Das Modul befasst sich mit repräsentativen soziologischen Theorieansätzen, die das wechselseitige Konstitutionsverhältnis des Handelns von Akteuren sowie sozialen Strukturen thematisieren (welche Handlungswahlen produzieren welche soziale Strukturen und Akteurkonstellationen; wie wirken soziale Strukturen auf Handlungswahlen zurück). Die Differenzierung dieses theoretischen Werkzeugs hat eine Scharnierfunktion für weitere Module.
Lehrgebiet Soziologie I / Individuum und Gesellschaft
Dr. Rainer Schützeichel
Tel.: 02331/987-2140
email: rainer.schuetzeichel
| 03750 | Soziologische Akteurmodelle | 2 SWS |
| 03700 | Theoretische Modelle sozialer Strukturdynamiken | 2 SWS |
| 03619 | Pierre Bourdieu – Eine Einführung in das Werk | 2 SWS |
| 33160 | Wie funktioniert eine moderne Gesellschaft? | 2 SWS |
Hausarbeit
Beachten Sie, dass die Hausarbeit spätestens Ende des Semesters beim
Prüfungsamt abgegeben werden muss. Setzen Sie sich daher bitte möglichst
frühzeitig mit dem Modul-Betreuer/der Modul-Betreuerin in Verbindung, um
ein Hausarbeitsthema zu vereinbaren.
| Sommersemester 2010 | Termin | Anmeldeschluss |
| Hausarbeit | während des Semesters | 15.06.2010 |
FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de