Hinweise zur Klausur im Modul VI im WiSe 2024/25

Für die Klausur im WS 2024/25, die als Interpretationsklausur angeboten wird, sind zwei Studienbriefe sowie drei Primärwerke intensiv vorzubereiten. Aus jedem dieser Werke wird jeweils eine Textstelle in der Klausur vorgelegt und mit einer Interpretationsfrage versehen. Es ist nur eine dieser drei Aufgaben zu bearbeiten. Für die Vorbereitung wurden folgende Texte ausgewählt:

 

Studienbriefe:

LE 1: Französische Phänomenologie

LE 3: Einführung in die Phänomenologie Husserls

 

Werke:

Edmund Husserl: Ideen zu einer reinen Phänomenologie

Maurice Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung

Emmanuel Levinas, Totalität und Unendlichkeit



Hinweise zur Klausur im Modul IV im WiSe 2024/25

Für die Klausur im WS 2024/25, die als Interpretationsklausur angeboten wird, sind je ein Studienbrief sowie drei Primärwerke intensiv vorzubereiten. Aus jedem dieser Werke wird jeweils eine Textstelle in der Klausur vorgelegt und mit einer Interpretationsfrage versehen. Es ist nur eine dieser drei Aufgaben zu bearbeiten. Für die Vorbereitung wurden folgende Texte ausgewählt:

 

Studienbrief:

LE 6: Kulturtheorien des 20. Jahrhunderts

 

Werke:

Georg Simmel, Begriff und Tragödie der Kultur

Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur

Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung (Kap. Kulturindustrie)



Betriebsruhe zwischen Weihnachten und Neujahr

Zwischen Weihnachten und Neujahr ruht der Betrieb an der FernUniversität. 

In der Zeit vom 24.12.2024 bis zum 01.01.2025 ist das Prüfungsamt nicht besetzt.

Beachten Sie bitte auch, dass die Erreichbarkeit vom 02.01.2025 bis zum 06.01.2025 stark eingeschränkt ist.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!



Langer Abend der Studienberatung – Infotag für Studieninteressierte

Interessiert an einem Studium an der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften?

Dann informieren Sie sich beim digitalen Langen Abend der Studienberatung am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 18 Uhr!

  • Was? Sie erhalten Basisinformationen zum Studium an unserer Fakultät sowie Überblicke über die Studienverläufe, den Studienalltag und Beachtenswertes zur Studienentscheidung.
  • Für wen?
    Studieninteressierte sowie noch Unentschlossene, die ab Sommersemester 2025 an der Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften studieren möchten.

Details zur Veranstaltung