Literaturverwaltung Citavi campusweit verfügbar

Die FernUniversität hat das Programm Citavi lizenziert.

Die FernUniversität in Hagen hat die Software „Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation“ in der Version „Citavi Team“ lizenziert. Ab sofort können Mitarbeitende und Studierende der FernUniversität das Programm für Studium, Lehre und Forschung verwenden.

Mit Citavi können Sie bibliographische Angaben in Katalogen und Fachdatenbanken recherchieren. Sie verknüpfen oder speichern Volltexte, so dass Sie Zugriff auf Ihre Literatur haben. Problemlos erstellen Sie Literaturlisten in dem jeweils benötigten Stil und integrieren Literaturzitate in Ihre wissenschaftlichen Arbeiten.

Mit Citavi Team stehen Ihnen alle Funktionen von Citavi zur Verfügung. Zusätzlich können Sie in Projekten kooperativ zusammenarbeiten, z.B. im Rahmen von studentischen Projekten oder als Lehrstuhl beim Aufbau von Literatur- und Volltextdokumentationen.
Ausführliche Informationen finden Sie auf

http://www.ub.fernuni-hagen.de/literaturverwaltung/citavi/

In der rechten Spalte finden Sie die Links zu dem Download, Informationen zum Lizenzschlüssel sowie eine Kurzeinführung in das Programm.

Wichtig: Als Authentifizierung dient Ihre Mail-Adresse der FernUniversität in Hagen (@mailstore.fernuni-hagen.de bzw. @fernuni-hagen.de). Eine Bestellung mit einer anderen Adresse (web.de, GMX, Gmail etc.) ist nicht möglich. Infos zu Ihrer FernUni-Emailadresse erhalten Sie unter http://www.fernuni-hagen.de/zmi/produkte_service/mail.shtml



Probevorträge im Rahmen der Besetzung einer W2-Professur Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie

Am 20. und 21.07.2011 finden Probevorträge im Rahmen der Besetzung einer W2-Professur „Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie“ statt. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument:

Probevorträge im Rahmen der Besetzung einer W2-Professur Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medientheorie (pdf) (hochschulöffentlich)

(Bitte beachten: Zum Anzeigen des Dokuments benötigen Sie ausserhalb des FernUni-Netzes Ihren FernUni-Account)!



Probevorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung von drei Professuren im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung

Am 11./12.04.2011, 20./21.04.2011 und am 10./11.05.2011 finden Probevorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung von drei Professuren im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung statt. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte dem folgenden Dokument:

Probevorträge im Rahmen des Berufungsverfahrens zur Besetzung von drei Professuren im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung (pdf) (hochschulöffentlich)

(Bitte beachten: Zum Anzeigen des Dokuments benötigen Sie ausserhalb des FernUni-Netzes Ihren FernUni-Account)!