Zielgruppe
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger*innen (Bachelor- und Masterstudiengänge, Akademiestudierende) der Fakultät KSW.
Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Studierende der Weiterbildungsangebote (z.B. infernum und Medizinische Ethik).
Inhalte
Zu Beginn des Studiums stellen sich viele Fragen: Was muss ich als Erstes beachten? Wie organisiere ich meinen Studienstart am besten? In unserer Online-Veranstaltung geben wir einen Überblick über die wichtigsten Schritte zu Beginn Ihres Studiums. Wir zeigen Ihnen, wo Sie alle relevanten Informationen finden – von Modulinhalten und Prüfungsterminen bis hin zu den richtigen Ansprechpersonen für Ihre Anliegen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zur Nutzung der Lernplattformen und erfahren, wie Sie sich optimal auf das erste Semester vorbereiten können. Es bleibt genügend Zeit für Ihre individuellen Fragen!
Diese Veranstaltung bietet studiengangsübergreifende Informationen zum Studienstart. Es ist darüber hinaus sehr empfehlenswert, auch weitere Veranstaltungsformate wahrzunehmen – zum Beispiel die Start-it-up-Veranstaltungen an den Campusstandorten sowie studiengangs- oder modulspezifische Einführungsveranstaltungen. So erhalten Sie gezielt zusätzliche Informationen und Unterstützung für Ihren individuellen Studienweg.
Termin
- 01.10.2025, 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
Falls Sie an der Veranstaltung nicht teilnehmen können, müssen Sie dennoch nicht auf die wichtigsten Informationen verzichten. Die wesentlichen Inhalte sowie hilfreiche Hinweise zum Studienstart finden Sie auch in der Moodle-Lernumgebung. Dort stehen Ihnen Materialien und weiterführende Links jederzeit zur Verfügung.
Sie erreichen die Lernumgebung wie folgt:
Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
So haben Sie die Möglichkeit, sich flexibel und in Ihrem eigenen Tempo über alle relevanten Themen zu informieren.
Ort
Die Veranstaltung findet online über Zoom statt.
Der Link wird an dieser Stelle am Tag der Veranstaltung veröffentlicht.
Weitere Informationen zu Zoom an der Fernuniversität in Hagen unter https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom Hinweise zu Vertraulichkeit, Datenschutz und Nutzungsbedingungen Beachten Sie, dass dieses Videokonferenzsystem nicht dafür vorgesehen ist, vertrauliche, sensible oder mit sehr hohem Schutzbedarf belegte Informationen und Daten der Universität zu besprechen, zu übermitteln, zu erstellen oder zu bearbeiten. Die Veranstalter und die Nutzenden sind dafür verantwortlich die Vertraulichkeit sowie das Dienst- und Amtsgeheimnis zu wahren und die Vorgaben zur Informationssicherheit zu beachten. Als Teilnehmer*in haben Sie kein Recht dazu, ein Zoom-Meeting oder andere Meeting-Teilnehmer*innen über Zoom bzw. mit Hilfe anderer Geräte (z.B. Kamera, Handy etc.) in Bild und/oder Ton aufzuzeichnen oder abzufotografieren. Verstöße gegen diese Vorgaben stellen Verletzungen des Persönlichkeits- und Urheberrechts der Betroffenen dar. Veranstalter*innen können Inhalte unter Beachtung bestimmter Bedingungen aufzeichnen, z.B. für die Lehre. Informationen: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Aufzeichnungen Hinweise zum Datenschutz und den Nutzungsbedingungen finden Sie hier: https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Zoom:_Rechtliches Soweit Sie mit der Anwendung personenbezogene Daten Dritter verarbeiten, müssen Sie und die Nutzenden der Software die Vorschriften des Datenschutzes einhalten und die Erfüllung der Informationspflichten sicherstellen, z.B. mind. Hinweis auf Datenschutzerklärung.
Anmeldung
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht notwendig.
Technische Voraussetzung
Wenn Sie Fragen stellen möchten, benötigen Sie ein Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme mit einem Headset und ggf. einer Webcam.
Nähere Informationen zur Nutzung von Zoom: https://fernuni-hagen.zoom.us/
Bedingung der Teilnahme
Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass von Ihnen – sofern Sie Bild und Ton übertragen – vorübergehende Bild- und Tonaufnahmen gemacht und über Zoom übertragen werden könnten. Die Übertragung wird nicht aufgezeichnet und die Aufnahmen nicht gespeichert. Weiterhin stimmen Sie zu, dass Sie keinerlei Mitschnitte der Veranstaltung anfertigen.
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist freiwillig. Teilnahmebescheinigungen werden nicht ausgestellt. Es handelt sich nicht um ein Online-Seminar im Sinne der Studien-/Prüfungsordnung.
Alternative Formate und Veranstaltungen
Für Studierende, die nicht an dieser Veranstaltung teilnehmen können, stehen die wesentlichen Informationen in einer moodle-Lernumgebung zur Verfügung: Kultur- und Sozialwissenschaften ab WS 2019/20 -> Studiengangsübergreifende Lernumgebungen -> Start it up – KSW
Besuchen Sie die start-it-up Veranstaltungen der Campusstandorte.
Beachten Sie Informationen zu ggf. weiteren Einführungsformaten für Ihren Studiengang.
Veranstalter
Zentralbereich der Fakultät KSW
Dr. Nadine Becker
Yvonne Wolf
E-Mail: ksw-start-it-up@fernuni-hagen.de