Das Modul dient der Vorbereitung der empirisch orientierten Abschlussarbeit. Die bis zu diesem fortgeschrittenen Zeitpunkt des Studiums erworbenen Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden der Sozialforschung werden sowohl anwendungsbezogen wiederholt und vertieft als auch mit den charakteristischen Inhalten des Studiengangs verknüpft.
 
 
Lehrgebiet Soziologie III - Organisationssoziologie und  qualitative Methoden
    Prof. 
      Dr. Sylvia Marlene Wilz
    Tel.: 02331/987-4693
    email: Sylvia.Wilz
  Sprechzeiten: nach Vereinbarung (per E-Mail)  

Lehrgebiet Soziologie III - Organisationssoziologie und  qualitative Methoden
    Dr. Ulrike Schlamelcher
    Tel.: 02331/987-4697
    email: Ulrike.Schlamelcher
    Sprechzeiten: nach Vereinbarung (per E-Mail) 
Für konkrete Fragen zu den Kursen des Moduls 6 stehen wir Ihnen als Modulbetreuerinnen zur Verfügung. Bei inhaltlichen und methodischen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Master-Abschlußarbeit wenden Sie sich bitte an den/die Betreuer/in der Arbeit.
| 03604 | Biographische Forschung | 2 SWS | 
| 03631 | Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse. Anwendungsbeispiele aus methodischer Perspektive | 2 SWS  | 
| 03622 | Soziologisch forschen mit narrativen Interviews | 2 SWS | 
| 03707 | Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen | 2 SWS | 
Im Rahmen der mündlichen Master-Abschlussprüfung finden sowohl die  Präsentation und "Verteidigung" der schriftlichen Master-Arbeit als auch die  Prüfung für das Methodenmodul statt. Grundsätzliche Informationen zu Prüfung  finden Sie in der Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudiengangs. Die  inhaltliche Nähe der beiden Prüfungen resultiert daraus, dass das Methodenmodul  darauf angelegt ist, die Durchführung einer empirisch angelegten Masterarbeit  zu begleiten. Zur Vorbereitung der Abschlussprüfung sollten dementsprechend  nicht nur die Abschlussarbeit, sondern auch Fragen zu Methodologie und Methoden  berücksichtigt werden. 
Für die Prüfung im "Methodenteil" können Sie einen Schwerpunkt aus den vier  Kursen des Methodenmoduls auswählen. Sprechen Sie uns darauf bitte per E-Mail  an. Den Termin zur mündlichen Prüfung vereinbaren Sie bitte mit dem/ der  Betreuer/in Ihrer Master-Arbeit und der Betreuerin des Methodenmoduls. Als  Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Tyler zur Verfügung.
| Wintersemester 2010/11 | Prüfungs-Nr. | Termin | Anmeldeschluss | 
| Mündliche Prüfung | 2314 | während des Semesters | 15.12.2010 | 
 FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de
 FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de