Dieses Modul wendet sich den klassischen Theorien der  Soziologie zu (Durkheim, Simmel, M. Weber, Elias). Die Theorien stehen am  Beginn der Institutionalisierung der Soziologie als Einzeldisziplin bzw. an  ihrer Konsolidierungsphase und bieten deshalb einen Blick auf das  wissenschaftliche Fundament. Anhand dieser Kerntheorien wird das Verhältnis von  Kultur und Gesellschaft erörtert und nach einem angemessenen Verständnis der  modernen Gesellschaft von sich selbst gefragt.
Themen sind der Umgang mit anderen (Höflichkeit,  Tischsitten) und mit dem eigenen Körper als Momente der  Zivilisationsentwicklung (Elias), die verschlungene Beziehung zwischen einer  religiös inspirierten alltäglichen Lebensführung und der Entstehung des  Kapitalismus (M. Weber) sowie die Frage, was der Gegenstand und die Methode der  Soziologie sein sollen (Durkheim, Simmel).
 
 
LG 
    Soziologie III Allgemeine Soziologie
    Christian Ludwig, M.A.
    Tel.: 02331/987-2133
    email: christian.ludwig
| 03628 | Emile Durkheim | 2 SWS | 
| 03629 | Georg Simmel | 2 SWS  | 
| 03611 | Die protestantische Ethik und die Entwicklung des modernen Kapitalismus | 2 SWS | 
| 03612 | Norbert Elias | 2 SWS | 
Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung
  Prüfungsleitfaden 
  BA Kulturwissenschaften
  Zur Prüfungsanmeldung
| Wintersemester 2009/10 | ||
| Klausur | Freitag, 05.03.2010, 14-18 Uhr | 15.12.2009 | 
| Hausarbeit | während des Semesters | 15.12.2009 | 
| mündliche Prüfung | während des Semesters | 15.12.2009 | 
Zum Lesen der  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 
  Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader. Laden sie ihn kostenlos herunter, 
  indem Sie auf das folgende Button klicken:
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)
 FernUniversität in Hagen - Fakultät KSW - Studienportal BA Kulturwissenschaften (ohne Fachschwerpunkt)