Individuelle Potentiale gewinnen im Zuge der Entwicklung gesellschaftlicher Arbeit und Organisation strukturell an Gewicht. Dieser ambivalente Prozess zeigt sich einmal als Chance, individuell geprägte Ressourcen und Dispositionen in die Arbeits- und Organisationsbereiche einzubringen, andererseits als Zwang, indem die eigene Arbeit mehr als bisher strukturiert, rationalisiert und verwertet werden muss.
LG
Soziologie IV, Soziologische Gegenwartsdiagnosen - Ernsting's Family Stifungsprofessur
Prof. Dr. Holger Lengfeld
Tel.: 02331/987-4743
email: lehre-lengfeld
| 03143 | Einblicke in die Soziologie der Organisation | 2 SWS |
| 34861 | Facetten der Organisationsgesellschaft | 2 SWS |
| 03130 | Industrielle Arbeit im Umbruch | 2 SWS |
| 34864 | Organisierte Ungleichheit | 2 SWS |
Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (Prüfungsform:
Hausarbeit)
Beachten Sie, dass die Hausarbeit spätestens Ende des Semesters beim
Prüfungsamt abgegeben werden muss. Setzen Sie sich daher bitte möglichst
frühzeitig mit dem Modul-Betreuer/der Modul-Betreuerin in Verbindung, um
ein Hausarbeitsthema zu vereinbaren.
| Sommersemester 2010 | Termin | Anmeldeschluss |
| Hausarbeit | während des Semesters | 15.06.2010 |
FernUniversität in Hagen, D-58084 Hagen, Telefon: +49 (2331) 987-01, E-Mail: fernuni@fernuni-hagen.de