Mag. Hans Asenbaum
E-Mail: hans.asenbaum
Lebenslauf
| Seit 09/2015 | Doktoratsstudium mit Stipendium des Centre for the Study of Democracy, University of Westminster, London |
| Seit 04/2013 | Wissenschaftlicher Online-Tutor im Lehrgebiet Politikwissenschaft 1: Staat und Regieren an der FernUniversität in Hagen |
| 03/2012-09/2015 | Doktoratsstudium der Sozialwissenschaften mit Fachgebiet Politikwissenschaft an der Universität Wien |
| 10/2006-03/2012 | Diplomstudium Politikwissenschaft, Abschluss mit Auszeichnung an der Universität Wien Diplomarbeit: Vergessene Alternativen – Demokratiekonzeptionen zivilgesellschaftlicher und sozialer Bewegungen im Russland der Perestroika |
| 09/2005-05/2006 | Bachelorstudium Social Sciences mit Schwerpunkt auf Politikwissenschaft am City University New York (CUNY), Borough of Manhattan Community College (BMCC) |
| Forschungsschwerpunkte | |
|---|---|
| Demokratietheorien | |
| Empirische Demokratie- und Partizipationsforschung | |
| Sozialismus- und Postsozialismusforschung | |
| Publikationen | |
| 2016 | Facilitating Inclusion: Austrian Wisdom Councils as Democratic Innovation between Consensus and Diversity, Journal of Public Deliberation, Vol. 12, Nr. 2 , Artikel 7. |
| 2013 | Demokratie im Umbruch – Alternative Gesellschaftsentwürfe der russischen Perestroikabewegung, New Academic Press, Wien. |
| 2012 | Viele Dritte Wege – Alternative Demokratiekonzepte der russischen Informellenbewegung in den Perestroika-Jahren, Momentum Quarterly – Zeitschrift für sozialen Fortschritt, Vol. 1, Nr. 4, 2012, S. 218-232. |
| 2012 | Imagined Alternatives – A History of Ideas in Russia’s Perestroika, Socialist History, Schwerpunkt: Reform Communism, Nr. 42, 2012, S. 1-24. |
| Konferenzbeiträge | |
| 2013 | Geschlechterdemokratie im Gespräch – Eine empirische Studie zum Potential von Bürger_innenräten die Ideale deliberativer Demokratie zu verwirklichen, 3-Länder-Tagung Politik der Vielfalt, Universität Innsbruck, September 2013. |
| 2012 | Unfassbare Alternativen – Zur Reichweite der Totalitarismustheorie zur Erforschung sozialer Bewegungen,Tag der Politikwissenschaft, ÖGPW, Universität Graz, November 2012. |
| 2011 | Reform Communism from Below – Alternative Democratic Ideas of the Russian Informal Movement During the Perestroika Period ,Reform communism since 1945 in comparative historical perspective, University of East Anglia School of History, Oktober 2011. |
| Lehre | |
| Seminar: Sozialismus, Staatssozialismus, Demokratie – Autoritäre und demokratische Tendenzen, Bachelorstudium Politikwissenschaft, Universität Wien. | |
| Präsenzseminars: Parlamentarismus, zusammen mit M.A. Nils Brockmann, FernUniversität in Hagen, Regionalzentrum Nürnberg, Bachelorstudium Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie. | |
10.05.2024